Auguste PLANITZ, verh. SCHOLZ, Witwe starb am 31.07.1940 in Berlin. Ihre Wohnung wird mit Sophie Charlottenstr. 115, vorher Leibnitzstr. 1 angegeben. Geboren am 7.01.1858 in Neu-Schönefeld.
Bei Bedarf kann ich eine Kopie des Bestattungseintrags zur Verfügung stellen.
Bitte dann per PN benachrichtigen! Hier könnte ich das sonst übersehen.
Zufallsfunde Sachsen
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Plauen Schuhmacherinnung GLÜCK, HILD, HEUSU(C)K
Aus dem Lehrbrief von einem meiner Ahnen 1912:
Schuhmacherinnung:
Schriftführer: Anton Hild
Obermeister: Hermann Glück
Meister: Alois Heusu(c)k
aus eigener Recherche Adressbuch 1900:
Anton Hild
Schuhmacher
Albertstrasse 34
Plauen
Hermann Glück
Schuhmacher
Dobenaustrasse 16
Plauen
Alois Heusu(c)k
Schuhmacher
Forststrasse 126
Plauen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Familienanzeigen Vossische Zeitung vom 28. Februar 1933
Verlobt:
Gertrud Matuschke mit Bernhard Knauff - Leipzig
Gerda Patze mit Rudolf Munzert - Leipzig
Aenne Sanides mit Herbert Dreßler - Leipzig
Marianne Günther mit Heinz Wähmer - Leipzig/Berlin
Vermählt:
Werner Brockhof und Frau Marianne, geb. Zwitz - Leipzig(Zuckelhausen
Ein Sohn geboren:
Martin Hoede und Frau Gertrud, geb. Boedecker - Leipzig
Verstorben:
Rechnungsrat Heinrich Otto Wunderlich - Leipzig
Prof. Dr. phil. Johannes Meisenheimer - Leipzig
LG Econ
Quelle: Vossische Zeitung
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Mühlmann, Max vermutich Chemnitz * um 1895
Wer braucht es:
Habe aus einer privaten Sammlung eine Soldaten-PK-Bild, mit dem der Besitzer nichts anfangen kann,
Text Rpückseite: "zur Erinnerung an meinen treuen Kameraden Max Mühlmann" ,
aufgenommen vom Fotographen Pässler in Chemnitz, um 1914-1917
im Hintergrund eine Haustür, die zu Chemnitz passen würde, leider ist die Hausnummer nicht zu erkennen.
laut Adressbuch gab es 1937 zwar mehrerere Mühlmanns in Chemnitz, aber ein Max ist nicht mehr dabei. Könnte also im I. WK gefallen sein, wobei laut Gräbersuche Online mehrere M.M. gefallen sind.
Wem es helfen könnte- bitte PN senden.
--
MFG Olaf
suche alles ueber Mobendorfer (09661, Kirche Pappendorf und Umgebung)
sowie deren Vor- und Nachfahren.
wo das Nest liegt ?:
http://www.panoramio.com/map/#lt=50.975087&ln=13.190135&z=4&k=2&a=1
oder auch http://www.panoramio.com/group/28223Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo liebe Forscher,
habe einen Zufallsfund im Kirchenbuch Pfraumberg (Kreis Tachau):
Trauung 1694:
"Die 24 Augusti rite est copulatus Joannes Christopherus Öhlschlegel filius Georgii Öhlschlegels ex Saxonia zu Olßnitz cum Barbara Radlin, D. Andreae Radl pie defuncti legitima filia. Testibus Matthaeo Graf et Matthaeo Größman Frambergensibus."
LG Anton
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Confirmations-Schein, ausgestellt vom Evangelisch-lutherischen Pfarramt zu Geithain am 2. April 1885.
Ernst Richard Winter
* 11. November 1870, Geithain
Gruß,
jacq
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Trauschein, ausgestellt vom evangelisch-lutherischen Pfarramt St. Petri in Bautzen am 18. Oktober 1928.
Friedrich Paul Müller, Feldwebel in Bautzen
Eltern:
Johann Friedrich Gustav Müller, Landwirt
Emma, geb. Schwirner
Elsa Olga, geb. Paulick
Eltern:
Johann Traugott Paulick, Hausinspektor
Marie, geb. Schwarzak
∞ 18. Oktober 1928, Bautzen
Gruß,
jacq
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Konfirmationsschein vom 13. April 1900
Bruno Wilhelm Bräuer
* 28. Dezember 1885, Altchemnitz
Gruß,
jacq
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Confirmationsschein vom 27. März 1902
Willy Friedrich Engelmann
* 12. Juli 1887, Altmittweida
~ 17. Juli 1887
Gruß,
jacq
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
Abschrift aus einem Grundbucheintrag Niederleutersdorf vom Königlich-Sächsischen Amtsgericht Großschönau, Guts- und Hotelbesitzer Carl Gottlieb August Kreutziger, beglaubigt am 27. Juni 1893.
Gruß,
jacq
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zufallsfunde Raum Chemnitz/Schneeberg FN Weiß/Schramm/Hofmann
Zufallsfunde aus Familienbesitz:
Totenschein Carl Wilhelm Weiß, 07.10.1847 Schneeberg
Geburtsschein Carl Gustav Erdmann Weiß, 12.03.1843 Schneeberg
Taufschein Amalie Thekla Hofmann 23.09.1846 Chemnitz
Geburts- und Taufbescheinigung Florentine Schramm, 8./15.Aug.1822 Chemnitz
Confirmationsschein Amalia Thecla Hofmann, 1860 Chemnitz
Confirmationsschein Karl Gustav Erdmann Weiß, 1857 Schneeberg
Bürgerschein Carl Gustav Erdmann Weiß 1876 Chemnitz
Bei Interesse bitte melden. Originale und Scans vorhanden.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zufallsfund: Caroline Henriette geb. Engelmann
Im Kirchenbuch Roggendorf, Mecklenburg-Schwerin fand ich folgenden Sterbeeintrag:
Caroline Henriette Täger, geb. Engelmann, Wittwe des Försters Julius Täger in Roggendorf.
gest. 16. Jan. 1902, beerdigt 19. Jan
86 Jahre, 9 Tage, geb. 1816, 7. Jan in Klingenhain, Königr. Sachsen
Vater: Johann Gottfried Engelmann, Besitzer xxbbermühle in Klingenhain.
Mutter: Christiane Sophie geb. Bautenstrauch.
Vielleicht hilft es ja irgendjemand weiter.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
KB Beutha Taufen 1855
No.: 11/1855
Blechschmidt, Raum
Tag und Stunde der Geburt: Sonntag den 8. April 1855, nachmittags halb 5 Uhr
Tauftag: Montag den 9. April 1855
Taufname des Kindes: Herrmann Otto Blechschmidt
Name und Stand des Vaters: Meister Carl Friedrich Blechschmidt
Name der Mutter: Christiane Wilhelmine ?
No.: 13/1855
Trollin, Beutha
Tag und Stunde der Geburt: Sonntag den 29. April 1855, fruehmorgens halb 3 Uhr
Tauftag: Montag den 30. April 1955
Taufname des Kindes: Anna Linna Troll
Name und Stand des Vaters: Johann Christian Troll
Name der Mutter: Christiane Friederike geb. Schmidt
No.: 14/1855
Meyerin, ein uneheliches Toechterlein, Beutha
Tag und Stunde der Geburt: Sonntag den 6. May 1855, Nachmittags 2 Uhr
Tauftag: Dienstag den 8. May 1855
Taufname des Kindes: Auguste Meyer
Gestorben 28. August 1864
Name und Stand des Vaters: angeblich Christian Friedrich Wilhelm Meyer
Name der Mutter: Johanne Auguste Wötzel
No.: 15/1855
Bäuerlein, Raum
Tag und Stunde der Geburt: Freitag den 11. May 1855, frühmorgens halb 4 Uhr
Tauftag: Freitag den 18. May 1855
Taufname des Kindes: Emma Auguste Bäuerle
Name und Stand des Vaters: Meister Johann Eduard Bäuerle
Name der Mutter: Christiane E. geb. Mehlhorn
Einen Kommentar schreiben:
-
-
KB Beutha Heiratseintraege 1856
Hallo,
Auf den Kopien der KB Eintraege meiner Ahnen, sind folgende weitere Personen zu finden:
No. 13/1856
Carl Friedrich Meyer oo Christiane Eveline Colditz
Tag der Trauung: 7. September 1856
Ort der Trauung: Beutha
No. 14/1856
Friedrich August Fankhänel oo Christiane Wilhelmine Meyer
Tag der Trauung: 7. September 1856
Ort der Trauung: Beutha
No. 15/1856
August Wilhelm Schwind oo Johanne Wilhelmine Colditz
Tag der Trauung: 7. September 1856
Ort der Trauung: Lößnitz
No. 16/1856
Johann Christian Mehlhorn oo Christiane Caroline Voigt
Tag der Trauung: 5. Oktober 1856
Ort der Trauung: Beutha
No. 17/1856
Meister Christian Friedrich Fischer oo Christiane Wilhelmine Haller
Tag der Trauung: 12. Oktober 1856
Ort der Trauung: Beutha
Eine Kopie gebe ich gerne weiter. Anfragen bitte ueber PN.
Liebe Gruesse,
ireen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zufallsfund für Oederan
Sorry, ich habe keine passendere Stelle gefunden, wo ich diesen Grabstein vom Trödelhandel gleich mit Bild ablegen kann. Gehört zu Sachen, Oederan-Schönerstadt:
wer vermisst sie: Ida Clara Hennig geb. Böttcher 1865 in SchönderstadtAngehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: