Zufallsfunde Sachsen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Weltenwanderer
    antwortet
    Ahnentafel aus dem Raum Zwota

    Hallo, habe vor ein paar Tagen auf Ebay (ich glaube der polnischen Seite) eine Ahnentafel des Heinz Werner BEUTNER (*1. Januar 1920 in Zwota) entdeckt.

    Vorkommende Namen und Orte:

    BERGAUER Carlsfeld, Zwota
    BEUTNER Zwota
    HERBECK Zwota
    MEINEL Zwota
    SCHLOTT-BEUTNER Zwota
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Artsch
    antwortet
    Hallo,

    Anno 1734. den 28. Jun. hat sich ein Mann hinter Hans Regels zu Rehbach Garten am Dorffgraben, an einem Rüstern Baum (Rüstbaum) mittelst eines Tuchenen Schroot=Bandes so leichte selbst erhänget, daß er annoch kniende, jedoch schon todt gefunden wurde.
    Bey erfolgter Untersuchung hat sich geäussert, daß er von Schkeitbar gewesen und Martin Schrödter geheissen.
    Er ward hernach durch den Huthmann abgenommen und nach eingeholter Consistorial=Verordnung zwar auf den Kirchhof, jedoch an einem besondern Ort begraben, weil von sehr vielen glaubwürdigen Leuten bezeuget worden, daß er ein starcker Melancholicus gewesen.

    Beste Grüße
    Artsch
    Zuletzt geändert von Artsch; 27.07.2016, 06:50.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GZABSU
    antwortet
    Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen
    Habe Bilder eines Stammbuchs von Ebay gezogen, bei Interesse einfach melden.

    Max Richard August MÖBIUS, Postbote, evangelisch-lutherischer Religion, * 18.07.1885 in Königstein, ✝ 17. April 1945 bei der Bombardierung Dresdens

    °° 18. Oktober 1914 in Großenhain

    Lina Ida WERNER, ohne Beruf, evangelisch-lutherischer Religion, * 21. August 1890 in Großenhain ✝ 26. September 1973 um 8 Uhr in Clar-Zetkin-Straße 14, 8028 Dresden

    Familiennamen der Eltern: MÖBIUS, MERRGNER(?), WERNER, HEERDE(?)

    Tochter:

    Ida Gertrude MÖBIUS, * 21. September 1915 in Dresden, ~20. Februar 1916 in Dresden
    Hallo Weltenwanderer,

    ich habe Interesse an diesem Stammbuch, da Königstein/ Elbe zu meinem Gebieten gehört!

    Viele Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumof2
    antwortet
    Bertha Auguste Kränzlin geb. RUDOLPH, geboren zu Görlitz am 20.01.1836, Ehefrau des Nordhäuser Lehrers an der Realschule Dr. Christ. David KRÄNZLIN, Tochter des verstorbenen Stellmachermeisters und Wagenbauers Friedr. Rudolph zu Görlitz. Sie stirbt mit 19 Jahren in Nordhausen am 07.07.1855 bei der Geburt ihrer (totgeborenen) Tochter und hinterläßt ihren Ehemann.
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
    Zuletzt geändert von mumof2; 18.07.2016, 08:29.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumof2
    antwortet
    Auguste Marie geb. EISOLD, gebürtig aus Pirna, verheiratet mit dem Schneidermeister Friedrich Ludwig BRETSCHNEIDER. Sie lassen am 11.06.1854 in St. Petri Nordhausen, Thüringen ihre Tochter Henriette Auguste Sophie taufen, geboren am 22.05.d.J.

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
    Zuletzt geändert von mumof2; 18.07.2016, 08:28.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pitti1969
    antwortet
    MÜLLER *in Chemnitz und + in Allenstein (Ostpreußen)

    StA Allenstein Tote 1914
    Nr. 304
    Johanna Meyer geb. Müller, 41 Jahre alt, verstorben am 9.6.1914 in Allenstein
    * in Chemnitz, wohnhaft in Allenstein
    geschiedene Ehefrau des Ludwig Meyer (wohnhaft in Hamburg)
    Eltern: Konstantin (verstorben, letzte Aufenthaltsort unbekannt) und unbekannt (verstorben in Rostock)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Hallo,
    bin auf folgenden Sterbeeintrag in Lübben, wendische Kirche gestoßen:

    Carl August Backhofen
    Nr.52, gest. am 15.8.1832 (Best. 17.8.1832) in Lübben
    Müllergeselle in Lübben, gebürtig aus Naundorf bei Oschatz
    25 Jahre alt, ertrank beim baden in der Spree

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Familienstammbuch MÖBIUS

    Habe Bilder eines Stammbuchs von Ebay gezogen, bei Interesse einfach melden.

    Max Richard August MÖBIUS, Postbote, evangelisch-lutherischer Religion, * 18.07.1885 in Königstein, ✝ 17. April 1945 bei der Bombardierung Dresdens

    °° 18. Oktober 1914 in Großenhain

    Lina Ida WERNER, ohne Beruf, evangelisch-lutherischer Religion, * 21. August 1890 in Großenhain ✝ 26. September 1973 um 8 Uhr in Clar-Zetkin-Straße 14, 8028 Dresden

    Familiennamen der Eltern: MÖBIUS, MERRGNER(?), WERNER, HEERDE(?)

    Tochter:

    Ida Gertrude MÖBIUS, * 21. September 1915 in Dresden, ~20. Februar 1916 in Dresden
    Zuletzt geändert von Weltenwanderer; 05.07.2016, 01:53.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo.

    Mir liegt ein Familenstammbuch vor von:

    Friedrich Robert STÄDTLER, *11.10.1883 in Taucha
    und
    Alma Luise Wilhelmine SCHMIDT, *23.10.1889 in Bansin (Usedom)

    weitere Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, den Eltern der Eheleute (FN sind STÄDTLER, GÄBLER, SCHMIDT und TITTELFITZ), dem Tod der Eheleute, sowie der Geburt von 2 Kindern (Alfred Robert Hans und Marie Charlotte Elisabeth).
    Außerdem sind noch die Großeltern benannt (FN sind STÄDTLER, GÄBLER, THOS, SCHMIDT, TITTELFITZ, STROMBERG)

    Bei Fragen oder Interesse, einfach melden!

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • Erhac
    antwortet
    Lieber Tom!

    Ich hätte noch eine Frage. Gibt es eine Verbindung zwischen Familie Vorwerk und Familien Otto bzw. Mey; Illig oder Körner? Angeblich gibt es noch Verwandte meiner Gattin mit Namen Vorwerk in Chemnitz...

    Danke im Voraus und Grüße aus Österreich

    erhac (Erich)

    Zitat von DerChemser Beitrag anzeigen
    So...
    Zu guter letzt noch eine Ahnentafel ausgehend von:

    Marianne Frieda VORWERK, *13.02.1923 in Chemnitz

    weiter FN und Orte sind:


    VORWERK Chemnitz, Oelsnitz i.E.
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • Erhac
    antwortet
    Fam. Otto in Chemnitz

    Lieber Tom

    Kannst du bei den Otto-Eintragungen einen Zusammenhang mit Gustav Max Otto, geb.28.7.1892 oder seinem Vater Alois Gustav Otto, geb. 20.9.1860 in Chemnitz bzw. dessen Vater Karl August Otto, geb.11.12.1820 in Rübenau herstellen ?

    Liebe Grüße

    erhac



    [QUOTE=DerChemser;841439]Hallo liebe Forscherfreunde.

    Ich konnte wieder einige Familienstammbücher auftreiben und möchte euch diese gern vorstellen:

    Kurt Willi OTTO, *01.11.1907 in Chemnitz, +25.03.1977 in Hartmannsdorf
    und
    Martha Hilda EHRLICH, *26.04.1909 in Rödlitz

    Heirat in Chemnitz am 25.06.1934, Trauung in Chemnitz am 25.06.1934
    FN der Eltern sind OTTO, HEINIG, EHRLICH und HECKER

    Fam. Otto Chemnitz

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Guten Tag liebe Forscherfreunde.

    Mir liegt ein Familienstammbuch vor von:

    Dr. Gustav Edmund Curt HARNISCH, *01.07.1887 in Bautzen
    und
    Lydia Hilda ANHALT, *04.04.1886 in Dresden

    weiter Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, kirchl. Hochzeit, den Eltern der Eheleute (FN sind HARNISCH, GROHMANN, ANHALT und NAUMANN), dem Tod der Eheleute, der Geburt und Taufe eines Kindes (Marie Jenny Elisabeth), der Geburt eines Enkels (Horst Reinhard), und der Eheschließung (und Scheidung) der Tochter mit Hermann Hans Friedrich WILHELM (*29.06.1929 in Dresden).

    Bei Fragen oder Interesse, meldet euch einfach...

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo.

    Mir liegt ein Familienstammbuch vor von:

    Karl Walter SCHWAGER, *05.04.1887 in Mittweida
    und
    Anna Frida FISCHER, *25.03.1887 in Limbach (vermutlich 09212)

    weitere Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, der kirchl. Trauung, dem Tod der Ehefrau, den Eltern der Eheleuten (FN sind SCHWAGER, HÄHNICHE, FISCHER und SCHERF), sowie der Geburt von 7 Kindern (Walter Kurt, Frida Dora, Paul Willy, Alfred Rudolf, Kurt Erhard, Fritz Walter und Hellmut Alfred).

    Bei Fragen oder Interesse, meldet euch einfach...

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jettchen
    antwortet
    Hallo Tom,
    ich habe eben gelesen, dass du etwas zu ZSCHACHE in Oberelsdorf vorliegen hast.
    Ich bin für jemand Anderen auf der Suche nach Johann Friedrich Tzschach, geb.1723 (o.24) in der Nähe von Ludwigsstadt. Die Familie stammt aber nicht von dort. Er zog dann nach Steinach/Thüringen.

    Können die Informationen, die dir vorliegen, vielleicht weiterhelfen?

    Danke fürs Nachschauen!
    Jettchen

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo Gemeinde

    Mir liegt ein Familienstammbuch vor von:

    Albert HEINZ, *15.08.1910 in Chemnitz
    und
    Elisa Marga LEICHSNER, *17.09.1915 in Flöha

    weitere Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, dem Tod der Frau und der Geburt eines Kindes (Elfriede Erika).

    Bei Fragen oder Interesse, einfach melden...

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X