Zufallsfunde Sachsen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DerChemser
    antwortet
    Hallo.

    Mir liegt ein Familienstammbuch vor von

    Johann Karl LEHNICK, *06.01.1894 in Weißkeißel (02957)
    und
    Johanna Gertrud Elisabeth KESSLER, *30.03.1897 in Petershain (03103 Brandenburg)

    Weiter Informationen liegen vor von der Hochzeit, der kirchl. Trauung und den Eltern der Eheleute (FN sind LEHNICK, SCHNEIDER, KESSLER und BOICK?)

    Bei Interesse oder Fragen, einfach melden.

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Standesamt Nimptsch (Schlesien)
    Heiraten 26/1920

    Dr. med. Johann Maria Friedrich Wilhelm SCHLENDER, praktischer Arzt, kath., *24.6.1870 in Königsberg in Preußen, wohnhaft in Radebeul in Sachsen, Sohn des Kaufmanns Heinrich Andreas SCHLENDER und der Eveline geb. HAHN, beide verst. und zuletzt wohnhaft in Dresden
    oo 25.8.1920 in Nimptsch mit
    Bertha Emma Marie Frieda Sophie VON OHEIMB, ledig, ev., *25.5.1893 in Woislowitz Gutsbezirk Kreis Nimptsch, wohnhaft ebenda, Tochter des Gutsbesitzers Friedrich VON OHEIMB und der Bertha geb. VORLÄNDER, beide wohnhaft ebenda

    Zeugen:
    General z. D. Exzellenz Ludwig HAHN, 77, wohnhaft zu Schöneberg-Berlin
    Bergassessor Arno VON OHEIMB, 38, wohnhaft zu Mittelbusch Kreis Zauche-Belzig

    Der Ehemann ist gestorben Nr. 2161/1930 Dresden II


    (DVJU-Plugin benötigt)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Ausweis von allegro.pl

    Fritz KERN, *18.6.1902 in Alt-Löbau
    Feuerwehrmann im Erla-Maschinenwerk GmbH
    Leipzig, 22.3.1943
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Standesamt Dromsdorf Kreis Striegau, später Kreis Neumarkt (Schlesien)
    Heiraten 2/1898

    Christian GROSSEN, Ober-Viehwärter, evg., *26.5.1872 in Kandergrund Kanton Bern, wohnhaft zu Eisendorf Kreis Striegau, Sohn des verst. Stellmachers Johannes GROSSEN und der Maria geb. OGI, wohnhaft in Kandergrund
    oo 15.5.1898 in Dromsdorf mit
    Anna Maria POLLACK, Dienstmagd, evg., *12.12.1874 in Teicha Kreis Rothenburg, wohnhaft zu Eisendorf, Tochter des Schuhmachers Gottlieb POLLACK und der Emilie geb. BALZER, wohnhaft zu Daubitz Kreis Rothenburg


    (DVJU-Plugin benötigt)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Standesamt Gnichwitz Kreis Breslau
    Heiraten 2/1890

    Hugo Paul MATTHES, Bäcker, evg., *9.12.1866 in Plauen im Vogtland, wohnhaft zu Breslau Ritterplatz 10, Sohn des verst. Schmiedemeisters Robert Bernhard MATTHES und der Ida Henriette geb. BURKHARDT, wohnhaft in Plauen im Vogtland
    oo 9.2.1890 in Gnichwitz mit
    Louise WIEDNER, evg., *28.4.1869 in Gnichwitz, wohnhaft ebenda, Tochter des Korbmachermeisters Ernst WIEDNER und der Christiane geb. SCHAUERMANN, wohnhaft zu Gnichwitz

    Der Bräutigam erkennt bei dieser Gelegenheit auch die am 9.12.1889 unehelich geborene Tochter Louise Selma WIEDNER als die Seine an.


    (DVJU-Plugin zum Ansehen benötigt)
    Zuletzt geändert von Weltenwanderer; 27.03.2017, 02:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Standesamt Canth (Kanth) Kreis Neumarkt, Schlesien
    Heiraten 9/1891

    Carl Richard PFLUG, herrschaftlicher Förster, evg., *7.2.1869 in Reinsdorf bei Plauen im Vogtland, wohnhaft zu Jürtsch Kreis Neumarkt, Sohn des herrschaftl. Försters Christian Friedrich PFLUG in Reinsdorf verstorben und der Sophie geb. SCHMIDT zu Gohlis bei Leipzig verstorben
    oo 3.11.1891 in Canth mit
    Emma Selma GOTTSCHLICH, kath., *23.3.1870 in Neumarkt in Schlesien, wohnhaft zu Canth, Tochter des in Canth verst. Tierarztes Joseph GOTTSCHLICH und der Johanna geb. HOERA, wohnhaft zu Canth

    Bei dieser Gelegenheit bekennt sich der Bräutigam als Vater des unehelich am 16.10.1890 geborenen Sohnes Friedrich Richard GOTTSCHLICH.

    Zeugen:
    Emil ARNOLD, Hausbesitzer zu Canth, 38
    Oswald GOTTSCHLICH, Locomotivheizer zu Breslau Mariannenstraße 8, 25


    (DVJU-Plugin zum Ansehen benötigt)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Standesamt Deutsch Lissa, Kreis Breslau, Schlesien
    Heiraten 12/1895

    Josef BRAUN, Feuermann, Witwer, kath., *16.12.1846 in Wurmloh Kreis Wunsiedel, wohnhaft zu Deutsch Lissa in der Gemeinde, Sohn des Häuslers Franz BRAUN wohnhaft zu Reichenbach und der zu Wurmloh verst. Eva geb. PICKERT
    oo 4.8.1895 in Deutsch Lissa mit
    Louise Bertha KÄSTEL verwitwete MELZER, Witwe, Häklerin, evg., *14.8.1858 in Marienberg Königreich Sachsen, wohnhaft zu Deutsch Lissa in der Gemeinde, Tochter des in Marienberg verstorbenen Ehepaars Schuhmachermeister Karl KÄSTEL und Auguste geb. HESSE


    (DVJU-Plugin zum Ansehen benötigt)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Standesamt Lilienthal (Standesamtsbezirk Breslau-Carlowitz) Heiraten
    2/1891:
    Carl Friedrich HÖSEL, Schuhmacher, evg., *22.2.1823 zu Chemnitz Königreich Sachsen, wohnhaft zu Carlowitz Gemeindebezirk, Sohn des Webers August HÖSEL und dessen Ehefrau Rosalie [Zuname nicht angegeben], zu Chemnitz verstorben
    oo 16.2.1891 in Lilienthal mit
    Anna Rosina Caroline HECKER, Wirtschafterin, evg., *30.7.1835 zu Borne Kreis Neumarkt, wohnhaft zu Carlowitz Gemeindebezirk, Tochter des Einwohners Gottlieb HECKER und dessen Ehefrau Barbara Elisabeth geb. WITTKE, zu Borne verst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo liebe Forschende

    Gestern war ich auf dem Flohmarkt wieder erfolgreich und kann euch
    folgende Daten anbieten:

    Stammbuch von
    Carl Oswald HERRMANN, *16.01.1877 in Thammenhain b. Wurzen
    und
    Maria Bertha Ida SCHULZE, *01.06.1882 in Stötteritz

    weiter Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, der kirchl. Trauung, dem
    Tod der Eheleute, den Eltern der Eheleute (FN sind HERRMANN, CURTH,
    SCHULZE und SCHIEFERDECKER), sowie der Geburt eines Kindes (Ida
    Hildegard).


    Außerdem ein Stammbuch von
    Walter Lothar KRÜGER, *25.09.1911 in Riesa
    und
    Gertrud FISCHER, *29.05.1915 in Leipzig

    weitere Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, der kirchl. Trauung und
    den Eltern der Eheleute (FN sind KRÜGER, HÖNICKE, und FISCHER /
    KUHNT).


    Ein weiteres Stammbuch von
    Ernst Robert DÜRR, *08.06.1876 in Lichtentanne
    und
    Auguste Selma SANDER, *14.07.1878 in Schönfels

    weitere Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, der kirchl. Trauung, dem
    Tod der Eheleute, den Eltern der Eheleute (FN sind DÜRR, STARK, SANDER
    und SCHNEIDER). der Geburt von 4 Kindern (Max Albert, Klara Elsa,
    Hilda Selma und Ernst Arthur) sowie deren Paten.


    Zu guter Letzt noch ein Ahnenpass, ausgehend von Helga Erika UNGER,
    *14.05.1933 in Leipzig

    weiter FN und Orte sind:

    UNGER Leipzig, Großweitzschen, Würschwitz b. Grimma, Trebsen, Beiersdorf
    BÜCHNER Klosterlausnitz, Weissenborn (Thüringen)
    NITZSCHE Sornzig,Niederlützschera
    TASCHENBERGER Kämmerei-Brandis, Brandis
    EICHLER Lichteneichen
    STEINIGER Bad Klosterlausnitz
    PLÖTNER Weissenborn (Thüringen)
    FLEISCHER Trebsen
    JÄNICH/WEND
    SICKERT
    HECHT Trebsen
    HAUER Weissenfels
    PRÜFER
    SCHMIDT
    STRELLER Kemmlitz


    Bei Fragen oder Interesse, einfach melden.

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Familienstammbuch von Ebay:
    Vorkommende Namen und Orte:

    HAUSDORF Nimptsch, Zeithain
    HESSE Nimptsch
    ODRICH Zeithain
    STENZEL Nimptsch, Zeithain

    Edit: Das volle Stammbuch befindet sich nun in meinem Besitz:
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Weltenwanderer; 22.02.2017, 21:10.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Familienstammbuch von Ebay

    Von Ebay.
    Vorkommende Namen und Orte:

    DIETZ Oelsnitz bei Lichtenstein, Freiberg, Chemnitz, Neudörfel bei Ortmannsdorf (Amtsgerichtsbezirk Wildenfels)
    HERRMANN Oelsnitz bei Lichtenstein, Neudörfel bei Ortmannsdorf (Amtsgerichtsbezirk Wildenfels)
    KÜHN Chemnitz, Penig, Freiberg, Pirna
    VOGEL Chemnitz, Penig
    VÖRTLER Chemnitz, Penig
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Erinnerungsbuch/Ahnenpass(?) der Marie Hedwig WEICHERT

    Von ebay:
    Erinnerungsbuch/Ahnenpass(?) der Marie Hedwig WEICHERT

    Marie Hedwig WEICHERT *24. Oktober 1921 vorm. 6 Uhr in Poppitz bei Riesa als Tochter des Richard Ernst WEICHERT, Zugschaffner, und der Maria WEICHERT geb. FALTIN
    Taufe: 4. Dezember 1921 in Riesa, Trinitätskirche (ev.-luth.) (Paten siehe Bild)
    Konfirmation: 5. April 1936
    Schulentlassung: 19. März 1936 aus Hindenburgschule
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Ahnenpass von Ebay WITTMANN TRUBER MATZELN (?)

    Ahnenpass von Ebay WITTMANN TRUBER MATZELN(?)

    Heiratsurkunde:
    Standesamt Görlitz 99/1941:
    Der Kaufmann Hermann Erich WITTMANN, evangelisch, wohnhaft in Görlitz, *3. Januar 1894 in Guhrau Bezirk Breslau (Standesamt Guhrau Bez. Breslau 1/1894)
    oo 18. Februar 1941 in Görlitz
    Maria TRUBER, ohne Beruf, katholisch, wohnhaft in Görlitz, *4. Januar 1909 in Kriegern Kreis Podersam [=Sudetenland] (Standesamt Kath. Pfarramt Kriegern 143, Br. II(?))

    *****

    Römisch-katholisches Pfarramt Kriegern Kreis Podersam [=Sudetenland] Br. XI S. 78
    Adele TRUBER *21. August 1923 in Kriegern Kreis Podersam [=Sudetenland], ~26. August 1923 ebenda als Tochter des Franz TRUBER und der Maria Theresia geb. MATZELN (?)
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Eine Seite aus einem Ahnenpass von ebay:

    Gottfried Paul Heinrich WANNSKE, *20.12.1920 in Lommatzsch in Sachsen als Kind des Friedrich Karl August WANNSKE und der Magdalene Minna Charlotta geb. BETZLER, alle evangelisch-lutherisch
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo.

    Die Flohmarktzeit geht langsam wieder los

    Mir liegt eine Ahnentafel vor von:

    Gottfried Robert Joachim HERTEL, *18.08.1928 in Adorf/Vgtl.

    weiter FN und Orte sind:

    HERTEL Adorf/Vgtl, Unterwürschnitz
    MÜLLER Adorf/Vgtl
    MÜNCH Adorf/Vgtl
    KOLBE Unterwürschnitz
    SEIFERT Jugelsburg
    KÜHN Adorf/Vgtl
    SINDER Adorf/Vgtl

    Bei Fragen oder Interesse, einfach melden.

    Viele Grüße

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X