Die letzten harten Brocken um die ich bisher einen Bogen gemacht habe!
Brocken Nr.1:
Adam Porsche(Geburt,Geburtsort und Ehefrau unbekannt) hatten eine Tochter Theresia.
Theresia ist 1738 in Heinersdorf geboren und heiratete 1759 in Voigtsbach Johann Christof Scheufler*1734 in Voigtsbach,gest. am 10.8.1802.
Sie hatten mind. 7 Kinder.
Aber welches Heinersdorf?Nach Auswertung alter Karten kann es sich nur um Jindrichovice pod Smrkem handeln.Heinersdorf an der Tafelfichte.
Es ist schwer anzunehmen dass Adam Porsche in Jindrichovice geboren ist>das Archiv wird klären müssen!
Zwischen Fojtka und Jindrichovice liegen ca. 60 km>ich vermute dass er "auf der Wanderschaft" seine Liebste kennengelernt haben könnte.
Tja-leider wieder ein Adam Porsche aus dem Rennen für die Suche nach meinem Adam.
Viele Grüße
Reinhard
Familie Porsche aus Böhmen
Einklappen
X
-
Hallo Karl Heinz
eine gute Frage von dir zu meiner Arbeitsweise und eine gute Gelegenheit für mich sie darzulegen betreffs der Beiträge OHNE ANGABE der Archivnummer des Leitmeritzer Archivs.Wie schon in einem # von mir erwähnt ist das für mich DER EINZIGE BEWEIS>was leider zur Zeit ja nicht möglich ist.
Also (zu "hartnäckig"):dieser neue Forscherschub entstand als ich im Weihnachtsurlaub 2013/2014 hartnäckig (das hast du vollkommen richtig erkannt!!!) mal alle Porschebeiträge anderer Porschesucher hier in den Foren mir so anschaute.Und da fiel mir im Forum von Moor (mittlerweile ja "leblos">deswegen auch meine Anfragen an dich "ob ich hier reinstellen" soll) ein klitzekleiner Beitrag VOM 14.11.2010 auf!!!!!! von Christine Schweitzer !!!!!!!Sie hat ja nur 4#hier geschrieben,aber das war genau die Nadel im Heuhaufen!!!Ich kontaktierte sie per PN>Sie schickte mir dann ihren Stammbaum (siehe #-träge von mir) und ich ihr meinen.Höchstwahrscheinlich sind wir sogar "in alter Zeit" verwandt-das kann ich aber erst ab (hoffentlich)19 Mai herausfinden UND OB IHR STAMMBAUM TATSÄCHLICH MIT DEM FERDINAND-STAMMBAUM VERWANDT IST?>was ja dann eine Perspektive für mich wäre.
Nun kam Christine auf den glorreichen (im nachhinein:es sollte wohl so sein!!!Sonst hätte ich nie deine Frind mit Porsche gefunden) Gedanken ihren Stammbaum in Ancestry ein zustellen und bat mich meinen Stammbaum auch dort ein zustellen.Sie wohnt in Hamburg-ich in Franken>bevor wir laufend Post versenden...>>es ist aber,nachdem wir mit freundschaftsdingsdabums unsere Stammbäume "verbunden" haben für mich einfacher neue Erkenntnisse für ihren Stammbaum hier für sie am PC in ihren Stammbaum einzugeben.
Bis dato hatte ich mit Ancestry und Family search nichts am Hut!Aber durch die Zwangspause bei Leitmeritz schaute ich mich mal dort um und suchte intuitiv mal nach "Porsche".
Das Ergebnis war überwältigend>zu überwältigend da viele Ministammbäume einfach eingestellt wurden ohne Überprüfung!!Es waren oft doppelte Porschestammbäume mit verschiedenen "Heiratskombinationen" zu finden.Einmal war sogar der Vater vom Ferdinand mit seiner Frau verheiratet!!!Insgesamt habe ich seit Januar über 1000!!! "Porsche" aus Ancestry und Family search mir angeschaut und die für uns interessanten dann ausgewertet unter Berücksichtung verschiedener Stammbäume>was nicht schlüßig für mich war habe ich abgelegt unter "weitere Funde" in meinem Ordner.
Und damit komme ich zu deiner Frage "wie ich notiere":
Bei dieser Menge an Daten (ich drucke mir ja Stammbäume,zusammengeführte Stammbäume=>oft viel Klebearbeit,Fundquellen etc. alles aus) ist weiterhin für mich die beste Übersicht in Ordnern.Die Ordner sind gekennzeichnet-auch jeder Fund.
Wenn ich dann was für meinen Stammbaum gefunden habe trage ich es in auf meinem PC runtergeladenen Ahnenblatt ein wo NUR MEIN Stammbaum ist.Dort vermerke ich dann den entsprechenden Hinweis/Fund in meinen Ordnern.Wenn ich dann was neues finde schaue ich im Ahnenblatt nach und weis dann wo ich in Ordnern suchen muß-oder auch ad acta legen.
Viele Grüße
ReinhardZuletzt geändert von derteilsachse; 04.05.2014, 23:21.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo, Reinhard,
super, wie "hartnäckig" Du an jeder möglichen Verbindung dran bleibst.
Gibst Du eigentlich alles gleich unter Vorbehalt in ein genealogisches Programm ein oder notierst Du alles erst mal "nur auf Papier"?
Liebe Grüße
Karl Heinz
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Franz Porsche aus Niederhanichen=Dolni Hanychov
Auf meiner Suche nach meinen Porsche's aus Hanichen bin ich unter Zusammenführung/Kombination
verschiedener Stammbäume (hier ein Name-dort ein Name)zu folgendem Ergebnis gekommen:
Franz Porsche*1754 in Niederhanichen heiratete 1779 in Niederhanichen Maria Anna Keil*1754 in Niederhanichen.
Sie hatten eine Tochter Klara Maria Porsche*6.11.1780 in Niederhanichen.
Klara heiratete 1812 in Karolinsfeld Anton Ulrich*1776 in Karolinsfeld.
Sie hatten einen Sohn namens Franz*21.11.1813,gest.1866.
Franz heiratete am 24.5.1846 in Altharzdorf Maria Anna Moisel *1811,gest.1892.(Anmerkung:"mein" Altharzdorf wo viele Ahnen von mir geboren sind)
Sie hatten eine Tochter namens Maria Rosina*1843,gest.1922.Sie war verheiratet mit Ferdinand Wenzel*1842,gest.1868.
Grüße
Reinhard
Einen Kommentar schreiben:
-
-
und weitere Porsche aus Sluknov
Hallo Karl Heinz
Auch diese Funde sind im Zusammenhang mit Elisabeth Porsche verfolgungswürdig!
Josef Porsche*1805 in Sluknov heiratete Veronika Hausel>Sohn Johann Porsche*28.10.1838 verheiratet mit Theresia Hocke*23.6.1848 in Alt Ehrenberg.
Ein Ignaz Porsche*1833 heiratete 1859 Rosalia Weber*1836 in Sluknov.
Nach derzeitiger Einschätzung ist zu vermuten dass Ignaz ein Bruder vom Johann ist?
Das Archiv Leitmeritz wird hier gefordert.
Viele Grüße
Reinhard
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Anton Porsche aus Alt Ehrenberg=Stare Krezany
Hallo Karl Heinz
mein Instinkt sagt mir,dass wir den Anton uns notieren sollten.
Anton Porsche wurde 1758 in Alt Ehrenberg geboren.Er heiratete 1785 Maria Elisabeth Hocke*1762 in
Alt Ehrenberg.Beide hatten eine Tochter namens Maria Elisabeth*15.8.1786 in Alt Ehrenberg.Vermutlich heiratete sie einen "Jaeckel".
Viele Grüße
Reinhard
Ps:bei meinen "Aufräumarbeiten" bin ich gerade über eine Anna Maria Porsche *1805 in Alt Ehrenberg gestoßen.Sie war verheiratet mit
Josef Kieslich*1802 in Alt Ehrenberg.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Brückentag>Zeit für Auswertung gesammelter "Werke"
Hallo Karl Heinz
fast wäre mir ein fataler Fehler passiert!
Ich habe gestern und heute 5 interessante (event. auch für dich,sicher für mich) Porschestammbaumfunde ausgewertet.Es waren "Rudimentärstammbäume" die ich aber "in Einklang" bringen konnte.
In den nächsten 2 Beiträgen wirst du verstehen.
Vorab>Da viel mir auf dass "aus Alt-Ehrenberg" genannt wird im Zusammenhang mit Schluckenau/Sluknov.
Das ist falsch!Die Ersteller der Stammbäume haben nur eingestellt ohne zu prüfen!!!
Entsprechend der neuen Erkenntnisse habe ich auch schon den Titel meines #214 geändert.
Ca.2 Stunden nun habe ich damit verbracht entsprechendes Kartenmaterial mir auszudrucken um mehr Erkenntnisse dazu zu gewinnnen.Es hat sich gelohnt!
-Alt Ehrenberg=Stare Krezany>Ortsteile:Nove Krecany(=Neu Ehrenberg);Brtniky(=Zeidler);Pansky(=Herrnwalde);
Kopec(=Hemmehübel) und Valdek(=Waldecke).
-Schluckenau=Sluknov>Ortsteile:Cisarsky(=Kaiserwald e):Harrachov(=Harrachsthal);Kralovka(=Königshain);
Kunratice(=Kunnersdorf);Nove Hrabeci(=Neugrafenwald) und Rozany(=Rosenhain)
-Rumburk=Rumburg>Ortsteile:Rumburk1;Rumburk2>Horni Jindrichov(=Oberhennersdorf);Rumburk3>Dolni Krecany(=Niederehrenberg)
Diese Grundlagenforschung war nun mal notwendig um weiterzukommen!
Das faszinierende dabei ist>welche Verbindung besteht von DEINER ELISABETH PORSCHE *1692 IN STUDENY zu den "Porschenestern" drumherum (speziell Sluknov,Alt Ehrenberg)?Auch wenn es auf den Karten immer so "groß" aussieht>z.B. von Kaltenbach nach Rumburk sind es mal gerade ca.20 km!!!
Gut,es klafft ein Loch von ca. 100 Jahren>dürfte aber zu füllen sein wenn Archiv Leitmeritz wieder online ist!
Viele Grüße
Reinhard
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Florian Porsche geboren in Hennersdorf/deutsch Gabel
Das war etwas schwieriger>Ergebnis:
Florian Porsche wurde 1797 in Hennersdorf geboren.Hier ist Hennersdorf (=Dubnice pod Ralskem)
bei Jablonne v Podjestedi (=deutsch Gabel) gemeint.Dubnice gehört aber zum Kreis Ceska Lipa.
Florian heiratete 1813? Franciska Streidt*1792 in Hennersdorf.
Sie hatten (mindestens) folgende Kinder:
-Carl Porsche*9.8.1815 in Hennersdorf.
-Karolina Porsche*1818 in Hennersdorf.Karolina heiratete am 31.7.1834 Franz Vogt*1779 in Hennersdorf (Vater:Franz Vogt*1779 in Hennersdorf verheiratet 1805 mit einer Barbara*1784).Karolina und Franz hatten mindestens ein Kind:Anton Vogt*29.10.1844 in Hennersdorf.
Grüße
Reinhard
Ps:Karl Heinz hat ja schon vorgeschlagen dass ich ein Buch schreiben soll>mein Ahnenforscherkumpel Carlo hat noch eins
drauf gesetzt als ich ihm meine Erkenntnisse gezeigt habe:Willst du eine Enzyklopädie über die Porsche schreiben?
Es ist einfach nur ein Hobby von mir um nach einem anstrengenden Arbeitstag zu relaxen.Zuletzt geändert von derteilsachse; 02.05.2014, 01:42. Grund: Weitere Erkenntnisse durch Auswertung anderer Stammbäume gewonnen-Zufall!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Gottfried Porsche*1749 in Reichenberg>siehe#163 von mir am 15.1.2014
Juhu,jetzt habe ich gefunden>leider wieder ein Porsche für meine Suche aus dem Rennen.
Gottfried Porsche*1749 in Reichenberg heiratete 1774 in Reichenberg Maria Katherina Porsche*1753 in Reichenberg>DA BIN ICH MAL GESPANNT AUS WELCHER LINIE SIE STAMMT!!!Porsche heiratet Porsche!
Der Sohn von Gottfried und Maria ist Anton Johann*28.1.1775 in Reichenberg.Er heiratete am 19.1.1796 Maria Magdalena
Margarita Hoffmann in Reichenberg (Anmerkung:verwandt mit meinen Hoffmann's>deswegen die Suche).
Anton und Maria hatten (zumindest) eine Tochter Anna Magdalena*26.2.1803 in Reichenberg.
Anna heiratete am 16.9.1821 Josef Franz Haupt*16.2.1802 in Reichenberg>Sohn Ferdinand Haupt u.s.w.
Viele Grüße
Reinhard
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo, Reinhard,
vielen Dank für die Information!
Liebe Grüße
Karl Heinz
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Und noch ein Porsche aus Sluknov
Hallo Karl Heinz
Ignaz Porsche*16.7.1861 in Sluknov,verheiratet am 20.8.1883 in Sluknov
mit Maria Hille*1863 sollten wir uns für deine Porschesuche notieren!
Viele Grüße
Reinhard
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Karl Heinz
Ich bin doch erst am Anfang meiner Forschung.Bin aber zufrieden mit den bisherigen Ergebnissen weil Schritt für Schritt Licht ins Dunkel/Vielfältigkeit der "Porsche's kommt.Wenn nur schon der 19. Mai wäre!Muß noch meine "Porscheablage" bis dahin leeren um Platz zu schaffen wenn es wieder richtig losgeht im KB!!!Deswegen sind die in nächster Zeit folgenden Porsche's eine Wiedergabe gefundener Stammbäume-ob größere oder kleinere oder nur ein Porsche.
