der Leineweber Johann Adam Christoph MECKE, Sohn von Johann Heinrich Mecke ehemaligen Bürgermeisters und Einwohners zu Bleicherode, heiratete am 15.05.1799 in Ampleben am Elm Christiane Dorothea Elisabeth VOSS, Tochter des Schlossermeisters Johann Heinrich Voß.
Quelle: das Amplebener Kirchenbuch von 1751 - 1814.
Zufallsfunde Thüringen
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Hallo,
mir liegt ein Familienstammbuch des Ernst DIETRICH aus Zürchau vor.
Bei Interesse bitte per PN oder die bei GEDBAS hinterlegte E-Mail-Adresse melden (Link befindet sich unten in der Signatur).
Vorkommende Nachnamen und Orte:
DIETRICH Großstöbnitz, Zürchau, Gleina (Nobitz), Erfurt, Bornshain
ERLER Zürchau
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Erbenhausen
Hallo, ich suche aus Erbenhausen u. Schwickershausen die Familie Krieg,
aus Erbenhausen die Fam. Büttner u. Greifzu u. aus Roßrieth die Familie Büttner.
Da meine Familie 1952 von der Aktion "Ungeziefer" betroffen war sind nur
wenige Daten vorhanden. Ich bitte um Mithilfe, ich bin hier neu im Forum u.
für jeden Hinweis dankbar. Danke u. Gruß Senator
Einen Kommentar schreiben:
-
-
1674: Heirat HACKSPAN / OTT
Aus dem Kirchenbuch Madelungen (bei Eisenach):
Am 13. Januar 1674 wurden in Madelungen copuliert: Johannes Henrich HACKSPAN von Weimar und Catharina OTTin, Jacob OTTens allhier mittlere Tochter.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hanß Heinrich Heyer aus Bleicherode heiratet 1653 Margarethe Meyer
Auszug aus dem ältesten Kirchenbuch der Stadt Wanzleben:
"23. Januarii [1653] Hans Heinrich Heyer von Bleicherode ein Scuster mit Jungfrl Margarethe Meyers von Bottmersdorf copuliert worden in modo collegio".
Möge es helfen!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Werner Max ALBERT,* 02.06.1919 in Pohlitz (Greiz)
Werner Max ALBERT,* 02.06.1919 in Pohlitz (Greiz), evangel., Kraftfahrer
Heirat: 24.04.1943 in Haberspirk/Habartov, mit
Julia FEISTL, * 23.04.1912 in Haberspirk
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Alte Grabstellen in Leutenberg ( LK Saalfeld-Rudolstadt)
Hallo an alle,
bei einem Rundgang auf dem Friedhof Leutenberg ( Landkreis Saalfeld-Rudolstadt) sind mir alte Gräber mit den folgenden Namen aufgefallen:
Wandsleb & Zwinkau
Tierhoff / Diehoff
Schmidt & Mehler & Kirst & Romberg
Barnickot
Fiedler & Henkel
Pabst & Franke
Irgang & Hippe
Henniges
Hofmann & Krieck & Richter
Röhm
Schimmelschmidt & Franz & Frech
Sollte jemand a den Daten der Grabsteine interessiert sein, dann einfach melden.
Ich reiche dann die Daten zum Abgleich gern weiter und bei Übereinstimmung gern auch ein Foto der Grabstelle.
Liebe Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
mir liegt ein Familienstammbuch des Richard Erich BÖRNER aus Gera vor.
Bei Interesse bitte per PN oder die bei GEDBAS hinterlegte E-Mail-Adresse melden (Link befindet sich unten in der Signatur).
Vorkommende Nachnamen und Orte:
BLÖDOW Stargard in Pommern, Gera
BÖRNER Gera
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Liste der Verstorbenen in Trebnitz
Zitat von Liisa Beitrag anzeigenSchulze, Karl, wohnhaft in Schoenebeck, *04.02.1910 in Schnepfental/Thüringen, gestorben 04.04.1945 in der Stadt Trebnitz, Schlesien.
Weitere Angaben liegen nicht vor.
Quelle: Liste der Verstorbenen in Trebnitz, Schlesien.
Liisa
Hallo, meine Großtante Anna Brauns, geb. Will, starb am 4.4.1944 ebenfalls in Trebnitz. Wo gibt es diese Liste der Verstorbenen in Trebnitz, Schlesien
Danke wowi51
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Familienstammbuch Schäfer/Matthey aus Apolda
Hallo,
mir liegt ein Familienstammbuch der Familie von Johann Bernhard Schäfer aus Apolda vor.
Johann Bernhard Schäfer heiratete am 29.05.1909 (Apolda) die Luisa Anna Matthey.
Vater des Ehegatten: Christoph Schäfer zuletzt wohnhaft in Dingelstedt
Mutter des Ehegatten: M. Große aus Dingelstedt.
Vater der Ehefrau: Karl Christian Albert Matthey aus Apolda
Mutter der Ehefrau: Theresa Burkhardt aus Apolda
Es ist 1 Kind angegeben und weitere Vorfahren der Luisa Anna Matthey.
Bei Fragen gerne melden!Zuletzt geändert von Striker84; 11.12.2022, 11:05.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Liebetrau aus Eisenach
StA Langenfeld Nr 153/ 1934
Franziska Lucke geb. Liebetrau * 9.12.1856 Eisenach, wohnhaft Leverkusen-Küppersteg, Blücherstr. 15, Witwe, + 18.6.1934 Galkhausen Provinzial- Heil u Pflegeanstalt
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moerstedt aus Brüheim
Der geschiedene Invalide Karl Moerstedt, 62 Jahre ( * 1871/72 Brüheim bei Gotha ), wohnhaft Köln-Mülheim, Bergisch Gladbacher Str. 23, + 28.4.1934 Galkhausen, Provinzial-Heil- u Pflegeanstalt StA Langenfeld, Nr 115/ 1934
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Schubert
Zitat von DerChemser Beitrag anzeigenHallo.
Mir liegt ein Ahnenpass vor, ausgehend von Günther Fritz Theodor DIETEL, *20.03.1925 in Greiz.
Weiter FN und Orte sind:
DIETEL Greiz, Wellsdorf
KÜHN Greiz
STAHL Greiz, Friesen (08468)
OELSSNER Greiz
KNACH Schleiz
SCHALLER Greiz
HOFMANN Asch (Böhmen)
HOPFMANN Greiz
REYNER
ZSCHOCH
KÖLBEL
BECHSTEIN
MÜLLER
FEILER
SCHUBERT Zeulenroda
PATZER Greiz
SEIDLER
BACHMANN
Bei Fragen oder Interesse, einfach melden...
Viele Grüße
Tom
Schubert habe ich in meinem Stammbaum auch aus Thüringen. Soweit ich weiß kommen sie aus Pößneck.
Bei Interesse gebe ich Ihnen gern mehr Details.
LG Sandra
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Standesamt Tarnowitz Kreis Tarnowitz, Eheregister Nr. 74/1895
Ernst FELDERHOFF, *26.12.1871 in Schermbeck Kreis Wesel, ev., Lehrschmiedemeister in Tarnowitz
Eltern: Wilhelm FELDERHOFF, Ackerer, und Wilhelmine UHLENBRUCK
oo 23.11.1895 in Tarnowitz mit
Marie Elisabeth LÄMMERHIRT, *08.08.1873 in Tiefenort, Wartburgkreis, Wirthschafterin in Tarnowitz, zuvor Düsseldorf
Eltern: Johann Christoph LÄMMERHIRT, pensionierter Wegeaufseher, und Marie Elisabeth GEBHARD
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: