Annaberg: Zech(?), Meyer, Pugner (?); Oberneukirch: Frenzel
aus Gegend um Annaberg: Sidonie Zech (?)
Frau ..... Meyer
Herr paul Pugner (?)
Oberneukirch: Ida Frenzel mit Georg ..??..
Zufallsfunde Sachsen
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Frankenberg: Valentin Schneider, Mittweida: Hertel
Frankenberg (die Herkunft ist nicht sicher, wer kann die Worte unter den Namen zweifelsfrei entziffern?)): Valentin Schnieder, geboren um 1890,
aus der Gegend um Mittweida könnte die Familie von Walter Hertel stammen!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Meißen:
Sorry, ich kanns nicht entziffern .....Angehängte DateienZuletzt geändert von mobendorf-striegistal; 17.01.2013, 01:41.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Dresden-Streisen, Rentsch (?), Großenhain
Emilie Tentsch, Dresden-Striesen, Herr Daniel Verwalter (?)- ev. Soldat in Großenhain
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Bautzen, FN Noak, Herberger
Walter Noack, um Bautzen
Mstr. Herberger, um Bautzen
Oswin Bär an Frl. Laura HerbergerZuletzt geändert von mobendorf-striegistal; 17.01.2013, 02:12.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ort: Bärenstein, FN: Beyer
weiteres: Elisabeth Beyer und Bruder vermutlich Gegend um Bärenstein
Elfriede Echel (?), Sidonin, um Bärenstein,
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Fam. Wendler Rosenthal Schweizermühle
Hier ein weiteres Foto, zwecks Stichwortsuche mache ich jedes Bild extra.
Möge es jemanden helfen.Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Klingner aus Sachsen
Nicht "weit" von Dobriluck ist ein in Mobendorf sind ansiedelnder Friedrich Karl Klinger geboren - am 21.7.1887 in Naundorf bei Oschatz. Seine Frau Emma geb. Gelbrich könnte aber aus unserer Ecke stammen. Vielleicht hilft das weiter !
Zitat von ponschonovi Beitrag anzeigenAus dem Kirchenbuch #7 St. Jakobus zu Ennigerloh, NRW
1857/-/2 / (P7_00093_1840-1874_418)
Johann Gottfried KLINGNER, gebürtig aus Dobriluck in
Sachsen, acath. Marineoffici
....
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Foto Fam. Lohs (?), Chemnitz
Als "Ortsfotochronist" habe ich
von einer älteren Frau aus der Gegend erstanden , die zum Teil mit Angaben versehen sind und so jemandemn helfen könnte. Foto und Text habe ich zu Übersichtlichkeit auf ein Batt kopiert. Manchmal sind meine Entzifferung auch nicht zweifelsfrei.
weiter Namen sind Oswin Bär + Fräulein Laura Herberger (?)
Bei Bedarf bitte melden. Ich hoffe, daß ist okay !
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Eheschließung Greifenhagen/ Kaufmann
Am 27.09.1846 heiraten in Burgscheidungen
Auguste Wilhelmine Greifenhagen,1846 herrschaftl. Köchin in Burgscheidungen, * um 1814
Vater:
Greifenhagen, Karl Gottlob, Hausbesitzer u. Weißbäcker in Borna, + vor 1846
Mutter:
Johanne Dorn aus Oschatz
und
Friedrich Wilhelm Kaufmann, 1846 herrschaftl. Bedienter in Burgscheidungen, *um 1818
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Taufbuch der ev. Gemeinde Wien 1882
Ernst Otto Seelig * 29.06.1882, getauft 09.07.1882
Eltern: Karl Emil Seelig, Fabrikant, geb. von Annaberg in Sachsen, franz. A.C., Sohn von Franz Josef Friedrich Seelig und Christina Henriette geb. Arnold; und der
Theresia Zatiranda geb. von Prag, kath., Tochter von Adalbert Zatiranda und Barbara geb. Hofmann. Die beiden wurden getraut am 02.07.1876 in Prag
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Häuser aus Leipzig
Am 06.08.1789 starb Johann Georg Häuser, der seit einigen Jahren als Braumeister in herrschaftl Diensten allhier gestanden. Er war aus Leipzig gebürtig u. wurde am 08.08.1789 in Burgscheidungen im Alter von 68 Jahren begraben.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Adam Friedrich Zimmermann aus Dresden
Am 25.04.1780 starb Adam Friedrich Zimmermann, Kunstmaler aus Dresden, auf dem herrschaftl. Schlosse Burgscheidungen und wurde am 27.04.1780 mit Segen begraben.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Johann Gottfried KLINGNER, - gebürtig aus Dobriluck
Aus dem Kirchenbuch #7 St. Jakobus zu Ennigerloh, NRW
Möge es jemanden helfen!
1857/-/2 / (P7_00093_1840-1874_418)
Johann Gottfried KLINGNER, gebürtig aus Dobriluck in
Sachsen, acath. Marineoffici
†13ten Januar 3 Uhr Morgens
±17. Jan. Kirchhof zu Ennigerloh
Alter: 62J.
Hinterlässt: Als Wwr. fünf Kinder wovon 2 großjährig
Krankheit: Brustkrankheit
Einen Kommentar schreiben:
-
-
MAZUROWICZ - Logendiener in Leipzig
Evan.-Luth Kirche Schmiegel / Provinz Posen
+ No.59/1817
weyland Kazimir MAZUROWICZ, gewesener Logen-Diener der Maurer-Loge "zur Linde" zu Leipzig, kam krank nach Alt-Bojanowo (Altboyen, Kreis Schmiegel) und starb bey dem Gastwirth HOEPNER daselbst den 28.10.1817, an hitzigem Fieber,etwa 60 Jahre alt, und wurde den 30.10.1817 in Robaczyn begraben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: