Zufallsfunde Sachsen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Paulchen_DD
    antwortet
    Hallo Norbert,
    Danke für die umfangreichen Einträge aus Köln! Bin zwar nicht fündig geworden habe aber eine kleine Anmerkung.

    In nachfolgendem Eintrag dürfte es sich um Großrückerswalde/Kreis Marienberg handeln:
    Zitat von Xandra01 Beitrag anzeigen
    1910

    Sterberegister 94/1910
    SEIFERT Karl Heinrich, + 30.1.1910, 49 Jahre, evangelisch, Beruf: Betriebsführer
    geboren zu Groß-Rickerswalde/Kreis Marienberg, Ehemann von, LORENZ Elisabeth
    Eltern: SEIFERT Karl August und SCHAARSCHMIEDT Christiane,
    beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Wolkenstein/Kreis Annaberg
    Viele Grüße
    Paulchen
    Zuletzt geändert von Paulchen_DD; 25.12.2019, 23:14. Grund: Tippfehler

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nebelmond
    antwortet
    Windmüller und Tochter eines Hirten

    vielleicht sucht sie jemand ...
    ein Zufallsfund aus dem Kirchenbuch Löbnitz (bei Bitterfeld) :

    1673 Aufgebot
    Hanß Hahn, Windmüller zu Colm bei Oschatz,
    Toffel Hahns, Einwohner des Schloßtheils allhier
    ehelicher Sohn, wurde Dom. 9. 10. et 11. p. Trin.
    aufgebothen und nachmahls Sonntag,
    den 6. Septembris zu Döbernitz getrawet
    mit J. Reginen, Lukas Schloßkens,
    sonsten von Bärendorff, damals aber Vieh-Hirte auf
    dem Adel. Herrnhoff zu Schenckenberg, ehel. Tochter.

    Das Dorf Colm bei Oschatz und Löbnitz bei Bitterfeld
    liegen ca. 90 Kilometer auseinander, eine durchaus
    übliche Entfernung für diese Wanderberufe.
    Beerendorf, Döbernitz und Schenkenberg sind Nachbarorte
    von Delitzsch. (Bärendorff = Beerendorf)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Klootschießer
    antwortet
    Kirchenbuch Atens 1728-1810 (Niedersachsen/Wesermarsch)

    Johann Jürgen SCHNEIDER AUS SACHSEN.

    Atens / Nordenham / Wesermarsch / Niedersachsen

    Beerdigt: 25.10.1759
    Gestorben: 20.10.1759


    "Oct.25 Johann Jürgen Schneider, ein Handwercks Mann aus Sachsen, welcher hier selbst am 20ten Oct. s. Geist aufgegeben."

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xandra01
    antwortet
    sächsische Bürger, Standesamt Köln I Sterberegister, 1917

    1917

    Registernummer 32/1917
    MELHORN geb. RHODIUS Agnes Ferdinande, + 5.1.1917, 67 Jahre, katholisch,
    geboren zu Grimma in Sachsen, Witwe
    Eltern: RHODIUS Ernst Ferdinand, verstorben und zuletzt wohnhaft in Loschwitz in Sachsen
    und WEGERT Amalie Eleonore, verstorben und zuletzt wohnhaft in Worringen, Landkreis Köln

    Registernummer 342/1917
    HOLLER Kurt Richard, + 19.1.1917, 25 Jahre, evangelisch, Beruf: Handlungsgehilfe, Gefreiter
    geboren zu Chemnitz, ledig
    Eltern: HOLLER Friedrich Fürchtegott, verstorben und zuletzt wohnhaft in Chemnitz
    und LAUX Emilie Anna, wohnhaft in Chemnitz

    Registernummer 472/1917
    LAMPADER Philipp Felix, + 13.6.1917, 41 Jahre, evangelisch, Beruf: Kommissionsrat, Kaufmann
    geboren zu Altenburg in Sachsen, Ehemann von, KREISER Sophie
    Eltern: LAMPADER August und GORRGI Emma, beide wohnhaft in Altenburg

    Registernummer 602/1917
    WOBLICK Paul Max, + 30.5.1917, 41 Jahre, evangelisch, Beruf: Bauarbeiter, Kanonier
    geboren zu Bautzen, ledig
    Eltern: WOBLICK Friedrich August und SCHENK Christine Auguste,
    beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Bautzen

    Registernummer 603/1917
    FICKLER Friedrich Hermann, + 17.4.1917, 28 Jahre, evangelisch, Beruf: Bauarbeiter, Reservist
    geboren zu Serkowitz Bezirkhauptmannschaft Dresden, Ehemann von, SCHMITZ Margareta
    Eltern: FICKLER Karl August und GOMMLICH Amalie Auguste, beide wohnhaft in Dresden-Radebeul

    Registernummer 740/1917
    BUSCHNER Alfred Rudolf, + 20.9.1917, 5 Jahre 7 Tage, katholisch,
    geboren zu Werdau, Kreishauptmannschaft Zwickau
    Eltern: BUSCHNER Otto Friedrich und HAAK Anna, beide wohnhaft in Köln

    Registernummer 941/1917
    MICHAEL Alwin Artur, + 26.9.1917, 28 Jahre, evangelisch, Beruf: Ersatz-Reservist
    geboren zu Naundorf, Amtshauptmannschaft Grossenhain, ledig
    Eltern: MICHAEL Ernst Wilhelm, wohnhaft in Grossenhain
    und JURIG Amalie Therese, verstorben und zuletzt wohnhaft in Naundorf





    möge es helfen
    *
    *
    Scann kann ich an privater Adresse schicken.
    *
    Quelle: http://historischesarchivkoeln.de/lav/index.php
    *
    *
    Viele Grüße aus Duisburg
    Norbert Bartsch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xandra01
    antwortet
    Bürger sächsischer Herkunft, Heiraten Zivilstandsregister Landgericht Köln 1851

    Heirat 1851

    Urkunde 147/1851
    SCHÖNHERR Carl Adolph, 30 Jahre, Stand: Wollsortierer, geboren zu Pirna im Königreich Sachsen
    oo am 26.2.1851 zu Köln, WINKELMANN Anna, 24 Jahre,
    Stand: Näherin, geboren zu Köln/Reg. Bez. Köln
    Eltern des Bräutigam: SCHÖNNHERR Friedrich Adolph und HEINRICHS Christiane Friederike
    beide wohnhaft zu Pirna

    Urkunde 584/1851
    MEYER Gustav, 30 Jahre, Stand: Kaufmann, geboren zu Leipzig im Königreich Sachsen
    oo am 22.8.1851 zu Köln, HELLWITZ Sophie, 22 Jahre, geboren zu Höxter/Reg. Bez. Minden
    Eltern des Bräutigam: MEYER Adolph und SAMSON Dorothea, beide wohnhaft zu Leipzig






    möge es helfen
    Scann kann ich an privater Adresse schicken.
    *
    Quelle: http://historischesarchivkoeln.de/lav/index.php
    *
    *
    Viele Grüße aus Duisburg
    Norbert Bartsch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xandra01
    antwortet
    sächsische Bürger, Standesamt Köln I Sterberegister, 1914-1916

    1914

    Registernummer 218/1914
    BACH Oskar, + 8.3.1914, 36 Jahre, evangelisch, Beruf: Handlungsgehülfe,
    geboren zu Jahnsdorf, Kreishauptmannschaft Zwickau, ledig
    Eltern: Bach Hermann, verstorben und zuletzt wohnhaft in Weissenfels
    und FRANK Wilhelmine, wohnhaft in Weissenfels

    Registernummer 236/1914
    JAHN Max, + 15.3.1914, 55 Jahre, evangelisch, geboren zu Dresden, ledig
    Eltern: JAHN Daniel und RICHTER Christine,
    beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Dresden

    Registernummer 486/1914
    HARRACH geb. HERRMANN Amanda Hedwig, + 29.6.1914, 47 Jahre, evangelisch,
    Beruf: Näherin, geboren zu Pirna in Sachsen, Ehefrau von, HARRACH Hugo
    Eltern: unbekannt

    Registernummer 523/1914
    MELCHER Franz Theodor, + 20.7.1914, 77 Jahre, evangelisch, Beruf: Sekretär,
    geboren zu Lauchhammer, Kreishauptmannschaft Dresden, Witwer
    Eltern: MELCHER Vorname unbekannt und Vor und Zuname unbekannt
    beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Naumburg an der Saale

    Registernummer 787/1914
    GIEBE Gustav, + 24.9.1914, 21 Jahre, evangelisch, Beruf: Musketier, geboren zu Pirna, ledig
    Eltern: GIEBE Gustav und ROCK Emilie, beide wohnhaft in Pirna

    1915

    Registernummer 27/1915
    WITTIG Johann Traugott, + 4.9.1914, 26 Jahre, evangelisch, Beruf: Fabrikarbeiter, Reservist
    geboren zu Pommeritz, Kreis Bautzen, ledig
    Eltern: WITTIG Ernst und SODAU Maria, beide wohnhaft in Pommeritz

    Registernummer 29/1915
    PROBE Karl, + 8.1.1915, 60 Jahre, evangelisch, Beruf: Kellner
    geboren zu Löbau, Kreis Bautzen, Ehemann von, ELTGES Katharina
    Eltern: PROBE Karl und TRINKLER Maria, beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Bautzen

    Registernummer 51/1915
    KÄSTNER Karl Wilhelm Friedrich, + 23.8.1914, 23 Jahre, evangelisch, Beruf: Kaufmann, Gefreiter
    geboren zu Dresden, ledig
    Eltern: KÄSTNER Friedrich und SIEBENHAAR Anna Maria, beide wohnhaft in Dresden

    Registernummer 241/1915
    SCHILBACH Karl Martin, + 26.9.1914, 20 Jahre, evangelisch, Beruf: Handlungsgehülfe, Musketier
    geboren zu Schöneck, Kreis Zwickau, ledig
    Eltern: SCHILBACH Franz Rudof, verstorben und zuletzt wohnhaft in Schöneck
    und SCHERZER Anna Thekla, wohnhaft in Schöneck

    Registernummer 335/1915
    GRAMMONT Eugen Willy Alexander, + 3.12.1914, 24 Jahre, evangelisch, Beruf: Formstecher, Jäger
    geboren zu Elterberg, Amtshauptmannschaft Zwickau, Ehemann von, LANG Rosa
    Eltern: GRAMMONT Peter Joseph und KLEINHANS Auguste Laura, beide wohnhaft in Hameln

    Registernummer 468/1915
    BÜCHNER Friedrich August, + 20.4.1915, 64 Jahre, evangelisch, Beruf: Maschinist
    geboren zu Kötitz, Amtshauptmannschaft Meissen, Ehemann von, WELTER Elisabeth
    Eltern: BÜCHNER Johann Gottlob und KOPPSCH Johanna Christina,
    beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Kötitz


    Registernummer 582/1915
    HEFF Max Otto, + 10.12.1914, 29 Jahre, evangelisch, Beruf: Bauschlosser, Wehrmann
    geboren zu Niederlungwitz, Kreishauptmannschaft Zwickau, ledig
    Eltern: HEFF Johann Samuel und GERBER Anna Maria,
    beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Niederlungwitz

    Registernummer 610/1915
    LORENZ Paul Kurt, + 27.2.1915, 22 Jahre, evangelisch, Beruf: Kellner, Musketier, geboren zu Zwickau, ledig
    Eltern: LORENZ Emil Florian und SELTMANN Auguste Ida, beide wohnhaft in Zwickau

    Registernummer 659/1915
    FRITZSCHE Oskar Richard, + 30.3.1915, 26 Jahre, evangelisch, Beruf: Maler, Ersatz-Reservist
    geboren zu Moritzburg, Kreis Zeitz, ledig
    Eltern: FRITZSCHE Adolf und PATZSCHKE Anna Emilie, beide wohnhaft in Zeitz

    Registernummer 862/1915
    RUBAN Karl Feodor Richard, + 17.1.1915, 40 Jahre, evangelisch, Beruf: Papiermacher, Landsturmmann
    geboren zu Glauchau, Kreishauptmannschaft Zwickau, ledig
    Eltern: RUBAN Karl und HENSCHEL Erdmuthe Eva Selma,
    beide verstorben, letzter Wohnort unbekannt

    Registernummer 934/1915
    KLÖSEL Karl Gustav, + 7.7.1915, 32 Jahre, katholisch, Beruf: Kaufmann, Ersatz-Reservist
    geboren zu Zittau, Amtshauptmannschaft Bautzen, ledig
    Eltern: Sohn der KLÖSEL Marie, jetzt verehelichte STRÖHNER, wohnhaft in Zittau

    Registernummer 1015/1915
    RIEDEL Erich Bernhard, + 29.9.1914, 22 Jahre, evangelisch, Beruf: Schlossergeselle, Musketier
    geboren zu Lichtenstein, Amtshauprmannschaft Zwickau, ledig
    Eltern: RIEDEL Friedrich Bernhard und TÄGER Antoinette Sophie Friederike Karoline,
    beide wohnhaft in Lichtenstein

    Registernummer 1158/1915
    RAPS Ehrhard Walter, + 8.7.1915, 28 Jahre, evangelisch, Beruf: Lagerist, Landsturmmann
    geboren zu Chemnitz, ledig
    Eltern: RAPS Karl Emil, wohnhaft in Chemnitz und KUNZE Klara Lina,
    verstorben und zuletzt wohnhaft in Chemnitz

    Registernummer 1275/1915
    AUERBACH Karl Otto, + 10.4.1915, 32 Jahre, evangelisch, Beruf: Konditor, Ersatz-Reservist
    geboren zu Plauen, Kreishauptmannschaft Zwickau, ledig
    Eltern: AUERBACH Franz Otto und PATZER Anna Wilhelmine, beide wohnhaft in Plauen

    Registernummer 1385/1915
    FLECHSIG Arno Bruno, + 18.12.1915, 30 Jahre, evangelisch, Beruf: Brückenoberaufseher
    geboren zu Steun, Bezirkhauptmannschaft Zwickau, ledig
    Eltern: FLECHSIG Ernst, verstorben und zuletzt wohnhaft in Zwickau
    und MÜLLER Friederike, wohnhaft in Zwickau

    1916

    Registernummer 141/1916
    UHLMANN Bruno Fritz, + 29.10.1914, 19 Jahre, evangelisch, Beruf: Koch,
    geboren zu Metzdorf, Amtshauptmannschaft Flöha, ledig
    Eltern: UHLMANN Gustav Bruno, verstorben
    und zuletzt wohnhaft in Hainichen, Amtshauptmannschaft Döbeln
    und ARNOLD Auguste Emilie, verstorben und zuletzt wohnhaft in Metzdorf

    Registernummer 27/1915
    HADRIAN Robert Hermann, + 18.8.1915, 25 Jahre, evangelisch, Beruf: Zahntechniker, Rekrut
    geboren zu Löbau, Amtshauptmannschaft in Sachsen, ledig
    Eltern: HADRIAN Friedrich Heinrich Christian, verstorben und zuletzt wohnhaft in Löbau
    und RUSCHEWEYK Margarete Lina Helene Elisabeth, wohnhaft in Löbau
    Registernummer 381/1916
    TRAUTVETTER Karl Wilhelm Rudolf, + 10.11.1915, 23 Jahre, evangelisch, Beruf: Kaufmann, Feldwebel
    geboren zu Leipzig-Gohlis, ledig
    Eltern: TRAUTVETTER Karl Konrad Theodor und LANGE Klara Emilie Helene,
    beide wohnhaft in Saalfeld an der Saale

    Registernummer 381/1916
    MIERTZSCHKE Albert HAns, + 11.4.1916, 27 Jahre, evangelisch, Beruf: Koch, Unteroffizier
    geboren zu Dresden, ledig
    Eltern: MIERTZSCHKE Ernst Heinrich und STEPHAN Auguste Selma,
    beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Dresden

    Registernummer 521/1916
    STEINERT Paul Richard, + 2.4.1916, 26 Jahre, evangelisch, Beruf: Zimmermann, Landsturmmann
    geboren zu Röhrsdorf, Kreishauptmannschaft Zwickau, ledig
    Eltern: STEINERT Franz Louis und GLEISSBERG Emma Anna,
    beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Röhrsdorf

    Registernummer 796/1916
    PETSCH Franz Robert, + 2.11.1916, 9 Monate 13 Tage, evangelisch, geboren zu Leipzig,
    Eltern: PETSCH Franz und HAFEMANN Martha Selma Anna, beide wohnhaft in Köln

    Registernummer 830/1916
    PABST Friedrich, + 10.11.1916, 51 Jahre, evangelisch, Beruf: Klempner
    geboren zu Leipzig-Schönefeld, geschieden
    Eltern: PABST Wilhelm und BERGMANN Christine, beide verstorben, letzter Wohnort unbekannt

    Registernummer 949/1916
    WERNEBURG Paul, + 15.12.1916, 73 Jahre, evangelisch, Beruf: Regierungs und Baurat
    geboren zu Neuburg in Sachsen, Ehemann von, KNOBLOCH Elisabeth
    Eltern: WERNEBURG Paul und RUMPEL Vornamen unbekannt,
    beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Erfurt



    möge es helfen
    *
    *
    Scann kann ich an privater Adresse schicken.
    *
    Quelle: http://historischesarchivkoeln.de/lav/index.php
    *
    *
    Viele Grüße aus Duisburg
    Norbert Bartsch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xandra01
    antwortet
    Bürger sächsischer Herkunft, Heiraten Zivilstandsregister Landgericht Köln 1848-1849

    Heirat 1848

    Urkunde 533/1848
    REINHARD Johann Gottlieb, 46 Jahre, Wittwer von, HATTEROTH Johannetta Elisabeth Philippina
    Stand: Stellmacher, geboren zu Pegau im Königreich Sachsen
    oo am 13.9.1848 zu Köln, STÜKER Conradine Caroline, 31 Jahre,
    Stand: Dienstmagd, geboren zu Neufalzwark Parochie Ruhme/Reg. Bez. Minden
    Eltern des Bräutigam: REINHARD Gottlieb auch Johann Gottlob und ROHRIN Maria Elisabeth
    beide verstorben zu Weißenfels/Reg. Bez. Merseburg

    Heirat 1849

    Urkunde 669/1849
    RECLAM Carl Wilhelm Heinrich, 28 Jahre, Beruf: Arzt, geboren zu Leipzig im Königreich Sachsen.
    oo am 6.10.1849 zu Köln, SACHSE Marie Auguste Emilie, 29 Jahre,
    Beruf: Sängerin, geboren zu Halberstadt/Reg. Bez. Merseburg
    Eltern des Bräutigam: RECLAM Carl Heinrich, verstorben zu Leipzig
    und CAMPE Wilhelmine auch Friederike Caroline Wilhelmine,
    verstorben zu Kreuz Kloster im Herzogth. Limburg

    Urkunde 723/1849
    CUBASCH Carl Heinrich, 32 Jahre, Beruf: Kaufmann, geboren zu Leipzig im Königreich Sachsen.
    Herrn CUBASCH Carl Heinr. ist am 21.1.1848 vom Magistrat der Stadt Breslau der Bügerbrief erteilt worden
    oo am 28.3.1849 zu Köln, KÖPPE Johanne Christine Wilhelmine, 23 Jahre,
    Wittwe von, KRANOLD Ernst August Philipp, geboren zu Essen/Reg. Bez. Düsseldorf
    Eltern des Bräutigam: CUBASCH Christian Friedrich und SCHAAF Eleonore Henriette,
    beide wohnhaft zu Leipzig


    möge es helfen
    Scann kann ich an privater Adresse schicken.
    *
    Quelle: http://historischesarchivkoeln.de/lav/index.php
    *
    *
    Viele Grüße aus Duisburg
    Norbert Bartsch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xandra01
    antwortet
    Bürger sächsischer Herkunft, Heiraten Zivilstandsregister Landgericht Köln 1845-1846

    Heirat 1845

    Urkunde 230/1845
    LOEVEN Franz Adrian Leopold, 40 Jahre, Stand: Premier-Leutenant,
    geboren zu Venauen Bürgermeisterei Rösrath/Reg. Bez. Köln
    oo am 7.4.1845 zu Köln, SENFT von PILSACH Johanne Auguste Charlotte Marie , 29 Jahre,
    geboren zu Kamenz im Königreich Sachsen
    Eltern der Braut: SENFT von PILSACH Hanns August, wohnhaft zu Köln
    und WOLF Lucia, verstorben zu Dresden

    Urkunde 588/1845
    HOESELS Johann Gottfried Benjamin, 45 Jahre, Wittwer von, KAISER Maria,
    Stand: Gelbgießer, geboren zu Niederhermersdorf im Königreich Sachsen
    oo am 20.8.1845 zu Köln, CÖLLEN Maria Dorothea, 51 Jahre,
    Wittwe von, HEIDEMANN Gottfried, geboren zu Köln/Reg. Bez. Köln
    Eltern des Bräutigam: HOESELS Johann Georg und LIEBERWIRTHIN Hanna Rosina,
    beide verstorben zu Niederhermersdorf im Königreich Sachsen

    Heirat 1846

    Urkunde 270/1846
    NEIDERT Friedrich August, 28 Jahre, Stand: Schuster, geboren zu Pulsitz im Königreich Sachsen
    oo am 9.5.1846 zu Köln, RAHM Gertrud, 35 Jahre,
    Stand: Näherin, geboren zu Koblenz/Reg. Bez. Koblenz
    Eltern des Bräutigam: NEIDERT Johann Gottlob und WISSNERIN Johanna Christina
    beide wohnhaft zu Möbertitz im Königreich Sachsen


    möge es helfen
    Scann kann ich an privater Adresse schicken.
    *
    Quelle: http://historischesarchivkoeln.de/lav/index.php
    *
    Viele Grüße aus Duisburg
    Norbert Bartsch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xandra01
    antwortet
    sächsische Bürger, Standesamt Köln I Sterberegister, 1912-1913

    1912

    Registernummer 232/1912
    GRUNDMANN Karl Artur, + 15.4.1912, 66 Jahre, evangelisch, Beruf: Kolzorteur, geboren zu Dresden, ledig
    Eltern: GRUNDMANN Karl Gottlieb und OPIETZ Berta Emilie, beide verstorben

    Registernummer 612/1912
    SENF Otto Paul, + 10.9.1912, 18 Jahre, evangelisch, Beruf: Kellner
    geboren zu Großröhrsdorf, Amtshauptmannschaft Kamenz, ledig
    Eltern: SENF Otto und MICHEL Alwine, beide wohnhaft in Bautzen

    1913

    Registernummer 8/1913
    SCHÄFERS geb. PROPP Anna Martha, + 2.1.1913, 24 Jahre, evangelisch,
    geboren zu Kamenz, Kreis Bautzen, Ehefrau von, SCHÄFERS Joseph
    Eltern: PROPP Johann Heinrich Detlev und DÄHNER Wilhelmine Theresia Auguste,
    beide wohnhaft in Kamenz

    Registernummer 12/1913
    ROTH Maria, + 3.1.1913, 24 Jahre, evangelisch, Beruf: Schneiderin geboren zu Leipzig, ledig
    Eltern: ROTHE Eduard und Auguste Geburtsname unbekannt, beide wohnhaft in Leipzig

    Registernummer 274/1913
    FRENKEL Johannes Felix, + 17.4.1913, 35 Jahre, evangelisch, Beruf: Dentist
    geboren zu Leipzig, Ehemann von, SCHMIDT Wilhelmine Alophia Margareta,
    Eltern: FRENKEL Traugott Richard und WAGNER Johanna Ernestine, beide wohnhaft in Leipzig

    Registernummer 346/1913
    HUHN Eduard, + 9.5.1913, 64 Jahre, evangelisch, Beruf: Tagelöhner
    geboren zu Gröbern, Amtshauptmannschaft Meissen, Witwer
    Eltern: HUHN Heinrich und KUHNERT Katharina,
    beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Gröbern



    möge es helfen
    *
    *
    Scann kann ich an privater Adresse schicken.
    *
    Quelle: http://historischesarchivkoeln.de/lav/index.php
    *
    *
    Viele Grüße aus Duisburg
    Norbert Bartsch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xandra01
    antwortet
    sächsische Bürger, Standesamt Köln I Sterberegister, 1910-1911

    1910

    Sterberegister 94/1910
    SEIFERT Karl Heinrich, + 30.1.1910, 49 Jahre, evangelisch, Beruf: Betriebsführer
    geboren zu Groß-Rickerswalde/Kreis Marienberg, Ehemann von, LORENZ Elisabeth
    Eltern: SEIFERT Karl August und SCHAARSCHMIEDT Christiane,
    beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Wolkenstein/Kreis Annaberg

    Sterberegister 173/1910
    MASSIAS Otto Julius, + 26.2.1910, 35 Jahre, evangelisch, Beruf: Artist, geboren zu Leipzig, ledig
    Eltern: MASSIAS Hermann und HERRMANN Auguste, beide wohnhaft in Leipzig

    Sterberegister 187/1910
    LAU Emma, + 6.3.1910, 26 Jahre, evangelisch, Beruf: Dienstmagd
    geboren zu Bulleritz/Kreis Bautzen, ledig
    Eltern: LAU Karl und LORENZ Auguste, beide wohnhaft in Rochsburg, Amtshauptmannschaft Rochlitz

    Sterberegister 338/1910
    HECHT Eduard Emil, + 27.4.1910, 46 Jahre, evangelisch, Beruf: Xylograph
    geboren zu Volkmarsdorf, Amtshauptmannschaft Leipzig, ledig
    Eltern: HECHT Johann Gottlob und BERGER Johanna Friederike,
    beide verstorben und letzter Wohnort unbekannt

    Sterberegister 522/1910
    KÖRNER Emil Otto, + 4.7.1910, 55 Jahre, evangelisch, Beruf: Betriebsführer
    geboren zu Wilsdruff, Kreis-Hauptmannschaft Dresden Ehemann von, HUXMANN Minna
    Eltern: KÖRNER Johann und LISTNER Karoline Therese,
    beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Wilsdruff

    Sterberegister 826/1910
    HANNEMANN geb. BÖHME Auguste, + 28.10.1910, 83 Jahre, evangelisch,
    geboren zu Torgau an der Elbe, Witwe
    Eltern: BÖHME Gottfried und FRANKE Christiane, beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Torgau

    Sterberegister 923/1910
    TREFF Ferdinand Julius, + 2.12.1910, 85 Jahre, evangelisch,
    geboren zu Pegau, Kreis-Hauptmannschaft Dresden, Witwer
    Eltern: TREFF Johann Friedrich und OTTO Dorothea Sophia,
    beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Pegau

    1911

    Sterberegister 377/1911
    KÜLZ Edmund Martin, + 14.5.1911, 52 Jahre, evangelisch, Beruf: Buchdruckereibesitzer
    geboren zu Most/Kreis Bitterfeld, ledig
    Eltern: KÜLZ Richard und SCHÜTZE Hermine,
    beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Zerbst in Anhalt









    möge es helfen
    *
    *
    Scann kann ich an privater Adresse schicken.
    *
    Quelle: http://historischesarchivkoeln.de/lav/index.php
    *
    *
    Viele Grüße aus Duisburg
    Norbert Bartsch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xandra01
    antwortet
    Bürger sächsischer Herkunft, Heiraten Zivilstandsregister Landgericht Köln 1844

    Heirat 1844

    Urkunde 476/1844
    LETANG Nikolaus, 22 Jahre, Stand: Friseur, geboren zu Köln/Reg. Bez. Köln
    oo am 13.7.1844 zu Köln, MATTHES Louise Paulina, 19 Jahre, Stand: Haarkünstlerin
    geboren zu Leipzig im Königreich Sachsen
    Eltern der Braut: MATTHES Heinrich Gerhard und MOCKERT Henriette Augusta
    beide wohnhaft zu Leipzig im Königreich Sachsen

    Urkunde 489/1844
    SCHALLER Johann Gottlob, 33 Jahre, Stand: Hautboiß,
    geboren zu Ramsdorf bei Borna im Königreich Sachsen
    oo am 24.7.1844 zu Köln, GIESEN Paulina Carolina, 25Jahre, Stand: Näherin
    geboren zu Köln/Reg. Bez. Köln
    Eltern des Bräutigam: SCHALLER Johann Christian, verstorben zu Moritzburg im Königreich Sachsen
    und SAUPPIN Rosina, wohnhaft zu Ramsdorf im Königreich Sachsen

    Urkunde 751/1844
    HABEL Johann, 32 Jahre, Stand: Konditor, geboren zu Lichten in Österreich
    oo am 9.11.1844 zu Köln, RÖDER Wilhelmine Caroline, 23 Jahre, Stand: Conditorin
    geboren zu Plauen im Königreich Sachsen
    Eltern des Bräutigam: HABEL Carl, wohnhaft zu Neustadt/Reg. Bez. Oppeln
    und HEIDER Johanna, verstorben zu Lichten in Österreich
    Eltern der Braut: RÖDER Christian Gottfried und GRAFER Caroline Wilhelmine
    beide wohnhaft zu Plauen




    möge es helfen
    Scann kann ich an privater Adresse schicken.
    *
    Quelle: http://historischesarchivkoeln.de/lav/index.php
    *
    *
    Viele Grüße aus Duisburg
    Norbert Bartsch

    Einen Kommentar schreiben:


  • bleu-de-pastel
    antwortet
    Hermann Hugo SCHREIBER, * um 1860 Königreich Sachsen

    Werkmeister Hermann Hugo SCHREIBER, + 10.08.1899 Winterberg
    oo Anna Agnes HOPPENZ

    wohnhaft: Chemnitz
    geboren: um 1860 Pleisha, Königreich Sachsen

    Sohn der Eheleute
    Carl August SCHREIBER
    Caroline Wilhelmine LÖBEL

    StA. Winterberg, Sterbenebenregister 1899/13

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xandra01
    antwortet
    sächsische Bürger, Standesamt Köln I Sterberegister, 1909

    1909

    Sterberegister 2571909
    SCHÖNE geb. BIELIGK Christiane Friederike Therese, + 13.3.1909, 84 Jahre, evangelisch,
    geboren zu Riesa/Kreis Dresden, Witwe
    Eltern: BIELIGK Johann Gottlolb, verstorben und zuletzt wohnhaft in Riesa
    und seiner verstorbenen Ehefrau, weiteres unbekannt

    Sterberegister 264/1909
    WENIGER Friedrich Richard Leo, + 15.3.1909, 64 Jahre, evangelisch, Beruf: städt. Sekretär a.D.
    geboren zu Zülsdorf/Kreis Torgau, Witwer
    Eltern: WENIGER Friedrich und TANNENBAUM Klara, beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Züllsdorf

    Sterberegister 640/1909
    KÖHLER Karl, + 11.7.1909, 44 Jahre, evangelisch, Beruf: Reidender
    geboren zu Leipzig, Ehemann von, THEIS Maria
    Eltern: Sohn der KÖHLER Luise Wilhelmine, Wohn oder Sterbeort unbekannt, zuletzt wohnhaft in Leipzig

    Sterberegister 851/1909
    KÄSTNER Otto, + 13.9.1909, 64 Jahre, evangelisch, Beruf: Schuhmacher.
    geboren zu Dippoldiswalde/Kreis Dresden, Ehemann von, BARDEMEYER Josephine
    Eltern: KÄSTNER Wilhelm und FUCHS Katharina, beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Dippoldiswalde

    Sterberegister 875/1909
    RAUE Eduard Otto, + 21.9.1909, 26 Jahre, evangelisch, Beruf: Kaufmann
    geboren zu Rosswein/Kreis Leipzig, Ehemann von, KÖRNER Gertrud
    Eltern: RAUE Friedrich August und GÖTZE Selma Maria, beide wohnhaft in Rosswein

    Sterberegister 986/1909
    RÜBE Louis Camillos, + 6.11.1909, 65 Jahre, lutherisch, Beruf: Kaufmann
    geboren zu Crottendorf/Kreis Chemnitz Ehemann von, LÖWE Helene
    Eltern: RÜBE Louis und LÖWE Berta Camilla, beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Leipzig


    möge es helfen
    *
    *
    Scann kann ich an privater Adresse schicken.
    *
    Quelle: http://historischesarchivkoeln.de/lav/index.php
    *
    *
    Viele Grüße aus Duisburg
    Norbert Bartsch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xandra01
    antwortet
    Bürger sächsischer Herkunft, Heiraten Zivilstandsregister Landgericht Köln 1843

    Heirat 1843

    Urkunde 612/1843
    SEIBT Adolph Friedrich, 27 Jahre, Stand: Schuster, geboren zu Burgstädtel im Königreich Sachsen
    oo am 4.10.1843 in Köln, STEINHAUSEN Anna Maria, 25 Jahre, Stand: Kleidermacherin,
    geboren zu Köln/Reg. Bez. Köln
    Eltern des Bräutigam: SEIBT Christian Friedrich und ZEIDLER Christiane Friederike,
    beide wohnhaft zu Groß Schachwitz im Königreich Sachsen

    möge es helfen
    Scann kann ich an privater Adresse schicken.
    *
    Quelle: http://historischesarchivkoeln.de/lav/index.php
    *
    *
    Viele Grüße aus Duisburg
    Norbert Bartsch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xandra01
    antwortet
    sächsische Bürger, Standesamt Köln I Sterberegister, 1908

    1908

    Sterberegister 219/1908
    KOWALSKI Selma, + 18.2.1908, 1 Jahr 7 Monate, evangelisch, geboren zu Dresden
    Eltern: KOWALSKI Ernst Hermann und DAVINE Elise Maria Auguste
    beide wohnhaft zu Köln, Breitstraße 165

    Sterberegister 658/1908
    KOWALSKI Alice, + 27.6.1908, 7 Jahre, evangelisch, geboren zu Dresden
    Eltern: KOWALSKI Ernst und VARINI Elisabeth
    beide wohnhaft zu Köln, Breitestraße 165




    Sterberegister 1272/1908
    MEISCHKE Ernst Gotthold, + 6.12.1908, 54 Jahre, evangelisch, Beruf: Hausknecht
    geboren zu Groitzsch/Kreis Leipzig, Ehemann von, RITTER Anna Katharina
    Eltern: MEISCHKE Ernst Gotthold und HEYL Christiane Friederike
    beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Groitzsch




    möge es helfen
    *
    *
    Scann kann ich an privater Adresse schicken.
    *
    Quelle: http://historischesarchivkoeln.de/lav/index.php
    *
    *
    Viele Grüße aus Duisburg
    Norbert Bartsch

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X