Löb Elias, Hdlsm, siehe nachstehend.
Löb, Elias — Fahrgasse 10.
Wein, Comm. u. Sped.
Lobedan Gottfried Ferd. [oB] Particuliers, W, Schlachthausg. 17.
Lochner Conrad Ludwig, Handelsmann, in Smyrna.
Lochner, Ernst — Liebfrauenberg 39.
Tücher, Comm. u. Sped. (Eig. Ernst Jacob Lochner; — Proc. Bernhard Horkheimer.)
Lochner Ernst Jacoh, Hdlsm (s. vorstehend) Theaterplatz 13.
Löckvers Carl, gen. Brauch, Weingärtners, W, Klapperg. 27/29.
Loder Carl Anton, Fettkrämer, Vilbelerstrasse 30.
Löder Wilhelm Christian, Hdlsm, Markt 16.
Loderhos Georg Heinrich, Weinwirths, W, Schulstrasse 29.
Löffel Franz Albrecht, Gärtner, gr. Rittergasse 76.
Löffel Friedrich, Weingärtners, W, kl. Rittergasse 39.
Löffel Friedrich, Gärtner, gr. Rittergasse 98.
Löffel Friedrich Reinhard, Gärtner, kl. Rittergasse 24.
Löffel Gerhard Adolph, Schiebkärchers, W, Paradiesgasse 3.
Löffel Heinrich, Gärtner, kl. Eschenheimerstrasse 16.
Löffel Heinrich 2r, Gärtner, Klappergasse 11.
Löffel Johannes, Gärtner, gr. Rittergasse 69.
Löffel Joh. Anton, Weingärtner, am Affenthor 8.
Löffel Joh. Daniel, Weingärtners, W, kl. Rittergasse 13.
Löffel Joh. Friedrich, Weingärtner, gr. Rittergasse 59.
Löffel Joh. Heinrich, Weingärtners, W, gr. Rittergasse 37.
Löffel Joh. Jacoh, Weingärtner, Lange Strasse 51.
Löffel Joh. Peter, Pflasterer, in Niederrad.
Löffel Joh. Philipp, Weingärtners, W, kl. Rittergasse 24.
Löffel Joh. Rudolph, Gärtner, Klappergasse 11.
Löffel Joh. Rudolph jun. Gärtner, Klappergasse 11.
Löffler Andreas, Handelsmann, gr. Eschenheimerstrasse 72.
Löffler Anselm, Stadtcanzlei-Accessist, gr. Rittergasse 41.
Löffler Carl, Gärtner, Schäfergasse 40.
Löffler Christian Friedrich, Taglöhner, kl. Rittergasse 1.
Löffler Daniel Ferdinand, Gärtner, gr. Rittergasse 112.
Staats- und Adresshandbuch der freien Stadt Frankfurt 1852
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Ein Gast antwortete
-
-
Ein Gast antworteteLindheimer, M. — Schnurgasse 62.
Papiere, Schreibmaterialien, engl. Stahlwaaren etc., Comm. u. Sped.;
Eig. Melchior und Johannes Linnemann.)
Linnemann Melchior, Handelsmann, siehe vorstehend.
Linz Franz [oB] OPA-Functionär, Kornblumengasse 4.
Lion Moritz, Rentier, in München.
Lippel Georg Conrad, genannt Kolrot, siehe Kolrot.
Lippenberger Joh. Anton, Lithograph, am Affenthor 2; Ge-
schäft: Fahrgasse 100.
Lippenberger Joh. Benjamin, Häfners, W, am Affenthor 2.
Lipps Franz Joseph Heinrich, Garnhändler, Münzgasse 18.
Lips Friedrich Gottlieb, Schneider, Schüppengasse 7.
Lipps Heinrich Jacoh, Schriftsetzers, W, Allerheiligenstrasse 35.
Lipps Joh. Heinrich, Buchdnickergehülfe, Alte Mainzergasse 55.
Lipps Margaretha, Büglerin, kl. Mainzergasse 14.
Lippus Dietrich, Seilers, Wittwe, Vilbelerstrasse 28.
Lippus Joh. Adam, Schreiner, Friedberger Anlage 6.
Lippus Otto Wilhelm, Handelsmann (siehe Heyne & Lippus)
Friedberger Anlage 6.
List Eduard Friedrich Wilhelm, Hdlsm. (s. C. Naumann's Druckerei und Ph. Frey & Co.) Mainzer Landstrasse 20.
List Gerhard, Fischers, W, Oppenheimerstrasse 16
Listing Carl, Leinwandhändlers, W, Holzhausengässcben 6.
Listing Joh. Benedict, Bürstenbinder, Graubengasse 10.
Listmann Georg Joseph, Handelsmann, Atzemer III. 970.
Listmann Johannes, Spezereihändler, Stelzengasse 9.
Literarische Anstalt — Brückhofstrasse 14.
Verlagsbuchhandlung. (Eig. Joseph Rütten; — Proc. Dr. Z. Löwenthal.)
Lizius, Carl Bernhd — Buchgasse 12.
Bücher, Literalien und dahin einschlagende Kunstgegenstände; Eig:
Lizius Carl Bernhard, Hdlsm (s. vorstehend) Hochstrasse 7.
Lizius Joh. Bernhard, Organist, Eckenheimer Landstr. 19.
Lizius Peter Anton Kilian, Organist, gr. Hirschgraben 15.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteLindheimer Joh. Philipp, Bierbrauer u. Gastwirth, Saalgasse 1.
Lindheimer Joh. Phil. Friedrich, Zimmermstr,kl. Pfingstweidstr. 2.
Lindheimer Isidor, Hdlsm, gr. Gallusstrasse 6.
Lindheimer, Justus Hartmann — Fahrgasse 6.
rohe Felle und Häute, Spezereiwaaren, Landesproducte, C. u. Sp.
(Eig. Johann Gerhard Christian Lindheimer; —Proc. Carl Ludwig
Emil Lindheimer und Gerhard Coester.)
Lindheimer Philipp Jacoh, Handelsmanns, W, s. nachstehend,
Lindheimer Philipp Jacob — Elisabethenstrasse 39.
Spezereiwaaren, Landesprodukte, Steinkohlen, C. u. Sp. (Eig. Joh.
Georg Hartmann
Lindheimer und Wwe Magdalena Lindheimer, geb-
Gerlach; — Proc. Albert Beyer.)
Lindheimer Thomas Gerhard, Rothgerber, Brückenstrasse 9.
Lindheimer Wienandus Carl, Silberarbeiter, Neue Rothhofg. 6.
Lindner Caroline, siehe Marie Caroline Friederike Diedolf.
Lindner Franz, siehe Franz Heinrich Julius Carl Diedolf.
Lindner Joh. Nicolaus [oB] Orchestermitglied, Paulsgasse 5.
Linck Christian, Hdlsm, Fahrgasse 26; Comptoir daselbst 94.
Link Franz, Auslaufers, W, Heilig-Kreuzgasse 1.
Link Friedrich Gottlob, Schlossers, W, Bockgasse 8.
Linck Joh. Jacoh Philipp, Hdlsm, gr. Bockenheimerstrasse 39.
Linck Wendelin, Lohnkutscher, Paradeplatz 6.
Lincker Erasmus, Regisseur der Oper, Neue Rothhofgasse 19.
Linker Joh. Daniel, Bleichgärtner, gr. Bockenheimerstrasse 56.
Lincker Peter, Dr. jur. Advocat, Neue Rothhofgasse 19.
Linnemann, Carl — in der Messe Neue Kräme 9.
Manufactunvaaren, C. u. Sp. (Eig. Heinr. Rem. Joh. Carl Linnemann.)
Linnemann Franz Wilhelm, Handelsmann, in Wien.
Linnemann Heinrich Remigius Johann Carl, Hdlsm (siehe Carl
Linnemann) in Leipzig.
Linnemann Johannes, Hdlsm (s. M. Linnemann) Schnurg. 62.
Linnemann Joh. Georg, Hdlsm (siehe J. F. Müller & Comp.)
Grüneburgweg 2.Zuletzt geändert von Gast; 24.02.2009, 21:10.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteLind Joh. Caspar, Weissbindergesett, Hammelsgasse 21.
Lind de Bulmeringue, Johann Jacoh, Hdlsm, in Heidelberg.
Lindt-Ettling Franz Anton, Hdlsm, alte Mainzergasse 5.
Lindt Georg Friedrich, Bierbrauers, W, seh. Aussicht 10/11.
Lindt Peter Joseph, Handelsmann, Frohnhofstrasse 4.
Lindt Wolfgang Julius, Hdlsm, Friedberger Landstrasse 33.
Linde (v.) Justin Timoth. Balth. [oB] Dr. jur, ghz. hess. geh.
Staatsrath, f. lichfenst. Bundestags-Gesandter, Unterweg 2.
Lindemann Adolph Friedr. Wilh. Bronzearbeüer, kl. Ritterg. 39.
Lindenberger Joh. Ulrich (Packer) Bahnwärter, am Riedhof.
Lindenberger Cornelius, Kurzwaarenhändler, in Amerika.
Lindenstruth Joh. Adam, Fruchtmesser, Brückhofstrasse 9.
Lindner, J. V. —
Taback, Cigarren, Comm. u. Sped.; Eigenthümer:
Linder Joseph Valentin, Hdlsm (s. vorst.) gr. Kornmarkt 7.
Lindheimer, A., & Comp. — Saalgasse 31.
Commission u. Spedition (Eig. Wwe Susanna Barbara Lindheimer, geb.
Schindler; — Proc. Johann Justus Finger.)
Lindheimer Andreas Daniel, Hdlsms, W, siehe vorstehend
Lindheimer, G. C. W. — Neue Kräme 27.
Fabrik u. Handlung in Manufacturwaaren, Comm. u. Sped.; Eigenth.:
Lindheimer Georg Caspar Wilhelm, Hdlsm, a. vorstehend
Lindheimer Georg Heinrich Eduard, Hdlsm (a. H. Lindheimer
& Söhne) Eschersheimer Landstrasse 15.
Lindheimer Heinr. Ludwig, Hdlsms, W, Eschersh. Landstr. 15.
Lindheimer, Heinrich, & Söhne — im rothen Hof 4.
Weine. (Eig. Georg Heinrich Eduard Lindheimer; — Proc. Maria
Elisabeth Lindheimer.)
Lindheimer Joh. Conrad, Bierbrauer, Friedbergerstrasse 5.
Lindheimer Joh. Georg Hartmann, Hdlsm (siehe Ph. J. Lindheimer)
Schöne Aussicht 11.
Lindheimer Joh. Gerhard Christian, Hdlsm (siehe Justus Hartmann Lindheimer) Brückhofstrasse 15.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteLeykam Matthäus, Dr. jur. PG-Assessor, Lange Strasse 38.
Leykauff Alexander, Handelsmann, an der Windmühle 16.
Leykauff Joh. Andreas, Hdlsm, an der Windmühle 16.
Leykauff, J. G. — Schnurgasse 69.
Weisse Waaren, Stickereien, Vorhänge, Comm. u. Sped. (Eig. Nachstehender; — Proc. Alexander Leykauff.)
Leykauff Joh. Georg, Hdlsm (s. vorstehend) am Salzhaus 3.
Leykauff Joh. GeorgBurkh.Frz, Dr.jur. Advocat, gr.Hirschgr. 14.
Liben (v.) Friedrich [o K] pens. Hauptmann, gr. Bockenhstr. 32.
Lichel Joh. Gottloh, Schornsteinfeger, Klingergasse 10.
Lichtenecker Friedrich, Kappenmacher, Elisabethenstrasse 1.
Lichtenstein Carl, Hdlsm (s. nachstehend) Allerheiligenstr. 28.
Lichtenstein, Carl — Schnurgasse 4. Kurze und Manufacturwaarnn, C. u. Sp.
Lichtweis Heinrich Carl [Bs] Kunstgärtner, Eiserne Hand 15.
Lichtweis Joh. Wilhelm, Gärtner, Sandweg 7.
Liebener Philipp Jacoh, Hdlsm, in Bockenheim.
Liebetrau Friedrich, Bürstenbinders, W, kl. Eschenhmrstr. 13.
Liebfrauenschule (kath. Knaben-Selectensch.) Schärfengässch. 5.
Liebfrauenkirche, Liebfrauenberg 56.
Liebig Christian Friedrich, Handelsmann, siehe nachstehend.
Liebig, Christian Friedrich — Markt 2. Manufacturwaaren.
Liebig Joh. Friedrich, Fussdeckenmacher, Holzhausengässch. 7.
Liebl Joseph Johann Baptist, OPA-Secretair, Seilerstrasse 2.
Liebtreu Joh. ChstnFriedr. Pumpenmacher, gr. Eschenhmrstr. 34.
Liebtreu Theophil Christoph, Pumpenmacher, Taunusstrasse 8.
Liedvogel Joh. Jacoh, Pfandamtsdiener, Rothkreuzgasse 8.
Liese Conrad, Weissbindergesell, Geissgässchen 9.
Lill Carl Friedrich Alexander, Lithograph, Bleichstrasse 10.
Liller Joh. Christoph, Schneider, Markt 44.
Limberger Christian Philipp, Handelsmann, Weissadlerg. 27.
Limberger, M. M. — Weissadlergasse 27.
Colonialwaaren, Landesprodnkte Comm. und Sped. (Eig. Fr. Maria
Margaretha Limberger, geb. Gwinner.)
Lina Ludovikus, Knopfmachers, W, hinter A. Lämmchen 6.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteLessel Philipp [oB] kön. bayr. Ingenieur-Hauptmann, Eschen-
heimer Landstrasse 6.
Lessing-Brevillier Joh. Jacoh, Hdlsms, W, gr. Eschenhmrstr. 72.
Leuchs Georg Wilhelm, Hdlsm, s. nachstehend.
Leuchs, Georg Wilhelm — Zeil 12.
Spezerei- und Dörrgemüsswaaren, C. u. Sp.
Leuchs Joh. Michael, Weinwirth, Zeil 10.
Leuchs Joh. Thomas, Appell.-Ger.-Canzlist, Röderberg II. 40.
Leuchtweiss Carl Gottfried, Bildhauer, in Hanau.
Leuchtweiss Dominicus, Tapezierer, Predigerstrasse 6.
Leuchtweiss Georg Hermann, Tapezierer, Predigerstrasse 6.
Leuchtweiss Heinrich Ludwig Carl, Lithograph und Zeichnenlehrer, Schulstrasse 21; Geschäft: Karpfengasse 6.
Leumann Heinr. Carl Nicol. Garn- u. Lwdhdlr, Allerhstr. 74;
dessen separata kl. Eschenheimerstrasse 6.
Leutheusser Philipp Adolph, Bundes-Canzlei-Secretär, Zeil 51.
Leutwein Joh. Gottfried, Hdlsms, W, Kannengiessergasse 14.
Leutwein Christoph Anton Gottfried, Dr. jur
Leux Carl Friedrich August, Fischer, Dreikönigsstrasse 42.
Leux Heinrich Adolph, Fischer, Dreikönigsstrasse 42.
Leux Joh. Carl, Fischers, W, Dreikönigsstrasse 42.
Leux Joh. Heinrich, Fischer u. Schiffbauer, Dreikönigsstr. 30.
Leux Joh. Nicolaus, Fischers, W, Drcikönigsstrasse 49.
Leux Joh. Wilhelm, Fischer, Happelgasse 6.
Leux Peter, Fischer, Dreikönigsstrasse 44.
Levis Anselm, Dr. med. Rentier, Fahrgasse 79.
Levis Carl, Hdlsm, siehe nachstehend.
Levis, Carl — Fahrgasse 79.
Commission u. Spedition, nebst Geldverwechslungsgeschäft.
Levisohn Isaac [oB] Dr. phil. engl. Sprachlehrer, Brückhstr. 15.
Levy Nathan, Hdlsm, Fahrgasse 38.
Levy Joseph, Weinhändler, Judengasse 155.
Leykam Anton Caspar, Arbeitshaus-Inspector, Hammelsg. 2.
Leykam Franz Valentin, Arbeitsh.-Inspect. emer. Lange Str. 38.
Leykam Georg Stephan, Dr. jur. Advocat, Neue Kräme 25.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteLeonhard Michael, Glaser, Elisabethenstrasse 6.
Leonhard Peter Anton jun. Fischer, Schulstrasse 10.
Leonhardi (v.) Auguste, w. geh. Raths-W, gr. Eschenhmrstr. 37.
Leonhardi (v.) Carl Ludwig, auf Schloss Platz bei Budweis.
Leonhardi (v.) Ludwig Johann Friedrich August, Dr.jur, Advocat, gr. Eschenheimerstrasse 37.
Leonhardi (v.) Peter Carl Pius Gustav Hermann, Dr.phil. Literat, auswärts.
Leonhardi (v.) Philipp Friedrich Wilhelm, Dr. jur. grhz. hess. Kmrhr, Leg. Rath u. Min.-Resident dahier, in Grosskarben.
Leonhardskirche, Mainzergasse 23
Leopold Joh. Philipp, Auslaufer, kl. Eschenheimerstrasse 51.
Lepel (v.) Carl Gustav Wilhelm Eduard Max. Dr.jur. auswärts.
Lepel (v.) Carl Siegmund Dietrich Wilhelm, hz. sächs.
Forstamts-Accessist, in Coburg.
Lepel (v.) Emil Hector Conrad, k. bayer. Lieut. d. Artillerie.
Lepel (v.) Friedrich Ernst Eduard, auswärts.
Lepel (v.) Georg Ferdinand, hz. S. Coh.-Goth. Staatsmin. a. D.
Lepitre Philipp Ludwig Heinrich, Tanzmeister, in Darmstadt.
Lepper Jacob Daniel, Conditor, Zeil 13.
Lerch, J. G. — Frohnhofstrasse 1/2.
Niederlage in Hartholz-Bohlen, Fournieren u. Chaisentafeln,
verbunden mit einer Metalldreherei u.
Fournierschneid-Dampfmaschine; Eigenth.
Lerch Joh. Georg Jacob, Hdlsm .(s. vorst.) Grüneburgweg 12.
Leredde Julius Lorenz, Restaurateur, gr. Kornmarkt 13.
Lerner Joh. Friedrich, Sauerwasserhändler, Friedbergerstr. 40.
Lersner (v.) Carl Adolph, Dr. jur. Advocat, Bleichstrasse 4.
Lersner (v.) Carl Ludwig, Grosshz. hess. Kammerherrns, W, in Niedererlenbach
Lersner (v.) Carl Wilh. Heinr. k. k. öst. Rittmeister, Seilerstr. 33.
Lersner (v.) Caroline Gustavine, Dechantin, Rossmarkt 19.
Leschhorn Christoph, Schneider, gr. Gallusstrasse 5.
Leschhorn Joh. Caspar, Spengler, Schnurgasse 7.
Leschhorn Joh. David, musik. Instrumentenmacher, Schnurg. 7.
Leschhorn Joh. Gottfried, Schneider, gr. Gallusstrasse 5.
Leschhorn Joh. Matthäus, Messerschmied, Fahrgasse 47.
Leschhorn Ludwig Carl, Bierbrauer, Markt 21.
Lesegesellschaft, Rossmarkt 8, im ersten Stock.
Leser, Gebrüder — Töngesgasse 6.
Engl. und franz. Quiucailleriewaaren, Porzellan und Pariser Pendüles
(Eig. Siegmund und Philipp Leser.)
Leser Philipp, Hdlsm, siehe vorstehend.
Leser Rohert [oB] Mitgl. des Theaters, Schäfergasse 3.
Leser Salomon Simon, Handelsmann, Töngesgasse 6.
Leser Samuel, Handelsmann, in Paris.
Leser Siegmund, Hdlsm (s. Gebr. Leser) Bleichstrasse 2.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteLenz Johannes, Weingärtner, Klappergasse 24
Lenz Joh. Balthasar, Gärtner, gr. Rittergasse 26
Lenz Joh. Christian, Gärtner, Klappergasse 15.
Lenz Joh. Conrad, Weingärtner, Mörfelder Landsttasse
Lenz Joh. Georg, Auslaufer, Klingergasse 4.
Lenz Joh. Georg, Gärtner, Paradiesgasse 33.
Lenz Joh. Georg, Gärtner, Fritschengässchen 1.
Lenz Joh. Georg, Tapezirer, Klostergasse 2.
Lena Joh. Peter, Weingärtners, W, Klappergasse 24
Lenz Louis Friedrich Carl, Steinmetz, Bleichstrasse 6
Lenz Ludwig August, Weingärtner, kl. Rittergasse 30
Lenz Rudolph, Gärtner, kl. Rittergaese 4.
Lenz Veit Phil. Adam, Zimmermstrs, W, Mainzer Landstr. 34.
Lenz Wilhelm Franz Ferdinand, Bahnmeister, Hochstrasse 57.
Lentzner Joh. Andreas Benjamin, Hdlsm (siehe Nothnagelsche
Tapetenfabrik) Liebfrauenberg 24.
Leo, Chr. Fr. — Brückenstrasse 18.
Spezereiwaaren und Tabak; Eigenthümer :
Leo Christian Friedrich, Handelsmahn, siehe vorstehend.
Leon Julius [oB] Sprachlehrer, Rechneigrabenstrasso 19.
Leonhard Carl Wilhelm, Schreiner, Alte Mainzergasse 55.
Leonhard Georg Christoph, Fischers, W, Dreikönigsstrasse 24
Leonhard Johannes, Fischers, W, Dreikönigsstrasse. 8.
Leonhard Johannes jun. Fischer, Oppenheimerstrasse 7.
Leonhard Joh. Daniel, Fischer, gr. Fischergasse 15.
Leonhard Joh. Daniel, Lohnbedientens, W.
Leonhard Joh. Friedr. Fischers, W, Speisewirthin, Römerh. 12.
Leonhard Joh. Friedrich Georg, Schuhmacher, Geinhäuserg. 13.
Leonhard Joh. Georg sen. Fischer, Färberstrasse 72.
Leonhard Joh. Georg 2ter, Fischer, gr. Fischergasse 29.
Leonhard Joh. Georg, Schuhmacher, Kannengiessergasse 7.
Leonhard Joh. Jacob, Fischer, Löhergasse 4.
Leonhard Joh. Jacob, Fischer, Bäckergasse 16/18.
Leonhard Joh. Jacoh, Fischer, Oppenheimerstrasse 14.
Leonhard Joh. Jacoh, Schuhmacher, Gelnhäusergasse 13
Leonhard Joh. Matthäus, Fischer, gr. Fischergasse 33.
Leonhard Joh. Michael, Fischer, Schaumainstrasse IX. 44/45.
Leonhard Joh. Peter, Fischer, Dreikönigsstrasse 49.
Leonhard Joh. Siegmund, Taglöhners, W, Schellgasse 1
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteLeitinger Maria Elisabeth, sep. d. Nachsteh. Vogelsgesangg. 10.
Leitinger Thomas, Schneider, Bleidensrrasse 21.
Leitner Georg Christoph Philipp, Bleichgärtner, Vilbelerstr. 29.
Lejeune Adam Eduard August, Handelsmann (siehe Eduard
Lejeune) Eschenheimer Anlage 1.
Lejeune Adam Franz, Dr. med. pr. Arzt, Rossmarkt 5.
Lejeune, Eduard — Schäfergasse 15.
Rauchwaaren, Steinkohlen, Heerde u. Kochöfen, C. u. Sp. (Eig. Adam
Eduard August und Johann Gustav Adolph Lejeune.)
Lejeune Joh. Gustav Adolph, Hdlsm (s. vorsteh.) Rossmarkt 23.
Lemaire Joh. Peter, Priiiatgelehrter, Münzgasse 5.
Lembke Joh. Heinrich, Spezereikrämers, W, kl. Eschenhmrstr. 28.
Lemle Magdalena, Wittwe, Rothkreuzgasse 6.
Lemme Christian, Handelsmann, in Antwerpen.
Lemme Christian Carl, Schreiner, am Affenthor 8.
Lemme Christian Ludwig Friedr. Weissbinders, W, Breite G. 14.
Lemme Franz Hermann Heinrich, Handelsmanns, W, in Kork.
Lemme Georg Friedrich, Handelsmann, Zeil 72.
Lemme Georg Valentin, Färbers, W, Hochstrasse 25.
Lemme , J. C. — Catharinenpforte 1.
Seiden- und Modewaaren. (Eig. Nachstehendet; — Proc. Vr. Jacobina
Lemme, geh. Wetzell.)
Lemme Joh. Christian, Handelsmann, siehe vorstehend.
Lemme Joh. Conrad, Bender, Graubengasse 6.
Lemme Joh. Georg, Schneider, Bockgasse 6.
Lemme Joh. Georg, Schreiners, W, Elisabethenstrasse 25.
Lemme Joh. Ludwig, Handelsmann, in Antwerpen. i
Lemme Joh. Philipp, Färber, in Elberfeld.
Lemme Joh. Philipp, Schuhmacher, Bockgasse 8.
Lencker Joh. Heinrich, Handelsmann, gr. Kornmarkt 2,
Lender Johannes, Schneider, Judenbrückchen IC*.
Lenhardt Johannes, Metzger, Bendergasse 9.
Lenz Adam, Gärtner, Klappergasse 6. ,
Lenz Carl [o B] Lehrer im Waisenhaus, Seilerstrasse 31. :
Lenz Catharina [Bt] weibl. Verdingungsanst. kl. Eschenhstr.
Lenz Georg Christian Alexander, Schlosser, Klingergasse 24.
Lenz Georg Ludwig, Handelsmann, in Urach.
Lenz Gustav, Gärtner, gr. Rittergasse 10.
Lenz Johannes, Speisewirth, gr. Eschenheimerstrasse 24
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteLeichum Georg Daniel, Weingärtners, W, im Versorgungshaus.
Leichum Jacoh, Fischer, Bäckergasse 16/18.
Leichum Joh. Georg l r, Fischer, Färberstrasse 71.
Leichum Joh. Georg 2r, Fischer, Färberstrasse 67.
Leichum Joh. Jacoh, Fischers, W, Schulstrasse 35.
Leighton Friedrich Septimus CoB] Dr. med. Bockenh. Ldstr. 50.
Leimbach Wilhelm, DörrgemüssMndler, Weissadlergasse 19.
Lein Johannes des In, Weingärtners, W, Paradiesgasse 3.
Lein Johannes des 2n, Weingärtners, W, kl. Rittergasse 14/16.
Lein Joh. Balthasar, Gärtner, Löhergasse 43.
Lein Joh. Martin, Weingärtner, kl. Rittergasse 14/16.
Lein Marie Catharina, separata v. J. B. Lein, Kirchhofstr. 11.
Leinberger August Wilhelm, Hdlsm, Garküchenplatz 3.
Leinberger Carl Moritz, Hdlsm, Garküchenplatz 3.
Leinberger Johannes, Handelsmann, siehe nachstehend.
Leinberger , Johannes — Garküchenplatz 3.
Spezereiwaaren, Commission und Spedition.
Leinenweber Johannes, Handelsmanns, W, in Aschaffenburg.
Leinweber Peter Carl, Schreiner, kl. Mainzergasse 2.
Leipold Gerhard Friedrich, Scribent, Alte Mainzergasse 32.
Leisering Carl Friedrich August, Speisewirth, auswärts.
Leisering Susanna Maria, ux. d. Vorstehenden, in Bornheim.
Leissler Friedrich, Hdlsm (siehe nachstehend) Kirchgasse 9.
Leißler, Friedrich — Catharinenpforte 2.
Tabak, Cigarren, C. u. Sp.
Leissler Joh. Sebastian, Schuhmacher, Kirchgasse 9.
Leisler Susanna, Schäfergasse 42.
Leissring August [oB] pens. Mgl. d. Theaters, Eschenh. Anl. 22.
Leisterer Christian Gottlieb Ludwig, Hdlsm, Saalgasse 25.
Leiter Isaac David, Handelsmann (siehe D: M. Cahn & Co.)
hinter der schönen Aussicht 4.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteLehmann Heinrich Carl Ludwig, Korbmacher, Neue Gasse 10.
Lehmann (v.) Johann Matthias Ferdinand, Dr., grhz. hess.
geh. Staatsrath, in Darmstadt.
Lehmann, M. A. — gr. Sandgasse 17.
Staatspapiere, Wechsel, Commission und Spedition; Eigenthümer:
Lehmann Mendle Aron Löb, Handelsmann, siehe vorstehend.
Lehn Georg Christoph, Packer, Bleidenstrasse 31.
Lehn Johannes, Hdlsm (s. Brozler & Lehn) Sandweg 25.
Lehn Joh. Anton, Lehrer an der Musterschule, Sandweg 25.
Lehn Joh. Carl, Schuhmacher, kl. Eschenheimerstrasse 54.
Lehn Joh. Georg, Etuis- u. Portefeuillemacher, Bleidenstr. 31.
Lehn Joh. Georg, Küfer, Alte Gasse 21.
Lehn Joh. Matthias, Schuhmacher, Schäfergasse 15. ,
Lehn Michael Eduard [Bs] Oberlehrer im Waisenhaus
Lehnen Joh. Georg Carl, Gerümpler, Schäfergasse 17.
Lehner Maximilian [oB] Postsecretär, Breite Gasse 33.
Lehr, G. E. — Neue Kräme 28.
Englische u. deutsche Manufacturwaaren, Comm. u. Sped. (Eig. Nachstehender; — Proc. Fr. Maria Lehr, geh. Fries, und Louis Lehr.)
Lehr Georg Ernst, Handelsmann (s. vorstehend) Bleichstr. 25.
Lehr Georg Heinrich Friedr. Regier.-Registrator, in Wiesbaden.
Lehr Joh. Daniel, Hdlsm (s. Rind & Lehr Gebr.) in Mannheim.
Lehr Joh. Friedrich, Handelsmann
Lehr Joh. Georg, Auslaufers, Wittwe, Seckbächergasse 1.
Lehr Joh. Wilhelm, Hdlsm (s. Rind & Lehr Gebr.) in Mannheim.
Leichner Philipp Jacoh, Schuhmacher, Graubengasse 13.
Leichter Carl Friedrich Wilhelm, Hdlsm (s. nachst.) Markt 23.
Leichter, Friedr. W. — Neue Kräme 9.
Strumpfwaaren, C. u. Sp. (Eig. Vorstehender; — Proc. Peter E.
Leichter und Fr. Elisabeth Leichter, geb. Strohhecker.)
Leichum Adolph, Fischer, Bäckergasse 13.
Leichum Carl Heinrich, Fischers, W, Bäckergasse 13.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteLautz Georg Martin, Schneider, gr. Eschenheimerstrasse 38.
Lautz Joh. Heinrich, Schneider, Grüneburgweg 16; Geschäft: Stiftstrasse 15.
Lautz Joh. Nicolaus, Schneider, Kruggasse 10. '
Lawrence Thomas Buton [o B] engl. Sprachlehrer, Allerhstr. 40.
Le Bailly Georg Stephan, Zahnarzt, gr. Hirschgraben 7.
Lebaube Jacob, Speisewirth, im Haag.
Lebeau Jacob Ludwig, Formstecher, Vifbelerstrasse 14
Lebel Anna Dorothea, im Versorgungshaus.
Lebensversicherungsgesellschaft, Frankfurter, Neue Kräme 9.
Lebensversicherungsgesellschaft für Gesunde und Kranke, gr. Eschenheimerstrasse 72.
Leber Constantin, Auslaufer, Färberstrasse 64.
Leber Franz, Weingärtners, Wittwe, Jägergässchen 3.
Leber Johannes jun. Weingärtner, Schcllgasse 1.
Leber Joh. Michael, Weingärtners, Wittwe, Löhergasse 62.
Lebeuf Jules Jacques [oB] Prof. d. franz. Sprache, Theaterpl. 6.
Lebrecht Achilles Andreas, Schreiners, Wittwe, Graubeng. 18.
Lebrecht Friedrich Maximilian, Scribent, Lindheimergasse 27.
Lebrecht Joh. Balthasar, Schreiners, W, Lindheimergasse 27.
Lechner Joh. Carl, Taglöhner, Paradiesgasse 31.
Lechner Joh. Heinrich, Hdlsm, siehe Joh. Heinrich Roth.
Lederer Adam Friedrich (Metzger) Specezeikrämer, gr. Eschenheimerstrasse 19
Leerse Jacoh Philipp, gen. Manskopf, Handelsmann, (s. Manskopf-Sarasin) gr. Hirschgraben 12.
Lefebvre Carl Anton, Lohnbediente, Oberlindau 7
Lefebvre Joh. Ludwig, Handlungscommis, Judenmauer 18.
Leffloth Christoph Gottl. Joh. Sigism. Hdlsm, s. nachstehend.
Leffloth, Gottlieb — Allerheiligenstrasse 35.
Material- u. Farbwaaren, C. u. Sp. (Eig. Vorstehender.)
Lehmann Bernhard, Dr. phil. Lehrer, Rechneigrabenstrasse 6.
Lehmann Carl Friedrich, Schneider, in Mannheim.
Lehmann Charlotte Christiane, geb. Mack, Wollgraben 16.
Lehmann Friedrich Wilhelm Theodor, Korbmacher., Barfüsserg.8;
Laden: gr. Sandgasse 2.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteLauenheimer Johannes, Weingärtner, Breite Gasse 36.
Lauenheimer Joh. Christian, Packer, kl. Rittergasse 26.
Lauer Adam |oBJ GPD-Eaths, W, Allerheiligenstrasse 23.
Lauer Christian Valentin, Forstamtdiener, am Aftenthor 21.
Lauer Joh. Caspar, Bender, Geinhäusergasse 23.
Lauer Joh. Gottfried, Packer, gr. Rittergasse 99.
Lauer Joh. Philipp Conrad, Schneider, Schäfergasse 10.
Lauer Nicolaus, Weingärtner, kl. Bockenheimerstrasse 6.
Lauf Ernst Wilhelm, Gärtner, gr. Rittergasse 19.
Lauf Georg Heinrich, Taglöhner, Paradiesgasse 21,
Lauf Joh. Christian, Hauptsteueramtsdiener, Dreikönigsstr. 21.
Lauf Joh. Gerhard, Gärtner, Löhergasse 37.
Laun Joh. Christoph, Weinhdlrs u. WeinwirthsW,Brückliofstr. 6.
Launitz (v. d.) Nicolaus Carl Eduard [o B] Prof. d. Bildhauer-
kunst, Neue Schlesingergasse 10.
Laupus Johannes, Schreiner, Alte Mainzergasse 38.
Laurenze Adolph Theodor Carl, Hdlsm, gr. Kornmarkt 4.
Laurenze Camille Ernst Alexander, Hdlsms, W, Schippeng. 18.
Laurenze Ernst Alphons Eugen, Hdlsm, Allerheiligenstr. 38.
Laurin Carl Hector, Handelsmann, gr. Eschenheimerstrasse 25.
Lausberg Carl, Handelsmanns, Wittwe, Grüneburgweg 27.
Lause Joh. Andreas Gottfried, Musiklehrers, W, Römergasse 6.
Lauten Gerhard Adolph, Handelsmann, siehe nachstehend.
Lauten, Gerhard Adolph — an den Höfen 4. Commission und Spedition.
Lautenschläger Joh. Adam Philipp, Metzger, gr. Fischerg. 25.
Lautenschläger Joh. Georg, Metzger, kl. Fischergasse 4.
Lautenschläger Joh. Rudolph, Metzger, Saalgasse 19.
Lauter Joh. Carl, Nudelfabrikant, Stelzengasse 2.
Lauter Joh. Daniel, Taglöhners, Wittwe, Alte Gasse 77.
Lauter Joh. Dietrich, Chausseegeld-Erheber emer. Ankerg. 16.
Lauterbach Joh. Ludwig, Schuhmacher, Neue Gasse 17.
Lauterbach Joh. Peter Joseph, Schuhmachers, W, gr. Bockhstr.56.
Lauterbach Joh. Thomas, Schuhmacher, Neue Gasse 17.
Lauterbach Simon Moritz, Handelsmanns, Wittwe, Markt 19.
Lauth Paul, Galanteriewaarenhändler, Luginsland 8.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteLangenbach Sigismund Seligmann, Tapezierer, Wollgraben 13.
Langenberger Franz Joseph Carl, Hdlsm, Neue Mainzerstr. 58.
Langenberger Joh. Wilhelm, Handelsmann, Rothkreuzgasse 27.
Langer Carl Eduard, Dr. jur. Advokat, auswärts.
Langer Gustav Friedr. Aug. Dr. jur. Advokat, N. Mainzerstr. 52.
Langer Joh. Daniel Franz, Handelsmann, in Ingouville.
Langsdorf Wilhelm Heinrich, Handelsmann, in Lahr. .
Lanno Philipp Wilhelm, Schneider, Rosengasse 37.
Lanz Carl, Handelsmann, in Amsterdam.
Lapi Paul, Bildhauer, Kaffeegasse 3.
Lapp Joh. Jost, Lohnkutscher, Neue Schlesingergasse 12.
Lapp Wilhelm, Schlosser, Schäfergasse 26.
Läpple Joh. Jacoh, Scribent, Rosengasse 23.
Laschner Lorenz, Kärcher, Happelgasse 13.
Laschner Margaretha, separata d. Vorstehenden, Steingasse 13.
Laspe Georg Wilhelm, Schuhmacher, Borngasse 18.
Lassberg (v.) Maximilian Bernhard Theodor, hz. sächs. Post-
rath, k. bayr. Kammerjunker, Postcommissär in Detmold.
Laternen-Amt, siehe Bau-Amt.
Lattermann Christian Ludwig Wilhelm, Sperereihdlr, Allerhstr. 6.
Lattermann Joh. Ernst Georg, Scribent, Bläuhandgasse 3.
Lattig Jacoh Peter, Schuhmacher, Judenbrückchen 6.
Lattig Joh. Jacoh, Posamentirer, Heil. Kreuzgasse 16.
Lattig Joh. Matthäus Anton, Dr. jur. Advokat. Saalgasse 32.
Lattmann, Georg — Buchgasse 2.
Metalle, Bergproducte, Specereiwaaren, Comm. und Sped. (Eig. Joh.
Conrad Theodor Lattmann; — Proc. Fr. Emilie Lattmann, geb. Wild,
in Abwesenheit.)
Lattmann Georg Philipp Theodor, Hdlsm, Mainstrasse 1.
Lattmann Joh. Conrad Theodor, Hdlsm, s. Georg Lattmann.
Lau Carl Friedrich, Auslaufer, Friedbergerstrasse 47.
Laubinger Johannes, Schlosser, Borngasse 4.
Lauck Henriette, Putzwaarenhändlerin, gr. Sandgasse 22.
Lauck Joh. Ludwig, Schneider, Catharinenpforte 9.
Laue Christian Friedrich, Handelsmanns, Wittwe, in Wildegg.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteLandmann Joh. Carl, Schlosser, Hochstrasse 9.
Lang August Ferdinand, Tapezierer, Markt 87.
Lang Carl Joseph Andreas, Handelsmann, in Bornheim.
Lang Friedrich Carl, Schreiner, Hanauer Landstrasse 16/18.
Lang Johannes, Handelsmann, siehe nachstehend.
Lang, Johannes — Vilbelerstrasse 8.
Spezereiwaaren und Landesproducte.
Lang Joh. Carl, Schreiner, Lange Strasse 5.
Lang Joh. Georg, Spezereikrämer, Judengasse 98.
Lang Joh. Philipp, Weissbindergesell, im Versorgungshaus.
Lang Joh. Wilhelm, Käsliändler, kl. Eschenheimerstrasse 6;
dessen separata Lindheimergasse 28.
Lang Leonhard, Lehrer an d. Weissfrauenschule, A. Mainzerg. 59.
Lang Valentin Joseph, Schwefelzieher, Judenmauer 20.
Lange Joh. Jacoh Friedrich, Garn- u. Leinwdhdlr, Ziegelg. 16.
Langenbach Herz Seligmann sen. Hdlsm, Allerheiligenstrasse 20.
Langenbach Heyum Seligm. Hdlsms, W (s. nachst.) Töngesg. 31.
Langenbach, Heyum S., & Sohn — Töngesgasse 17.
Quincaillerien, Kurze Waaron, Porzellan, C. u. Sp. (Eig. Wwe Jette
Langenbach, geb. Fulda, und Leopold Heyum Langenbach.)
Langenbach Jacob, Hdlsm (s. nachstehend) Rechneistrasse 4.
Langenbach, Jacob — Töngesgasse 27. Tuch, Commission und Spedition.
Langenbach, I. D., & Comp. — Mainstrasse 11.
Lotteriegeschäfte, Comm. und Sped. (Eig. Wwe Bella Langenbach, geh.
Flörsheim, und Michael David Schloss.)
Langenbach Jeremias Seligmann, Hdlsm, siehe nachstehend.
Langenbach Jeremias Seligmann — Bornheimerstrasse 6. Quincailleriewaaren, gebrauchte Möbels, Commission und Spedition.
Langenbach Isaac David, Hdlsm, W (s. I. D. Langenbach & Co.) Sandweg 20.
Langenbach Isaac Seligmann, Hdlsm, Bornheimerstrasse 6.
Langenbach Leopold Heyum, Hdlsm (siehe Heyum S. Langenbach & Sohn) Töngesgasse 31.
Langenbach Ludw. Andr. Daniel, Hdlsm, Offenb. Ldstr. VIII. 22.
Langenbach Raphael Seligmann, Hdlsm, siehe nachstehend.
Langenbach, Raphael Seligmann — Bornheimerstrasse 10. Quincailleriewaaren, gebrauchte Möbels, Commission und Spedition.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: