Familie Porsche aus Böhmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • derteilsachse
    antwortet
    Friedrich Porsche geboren in Radcice

    Hallo Karl Heinz
    bis Veronika Schier,mein Hauptinteresse, habe ich mir die Mühe gemacht auch die genauen Geburts-/Sterbedaten zu notieren.
    Friedrich Porsche (wahrscheinlich um 1676 geboren?) hatte einen Sohn namens Christoph Porsche *12.6.1696 in Radcice.Er heiratete am 12.2.1718 Maria Beckert *24.8.1696 in Radcice,T v Elias Beckert.
    S v C. Porsche und M. Beckert:Johann Friedrich Porsche *28.3.1722 in VOIGTSBACH und gest.13.10.1803!Hier der Umzug.
    1.Ehe:J.F. Porsche heiratete am 14.10.1776 in Einsiedel Elisabeth Keil,*1754 gest.
    18.7.1776 (beides Voigtsbach) /2.Ehe mit deren Schwester Theresia Keil *1754,gest.17.7.1830>z.Zt. kinderlos.
    Kinder aus 1.Ehe von J.F.+E. Keil:
    -Anton Porsche *8.7.1780,gest.20.7.1853 >1. Ehe mit Julianna Weiss *28.10.1818 in Radl>Kinder+Heiraten s.u. unter A
    2. Ehe mit Appolonia Tandler *9.7.1779,gest.19.6.1848>z.Zt. keine Kinder.
    -Anna Marie *16.2.1782
    -Katharina *1784
    -Laurenz *4.6.1785,gest. 16.3.1869 >1. Ehe mit Maria Anna Bemig 1800-1875,z.Zt. kinderlos
    2.Ehe mit Veronika Fiebiger *3.3.1783,gest.20.4.1832 > Kinder + Heiraten s.u. unter B
    A:
    -Josef *22.6.1809,gest.11.7.1809
    -Bernhard *20.8.1810
    -Emanuel *10.4.1813,gest.22.10.1823
    -Theresia *25.1.1818,gest.30.5.1848>verheiratet mit Franz Zhiel *1813
    B:
    -Franz *4.12.1814,gest.15.9.1893
    1.Ehe von F. mit VERONIKA SCHIER *23.9.1819,gest.29.7.1893>Kinder:
    -Josef *1853
    -Ernst Edward 1859-1888
    -Karl *1861
    2.Ehe von F. mit Helena Tschiedel 1826-1858>Kinder:
    -Anton *1848
    -Anna Maria 1849-1893
    -Franz *1850
    Nun denn,dann werde ich mal schauen-wenn Leitmeritz wieder online ist-ob die VERONIKA SCHIER mit der Ehefrau vom Oskar Porsche,Bruder von DEM Ferdinand verwandt ist!!
    Viele Grüße
    Reinhard
    Zuletzt geändert von derteilsachse; 15.04.2014, 18:50.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Heinz Jochim
    antwortet
    Hallo, Reinhard,
    Du bist mit Sicherheit auf einem guten Weg, Licht ins Dunkel zu bringen. Vergiss bitte, was ich zu einem Schreiben an die Fa. Porsche geschrieben habe! Schrieb in ähnlicher Situation bei meiner Kupferberg-Forschung mal die Sektkellerei in Mainz dazu an. Erhielt noch nicht mal eine höfliche Antwort, geschweige denn eine Zu- oder Absage zu unterstützenden Erkenntnissen. In diesem Sinne: Mach' einfach so weiter!
    Liebe Grüße
    Karl Heinz

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Suche in ancestry und family search abgeschlossen-Auswertung folgt

    Hallo Karl Heinz
    es wird noch etwas dauern bis ich mit dem "Extrakt" zu "Friedrich Porsche und seine Nachkommen" fertig bin.Auf meiner Suche nach Hermine Schier (*17.4.1885 in Röchlitz,L!33/14-40) verheiratet mit Oskar Porsche (L133/35-77=Heiratseintrag,Geburtseintrag vom Oskar=L182/17-92) ,Bruder von DEM Ferdinand,und nach "Hübner" (die auch in meinem Stammbaum vorkommen) bin ich bei ancestry auf den Stammbaum von "whuebner1" gestoßen!Ein richtig großer Stammbaum und nach all meinen Recherchen ein glaubwürdiger Stammbaum!!!
    Ein Abgleich des "Huebnerstammbaum" mit entsprechenden Porschestammbäumen bei family search ergab -bis auf Kleinigkeiten- dasselbe Ergebnis!!!
    #193 von mir ist noch fehlerhaft:es waren die ersten Suchergebnisse!!Sorry!
    Ein Nebenergebnis:der Name "Anna Porsche" ist ja allgemein (z.B. auch im forum von Moor..)sehr beliebt bei Suche nach "Porscheverwandtschaft" da ja die Schwester vom Ferdinand Anna Porsche hieß!
    Hierzu eine weitere "Anna Porsche" (s.a.#193):Anna Porsche *4.5.1874 in Voigtsbach gest.14.3.1951 in Altusried/Oberallgäu ist definitiv die uneheliche Tochter von Anna Maria Porsche (1849-1893) in Voigtsbach.Anna Porsche heiratete Stephan Sigmund *10.6.1875 in Buschullersdorf gest. 21.6.1915 in Voigtsbach.Zur Zeit sind mir keine Kinder bekannt.
    Viele Grüße
    Reinhard
    Zuletzt geändert von derteilsachse; 18.04.2014, 22:27. Grund: Ergänzungen,neue Erkenntnisse

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Hallo Karl Heinz
    Nein,ich ziehe es nicht in Erwägung mich an die Porsches zu wenden!WARUM?
    Dazu muß ich ein bischen ausholen.Nachdem Christine mich bat meinen Stammbaum in ancestry einzustellen damit sie auch meinen Stammbaum anschauen kann wurde ich doch neugierig!Bis vor 4 Wochen habe ich mit ancestry (+jetzt auch family search) nichts am Hut gehabt>KB-Einträge sind für mich -auch weiterhin-das wichtigste Forschermittel.Aber es schadet ja nichts auch andere Quellen mal zu nutzen!!!
    Und siehe da:in ancestry sind von einigen Porschenachkommen (überwiegend Lebende>ist ja mit "privat" gekennzeichnet) Minnistammbäume vorhanden!!Aufgrund meiner umfangreichen Sammlung konnte ich sie identifizieren!!!Aber es ist nicht meine Aufgabe diese Stammbäume zu ergänzen was zeitlich auch nicht machbar ist>Fazit:sie wissen weniger als ich!!!Wenn ich mal Zeit habe>vielleicht stelle ich HIER meine Stammbaumerkenntnisse
    zu DEM Porschestammbaum mal ein.Ist aber sehr sehr umfangreich!!!Ca. 80 Porsche!!!Und mir fehlen noch etliche wichtige-wie schon erwähnt-Heiraten!
    Bemerkenswert ist dass Amerikaner-ja auch sehr Ahnenforschungsbetreibende- Stammbäume zu Ferdinand Porsche eingestellt haben.Allerdings sehr dubiöse-wie ich schon erwähnte.Und dann kam wieder der berühmte Zufallsfund:Eines (bis jetzt zumindest) der Enkelkinder von "Ferry" Ferdinand Anton Ernst verheiratet mit Aloisia Johanna Kaes ist nach Amerika ausgewandert!!!Oder gibt es schon frühere Auswanderer?Ich vermute es fast!Es wird aber Zeit brauchen bis ich all die ausgedruckten Stammbäume vernünftig analysiert habe.Soviel zu DEN Porsche's.
    Ein riesiger Fund bei ancestry war der "Hübner-Stammbaum"!#182+#193 von mir sind wohl Einzelfragmente!
    Zur Zeit bin ich dabei daraus EINEN schlüssigen Porschestammbaum zu erstellen.Sicher eine eigenständige Porschesippe!
    Soviel vorab:er beginnt ca.1676 mit Friedrich Porsche in Radcice (Ratschendorf).Um 1700 sind sie dann nach Voigtsbach umgesiedelt.Und Keil/Tandler sind Bestandteil EINES EINZIGEN Stammbaum's!!!
    Ich erinnerte mich daran hier auch was zu Porsche aus Ratschenberg gelesen zu haben:habe es gefunden.
    Heinili schreibt in seinem #15:Emil Porsche *1834 in Ratschenberg.
    Viele Grüße
    Reinhard
    Zuletzt geändert von derteilsachse; 15.04.2014, 18:56. Grund: Ergänzungen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Heinz Jochim
    antwortet
    Hallo, Reinhard,
    lass Dich von niemandem beirren, Du machst das ganz klasse! Hast Du schon mal versucht, die Fa. Porsche oder die Unternehmerfamilie direkt anzuschreiben? Du kannst ja immerhin auf tolle Forschungsergebnisse hinweisen!
    Liebe Grüße
    Karl Heinz