Ein Buch schreiben!Es WÄRE überlegenswert gewesen wenn ich meine Erkenntnisse für mich behalten hätte.Aber es steht ja hier im Forum Alles geschrieben.Wer kauft es dann?
Und ich mache es doch als Hobby zur Entspannung nach einem Arbeitstag zum Abschalten.
So wäre "ein Buch schreiben" ja wieder kein Relaxen.Und wenn ein Fund wie bei dir dabei herausspringt ist das eine schöne Freude.
Viele Grüße
Reinhard
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo, Reinhard,
vielen Dank für Deine Nachricht.
Das klingt alles sehr vielversprechend und auf jeden Fall interessant.
Hast Du bei dem großen Umfang Deiner Forschungsarbeit schon mal dran gedacht, das Ganze in Buchform raus zu bringen?
Liebe Grüße
Karl Heinz
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Porsche-der Name-Namensherkunft-Ursprung der "Porsche's"
Hallo Karl Heinz
ich habe lange überlegt ob ich meine Forschungsergebnisse hierzu einstelle.Aber Forschung bedeutet ja auch:man entwickelt eine Theorie und stellt sie zur Diskussion!Aus all meinen bisherigen Forschungen ergibt sich Folgendes:
1.Der Nachname "Borsch" ist mir bis jetzt in Nordböhmen nur einmal begegnet>Borsch Jakob aus Luce/Pardubice *vor 1635.
Pardubice liegt östlich von Prag>gerrit speek vermutet,dass die Urporsche's von DEM Ferdinand aus Prag kommen>WÄRE EINE SPUR!!!
2.Weitere Namensvarianten-wie hier auch von mir im Forum erwähnt-habe ich in Nordböhmen bisher nicht gefunden.
3.In der Berni Rula (1654) sind 5 Porse mit Häckchen über "r" erwähnt=Porsche:
-3x in Hanychov>da stammen absehbar meine Porsche's her.
-1x in Doubi (=Aich,Karlsbad>Karlovy Vary)
-1x in Pilnikov=Pilnikau
4.Ich habe meine mir die z.Zt. bekannten Porsche's vorläufig abschließend kartografiert:
-die häufigsten Porsche's befinden sich in einem Radius von 25 km um Liberec
-um Rumburk ist wohl z.Zt. ein zweites "Porscheverteilungsgebiet"
Aufgrund 3.wird wohl weiter gesucht werden müssen!!!
Nun der Grund meines Beitrages:
Ich bin auf einen "uralten" Stammbaum gestoßen!Hans Porse *ca. 1575 IN THÜRINGEN!!!Ist ja nicht weit entfernt!!!
Und der Name war häufiger!>Verschiedene Porse's ausgewandert in verschiedene Gegenden in Nordböhmen???
Porse ausgewandert nach Nordböhmen?>dann Porse mit Häckchen über "r"?
Das könnte eine Erklärung für 3. sein!!!!!!!
Viele Grüße
Reinhard
Es gibt wohl viel mehr Porse in/aus Thüringen als gedacht!Einer Eingebung folgend habe ich heute mal im Forum Thüringen gesucht nach "Porse">wow!Zuletzt geändert von derteilsachse; 29.04.2014, 21:29. Grund: Neue,interessante Funde aus Thüringen-Forum
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von derteilsachse Beitrag anzeigenHallo Karl Heinz
Dies KÖNNTE eventuell mit Elisabeth Porsche in Zusammenhang gebracht werden können???
Dazu müssen aber die Vorfahren folgenden Stammbaums erst erforscht werden!!!
Josef Porsche*1845 in Sluknov heiratete 1871 in Sluknov Rosalia Liebsch*1848 in Rumburk,T v Josef Liebsch*1820 in Rumburk.Aus dieser Ehe stammt Maria Porsche*1872 in Sluknov.
Maria Porsche heiratete am 7.11.1893 in Sluknov Ferdinand Pohl*26.9.1868 in Hemmehübel.
Eltern von Ferdinand sind Ferdinand Pohl*1837 in Hemmehübel und Anna Bundesmann*1842 in Rumburg,T v Anton Bundesmann*1815 in Rumburk.
Ferdinand und Maria hatten mindestens 1 Kind das leider früh verstorben ist:Ferdinand Adolf Pohl*7.1.1895,gest. 12.5.1895 >beides in Sluknov.
Schönes Wochenende und viele Grüße
Reinhard
vielen Dank für Deine Nachricht und Deine Mühe.
Dazu kann ich leider noch nichts sagen, da ich außer Elisabeth und ihrem Vater Georg Porsche noch kein anderes Porsche-Familienmitglied erfassen konnte.
Liebe Grüße
Karl Heinz
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: