Zufallsfunde Sachsen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Xandra01
    antwortet
    Bürger sächsischer Herkunft, Heiraten Zivilstandsregister Landgericht Köln 1842

    Heirat 1842

    Urkunde 138/1842
    HOLZHÄUSSER Johann Adam Wilhelm, 31 Jahre, Stand: Schuster
    geboren zu Goldbach Großherzogthum Sachsen
    oo am 16.3.1842 zu Köln, MÜLLER Anna Amalia, 25 Jahre, Stand: Dienstmagd
    geboren zu Höhscheid/Reg. Bez. Düsseldorf
    Eltern des Bräutigam: HOLZHÄUSSER Johann Gottlieb, wohnhaft zu Buttelstädt i, Großh. Sachsen
    und SELLWETZSCHKY Eva Maria, verstorben zu Buttelstädt im Großherzogthum Sachsen


    möge es helfen
    Scann kann ich an privater Adresse schicken.
    *
    Quelle: http://historischesarchivkoeln.de/lav/index.php
    *
    *
    Viele Grüße aus Duisburg
    Norbert Bartsch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xandra01
    antwortet
    sächsische Bürger, Standesamt Köln I Sterberegister, 1900-1907

    Hallo Liste, bei der Durchsicht der Personenstandsregister des Standesamt Köln I sind folgende sächsische Personen in den Sterberegistern eingetragen:
    *
    1900

    Sterberegister Nr.: 258/1900
    SCHÜTZE Friedrich Ferdinand, + 12.2.1900, 41 Jahre, evangelisch, Beruf: Kellner
    geboren zu Bollberg in Sachsen-Altenburg, Ehemann von JUNGVERDORBEN Margaretha,
    Eltern: SCHÜTZE Friedrich und SCHILLING Johanna Louise
    beide verstorben und zuletzt wohnhaft zu Bollberg

    Sterberegister Nr.: 474/1900
    FLECHSIG Karl, + 12.3.1900, 63 Jahre, evangelisch, Beruf: Machinist
    Familienstand unbekannt, geboren zu Oberlungwitz/Kreis Lichtenstein
    Eltern: unbekannt

    Sterberegister Nr.: 644/1900
    STARKE geb. WOLF Wilhelmine Luise, + 13.4.1900, 66 Jahre, evangelisch,
    geboren zu Dresden, Wittwe von STARKE Karl
    Eltern: WOLF Karl und unbekannt, beide verstorben und zuletzt wohnhaft zu Dresden

    1901

    Sterberegister Nr.: 6/1901
    KUHN Ludwig Bernhard, + 3.1.1901, 33 Jahre, evangelisch, Beruf: Metallgießer
    geboren zu Zwickau in Sachsen, Ehemann von SCHMITZ Christine,
    Eltern: KUHN Berhard und KRAUSSE Auguste Emilie
    beide wohnhaft zu Werdau

    Sterberegister Nr.: 1269/1901
    HEIDNER geb. SENF Karoline Auguste Emilie, + 24.8.1901, 70 Jahre, evangelisch, Beruf: Köchin
    geboren zu Altenburg in Sachsen, Wittwe von HEIDNER Hermann Franz,
    Eltern: SENF Friedrich Wilhelm und BAUCH Wilhelmine
    beide verstorben und zuletzt wohnhaft zu ALTENBURG

    Sterberegister Nr.: 1509/1901
    LANGE Arnold, + 23.10.1901, 25 Jahre, evangelisch, Beruf: Oberkellner
    geboren zu Uhlmannsdorf/Kreis Glauchau, ledig,
    Eltern: LANGE Louis, wohnhaft zu Hanersdorf in Sachsen-Altenburg und unbekannt

    1902

    Sterberegister Nr.: 940/1902
    von HARRAS geb. LOEWE Henriette, + 15.8.1904, 85 Jahre, evangelisch,
    geboren zu Barenburg, Kreishauptmannschaft Dresden, Wittwe von, von HARRAS Alfred
    Eltern: unbekannt beide verstorben und zuletzt wohnhaft zu Barenburg

    Sterberegister Nr.: 1238/1902
    LIEBERT Bruno, + 23.10.1902, 16 Jahre, evangelisch, Beruf: Schlosserlehrling
    geboren zu Sayda, Kreishauptmannschaft Dresden, ledig
    Eltern: LIEBERT Bruno und BREUER Anna Maria
    beide wohnhaft zu Köln-Ehrenfeld

    1903

    Sterberegister Nr.: 172/1903
    SCHWARTZ geb. Opitz Friederike, + 7.2.1903, 84 Jahre, evangelisch,
    geboren zu Zwickau, Königreich Sachsen, Wittwe von, SCHWARTZ Heinrich
    Eltern: OPITZ Heinrich und Reinhold Friedrike
    beide verstorben und zuletzt wohnhaft zu Dresden

    Sterberegister Nr.: 214/1903
    MÜHLNER Hans Emil Karl, + 19.2.1903, 4 Monate 18 Tage, evangelisch,
    geboren zu Stötteritz, Kreishauptmannschaft Leipzig
    Eltern: MÜHLNER Karl Alexander und STRASSER Emilie Marie
    beide wohnhaft zu Köln

    Sterberegister Nr.: 297/1903
    SCHNITTER Hans Dieter Hugo, + 8.3.1903, 5 Jahre 2 Monate, evangelisch,
    geboren zu Leipzig,
    Eltern: SCHNITTER Ernst August und KOSEL Klara Emilie Louise
    beide wohnhaft zu Köln

    Sterberegister Nr.: 1320/1903
    NEBEL Julius, + 21.11.1903, 67 Jahre, katholisch, Beruf: gewerblos
    geboren zu Dobitschen, Herzogthum Sachsen-Altenburg
    Ehemann von, CASTOR Johanna Christine Katharina
    Eltern: NEBEL Michael und KUNZE Eva
    beide verstorben und zuletzt wohnhaft zu Dobitschen

    Sterberegister Nr.: 1439/1903
    DRIVER Alfred, + 25.12.1903, 53 Jahre, katholisch, Beruf: Kaufmann
    geboren zu Meerane/Kreis Zwickau,ledig
    Eltern: unbekannt

    1904

    Sterberegister Nr.: 34/1904
    PÜTZ geb. WEBER Gudula, + 5.1.1904, 83 Jahre, isrelischer Religion,
    geboren zu Plauen/Kreis Zwickau, Ehefrau von, PÜTZ Hermann
    Eltern: WEBER Hermann und Rebekka Familienname unbekannt
    beide verstorben und zuletzt wohnhaft zu Meckenheim

    Sterberegister Nr.: 1130/1904
    BACHMANN Robert Emil, + 9.9.1904, 49 Jahre, evangelisch, Beruf: Kaufmann
    geboren zu Crimmitschau, Ehemann von, WALTER Johanna Maria Amanda
    Eltern: BACHMANN Karl Robert Hermann und GRÜTZMANN Maria Emilie
    beide verstorben und zuletzt wohnhaft zu Leipzig

    1905

    Sterberegister Nr.: 1098/1905
    SEISS Theodor Wilhelm, + 25.9.1905, 64 Jahre, katholisch, Beruf: Musiklehrer, Professor
    geboren zu Dresden, Wittwer
    Eltern: unbekannt, Vater war Kammermusiker

    Sterberegister Nr.: 1281/1905
    VOGT Ernst Hermann + 23.11.1905, 40 Jahre, evangelisch, Beruf: Sattler
    geboren zu Gross-Schönau, Königreich Sachsen , Ehemann von, VOOSEN Gertrud
    Eltern: VOGT Karl Friedrich, Wohn oder Sterbeort unbekannt und HOFMANN Johanna Christine
    verstorben und zuletzt wohnhaft zu Gross-Schönau

    Sterberegister Nr.: 1410/1905
    WERNER Rudolf Paul, + 24.12.1904, 7 Jahre 11 Monate, katholisch
    geboren zu Dresden,
    Eltern: die unvereheliche WERNER Hermine Franziska jetzt Ehefrau von WAGNER Carl