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Allgemeines zu meiner Suche "Porscheverwandtschaft"

    Hallo Karl Heinz
    Hallo an all die vielen Betrachter hier
    Ich möchte einmal darlegen warum ich weiterhin "Porsche's" erforsche.Sei es DIE Porschefamilie oder eben Porschefamilien von denen sich herausstellt dass sie nicht mit DER Porschefamilie verwandt sind.Es muß einfach nach allen Spuren gesucht werden!
    Bezug nehmend auf meinen Beitrag 158 ergibt sich für mich eine -wenn auch sehr sehr weite-Möglichkeit einer Stammbaumverbindung.Es hat für mich aber keine Bedeutung eine Verwandtschaft mit der Porschefamilie zu finden>mich interessiert lediglich wie die Verwandschaftsverhältnisse meines Stammbaum's zu Christine's Stammbaum sind?
    Und ich will für Christine herausfinden ob es stimmt:Stammbaumverwandtschaft mit DEN Porsche's.Wenn es nachweisbar ist aufgrund von KB-Einträgen ergibt sich natürlich ein riesiger Dominoeffekt!Hier ist noch viel Archivarbeit zu leisten.
    Zur Zeit gehe ich davon aus (#158) dass Franz Porsche und Anna Wünsch mehr Kinder hatten als in Christine's Stammbaum verzeichnet sind:logisch>in den Arierstammbäumen waren ja nur die "wichtigen" männlichen "Stammbaumhalter" geschrieben!
    Um aber eine Heirat zu finden muß ich logischerweise auch DEN Porschestammbaum weiter erforschen-jetzt aber im Zeitfenster 1880-1930.Hier habe ich schon interessante Spuren entdeckt!
    Die ursprüngliche Erforschung begann ja bei mir aber schon vor ca. 9 Monaten bei MEINER Suche "Anna Porsche verwandt mit Porsche" was sich ja als Nullnummer herausgestellt hat.
    Und Karl Heinz hat zu Recht gesagt:bevor ich für mich nicht nutzbare Erkenntnisse in den Papierkorb werfe>hier einstellen,eventuell wird jemand fündig.
    Also werde ich-wenn auch für mich unbrauchbare Erkenntnisse-weiterhin hier einstellen bevor sie dann im Papierkorb landen.
    Viele Grüße
    Reinhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Heinz Jochim
    antwortet
    Hallo, lieber Reinhard,
    vielen Dank für Deine Nachricht und vor allem für Deine Mühe. Ist nicht weiter schlimm, war aber ein schöner Versuch, zu einer Porsche-Verbindung zu kommen. Hoffe aber, dass Du dadurch einen schönen "Anstoß" hattest und nun doch weiter gekommen bist als Du am Anfang gedacht hättest.
    Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß und Erfolg
    Karl Heinz

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Porsche geboren in Radcice....gestorben in Fojtka

    Hiermit ergänze ich nach Auswertung der Landkarten:
    Fojtka in #182=cast obce Fojtka,Mnisek.
    Zu Radcice:es gibt verschiedene>für meine Suche ist aber nur Radcice okres Jablonec nad nisou in Frage kommend:Radschitz,ca. 9 km südöstlich von Gablonz.
    Ca. 2 km nördlich liegt Fojtka!!!!Deswegen sind für mich die Angaben bei family search für folgende Einträge falsch>man hat sich nicht genau mit der Ortslage vertraut gemacht.
    Sie werden bei ancestry alle unter "Ratschenberg" geführt:meiner Ansicht nach falsch.
    Warum?es gibt ein Radcice=Stadtbezirk von Liberec>das heißt Ratschenberg!!
    In Radcice (Radschitz.meiner Ansicht nach)wurden geboren:
    -Christoph Porsche*12.3.1696 (KZSP-RLD) verheiratet mit Maria Beckert.
    Vater:Friedrich Porsche
    -Johann Friedrich Porsche>Dazu gibt es 2 Einträge mit identischen Geburts-und Sterbedaten
    und identischen Eltern:V Christoph Porsche und M Maria Beckert!!!
    1.Eintrag:KF5G-GLF:hier ist der Johann mit Theresia Keil verheiratet.
    2.Eintrag:K81P-MCS:hier ist er mit Elisabeth Keil verheiratet.
    "Beide" (1.+2.) sind in Radschitz am 28.3.1722 geboren und am 13.10.1803 in Voigtsbach gestorben.
    Siehe Beitrag "Porsche aus Voigtsbach">da taucht die Elisabeth Keil auf:War es eine 2.Ehe mit der Schwester der Elisabeth?
    Jedenfalls bin ich mir sehr sicher bei der Zuordnung Radcice in Verbindung mit Fojtka!
    Grüße
    Reinhard
    Zuletzt geändert von derteilsachse; 01.04.2014, 00:13. Grund: Änderungen

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Porschesuche in family search vorerst abgeschlossen

    Hallo Karl Heinz
    Jetzt habe ich ca. 2 Wochen lang in family search die verschiedensten Porsche mit Vornamen "abgegrast":nach ca. 1 Woche stellte ich schon fest dass immer häufiger die selben "Angebote" erscheinen so dass ich behaupte:zu 90% habe ich relevante Porsche für unsere Suche erfasst>noch viel ausgedrucktes Material zum auswerten!
    Für dich im Zeitraum 1800 habe ich nur 2 Einträge gefunden.
    Wolfsberg>mußte erst schauen was damit gemeint war:Vlici hora=ein Berg 6 km westlich von Rumburk.Damit wollte der
    Eingeber wohl Rumburk näher lokalisieren!
    Hier,in Rumburk,fand ich als Nebenergebnis für dich bei meiner Suche (deswegen die Ortsanfrage an dich:wenn ich schon dabei bin kann ich ja auch deine Orte berücksichtigen):
    -Franz Porsche *24.8.1842>L7P4-L82
    - ? Porsche *........1850>L7Y9-ST2
    Wird dir wohl aber nicht behilflich sein.
    Sonst ist mir weit und breit BEI FAMILY SEARCH für deine Orte kein weiterer männlicher oder weiblicher Porsche über "den Weg gelaufen"!
    Muß ja aber noch lange nichts heißen:nur bei family search kommt man nicht weiter.Als nächstes-bis Vademecum wieder online ist- werde ich bei Ancestry stöbern.
    ARCHIVARBEIT (Leitmeritzer-Archiv und all die anderen Kirchenbücher und fundierte Quellen) BLEIBT NUN MAL DIE BESTE SUCHE!!!
    Viele Grüße
    Reinhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Adam Porsche-deiner/meiner?

    Hallo Peter
    Wie per PN schon mitgeteilt>teilweise war meine Suche "für die Katz"!Aber ein negatives Ergebnis ist auch ein Ergebnis!
    #124 von dir:meine weiteren Porschevorfahren sind eventuell aus Rochlice.
    Scheint sich abzuzeichnen dass (nachdem der Godefridus Porsche,L133/1-179 aus Rosenthal=horni Ruzodol)
    stammt wohl MEIN Adam Porsche auch eventuell etc.von dort stammt!?
    Wir bewegen uns da nun schon im Zeitraum ca.1675-1680.Mein Adam Porsche könnte aber auch "von überallher "stammen-davon gehe ich zur Zeit aus.Deswegen auch meine umfangreiche Suchtätigkeit.
    Fürchte aber dass auf absehbare Zeit ich nicht meinen Adam finde:ich vermute immer noch aus dem Raum Hanichen.
    Könnte aber auch "aus anderen Porschenestern" sein.
    Viele Grüße
    Reinhard
    Zuletzt geändert von derteilsachse; 29.03.2014, 04:21.

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Godefridus/Godifridus Porsche aus Reichenberg-es gibt verwirrend viele!

    Godefridus in #135.Bei gerrit speek ist ein Godifridus Porsche *ca.1700 als letzter genannter Vorfahre vom Ferdinand Porsche benannt.Ich erkenne ihn erst an wenn nicht "ca." geschrieben ist sondern der KB-Eintrag gefunden ist.
    Nun habe ich-Zufallsfund bei der Suche für mich-einen Stammbaum gefunden zu einem Gottfried Porsche geboren in Reichenberg.Damit ist ein weiterer "Godefridus" aus dem Rennen!
    Gottfried Porsche *1749 in Reichenberg>KZ3S-633.
    Er war 1774 verheiratet mit M.Katharina*1753>K8DV-6B1
    Sohn:Anton Johann Porsche*1775>KH92-TTQ
    Er war verheiratet mit Maria Magdalena Margarita Hoffmann>K8Y5-ZYN
    Sie (Maria Magdalena....) war die Tochter von Josef Hoffmann *1746<K465-V4J und der Maria Anna Rieger*1750>KHW7-V8Q
    Anton und Maria hatten eine Tochter namens Anna Magdalena*1803>K4G1-S3Q
    Sie war verheiratet mit Josef Franz Haupt*1802>K8CV-HRX
    Es war einer der berühmten Zufallsfunde>eigentlich suchte ich nach Emma Hoffmann (meine Urgroßmutter) und ihrem Vater Karl Wilhelm Hoffmann!

    Grüße Reinhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Family search

    Hallo an alle Besucher hier
    Nachdem das Archiv Leitmeritz ja bekanntlich noch länger ausfällt tummele ich mich in family search herum.
    Mir ist aber schon nun zum 2. mal ein "Stammbaum" in Verbindung mit Ferdinand Porsche aufgefallen der definitiv falsch ist!!!Sicher ist es nicht Aufgabe der Mormonen bei diesen riesigen Daten alles auf Richtigkeit zu prüfen und "Hut ab" für die Mormonen.Sehr zuvorkommend und höflich (z.B. Mikrofilme aus USA bestellen,in Nürnberg konnte man problemlos Einsicht nehmen)
    Deswegen sind meine Angaben über Porschefamilien aus family search "ohne Gewähr".Selbstverständlich prüfe ich aufgrund meiner umfangreichen Sammlung vor Veröffentlichung hier auf Plausibilität!
    Grüße Reinhard
    Bin zufällig gerade wieder über einen der 2 fehlerhaften Stammbäume gestolpert:Ferry Porsche (LZ5L-1WX) hat hier
    interessante Vorfahren.
    2.4.2014:
    "Ferry" Porsche:wie kam es zu den falschen Stammbäumen?
    Das wußte ich bis dato auch nicht:der Sohn von DEM Ferdinand hieß mit vollständigem Vornamen>Ferdinand,Anton,Ernst Porsche!!!
    Da hat "jemand" wohl nur "kombiniert"!Leider falsch!!!
    Zuletzt geändert von derteilsachse; 02.04.2014, 20:24. Grund: Ergänzungen,neue Erkentnisse

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Hallo Karl Heinz
    Dann darf ich wohl davon ausgehen dass ich die richtigen tschechischen Namensbezeichnungen für deine Orte geschrieben habe?
    Ich wollte mich rückversichern falls ich einmal auf diese Dörfer treffe!
    SIE SIND KEINE STADTBEZIRKE VON LIBEREC!
    Ja,ob dein oder mein Stambaum mit DEM Stammbaum zusammenzuführen ist>FRAGLICH!
    Aber das macht doch nichts>klare Erkenntnisse sind doch auch schön!
    Mich fasziniert dieses Porschethema:habe aber noch 3 Optionen bei mir-wenn auch sehr sehr weit um viele "Ecken".Das ist auch der Grund warum ich hier so weiterforsche.
    Werde weiterhin "Sackgassen" hier einstellen:warum nach all der Mühe der Suche sie in meinen Papierkorb werfen?
    Vielleicht ist ja für einen Betrachter mal ein Fund dabei.
    Viele Grüße
    Reinhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Heinz Jochim
    antwortet
    Hallo, Reinhard,
    vielen Dank für Deine ausführliche Nachricht.
    Habe seinerzeit den Namen Porsche nicht in den einzelnen Orten gefunden, die zu den Vorfahren-Gemeinden meiner Frau gehören, sondern im online-Archiv Leitmeritz. Durch die örtliche Nähe war ich gespannt und neugierig, ob sich da eine Verbindung herstellen ließe. Lese immer mit viel Interesse Deine neuesten Erkenntnisse und kann Dir nur zu Deinen Ergebnissen gratulieren, auch wenn es für mich noch keine Anbindungen gebracht hat. Freue mich aber dennoch mit Dir!
    Liebe Grüße
    Karl Heinz

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Porsche aus Rumburg,Schönlinde........

    Hallo Karl Heinz
    Habe gerade Urlaub und dachte ich schau mal nach wo (=Orte) du nach DEINEN PORSCHE'S als Themenstarter EIGENTLICH suchst?
    -Rumburg=Rumburk >liegt ca. 60 km nordwestlich von Liberec
    -Schönlinde=Krasna Lipa>liegt ca. 15 km südlich von Rumburk
    -Kreibitz=Chribska>liegt ca. 10 km südlich von Krasna Lipa
    -Daubitz=Doubice>liegt ca. 3 km südwestlich von Krasna Lipa
    Na,da war ich selber erstaunt>doch gebietsmäßig "so" nah an den vielfältigen Porschefamilien!!!
    Mein Forscherdrang diesbezüglich ist neu entflammt!
    Auch wenn Peter schreibt:es gibt da und dort viele Porsche's:sicher,aber wohin/wozu gehören sie?
    Das ist doch das Faszinierende>und obwohl ich mich schon lange mit PORSCHE'S beschäftige:in den oben genannten Orten ist mir "noch kein Porsche über den Weg gelaufen"!
    Bin selber gespannt-nachdem ich ja jetzt weiß,wo deine Porsche's angesiedelt sind-wo das endet!
    Ich bleibe weiter "am Ball" und werde weiter alle "Zufallsfunde" hier einstellen,auch wegen meiner Suche.
    es sind noch 11!!!!!! Heiraten zu klären,zeitlich sortiert:
    -Maria Magdalena*30.9.1768 in Reichenberg>L84/5-94
    -Anna Dorothea*13.8.1775 in Reichenberg>L84/6-155
    -Johanna*16.12.1780 in Reichenberg>L84/6-369
    -Franciscus Josephus*21.3.1783in Reichenberg>L84/7-77
    -Anton von Padua*1810 in Reichenberg
    -Franziska*1812 in Reichenberg
    -Josepha Theresia*1814 in Reichenberg
    -Joseph*1816 in Reichenberg
    -Anton*1818 in AH
    -Florian*1822 in AH
    -Helena*1824 in AH
    Bei den letzten 7 habe ich noch nicht einmal die Geburtseinträge wie ich gerade festgestellt habe.Na ja,habe in letzter Zeit andere Ahnenzweige bei mir erweitert!
    Wollen wir mal schauen wohin die Kinder geheiratet haben.
    Erschwerend ist dass am Wohnort der Braut in der damaligen Zeit geheiratet wurde!So muß man für die männlichen o.g. Porsche's die gesamte
    in Frage kommende Umgebung im Archiv durchsuchen-suche der Stecknadel im Heuhaufen.
    Mittlerweile überrascht mich fast nichts mehr bei den Porsche's.Zur Zeit bin ich an einem "Porschenest" in Sluknov/Stare Krecany am arbeiten.
    Viele Grüße
    Reinhard
    Zuletzt geändert von derteilsachse; 30.03.2014, 00:17. Grund: natürlich muß es Kreibitz heißen>geändert

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X