Zufallsfunde Thüringen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Konni
    antwortet
    Amtsblatt der Königlichen Kurmärkischen Regierung Potsdam 1816

    Der unten näher bezeichnete Tuchmacher Johann Nicolaus Leuthäuser aus Sonnenberg bei Rudolstadt, ist auf dem Transport nach seiner Heimath, zwischen Zahna und Wittenberg entsprungen. Schon früher wurde derselbe von hier fortgeschaft, und da er wegen Betrug bereits bestraft ist, auch als ein muthwilliger Bettler und äußerst liederlicher Mensch sich gezeigt hat, so ist ihm jetzt der fernere Aufenthalt in den Preuß. Landen untersagt worden. Alle Zivil- und Militairbehörden werden dienstlichst ersucht, auf den Entwichenen ein wachsames Auge zu haben, ihn im Betretungsfalle zu verhaften, und die unterzeichnete Behörde sodann davon benachtichtigen zu lassen.

    Berlin, den 16ten April 1816
    Königliches Polizeipräsidium

    Personsbeschreibung:
    Der Tuchmacher Johann Nickolaus Leuthäuser aus Sonnenberg bei Rudolstadt, ist etwa 24 Jahr alt, 5 Fuß 5 Zoll groß, hat braunes Haar, dergl. Augenbraunen, einen blonden Bart, eine hohe Stirn, ein rundes Kinn und eine blasse Gesichtsfarbe. Er war etwas pockennarbig und ist besonders daran kenntlich, daß er auf dem rechten Auge nur schwach, auf dem linken aber gar nicht sehen kann.

    Öffentlicher Anzeiger zum Amtsblatte der Königlich Preußischen Regierung zu Trier 1890

    Gegen den unten beschriebenen Agenten Carl Kaufhold zu Dortmund, geboren am 11. Dezember 1848 zu Hausen, Kreis Worbis, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Urkundenfälschung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das hiesige Gerichts-Gefängniß abzuliefern.

    Dortmund, den 10. Januar 1890
    Der Untersuchungsrichter II. bei dem Königlichen Landgerichte

    Beschreibung:
    Alter 41 Jahre, Größe 1,75 m, Statur kräftig, Haare dunkelblond, Stirn breit, Bart Schnurrbart dunkelblond, Augenbrauen dunkelblond, Augen grau-braun, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne gesund, Kinn rund, Gesicht rund und voll, Gesichtsfarbe gesund.
    Besondere Kennzeichen: keine.

    Öffentlicher Anzeiger zum Amtsblatte der Königlich Preußischen Regierung zu Trier 1890

    Der unten näher bezeichnete Militärgefangene Max Krahmer, früher Musketier der 8. Kompagnie Infanterie-Regiments Nr. 138, ist heute Abend 8 1/2 Uhr, aus dem Festungs-Gefängniß entwichen. Alle Behörden werden gebeten, auf denselben Acht zu haben, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und an das Festungs-Gefängniß Cöln abliefern zu lassen.

    Cöln, den 2. Februar 1890
    Königl. Festungs-Gefängniß

    Beschreibung:
    Familienname Krahmer, Vorname Max, Geburtsort Weimar, Alter 19 1/2 Jahre, Religion evangelisch, Gewerbe Schreiber, Größe 1 m 59 cm, Haare blond, Stirn frei, Augen grau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne gesund, Bart Schnurrbart, Kinn rund, Gesichtsbildung oval, Gesichtsfarbe gesund, Gestalt schmächtig, Sprache deutsch u. französisch.
    Bekleidung:
    1 Mütze mit Band (4. Komp. 1. Matr.-Div.), 1 blaues Hemd, 1 blaue Hose, 1 Ueberzieher, 1 Paar Schuhe, 1 Hemd, 1 Unterhose.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marlies
    Ein Gast antwortete
    Landesverweisungen

    Königlich Bayerisches Kreis- Amtsblatt von Schwaben und Neuburg

    Ausgabe Augsburg den 3. Mai 1861

    Des Landes verwiesen wurde:

    Der ledige Wilhelm Jahn von Deesbach, fürstlich Schwarzburg-Rudolstadt´schen Landrathsamts Oberweißbach


    Ausgabe 6. August 1861

    Der ledige Taglöhner Christian Will von Föllritz großherz. weimar´schen Verwaltungsamt Dernbach


    Ausgabe 27. August 1861

    Der Müllergeselle Johann Mich. Müller von Langendembach


    Grund der Ausweisung sowie Personenbeschreibung können nur über das Forum abgerufen werden

    Einen Kommentar schreiben:


  • itau
    Ein Gast antwortete
    Gelegenheitsfund

    Evang. Taufregister Schlotheim - Thür.


    Friedrich Günther Badewitz * 14.2.1834 ~ 19.2.1834 , Vater = Johann Carl Badewitz , Schauspieler von Weißenfels ; Mutter = Julie * Saemann .

    " Auf der Durchreise des BADEWITZISCHEN Ehepaares geboren "

    AfS. 1939

    Einen Kommentar schreiben:


  • itau
    Ein Gast antwortete
    Gelegenheitsfunde

    In einer im Archiv des Rittergutes Werna liegenden Abschrift des nicht mehr vorhandenen Kirchenbuches von Sülzhayn ( Südharz ) findet sich folgende Eintragung :

    1669 , 10 Dec. ist eine Frau , so der Rüdiger in Elrich Freundschaft sein soll , und nach Cassel zu ihres Mannes , welcher , ihrer Mutter Bericht nach , ein Wachtmeister unter den brandenburgischen Völkern sein , jetzo aber in Cleve Landen sein Quartier haben und Johann Leuchtemacher heißen soll , Schwester reisen und daselbst ihre Wochen halten wollen von Elrich , wo sie sich etliche Wochen Leibes Schwachheit wegen aufhalten müssen , anhero kommen der Meinung , sich von hier aus nach Halberstadt fahren zu lassen .Ist aber , so bald sie in Wilhelm HEISE, ns Haus kommen , eines Kindes genesen.

    16. Dec. ist Johann Leuchtemacher,s Kind getauft und Elise Catharina genannt worden .
    Paten : Seifarth Anna , Rosenhagen Elisabeth ,Peter Heise,ns Ehefrau ; Uhrleg Andreas .

    Archiv f. Sippenfg. 1936. Einsender nicht genannt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • itau
    Ein Gast antwortete
    Gelegenheitsfunde

    K.B. St. Nicolai zu Nordhausen


    1614 , dom .15.p.Trin. , oo Gehring Johann , Pator zu Kleinen Sömmern ; Jgfr. Magdalena , Valentin Tölske, n patoris zu Hesseroda , ehel. Tochter.

    1634 .4.Mai oo , Bayer Marcus , adolescens ; Jgfr. Anna Elisabeth , Herrn Bürgermeister Henrich Schwellenbergk,s zu Mühlhausen , seel. nachgelassene Tochter.


    1636 , 26 Oktober oo , Veit Waldmann aus der Pfalz , ein Corporal , ....... Susanna von Nürnberg ein Soldatenweib.


    1641 , 8. November oo , Dissel Gerhard , Soldat von "Bilefeldt" und Catharina Hoffmann , Hans Reuter,s Tochter von Sundhausen Tochter.


    1706 , 16. Februar 00, Augier David , franz. Sprachmeister aus Grenoble bürtig und Jgfr. Susanna Dorothea Lachsner, in .

    1708 ,21. Februar oo Mstr. Christian Jordan , Regiomontanus Boruss .juv. und Frau Ann. Elisabeth ; Hernn Abraham Arbeiter,s rel. vidua

    AFS. 1932 , Einsender nicht genannt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ubbenkotte
    antwortet
    Joannes Baumgartenaer, Sachsen Eisenach

    ZUFALLSFUND

    Heirat St. Lebuinuskirche in Devener (NL)

    9 Juni 1793
    Joannes Baumgartenaer uit het land van Saxeijsenach van tiepanat een dorp cum Anna Koenders van Griethuijsen bij Kleef
    http://www.den-braber.nl/vpnd/bronne...k_17801796.pdf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nancy Barchfeld
    antwortet
    Zufallsfunde Thüringen

    26.02.1867
    Pfarrer Schnädelbach Sen. in Unterkoskau gestorben ,Pfarrer Schnädelbach Jun. folgt ihm im Amt

    24.03.1895
    Kirchenrat Dr.Paßold in Schleiz gestorben

    14.04.1616
    starb in Weißig bei Gera im 100. Jahre Georg Förster, ein Färber

    17.06.1820
    Eva Maria Steinbock geb. Wiedewild aus Oettersdorf wegen fünfmaliger Brandstiftung in Zeulenroda enthauptet

    26.06.1799
    Zimmermann Adam Heinrich Stöcker in Lichtenbrunn beim Holzfällen von einem Baum erschlagen

    02.07.1870
    Bauerngutsbesitzer Schubert in Zollgrün wegen Brandstiftung(Scheune) zu lebenslänglichem Zuchthaus verurteilt

    06.09.1895
    Pfarrer und Distriktsschulinspektor Köhler in Göschitz gestorben

    22.09.1870
    Sammlung des Schleizer Hilfsvereins zum Besten verwundeter Krieger: Uhrmacher Grimm in Gera verkauft seinen langen Bart für 10 Thaler

    23.10.1870
    Tod des Felddiakons R.Paßold in Schleiz infolge gastrischen Fiebers nach aufopfernder und gesegneter Tätigkeit im Felde

    10.10.1870
    Auszeichnung von Richard Knoch,Bernhard Milzer und Heinrich Kästner in Schleiz mit dem Eisernen Kreuz

    07.12.1918
    Oberpfarrer Haselbacher in Saalburg verstorben(geboren 12.02.1885)

    03.12.1870
    Studiosus Brendel aus Saalburg durch Unvorsichtigkeit eines Kameraden vor Paris erschossen

    04.12.1870
    Einjährig-Freiwilliger Otto Hoffmann aus Lobenstein mit dem Eisernen Kreuze ausgezeichnet

    22.12.1870
    der 4. Schleizer, Richard Merz, erhält das Eiserne Kreuz


    Quelle: Reußischer Volksbote 1920


    Gruss Nancy
    Zuletzt geändert von Nancy Barchfeld; 18.10.2008, 13:17.

    Einen Kommentar schreiben:


  • itau
    Ein Gast antwortete
    Gelegenheitsfunde

    Thüringen - Meiningen;

    K.B. Helba / Meiningen;
    NICOL Johann Franz , ledig, Fuhrmann aus Lauterbach i. Hess. + Welkershausen 27.2.1755.

    K.B. Meiningen ;

    STEFFAN Bernhard , ein Soldat aus Buschlang; oo Meiningen 11.8.1633 Dorothea , Hansen SMITS f. aus Kühndorf.

    FEUCHTER Hans Ludwig , Portenwirker ; oo Obermaßfeld 27.04.1631 Ursula , Martin HEILS fil.

    MÜLLER Caspar , Braumeister , Untermaßfeld; oo Meiningen 06.11.1593 Barbara SIEBENLIST
    von Kaltennordheim.

    HEIMB Hans , agricola Wolmutshausen ; oo Meiningen 12.10.1597 Margarete , Hansen KOCH ,s
    rel. vid. aus Sülzfeld.

    KNORRENSCHILD Hans , Gürtler aus Gotha ; oo Meiningen 12.10.1597 Elisabeth HELFFERICH
    aus Neustadt/Saale.

    AMELING Hans aus Walbach ; oo Meiningen 09.02.1597 Barbara , Clausen KRECHEN f.,aus Rohr.

    STEITZ Johann aus Schmalkalden ; oo Meiningen 13.11.1594 Maria , Johannis MUSSAEUS,
    Decani zu Obermaßfeld f.

    KOCH Hiob aus Eisenach , Schreiber des Statthalters , oo Meiningen AMBACHIN Barbara aus
    Mellrichstadt.
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    SCHMID Hans , Meister auf dem 30=Ackersberg oo Meiningen 26.07.1592 , Anna , Clausen
    HILPERTS fil. rel aus Suhl .
    SCHMID und HILPERT waren Scharfrichter.
    -----------------------------------------------------------------------------------------

    GANS Hans , aus Henneberg ; oo Meiningen 31.05.1592 Margaretha , Cunrad DÖLLER f. aus
    Benzhausen.

    BECK Lorenz , Corporal aus Wernighausen /Thür. oo Meiningen 07.09.1640 , Anna Margaretha
    RATZIN aus Dacher i. Böhmen.

    WACHSEN Heinrich , Soldat aus Grättstadt in Franken ; oo Meiningen 18.06.1637 Catharina ,
    Michel LAUBICH,s rel. vid. aus Breslau.

    AMBERG Hans aus Hildburghausen , oo Meiningen 12.06.1619 Elis. LIMPERT aus Urnshausen.

    KRELL Georg aus Ellingshausen , Mühlknecht ; oo Meiningen 19.01.1615
    Grete KEßLER aus Bettenhausen.

    K.B. Römhild ;

    HOPF Paulus ,f. Paul H. aus Weißensee u. seiner Witwe Catharina , ~ Römhild 10.01.1564.

    HEINZ Jacobus f. Mattheus H.; Tuchmacher , Meiningen ~ Römhild 02.05.1665.

    PFISTER Melchior ,f. Jacob Pf.; Häfner aus Hildburghausen ,~ Römhild 02.05.1665 , beide waren zum Markt in R.

    K.B. Bad Salzungen

    MAY Joachim , Soldat aus Pommern oo Salzungen 13.04.1647 Hans METZINGS Wwe. aus
    Kammin Hinterpommern.

    SCHMITT Nicolaus , Soldat aus Jüchsen ; oo Salzungen 03.05.1647 f. Balthasar Clemen;
    Stahlschmied ; Schmalkalden.

    Quelle : Archiv für Sippenforschung , Heft1 1961 , mitgeteilt von Dr. Ambronn.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hänsel
    antwortet
    Dorothea Maria Kranz aus Altenburg

    Ein Zufallsfund im Kirchenbuch Deutzen (bei Borna):

    Dorothea Maria Kranz aus Altenburg läßt ihre unehelichen Zwillinge Johann Carl und Johann Anton am 21.01.1730 in Deutzen taufen.


    Viele Grüße
    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marlies
    Ein Gast erstellte das Thema Zufallsfunde Thüringen.

    Zufallsfunde Thüringen

    Gelbe Blätter 1937

    Anton Leupolt ein Tuchscherer von Gera oo in Bayreuth am 23.10.1626 Elisabeth Hagenauer von Augsburg

    Hessiche Familienkunde Band 17

    Trauungen in Reichelsheim/Odw. 1655-1714

    Liebtraut Johannes, Sohn von Johann Peter Liebtraut, Bischofroda (Thüringen) Erbachischer Reiter im fränk.-bayer. Kürassierregiment oo 22.11.1699 Elisabetha Catharina Schimpf, Tochter von + Peter Schimpf
Lädt...
X