    1906

    Sterberegister Nr.: 624/1906
    MASSON Willy Albert, + 26.6.1906, 18 Jahre, evangelisch-lutherisch, Beruf: Heizer
    geboren zu Grün/Kreis Sängerfeld in Sachsen, ledig
    Eltern: MASSON Friedrich Ferdinand, wohnhaft in Grossfriesen bei Plauen im Vogtlande
    und unbekannt

    Sterberegister Nr.: 1106/1906
    DATHE Rosa, + 8.10.1906, 32 Jahre, evangelisch, Beruf: Modistin
    geboren zu Rochlitz, Kreishauptmannschaft Leipzig, ledig
    Eltern: DATHE Emil, Aufenthaltsort unbekannt und WAGENER Emilie, wohnhaft zu Rochlitz

    Sterberegister Nr.: 1162/1906
    DRESSEL Friedrich Eduard, + 25.10.1906, 66 Jahre, evangelisch, Beruf: Kaufmann
    geboren zu Lengenfeld im Voigtlande, Ehemann von MÜLLER Fanny
    Eltern: DRESSEL Christoph Friedrich und RAHN Therese,
    beide verstorben und zuletzt wohnhaft zu Reichenbach im Voigtlande

    1907

    Sterberegister Nr.: 29/1907
    MÜLLER Wilhelm Richard, + 8.1.1907, 59 Jahre, evangelisch, Beruf: Hylograph
    geboren zu Leipzig, Ehemann von, Reinhardt Anna Maria
    Eltern: MÜLLER Friedrich Wilhelm und HENNIG Henriette,
    beide verstorben und zuletzt wohnhaft zu Leipzig

    Sterberegister Nr.: 76/1907
    SCHUMANN Friedrich Rudolf, + 21.1.1907, 52 Jahre, evangelisch, Beruf: Gerichtsvollzieher
    geboren zu Salsitz bei Zeitz in Sachsen, Ehemann von, KURZ Maria
    Eltern: SCHUMANN Friedrich Karln verstorben und zuletzt wohnhaft zu Salsitz
    und SCHUBERT Henriette, wohnhaft zu Köln

    Sterberegister Nr.: 613/1907
    LANGE Else, +26.6.1907, 21 Jahre, evangelisch, Beruf: Gesellschaferin
    geboren zu Leisnig in Sachsen, ledig
    Eltern: LANGE Karl Gottlob Julius und LEHMANN Auguste Bertha,
    beide verstorben und zuletzt wohnhaft zu Leisnig

    Sterberegister Nr.: 981/1907
    RICHTER geb. ERNSTFELDER Johanna Concordia, +3.10.1907, 82 Jahre, evangelisch,
    geboren zu Leingenfeld/Kreis Zwickau, Wittwe
    Eltern: unbekannt

    Sterberegister Nr.: 1063/1907
    MARTIN geb. WALD Maria, +26.10.1907, 61 Jahre, katholisch,
    geboren zu Zella/Kreis Zwickau, Wittwe
    Eltern: die ledige WALD Katharina, verstorben und zuletzt wohnhaft zu Zella

    Sterberegister Nr.: 1067/1907
    SEIFFERT Gottfried, + 27.10.1907, 75 Jahre, evangelisch,
    geboren zu Siddersdorf/Kreis Delitsch, Wittwer
    Eltern: SEIFFERT Gottfried und KLEINIG Dorothea,
    beide verstorben und zuletzt wohnhaft zu Zeitz



    möge es helfen
    *
    *
    Scann kann ich an privater Adresse schicken.
    *
    Quelle: http://historischesarchivkoeln.de/lav/index.php
    *
    *
    Viele Grüße aus Duisburg
    Norbert Bartsch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xandra01
    antwortet
    Bürger sächsischer Herkunft, Heiraten Zivilstandsregister Landgericht Köln 1833-1841

    Hallo Liste, bei der Durchsicht der Zivilstandsregister des Landgerichts Köln sind folgende Heiraten sächischer Personen eingetragen:

    Heirat 1833

    Urkunde 275/1833
    NAUTZE Johann Gottlieb, 25 Jahre, Stand: Handlungsdiener
    geboren zu Berzdorf auf den Eigen, in der sächsischen Oberlausitz
    oo am 13.6.1833 zu Köln, GROSHOLTZ Cunigunda, 35 Jahre, geboren zu Köln/Reg. Bez. Köln
    Eltern des Bräutigam: NAUTZE Johann Georg, verstorben zu Nieder-Leschwitz bei Görlitz
    und ULLRICHIN Anna Rosina, wohnhaft zu Nieder-Leschwitz/Reg. Bez. Liegnitz

    Heirat 1834

    Urkunde 146/1834
    STAMM Franz Eduard, 29 Jahre, Stand: Schlosser, geboren zu Meißen im Königreich Sachsen
    oo am 2.4.1834 zu Köln, KEMMERICH Anna Maria, 28 Jahre, Stand. Büglerin
    geboren zu Köln/Reg. Bez. Köln
    Eltern des Bräutigam: STAMM Johann Jacob, verstorben zu Meißen
    und SCHMIDTIN Christina Friederica jetzt verehelichte VÖLKER, wohnhaft zu Meißen

    Heirat 1835

    Urkunde 452/1835
    KENNE Johann Gottlieb August, 33 Jahre, Stand: Unteroffizier
    geboren zu Frankenberg im Königreich Sachsen
    oo am 12.9.1835 in Köln, KOPP Johanna Seida Dorothea, 27 Jahre, Stand. Wascherin
    geboren zu Wesel/Reg. Bez. Düsseldorf
    Eltern des Bräutigam: KENNE Johann Gollieb, verstorben zu Kiew und
    ZECHELN Johanna Magdalena, wohnhaft zu Schloß Annaburg

    Heirat 1836

    Urkunde 452/1835
    SCHULZE Gustav Albrecht, 42 Jahre, Stand: Leutenand a.D., Wittwer von, BONNIST Auguste
    geboren zu Dresden im Königreich Sachsen
    oo am 8.7.1836 in Köln, WENCELIUS Amalia Friderica Josephine, 29 Jahre,
    geboren zu Köln/Reg. Bez. Köln
    Eltern des Bräutigam: SCHULZE Christian Gottfried und
    PFUND Juliane Henriette Charlotte beide verstorben zu Dresden

    Urkunde 578/1836
    HÄNTZSCHEL Ferdinand Ehaias, 32 Jahre, Stand: Kaufmann
    geboren zu Königstein im Königreich Sachsen
    oo am 7.11.1836 in Köln, MERZENICH Elisabeth, 29 Jahre,
    geboren zu Köln/Reg. Bez. Köln
    Eltern des Bräutigam: HÄNTZSCHEL Johann Friedrich Ehaias und
    EHRT Christina Carolina wohnhaft zu Königstein im Königreich Sachsen

    Heirat 1837

    Urkunde 441/1837
    von SAGEMANN Heinrich Wilhelm, 39 Jahre, Stand: Leutenand, geboren zu Laußke im Königreich Sachsen
    oo am 16.8.1837 in Köln, SKENE Johanna Carolina, 44 Jahre, geboren zu Köln/Reg. Bez. Köln
    Eltern des Bräutigam:
    von SAGEMANN Ehrenfried Wihlem Günther, verstorben zu Zschorno/Reg. Bez. Liegnitz
    und von EIKE Ulrike Leopoldine Friderike Eleonore Johanna Dorothea verstorben zu Wurschen








    Urkunde 493/1837
    SCHLAUCH Johann Friedrich Gottlieb, 28 Jahre, Stand: Schreiner
    geboren zu Beunnitz im Fürstenthum Reuß Plauen
    oo am 13.9.1837 in Köln, BIRRENBACH Christina, 21 Jahre, Stand: Deckenstrickerin
    geboren zu Köln/Reg. Bez. Köln
    Eltern des Bräutigam: SCHLAUCH Johann Georg Gottfried und
    VOGELIN Maria Rosina beide wohnhaft zu Beunnitz

    Heirat 1838

    Urkunde 145/1838
    KÖHLER Friedrich August Ferdinand, 26 Jahre, Stand: Kunstverleger
    geboren zu Leipzig im Königreich Sachsen
    oo am 11.4.1838 in Köln, van den VALENTYN Anna Sophia, 21 Jahre,
    geboren zu Köln/Reg. Bez. Köln
    Eltern des Bräutigam: KÖHLER Johann Heinrich und TRÖMMELIN Johanna Juliana
    beide verstorben zu Leipzig

    Urkunde 216/1838
    HOESEL Johann Gottfried Benhamin, 38 Jahre, Wittwer von KÜHNE Henriette
    Stand: Kupfergießer geboren zu Leipzig im Königreich Sachsen
    oo am 16.5.1838 in Köln, KAISER Johanna Maria, 49 Jahre, Stand: Köchin
    geboren zu Förkelt bei Solingen/Reg. Bez. Düsseldorf
    Eltern des Bräutigam: HOESEL Johann Georg und LIEBERWIRTHIN Hanna Rosine
    beide verstorben zu Niederhermsdorf in Sachsen

    Heirat 1840

    Urkunde 549/1840
    KUEHN Emil, 36 Jahre, Stand: Kaufmann
    geboren zu Otterwisch im Königreich Sachsen
    oo am 17.10.1840 in Köln, VOLLMANN Elisa Helene, 20 Jahre,
    geboren zu Antwerpen im Königreich Belgien
    Eltern des Bräutigam: KUEHN Johannes und SCHEIBLER Gertrud
    beide wohnhaft zu Otterwisch im Königreich Sachsen

    Heirat 1841

    Urkunde 101/1841
    GLÜCK Friedrich Louis, 28 Jahre, Stand: Colonist
    geboren zu Chemnitz im Königreich Sachsen
    oo am 17.3.1841 in Köln, RECH Elisaberh, 24 Jahre, geboren zu Köln/Reg. Bez. Köln
    Eltern des Bräutigam: GLÜCK Friedrich August und SEIDEL Rosina Friederike
    beide wohnhaft zu Chemnitzim Königreich Sachsen






    möge es helfen
    Scann kann ich an privater Adresse schicken.
    *
    Quelle: http://historischesarchivkoeln.de/lav/index.php
    *
    *
    Viele Grüße aus Duisburg
    Norbert Bartsch

    Einen Kommentar schreiben:


  • lippes50
    antwortet
    Ahnentafel LUNGWITZ in Crossen

    Zitat von DerChemser Beitrag anzeigen
    Hallo. Ich habe auf dem Flohmarkt eine Ahnentafel erstanden.
    Ausgehend von einem
    Paul Gerhard LUNGWITZ *16.03.1923 in Crossen
    Seine Eltern:
    Richard Paul LUNGWITZ *26.12.1897 in Oberthalheim
    Milda Erieka GOTTLEBE *12.08.1897 in Beerwalde

    Namen der Großeltern und Urgroßeltern:
    LIPPMANN (Schweikershain, Mittweida), LUNGWITZ (Thalheim, Erlau), BERNDT (Thalheim), WAGNER (Beerwalde, Gersdorf), GOTTLEBE (Mittweida), RICHTER (Seifersdorf, Geringswalde)


    Bei Fragen einfach an mich wenden.


    Grüße Tom

    Hallo Tom,


    ich möchte doch nach einer längeren Durststrecke noch einmal nach der genannten Ahnentafel fragen, deren Inhalt mich brennend interessiert.


    Vielleicht kann mir ja auch ein anderer Mitleser eine Brücke bauen zu den genannten Personen.


    Grüße an alle
    lippes50

    Einen Kommentar schreiben:


  • HerrRS
    antwortet
    Zitat von DerChemser Beitrag anzeigen
    Hallo.

    Ich habe wieder einige Zufallsfunde notiert.

    Bei Interesse einfach anschreiben.

    Zeitraum ist verschieden. Zwischen 1800 und 1880
    Am Ende steht immer der Ort


    Liebing
    Christiane
    Flößberg
    Wermann
    Johann Gottlob
    Elbisbach
    Wermann
    Johanne Lina
    Elbisbach
    Wermann
    Johann Christoph Heinrich
    Trebishain
    Wermann
    Auguste Bertha
    Trebishain

    Hallo,
    ich bin neu wirklich neu in dem Thema und mir ist eine Ahnentafel meiner Familie in die Hände gefallen. Darin werden LIEBING Christiane (1837-1894) und WERMANN Gottlob (1838-1924) in Elbisbach genannt. Weitere Daten dazu würden mich interessieren.
    Vielen Dank und Grüße
    Ronny

    Einen Kommentar schreiben:


  • DoroJapan
    antwortet
    Hallo Zusammen,

    So richtig wusste ich nicht wohin damit (da mehrere Regionen genannt werden):

    Eheschließung am 9. Oktober 1898 im Standesamt Riebnig, Kreis Brieg, Schlesien

    Bräutigam
    Werkmeister Ernst Robert AUERBACH
    Evangelisch-Lutherische Religion
    geboren am 27. August 1862 in Grünberg, Kreis Schoppau in Sachsen (heute Grünberg-Augustusburg b. Chemnitz)
    wohnhaft in Stoberau, Kreis Brieg, Schlesien
    Vater: (? Beruf ?) Karl Gottlieb AUERBACH - verstorben in Grünberg (Geburtsort des Bräutigams)
    Mutter: Amalie Friederike geb. BILLIG - wohnhaft in Lüssum bei Bremen

    Braut
    Helene Kunath geb. ACHTERT
    Evangelische Religion
    geboren 17. Oktober 1860 in Alt-Cöln, Kreis Brieg, Schlesien
    wohnhaft in Alt-Cöln, Kreis Brieg, Schlesien
    Vater: Erbschmied Gottlieb ACHTERT - verstorben in Alt-Cöln, Kreis Brieg, Schlesien
    Mutter: Rosina geb. WILDE - wohnhaft in Alt-Cöln, Kreis Brieg, Schlesien

    Quelle:



    liebe Grüße
    Doro

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    Bürgerakte Leipzig: SCHAINHOLZ

    "Nur so" noch eine Bürgerakte aus Leipzig (keine bekannte Persönlichkeit)

    Israel SCHAINHOLZ; Stand: Schneider. (Handelsmann) Religion: israelitisch.
    geb. 22.4. 1846 in Alexandrowo (wohl bei Lodz)

    Sohn Isidor SCHAINHOLZ geb. 12.12.1881 in Leipzig
    Vater demnach Israel SCHAINHOLZ und Esther PLANSCHER (Ernestine BLANSCHER) geb. 1852 aus Melitz bei Tarnow Galizien.

    4. Kinder:
    David SCHAINHOLZ geb. 3. März 1876, wohnt später in Hannover.
    Isidor SCHAINHOLZ
    Rosa SCHAINHOLZ verh. mit Fedor SANDER in Bremerhaven.
    Marie SCHAINHOLZ ....

    Stammbaum scheinabr geni.com
    ua. Sohn Isidor SCHAINHOLZ wird bei geni.com gelistet.
    --> https://www.geni.com/people/Kalanomo...00034520849309

    Aber irgendwie andere Eltern bzw. dort sind keine Eltern genannt (sehe ich jedenfalls nicht ohne Anmeldung)
    Sohn Isidor SCHAINHOLZ besuchte die Maschinenbauschule in Chemnitz,
    wohl später Ingenieur in Berlin.

    P.S. vermutlich sind diese Daten dem Nachfahren schon bekannt:
    Ich fand die Akte relativ interessant, wie man sich damals um das Bürgerrecht bemühte.
    Kriegsfreiwilliger ua. als Argument.

    Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 15.09.2018, 18:40.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    Wunder, Georg (1836–1927), Direktor der Städtischen Gasanstalten

    Kein reiner Zufallsfund:

    Leipzig:
    Wunder, Georg (1836–1927), Direktor der Städtischen Gasanstalten; 1902–1908 Stadtrat

    Bürgerakte: Leipzig 1875.
    Johann Emil Georg WUNDER geb. 20. Juli 1836 in Berlin?
    Ehefrau:Auguste Louise CLAUSSEN, geb. 7. September 1849 in Brühl bei Köln am Rhein.
    Zwei Kinder
    --> https://www.familysearch.org/ark:/61...=84&cat=511244

    Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 15.09.2018, 15:24.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sprut
    antwortet
    Zufallsfund Gotthelf Wilhelm Bretschneider

    Zufällig gefunden und vielleicht ist es für jemanden interessant :
    eine zerstörte Grabplatte mit der Inschrift
    Gotthelf Wilhelm Bretschneider
    Gutsauszügler a. Wessnitz
    geb. 27. Juni 1820
    gest. 28. März 1902
    Ruhe sanft !


    viele Grüße
    Sprut
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brigitte1
    antwortet
    Chemnitz FN Wagner

    Mir liegt folgender Auszug aus Sterberegister vor:
    Spinnmeister Carl Gottlob Wagner
    geb. 28.12.1817
    verst. 16.10.1884
    weitere vorkommende Namen: Rödel, Werner, Pfütz, Seidel

    Bei Interesse bitte per PN melden.

    VG
    Brigitte

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frankenberg
    antwortet
    Schweikershain

    Hallo
    Habe paar alte Bilder geerbt . Dabei ein Foto von der 1. und 2. Klasse 1939 + 1940 in Schweikershain. Ob die Namen alle stimmen weiß ich nicht . Waren schlecht zu Lesen . Vielleicht Erkennt sich einer darauf .

    Frankenberg
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Molle09
    antwortet
    Zufallsfund Lindner

    Hans Georg Lindner bürtig aus Hohndorf, wurde am 25.12.1738 in Herrengosserstedt, mit einer Leichenzeremonie, begraben. Alter 67J


    und gleich noch seine Witwe:
    Elisabeth Dorothea N.N. starb am 14.04.1739 in Herrengosserstedt u. wurde am 16.04.1739 daselbst begraben. Alter 67J 12W
    Zuletzt geändert von Molle09; 22.06.2018, 15:57.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sprut
    antwortet
    Zufallsfund Todesanzeige Zimmermann

    Bei der Durchsicht alter Unterlagen geriet mir ein Zeitungsausschnitt einer Tageszeitung von 1926 in die Hände. Dort war folgende Todesanzeige gedruckt (Original kann von mir zur Verfügung gestellt werden):

    Karl Samuel Zimmermann
    Bergmann
    im Alter von 90 Jahren sanft entschlafen.
    Freital-Deuben-N.
    Poisentalstr. 61
    den 8.5.1926

    Viele Grüße und

    Einen Kommentar schreiben:


  • Muellermann1
    antwortet
    Gefunden im KB (http://195.113.185.42:8083/081-00002.zip (odkaz ke stažení)) bei "Geburten" im Pfarrbezirk Kronstadt im böhmischen Adlergebirge

    Ort: Gemeinde Schwarzwasser (heutiges Cerná Voda)

    09.06.1774 Taufe von Margaretha, Tochter des Joannes Georgius Kraus aus Wittemberg in Sachsen und seiner Frau Catharina, katholisch, Schwarzwasser Nr. 35

    Viel Erfolg weiterhin!

    --
    FN: Kranke, Maser, ... (Ostpreußen)
    FN: Krismanek, Mitschke, Petters, ... (Böhmen, Schlesien, Slowakei)
    FN: Berk, Ponsold, ... (Thüringen)

    Einen Kommentar schreiben:


  • HSilke
    antwortet
    Zu guter Letzt noch ein Ahnenpass, ausgehend von Helga Erika UNGER,
    *14.05.1933 in Leipzig

    weiter FN und Orte sind:


    HAUER Weissenfels

    Bei Fragen oder Interesse, einfach melden.

    Viele Grüße
    Tom[/QUOTE]

    Hallo Tom,

    ich bin auf der Suche nach Hauers in Weissenfels und Umgebung:

    Meine letzten mit Daten sind: Carl Friedrich *15.05.1807 in Pörsten b. Weißenfels, verh. mit Johanne Christiane Habermann.
    Seine Eltern sind: Johann Christoph Hauer(s), verh. am 17.01.1802 mit Johanne Susanne Schmidt(s). Heiratsort: Pörsten mit ?

    Hast Du Einträge, die passen (vermutlich aber nicht mehr so alt, oder)?

    Viele Grüße

    Silke

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X