Familie Porsche aus Böhmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • derteilsachse
    antwortet
    6 geborene Porsche's in Gablonz-eine Familie

    Hallo
    Josef Porsche *1.3.1813 in AH (L84/157-3) war verheiratet am 23.1.1843 (L50/19-81) mit Maria Anna Strake *7.2.1821 in Gablonz (L50/26-59).
    Kinder:
    - Anna *11.3.1852, L50/30-114
    - Wilhelm *8.10.1853, L50/31-22
    - Julius *28.10.1855, L50/31-67
    - Franziska *21.8.1857, L50/31-116
    - Franz *22.2.1859, L50/31-160
    - Adolf *17.2.1861, L50/31-207
    DAS SIND PORSCHE'S FÜR MEINEN STAMMBAUM!
    Endlich habe ich auch was für mich gefunden.
    Bei Anna und Adolf (Adolf, siehe vorherige Beiträge) weiß ich wie es weiter geht.
    Aber eventuell habe ich ja Glück und jemand hat Wilhelm/Julius/Franziska oder Franz in seinem Stammbaum?
    Grüße
    Reinhard
    Zuletzt geändert von derteilsachse; 13.07.2014, 00:19.

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Adolf Porsche geboren in Gablonz

    Hallo Peter
    ich hab ihn gefunden: L50/31-207. Er wurde am 17.2.1861 in Gablonz Hsnr 504 geboren. Es stimmt alles mit meinem Stammbaum überein: Adolf, S d. Josef Porsche und der Maria Anna Strake.
    Als Nebenfund habe ich noch 4 Geschwister entdeckt! 4 neue Ahnen für mich.
    Wie schon erwähnt vermute ich die Heirat von Adolf Porsche mit Juliana Anna Maria? (*1.1.1873) in Wien.
    Aber da kenne ich mich nicht aus! Hatten sie doch Kinder?
    Die neuen Geschwister muß ich erst auswerten.
    Viele Grüße
    Reinhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Da hast du instinktiv was angerichtet bei mir!

    Hallo Peter
    Wo ist der Adolf Porsche geboren?
    Aufgrund deines Beitrages habe ich erst einmal in Gablonz nach dem Adolf gesucht , negativ!
    Struzine, auch negativ!
    Ja "zum Teufel aber auch", wo hat sich der Josef Porsche * 1.3.1813 in AH rumgetrieben?
    Eigentlich dachte ich das Thema ist abgehakt in meinem Stammbaum!
    Für mich bedeutet es neue Suche, eventuell war er vor der Heirat mit Maria Anna Strake (L50/19-81) schon mal verheiratet, ich werde suchen!
    Viele Grüße
    Reinhard
    PS: es hat mir keine Ruhe gegeben, L50/A könnte mir weiterhelfen. Und noch mehr Porsche! Maria Anna, fol 252 und Josef, fol 99
    ABER: L146/C, eventuell führt die Spur des Adolf's nach Dolni Cerna Studnice? Also weder Struzine noch Jezve.
    PS2:
    Hallo Peter
    Habe den Josef Porsche heute KB-mäßig gesichert: L84/157-3. Wenigstens stimmt er, es wäre ein Fiasko gewesen wenn es der falsche Josef gewesen wäre! Soweit mir bekannt ist hatten Adolf Porsche und Juliana Anna Maria in Wien keine Kinder. Von der Ehefrau habe ich keinen Nachnamen. Ich weiß
    auch nicht ob sie in Gablonz geheiratet haben. Ich vermute aber eher dass der Adolf die Anna in Wien/eine Wienerin geheiratet hat da in der Familienchronik steht: "in jungen Jahren nach Wien gezogen".
    Viele Grüße
    Reinhard
    Zuletzt geändert von Christian Benz; 13.07.2014, 12:59. Grund: PS am 10. 7, PS2 am 11. 7

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Hallo Peter
    Erst einmal herzlichen Dank für deine Übersicht zu den Schutzfristen etc. in Ö.
    Eventuell versuche ich es mal über historische Meldeunterlagen! Mich würde wirklich brennend interessieren wann die Amalia mit wem nach Graz gezogen ist. Werde berichten.
    Zum Adolf Porsche gestorben in Wien:das ist der jüngste Bruder meiner Anna Porsche, das hatten wir mal per PN geklärt wo du mir lieber weise eben diese Grabauskunft gegeben hast. Er war Leiter der Notendruckerei der östereichisch-ungarischen Bank in Wien.
    Zum Adolf Porsche aus "Jezve": hier habe ich einen Fehler gemacht: in der Liste der schaefra steht, Adolf Porsche aus Neustadl.
    Aufgrund deiner Infos in #301 habe ich noch mal nachgeschaut: ES IST DER SELBE ADOLF! Da lag ich mit meiner Schätzung "geb.
    ca. 1860" ja sehr gut. ABER: geboren in Neustadtl, böhmisch Leipa, OT von Struzine! Beitrag 296 habe ich dementsprechend geändert.
    DANKE FÜR DIESEN TIP!!!
    Denn, da er der jüngste Bruder von Anna Porsche war lt. Familienchronik, aber Anna Porsche in Gablonz geboren wurde stehe ich nun vor einem großen Rätsel:ich hatte mir nichts dabei gedacht dass der Vater Josef Porsche bei der Geburt der Anna 39 Jahre alt war. Aber mit diesen neuen Erkenntnissen vermute ich fast dass Josef Porsche verheiratet mit Maria Anna Strake aus Gablonz wohl (mehrmals?) umgezogen sind und noch mehr Kinder zu suchen sind. Na, dann mach ich mich mal auf die Suche in Struzine!
    Viel Grüße und DANKE
    Reinhard
    Zuletzt geändert von derteilsachse; 11.07.2014, 18:02.

    Einen Kommentar schreiben:


  • PeterS
    antwortet
    Hallo Reinhard,
    die Schutzfristen sind in Ö 100 Jahre für Geburten, 75 Jahre für Trauungen und 30 Jahre für Sterbeeinträge.
    Bei den Altmatriken (vor der generellen Einführung der Standesämter 1938/39) wird das in der Praxis so gehandhabt, dass die Onlinebücher bei Taufen bis 1913 und der Rest bis 1938/39 frei einzusehen sind.
    Die kleinen Anmerkungen, die in die jüngere Zeit reichen, sind also Bonusinfos, die man nicht mehr unbedingt weiterverfolgen kann.

    In Wien lebten auch Porsche-Familien, man sieht es im "Adolph Lehmanns allgemeiner Wohnungs-Anzeiger".
    Die Gräberdatenbank von Wien würde mir auch Hinweise liefern.
    Es gäbe auch die (kostenlose) Auskunft aus den "Historische Meldeunterlagen (1904-1975)", da sollte man aber mit recht konkreten Wünschen antanzen (Online Formular).

    Ich habe es mit den Kirchenbüchern (Matricula) schon versucht, scheitere aber an der ungeheuren Menge von Einträgen und am häufigen Übersiedeln der Menschen.

    Die Genteam-Datenbank wird ständig erweitert, da könnten sich einmal mehr Hinweise ergeben.

    Zitat von derteilsachse Beitrag anzeigen
    Hallo
    Dieser Adolf Porsche stammt aus Jezve=Neustadtl!Er dürfte so um 1860 geboren sein.
    Siehe Beitrag #296:
    dieser Adolph könnte nach Wien gegangen sein:
    Lt. Grabauskunft gab es Adolf Porsche geb. 1.1.1861 und begraben 10.08.1948 in Wien/Feuerhalle Simmering, (offenbaer) verheiratet mit Juliana Anna Maria geb. 01.01.1873 und begraben am 11.05.1951.
    In Jezvé habe ich allerdings in Indexen überhaupt keine Porsche gefunden.
    1895 taucht zum ersten Mal ein Adolf Porsche in Wien auf. Dieser Adolf wäre ein klassischer Fall für die Meldeauskunft.


    Viele Grüße, Peter
    Zuletzt geändert von PeterS; 10.07.2014, 13:33.

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Amalia Porsche,geborene Hiebel>L182/12-90

    Hallo Peter
    Frage an dich da ich keine Ahnung habe mit Suche in Österreich:
    Ich habe mir den Geburtseintrag noch mal angeschaut und entdeckt dass die Amalia am 18.8.1940 aus der Kirche ausgetreten ist. Das war aber schon in Graz. Somit dürfte wohl zum Tod kein Eintrag im Kirchenbuch vermerkt sein?
    Wenn überhaupt Kirchenbücher von 1944 online sind (Amalia gest. 20.1.1944 in Graz).
    Ich vermute nämlich dass sie ein 2.-mal geheiratet hat und zu/mit? dem 2. Ehemann nach/zu Graz gezogen ist. Siehe Beitrag 299, es ist eine Vermutung! Aber wenn sie in Graz Kind/Kinder? hatten dann wäre eine Porschepopulation DES Ferdinand (allerdings vom Vater Anton, Bruder Ferdinand...) in Graz zu finden!
    Viele Grüße
    Reinhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Familienforschung im nordböhmischen Niederland

    Hallo Peter
    aufgrund deines letzten Beitrags "bin ich wach geworden"! Slowakei = Oberungarn! Daraufhin habe ich gegoogelt:
    warnsdorf.info/aus-der-geschichte/15-im17-jahrhundert.htlm, Überschrift: Im 17. Jahrhundert, davor www.
    Ist ein klasse Beitrag zum Verständnis.
    Oberungarn: 16.-17. Jahrhundert ein Verwaltungsbezirk im Nordosten des Königreichs Ungarn.
    Nach dem Lesen des www. warnsdorf...... ...ist mir auch die Entstehung der Berni Rula 1651 klar geworden, man arbeitet sich Stück für Stück voran!
    Deine Auflistung der Namensvarianten ist hochinteressant!
    Wir beide haben ja hier schon dazu Stellung genommen, aber deine neue Auflistung hat mich neu beflügelt!
    Allerdings bin ich der Meinung dass "Porsche" nicht weggezogen sondern eingewandert sind.
    In anderen Foren habe ich bereits berichtet, Porsche in Krasny Les=Schönwald, der kommt meiner Meinung nach aus Sachsen oder Thüringen.
    Aufgrund deiner Namensvarianten habe ich in der Berni Rula mal geschaut: 1651 gab es in Skrovad/Chrudim Borse!
    Die restlichen Schreibweisen-darunter mir unbekannte-werde ich am Wochenende mir anschauen.
    Deinen Franz Porsche habe ich ausgedruckt und in einem neuen Hefter "Porsche in Österreich" abgeheftet.
    Hat die Amalia Hiebel gest. 20.1.1944 in Graz verheiratet mit Ferdinand Porsche noch Kinder in Graz gehabt? Das ist aber dein Spezialgebiet.
    Viele Grüße
    Reinhard
    Zuletzt geändert von derteilsachse; 08.07.2014, 22:13.

    Einen Kommentar schreiben:


  • PeterS
    antwortet
    Zitat von derteilsachse Beitrag anzeigen
    hast du noch mehr Porsche in "Österreich"?
    Hallo Reinhard,
    es gab noch einen Apotheker mit Namen Franz Porsche in Losenstein/Oberösterreich, der als Trauzeuge bei der Hochzeit des Felix Porsche in Grünburg/OÖ genannt wird und von dem man in Losenstein zumindest 2 Taufen (z.B. am 30.11.1864 Franz) findet. Seine Gattin Maria Haller stammte aus Steyr/OÖ (Vorstadtpfarre), jedoch habe ich noch keine Trauung gefunden und so habe ich noch keinen Hinweis auf seine Herkunft. Ich nehme aber an, er war mit Felix Porsche eng verwandt.

    Ich habe mir einmal die Familysearchdatenbank für Ungarn und der Slowakei (Oberungarn) angesehen, und zwar für folgende ungarische Schreibweisen von Porsche:
    Ungarn (katholisch): Porsche, Porse, Porzse, Borsche, Borse und Borzse
    Slowakei (alle): Porsche, Porse, Porzse, Borsche, Borse und Borzse.

    Bei "Porse" oder "Borse" kommt es allerdings darauf an, ob die Namen ungarisch geschrieben wurden (s=sch) oder deutsch bzw. lateinisch (s=s). Dazu kommt noch, dass die Namen inden ungarischen Kirchenbüchern oft ziemlich verändert wurden, und irgendwer hat ja die Namen in die Datenbanken übertragen.

    Trotzdem, es könnten also auch dorthin welche gezogen sein.

    Viele Grüße, Peter
    Zuletzt geändert von PeterS; 08.07.2014, 16:45.

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Hallo Peter
    hast du noch mehr Porsche in "Österreich"?
    Damals hast du mir Auskunft über Karl Porsche verheiratet mit Eleonore Schnetz gegeben!
    Hier der Stammbaum:
    Josef Wenzel Porsche verheiratet mit Theresia Posseck.
    Kind:Karl Porsche *2.11.1804 in Röchlitz verheiratet am 11.10.1831 in der Pfarre Feldberg/Steiermark mit Eleonore Schnetz geb. in Feldbach.
    Mindestens ein Kind namens Juliana Porsche *1845 in Feldbach,gest. 13.7.1880 ging aus dieser Ehe hervor (du hattest ja geschrieben:mehrere Kinder) >> Juliana war mit Anton Hann verheiratet.Aus dieser Ehe ging mindestens der Frank Hann (1877-1937) hervor.
    Er war mit Julia More (1885-1962) verheiratet.
    Mehr weiß ich nicht.
    Viele Grüße
    Reinhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Adolf Porsche aus der Liste von schaefra-Reichenberg K.K.Oberreal-Gymnasium

    Hallo
    Dieser Adolf Porsche stammt aus Neustadtl>böhmisch Leipa>Ot Struznice!Er dürfte so um 1860 geboren sein.
    Grüße
    Reinhard
    Zuletzt geändert von derteilsachse; 10.07.2014, 19:38. Grund: Neue Erkenntnisse

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Hallo Peter
    zu #293 von dir:mit Archiv Zamrsk kenne ich mich kaum aus>wenn einer meiner Ahnen dort gesucht werden muß bemühe ich meinen Forscherkollegen Carlo der im Adlergebirge geboren ist und auch-wie schon erwähnt-tschechisch kann.Wenn wir durch einen Zufallsfund beim Wenzel mal weiterkommen wäre es schön!Aber unsere Informationen sind so spärlich um effektiv weiterzusuchen>kostet viel Zeit die an anderen Stellen besser und erfolgsversprechender investiert werden könnten.Es flammte halt mal wieder auf-das Interesse für den Wenzel.Zur Zeit,wie schon erwähnt,vermute ich ihn aus "der Gegend Pardubice".Aber was wenn er arbeitssuchend herumgereist ist und irgendwo geheiratet hat und sich dann in Reichenberg niedergelassen hat?-auch eine mögliche Variante.Sein Sohn Anton wurde ja definitiv am 20.7.1778 in Reichenberg geboren.Wie alt war dann aber der Wenzel/Wenceslaus bei Geburt?"Normalerweise waren sie so um 22-25 Jahre alt-normalerweise!Das,glaube ich mittlerweile,ist mehr als die Suche der Nadel im Heuhaufen!
    Zu Porsche südlich von Reichenberg:die mir bisher bekannten Porsche südlich von Reichenberg lebten in Pilnikov=Heinersdorf am Jeschken.
    zu#294 von dir:das ist wirklich einer der "berühmten" Zufallsfunde!!!!HABE MIR GLEICH AUSGEDRUCKT!
    Danke dass du ihn eingestellt hast!
    Schon lange hegte ich den Verdacht dass Porsche,auch von DEM Porsche,"ausgewandert" sind.Ausgewandert ist hier eigentlich nicht der richtige Begriff:Österreich-Ungarn>1867-1914.Es muß dann wohl eher umgezogen heißen.
    -Amalia Hiebel-L182/12-90-verheiratet mit einem DER Porsche:sie starb am 20.1.1944 in Graz!
    -leider ist mein Urlaub zu Ende>wenn du dich erinnerst:ich hatte dich mal zu Porsche aus der Steiermark gefragt!
    Mit deinem neuen Hinweis könnte ich dein Interesse an Porsche verstehen!!!?
    Werde neu sortieren.
    Viele Grüße
    Reinhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • PeterS
    antwortet
    Hallo,
    ein Zufallsfund in Niederösterreich bzw. Oberösterreich:

    Trauung von Felix Porsche mit Emilie Wenzel am 21.4.1874 in Grünburg/OÖ.

    Das Paar hatte 1875 und 1876 2 Taufen in der Pfarre Ottenschlag/NÖ.

    Felix Porsche wurde am 20.7.1838 in Königinhof/Dvůr Králové nad Labem geboren (keine älteren Onlinebücher vorhanden).

    Viele Grüße, Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • PeterS
    antwortet
    Zitat von derteilsachse Beitrag anzeigen
    Morasice u Litomysle wäre ein neuer Vorschlag von mir für die Catharina>diese KB's sind online.
    Hallo Reinhard,
    Morašice im Bezirk Svitavy im Kreis Pardubický ist online, hier habe ich jeoch keine Trauung eines Wenzel Porsche 1766-68 gefunden. Von seinen beiden Frauen kenne ich ja jeider die Familiennamen nicht und Indexe gibt es auch nicht. Da müsste man wieder alle möglichen Nachbarpfarren auf Porschefamilien "scannen".

    Morašice im Bezirk Pardubice im Kreis Pardubice gehört zur Pfarre Zdechovice und ist nicht online.

    Morašice im Bezirk Chrudim in Kreis Pardubice ebenfalls nicht.

    Außer in Škrovád gab es noch irgendwo südlich von Reichenberg Porschefamilien?

    Bei Familysearch wird es auch einmal ein Update der Datenbank (dzt. 86,069 Einträge) zu den Kirchenbüchern geben. Vielleicht ergibt sich da etwas.

    Viele Grüße, Peter
    Zuletzt geändert von PeterS; 06.07.2014, 09:11.

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Hallo Peter
    habe ein wenig gestöbert zu Morasice!
    Morasice u Litomysle wäre ein neuer Vorschlag von mir für die Catharina>diese KB's sind online.
    Chrudim noch nicht.
    Dieses Morasice u Litomysle wäre sogar im Bezirk Pardubice!
    Viele Grüße
    Reinhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Zitat>Die diversen Morassitz/Moraschitz, die die Herkunft der ersten Frau des Wenzel sein sollten, liegen alle im Bereich des SOA Zamrsk und sind noch nicht online.
    Hallo Peter
    letztendlich war das der Auslöser für "meine Idee".Wie an anderer Stelle ich schon berichtet hatte habe ich mir über einer ausgedruckten Landkarte von Nordböhmen eine Klarsichtfolie gelegt und alle mir bekannten alten Schreibvariationen (Bors,Borse,Pursch...aus der Berni Rula) darauf örtlich zugeteilt eingetragen.Dann kombinierte ich bei Zamrsk-ahnte aber nicht die Folgen>Catharina,1.Ehefrau vom Wenzel event. aus Morasice u Chrudime!
    Ich weiß nicht warum-aber mein Bauchgefühl sagt mir erstmals:hier suchen (wenn wir könnten) richtig!
    Schade dass wir nur beobachten können>irgendwann werden die KB's alle online sein-dann werden wir klären können!
    Viele Grüße
    Reinhard
    Ps:mit dem zitieren habe ich es nicht
    Zuletzt geändert von derteilsachse; 04.07.2014, 22:27.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X