Hallo.
Mir liegt ein Familienstammbuch vor von:
August Hermann EWERT, *09.09.1879 in Frischung (Kr. Pr. Eylau)
und
Anna Martha GEIGER, *24.06.1887 in Glauchau (Sachsen)
weitere Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, der Geburt eines Kindes (Edith Waltraud) und dem Tod der Eheleute.
Bei Fragen oder Interesse, einfach melden...
Viele Grüße
--
Tom
Zufallsfunde Sachsen
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Dittmann
Auch wenn ich keine weiteren Informationen habe, freut es mich doch, dass das Einstellen des Zufallsfundes genützt hat.
(Habe bereits über PN geantwortet)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Evg. Totenbuch Brieg:
112/1943 (StA Brieg 253/1943)
Max TRENKLER, evg. Heizer und Maschinist aus Görlitz, Kränzelstraße 2, *22. August 1887, +13. April 1943 in der Strafanstalt Brieg
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Bumm, schreib den User besser mal direkt an
Weitere Informationen gibt es jedoch bei Zufallsfunden selten, wie der Name bereits sagt.
*****
Evg. Totenbuch Brieg
178/1943 (StA 435/1943)
Harald KRISPIEN / CRISPIEN, Maschinenrevisor aus Görlitz, Melanchthonstraße 48, *6. Oktober 1896, +7. Juli 1943 in der Strafanstalt Brieg an Herzmuskelschwäche, []12. Juli 1943 auf dem Neuen Evg. Friedhof, bezahlt wurde die Beerdigung wohl von Anna KRISPIEN / CRISPIEN, wohnhaft zu obgenannter Adresse.Zuletzt geändert von Weltenwanderer; 20.01.2017, 22:22.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von mumof2 Beitrag anzeigenFriedrich Wilhelm Dittmann, Werkführer in Hatschein bei Ölmütz, geb. in Chemnitz in Sachsen, starb am 22.08.1865 mit 39 Jahren am Lungenblutsturz in Brünn, Mähren. Hinterläßt Witwe mit 3 Kindern
http://actapublica.eu/matriky/brno/p...96/?strana=127
Wahnsinn.
Bei dem Benannten handelt es sich um meinen Ururgroßvater.
Hätte sehr gern weitere Informationen.
Besitze selbst weitere Dokumente und Bilder über ihn und seine Familie und Nachfahren.
Beste Grüße
Bumm
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Olof,
leider passt da momentan nichts richtig.
Da es aber auch nur eine Nebenline (weit weg) ist, will ich mich da auch nicht viel weiter engagieren.
Vielen Dank
und noch paar schöne Tage !
Wolfgang
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Schiedegesellen Raum Freiberg
Glück Auf !
Wolfgang H.: Ich habe Dir ein paar Daten per Email zugesendet - der betreffende passt zwar nicht direkt, aber ich habe den Vater noch dazu - schau mal, ob dort etwas passt !
+++++++++++++++++++++++++++
Zu dem Paul Bruno KRELLER aus Großschirma (zwei Beiträge weiter oben von mir) habe ich noch weitere 4 Geschwister mit Ehepartner und Eltern, den Vater und Großvater sowie 4 Kinder mit Frauen und Eltern und 1 Neffen finden können. Es sind also ein paar Datensätze zusammengekommen, sogar auf ein paar lebende Götze bin ich gestoßen ....
KRELLER; SIMON; GAST; HAUFE, FRITZSCHE; VOIGT; RICHTER; KÄPPLER; KUMMER; GÖTZE; PAUL; LIPPMANN; KADEN; HEIDE;
Orte: alles Großschirma, Rothenfurt und Reichenbach vor Freiberg/Sachsen
Zeitraum: 1850-1950Zuletzt geändert von mobendorf-striegistal; 27.12.2016, 12:09.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo und noch einen schönen 2. Feiertag !
Ich glaube, etwas gefunden zu haben:
Der Reinhard Kurt Lantzsch, geboren 1906 in Rothenfurth könnte der Sohn des Karl Hugo Lantzsch sein, den ich bei meiner Zeunert-Suche dabei habe.
Er ist aus Rothenfurth und hat im März 1906 geheiratet.
Wenn der Karl Hugo Lantzsch als Vater auftaucht, interessiert mich das Dokument (auch Kopie) schon.
Viele Grüße aus Freiberg
Wolfgang (Horlbeck)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zufallsfunde aus Großraum Freiberg
Ich habe in einem Antiquariat etliche Unterlagen als Bündel gekauft, darunter auch einige, die für mich nicht von Bedeutung sind. Es handelt sich dabei teilweise um Lehr-Brief + Prüfungszeugnis, als Hartbandlade (Taschenbuchgröße), die von der Hufschmied-Innung abgestempelt und teilweise von den Prüfungskommissionsmitglieder unterschrieben sind. Oder um Zeugnisse oder Schülerkarten
Im einzelnen sind das:
Fritz Erhard Kunze (*8.3.1904, Chemnitz)
Paul Bernhardt Kluge (Freiberg, 1.8.1890)
Rudolf Georg Maier (Metzdorf/Leubsdorf, 2.2.1905)
E. Oswin Manderer (Möckern/L. 1906 - nur Anmeldekarte Gesellenprüfung)
Alfred Johannes Heinitz (19.7.1906 Clausnitz - Anmeldekarte)
Kurt Fischer (Lichtenberg/FG, 14.11.18... - ohne Jahreseintrag, geschätzt um 1901)
Max Müller (Freiberg, 27.11.1882)
Otto Kurt Hahmann (18.6.1907, Friedeburg/Freiberg)
Rudolf Fritz Heidrich (5.3.1910, Freiberg)
Paul Moritz Heidrich (2.7.1907, Freiberg) Überweisungszeugnis
Kurt Alfred Heinrich (nur Berufsschulzeugnis 1926 - um 1908 geboren)
Kurt Alfred Heinrich (Entlassungzeugnis - 1.4.1910 in Naundorf )
Kurt Otto Naumann (19.2.1910 Rothenfurth) - Schülerkarte
Paul Moritz Stein (17.10.1906, Halsbrücke) - Überweisungszeugnis mit Angabe der Eltern
Reinhard Kurt Lantzsch (13.7.1906, Rothenfurth) - ÜZ mit Eltern
Max Kurt Reinhardt (29.12.1908, Halsbach) -ÜZ mit Eltern
unverkäuflich, gern als Kopie für gegenseitigen Datenaustausch
Max Robert Götze (Reichenbach, 19.9.1906
Paul Otto Stenker (Langhennersdorf Juli 1909)
Robert Johannes Ficke (Bräunsdorf April1905)
Karl Otto Arnold (Großschirma, Feb.1910)
Bruno Max Kreller (22.8.1908, Großschirma) -ÜZ
Os. Adolf Ufer (Großschirma, März 1893)
Max Rudolf Richter (GS, 14.8.1904)
Bei Bedarf bitte melden.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo.
Mir liegt ein Familienstammbuch vor von
Gustav Oswin CLASS, *08.01.1889 in (Bad) Lausick
und
Hedwig Frieda DENNHARDT, *01.04.1891 in Groitzsch
weitere Angaben wurden gemacht zur Hochzeit und der kirchl. Trauung.
Außerdem liegen darin noch 2 Sterbeurkunden:
am 31.01.1892 stirbt in Rüssen (b. Zwenkau) die
Wilhelmine DENNHARDT geb. KRESSE, geboren 1819 in Langendorf in Preussen
verheiratet gewesen mit dem verstorb. Johann Gottfried DENNHARDT.
Tochter des Johann Gottlob KRESSE und Johanne Rosine HAUSCHILD, beide verst. in Langendorf
Angezeigt vom Schwiegersohn August FUCHS.
Und die andere Sterbeanzeige:
am 13.05.1882 stirbt in Rüssen (b. Zwenkau) der
Johann Gottfried DENNHARDT, geboren 1813 in Gazen (Gatzen b. Groitzsch)
verheiratet gewesen mit Wilhelmine KRESSE.
Sohn des Johann Gottlob DENNHARDT und der verst. Rosina Maria KRÖTZSCH
Bei Fragen oder Interesse, einfach melden.
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo.
Mir liegt ein Ahnenpass vor, ausgehend von Kurt Erich LÜBECK, *22.04.1902 in Döbern
weiter FN und Orte sind:
LÜBECK Döbern, Sommerfeld (Kremmen), Leuthen (Kr. Sorau)
NOACK
HENDRISCHKE Altwasser (Kr. Sorau)
BRANDT Spremberg, Lübben
SCHOMBEL Spreewitz
LEHMANN
ZSCHEUSCHNER
GORK
HEIER / KEISER
Bei Fragen oder Interesse, einfach melden...
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
mir liegt ein Familienstammbuch vor von
Paul Ernst TRIEPEL, *07.05.1906 in Schackstedt Kr. Bernburg
und
Nataie Magdalena VEDANI, *07.08.1903 in Auerswalde (09244)
weitere Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, der kirchl. Trauung, den
Eltern der Eheleute (FN sind TRIEPEL, MAAß, VEDANI und WINKLER), der
Geburt zweier Kinder (Magdalena Ursula und Paul Günter), sowie dem
Tod von Ehemann und männlichem Kind.
Bei Fragen oder Interesse, einfach melden.
Beste Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Evg. Totenbuch-Duplikat Tarnowitz 1800-1805
38/1802
5. Dezember 1802
Alter: 46 Jahre
Tarnowitz
an der Ruhr gestorben
der den 3. Dezember 1802 verstorbene Bergmann Christian Wilhelm MENDE von Friedrichsdorf in Sachsen.
Seine Tochter:
5/1803
22. Februar 1803
Alter: 21 Jahre
Tarnowitz
an durch?? Masern
die am 19. Februar 1803 verstorbene Christiane Concordia MENDE eines Bergmanns MENDE nacheheliche TochterZuletzt geändert von Weltenwanderer; 08.12.2016, 00:36.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
KRAUSE aus Sosa bei Schneeberg
Kath. Duplikate der Heiraten Broslawitz (Schlesien):
12/1809
Bräutigam 34, Braut 24 Jahre alt
Broslawitz, 8. Oktober 1809.
Adam Friedrich KRAUSE, Witwer, gebürtig aus Sosa bei Schneeberg, gegenwärtig Bergmanischer Vollhauer in Tarnowitz
°°
Josepha SKRZYPCZYK, gebürtig aus Rosenberg, gegenwärtig in Diensten bei der Frau von hierselbst.
Pfarrer: Joseph BARTUSEL
Zeugen:
Johann BIEDERMANN, Verwalter aus Broslawitz
Gottlieb STEIER, Ziergärtner aus BroslawitzZuletzt geändert von Weltenwanderer; 28.11.2016, 17:29.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
Hier liegt mir noch ein Ahnenpass vor, ausgehend von Martha Dora PHILIPP, *05.11.1913 in Dresden.
Weiter FN und Orte sind:
PHILIPP Dresden, Seeligstadt, Kleinwolmsdorf, Leppersdorf
MEHNER Dresden
WAGLER Annaberg
TEICH Seeligstadt
SCHREIBER Frohnau
WITTIG Gersdorf (Pfarramt Etzdorf)
HOFMANN Seeligstadt
REICHELT / REICHERL Annaberg, Pobershau
WEICHELT / WEIGEL Wiesa, Breitenhof
RICHTER Kleinwolmsdorf
SOHR Freiberg
PAUHLER Kleinharthau
SCHÖNE Grossröhrsdorf
LORENZ Annaberg
BRETSCHNEIDER Ehrenfriedersdorf
MUTH Grosspöhla
WUSTLICH Dörfel
HAASE
TITTEL
HEYNE
TREPTE
FASOLD
BERTHOLDT
HÖRNIG
GRUMMT
GÜNTHER
KOPPER
ZEH
HILBERT
EINENKEL
Bei Fragen oder Interesse, einfach melden...
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: