Familie Porsche aus Böhmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Karl Heinz Jochim
    antwortet
    Hallo, Reinhard,
    Du bist mit Sicherheit auf dem richtigen Weg, mach' einfach weiter so! Die bisher 14.142 Hits hier im Forum sind ein klarer Beweis für das große Interesse an Deiner Arbeit.
    Liebe Grüße
    Karl Heinz

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Ergänzungen zu meinem #190

    Nach weiteren Auswertungen ergibt sich folgendes-ich beginne mit Anton und Maria.
    Anton Johann Porsche*28.1.1775 in Reichenberg heiratete am 19.1.1796 in Reichenberg Maria Magdalena Margarita
    Hoffmann*10.6.1772 in Reichenberg.
    Sie hatten mindestens die Tochter Anna Magdalena*26.2.1803 in Reichenberg.
    Anna heiratete am 16.9.1821 Josef Franz Haupt*16.2.1802 in Reichenberg (wahrscheinlich unehelicher Sohn von Maria Anna Margarita Haupt*1780)
    Josef und Anna hatten mindestens einen Sohn namens Ferdinand.Ferdinand heiratete am 23.11.1856 in Reichenberg Theresia Nowak (1833-1916).
    Aus dieser Ehe stammen mindestens die Kinder:
    -Anna Magdalena (1857-1917)
    -Josef Vincenz*1858
    -Ferdinand*1860
    -Gustav Josef*1865
    -Theresia Emma (1869-1953)
    -Eduard Franz*1873
    Theresia Emma Haupt war mit einem Wenzel verheiratet.Aus dieser Ehe stammen mindestens die Kinder:
    -Ferdinand*1897,verheiratet mit Frida Stöckl*1901
    -Otto Karl (1898-1964),verheiratet mit Lydia Maria Jung (1903-1987)
    -Gustav Josef (1902-1975),verheiratet mit Margarete Sräga*1904
    Hiermit beende ich meine Forschung zu Gottfried Porsche *1749 in Reichenberg>keine Funde für mich dabei!
    Grüße
    Reinhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Gottfried Porsche geboren in Reichenberg

    Auf der Suche nach "meinem" Gottfried bin ich nach Auswertung auf folgenden Stammbaum gestoßen (leider nicht mein Gottfried-aber viel leicht hilft es anderen Suchenden):
    Gottfried Porsche wurde so um 1714?-1719 in Reichenberg geboren.Er war verheiratet mit Maria Müller.
    Sie hatten mindestens einen Sohn Egidius (siehe#242)*1739 in Reichenberg Nr. 596.Egidius war mit Maria Appolonia Breuer verheiratet.
    Bisher gefundene Kinder von Egidius und Maria,alle in Nr.596 geboren:
    -Maria Rosina*24.9.1779
    -Anton*13.6.1780
    -Franz*25.8.1782
    -Katharina*1782
    Katharina Porsche war mit Emanuel Fleischmann verheiratet.Bisher gefundene Kinder:
    -Emanuel*1811
    -Josef Johann*1817
    -Katharina*1821
    Katharina scheint ein uneheliches Kind namens Johann*1862,gest.1920 gehabt zu haben.
    Johann heiratete Rosa Rösler*1865,gest.1911.
    Aus dieser Ehe stammen mindestens:
    -Emil*1887,gest.1933
    -Emma*1893,gest.1975/verheiratet mit Gustav Prokop (1898-1976)
    -Anna Rosa*1901,gest.1948/verheiratet mit Anton Hübner (1896-1956)
    -Franz*1903,gest.1945/verheiratet mit Bertha Tödtke (1907-1997
    Da hier keine Verbindung zu meinem Stammbaum z.Zt. vorhanden ist verfolge ich nicht weiter.Es sei denn dass der "Hübner" mal für mich interessant werden könnte.
    Gruß
    Reinhard
    Zuletzt geändert von derteilsachse; 16.05.2014, 18:34.

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Das Rätsel aus letztem Beitrag konnte ich lösen.

    Habe lange überlegt wo den Beitrag einstellen-in's Forum Auswanderer?
    Da geht er aber unter da es ja keine Suche ist!Und da ja hier das Thema von Karl Heinz "Familie Porsche aus Böhmen" ist stelle ich weiterhin alle Funde zu "Familien! Porsche" hier ein (bevor sie bei mir im Ordner abgeheftet werden).Karl Heinz ahnte wohl damals nicht wie umfangreich es wird!!!
    Und,Karl Heinz,ich glaube weder du noch ich haben damit gerechnet was für eine Lawine wir ausgelöst haben-zur Zeit fürchte ich dass sie erst zur Hälfte den Berg runtergerutscht ist >habe eine neue interessante Spur von einem Gottfried Porsche aus Reichenberg gefunden,der einen Sohn namens Egidius hatte.Da habe ich so viele Porsche's schon ausgewertet aber einen Vornamen "Egidius" las ich zum ersten mal>was natürlich sofort meine Neugierde weckte!
    Nun die Ergebnisse zum Titel des Beitrags>ich mache weiter bei Kind Nr3 von Rudolf und Hermine:
    A.Kind Nr.3 ist Ferdinand Oskar BREUER *4.8.1939 in Maffersdorf.Er heiratete am 4.2.1961 in LA Marie McGraw *19.2.1942
    in NY(Eltern:Harold Charles McGraw,Margareth Miller>jetzt weiß ich z.B. wo der "McGraw"-Stammbaum zuzuordnen ist)
    >Kinder:
    -Christina Marie*1.2.1963 in LA verheiratet am 11.6.1989 mit David Higgins *18.5.1964 in LA.Sie hatten 2 Söhne>Dustin *5.5.1995 in LA und Matthew John *21.9.1997 in LA
    -Karen Louise *13.8.1964 in LA verheiratet am 30.5.1987 mit Bruce Howard Fox *24.1.1964 in LA.Sie hatten einen Sohn namens David John *1.2.1993 in LA
    -Peggy Anne *29.6.1970 in LA
    B.Kind Nr.4 ist Rudolf Alfred BREUER *16.11.1940 in Maffersdorf,gest.14.9.2007 in Port Orford.Er heiratete 1962 Barbara Rush.
    >Kinder:
    -Rudolf Tyson *5.9.1964 in LA
    -Craig *6.9.1966 in La
    -Mark *31.1.1970 in LA
    Das ist für mich die Erklärung der verschiedenen Stammbäume die ich gefunden habe.Anscheinend ist der familiäre Kontakt
    untereinander abgebrochen und jeder hat "eine Version" seiner "Erinnerungen" etc. in einem eigenen Stammbaum eingestellt?
    Grüße
    Reinhard
    Zuletzt geändert von derteilsachse; 20.05.2014, 17:18.

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Warum suchen "so viele" Amerikaner in Family search und Ancestry nach Porsche?

    Bei meinen Auswertungen ist mir aufgefallen dass-teilweise abstruse Stammbäume-zu finden sind wie schon erwähnt.Eigentlich interessieren mich Auswanderer wenig>aber dieses Rätsel will ich lösen!
    In#202 (sag niemals nie!) hatte ich ja schon geschrieben dass Hermine und Rudolf nach Amerika ausgewandert sind.
    Jetzt bin ich darauf gestoßen dass sie mindestens 2 uneheliche Kinder hatten vor der Heirat:
    -Peter Porsche*4.7.1934 in Maffersdorf gest.1950 (wahrscheinlich in Westdeutschland nach Vertreibung)
    -Heinz Porsche *6.10.1928 in Maffersdorf.Er heiratete ca. 1950 eine Ruth*6.11.1930.Leider weis ich nicht und wird schwer herauszufinden sein wo>vermute aber das es in Deutschland war und dann ist die Familie gemeinsam ausgewandert. Jedenfalls hatten Ruth und Heinz in San Clemente mindestens einen Sohn namens Mike *ca.1953.
    Grüße
    Reinhard
    Zuletzt geändert von derteilsachse; 11.05.2014, 19:03.

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Hallo Karl Heinz
    Vergas zu erwähnen dass,OBWOHL MEINE PORSCHE "gleich um die Ecke" von DER Porschesippe wohnen,keine
    Verbindung zum Stammbaum des Ferdinand haben-und wahrscheinlich auch nicht geben wird.Und ich habe
    bisher 15 Porsche's in meinem Stammbaum archivlich belegen können (von *ca.1680-1852).Was solls?Spannend war es allemal!!!!
    Ja,auch für mich ist vieles aus der Suche der letzten Wochen abgefallen was ich nun erst einmal sortieren muß.
    Allein der Fund "...Sitte heiratete ... Porsche" war toll!Ich vermutete schon lange dass meine Zitte's von Sitte>Sit?
    namentlich abstammen!Das ist zumindest erst einmal ein Beleg für meine Vermutung>das Archiv ist gefragt!Weiterhin habe ich Zitte's gefunden die Brüder von meinem Hauptstamm sein könnten>mußte der eine oder andere ausgerechnet auch eine Porsche heiraten!Du siehst die Fahnenstange ist lange noch nicht zu ende.
    Hübner-auch da interessante Spuren entdeckt.Und so weiter.
    Auch bei dir sind wir ja erst am Anfang:hatte die Elisabeth Geschwister>nehme stark an!Ebenso Vater Georg?
    Nach der Elisabeth werde ich auf alle Fälle mal im Archiv nachschauen.
    Viele Grüße
    Reinhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Heinz Jochim
    antwortet
    "Eine Anbindung an den Stammbaum DES Ferdinand Porsche ist für dich undenkbar>unrealistisch!!"

    Hallo, Reinhard,
    na, dann weiß ich jetzt wenigstens Bescheid; war ein schöner und interessanter Versuch. Vielen Dank für all Deine Mühe; hoffe, dass Dir mein "Anstoß" auch etwas gebracht hat.
    Liebe Grüße
    Karl Heinz

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Eigentlich sollte ich Urheberrecht mir vorbehalten>Porsche-woher könnte der Name stammen?

    Vorbemerkungen:
    -In #172 und 173 hatte ich ja schon darauf hingewiesen dass ich mich auch mit der Herkunft/Ursprung des Namen "Porsche" seit längerem befasse.
    >im Laufe meiner weiteren Forschungen muß ich in #217 korrigieren:In #217 ordnete ich Doubi falsch zu:richtig ist Doubi>Eichicht,Stadtkreis Liberec.Ebenso habe ich Pilnikov falsch zugeordnet>hier ist Heinersdorf am Jeschken Stadtkreis Liberec gemeint.
    Hallo Karl Heinz:deine und meine "Porsche":
    Zuerst habe ich alle meine gefundenen Porsche's kartografiert.
    Dann kam ich auf die Idee,eine Klarsichtfolie darüber zu legen und die Namensvarianten (Porse,Bors,Borse etc. aus der Berni Rula) einzutragen.
    Und da kam ein erstaunliches Ergebnis zutage!!!!
    -Porsche aus Sluknov/Arnoltice/Studeny/und so weiter)>stammen wohl von Bors ab>deine Porsche
    -Porsche aus Reichenberg (Hanychov/Pilnikov/und so weiter)>stammen wohl von Porse ab>meine Porsche
    -"Borse" aus Skrovad:80 km östlich von Prag liegt Pardubice>8 km südlich liegt Chrumdim>4 km südlich liegt Skrovad.
    Das könnte der Ursprungsort von DER Familie vom Ferdinand Porsche sein>siehe Literatur.
    -es ist sogar ein Porsche erwähnt in der Berni Rula:Porsche in Krasny Les (=Schönwald bei Friedland)Das ist
    sicher ein Einwanderer und es wurde der Name richtig geschrieben.
    Fazit>Der Name Porsche ist regional unterschiedlich aus verschiedenen Schreibvarianten entstanden.Somit ist kein Zusammenhang mit einem Porsche aus dem Raum Reichenberg und einem Porsche aus dem Raum Rumburk für dich eruierbar!
    Eine Anbindung an den Stammbaum DES Ferdinand Porsche ist für dich undenkbar>unrealistisch!!
    Viele Grüße
    Reinhard
    Zuletzt geändert von derteilsachse; 10.05.2014, 00:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Heinz Jochim
    antwortet
    Hallo, Reinhard,
    vielen Dank für Deine weiteren interessanten Ausführungen; da werde ich mir wirklich ein paar Notizen machen.
    Liebe Grüße
    Karl Heinz

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Porsche aus Arnoltice=Arnsdorf

    Brocken Nr.5>bleibt vorläufig ungelöst,da zu zeitaufwendig und für mich nicht von Interesse!
    Hallo Karl Heinz
    Das sind die letzten Fragmente aus meinen Auswertungen bei Family search und Ancestry.
    Diese Namen solltest du dir aber notieren>z.Zt. hege ich den Verdacht dass,wenn die Kaltenbacher Porsche's
    erforscht sind (ältester Fund:*1668) folgende Namen mal Bedeutung gewinnen dürften.Ich vermute dass irgendwann später ein Porsche aus Kaltenbach nach Arnsdorf geheiratet hat!Der mir "früheste" bekannte Porsche ist 1802 in Arnsdorf geboren.Also genug Zeit zwischen 1668 und 1802!!!
    -Adam Josef Porsche*24.6.1802;V Anton Porsche M Theresia Uhmann
    -...Porsche*1826;M Maria Anna Porsche (könnte auch Marianna heißen>grins,den Fall hatten wir ja schon bei dir)
    -...Porsche*1827:M Franziska Porsche
    -...Porsche*1828;M Theresia Porsche
    -...Porsche*1830;M Maria Anna Porsche (könnte auch>s.oben)
    Mit solchen Daten habe ich oft angefangen.Aber der 19.Mai rückt näher und ich will bis dahin aus all den Funden noch herausarbeiten wo ich genau im Archiv für mich weiterkomme>damit ich dann ratzfatz fündig werde!
    Fazit:So wie es z.Zt. aussieht gibt es min. 3 Porschestammbäume in Arnsdorf?Es sei denn,was ich fast vermute:Franziska und
    Theresia sind ein und die selbe Person>Franziska Theresia oder Theresia Franziska!!!Natürlich wäre auch zu überlegen ob Adam
    Porsche und Theresia Uhmann die Eltern von ...Porsche*1827 und *1828 sind>was sehr nahe liegend ist!
    Viele Grüße
    Reinhard
    Ps:die Suche begann bei Adam Josef Porsche>ist aber auch nicht mein Adam!

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Brocken Nr.4 >gelöst:
    Josef Porsche*1757 in Katharinberg (= Katerinky,Stadtbezirk von Liberec) heiratete 1782 Margaretha Huebner*1762 in Katharinberg.
    Ihre Tochter Barbara Apollonia *25.11.1784 in Katharinberg heiratete 1807 Josef Sitte*1779.
    Katerinky liegt ca. 2km östlich von Radcice.
    Grüße Reinhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Porsche aus Röchlitz>verheiratet in Österreich

    Brocken Nr.3:
    Josef Wenzel Porsche war verheiratet mit Theresia Posseck.Sie hatten mindestens ein Kind:Karl Porsche*2.11.1804 in Röchlitz.
    Karl war verheiratet mit Eleonore Schnetz*in Feldbach,Steiermark in Österreich.
    Karl und Eleonore heirateten am 11.10.1831 in der Pfarre Feldberg.
    Sie hatten in Feldbach Kinder.
    Eines davon ist Juliana Porsche*1845,gest.13.7.1880.
    Juliana war mit Anton Hann (1816-1897) verheiratet.Sie hatten mindestens (wahrscheinlich das einzige Kind aufgrund des frühen Todes von Juliana) einen Sohn namens Frank Hann (1877-1937) der mit Julia More (1885-1962) verheiratet war.
    An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Peter der mir die Heiratsdaten von Karl und Eleonore rausgesucht hat>Peter schrieb mir auch "sie hatten Kinder dort lt Taufeinträge".Da weitere Kinder aber nicht in meinem Interessengebiet liegen kümmere ich mich nicht weiter darum!
    Grüße
    Reinhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Brocken Nr.2:
    Ignaz Porsche*1828 in Neu Ehrenberg>kann nur Nove Krezany sein.
    Ignaz heiratete 1855 in Neu Ehrenberg Theresia Brand*1830 in Kaiserswalde.
    Sie hatten eine Tochter Maria Anna*31.1.1858 in Neu Ehrenberg.Diese heiratete am 30.1.1870 Ignaz Fliegel*19.3.1852
    in Neu Ehrenberg.Eltern von Ignaz sind Augustin Fliegel verheiratet mit Walburga Kieslich.
    Kaiserswalde?Habe mal so nachgeschaut>"Sluknov" ist ja ganz viel unterteilt:
    Kaiserswalde(=Ciarsky);Harrachstal(=Harrachov);Kön igshain(=Kralovka);Königswalde(=Kralovsti);Kunners dorf(=Kunratice);
    Neugrafenwalde(=Nove Hrabeci) und Rosenheim(=Rozany).
    Bin schon sehr gespannt wie es beim Ignaz weitergeht!
    Grüße
    Reinhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • derteilsachse
    antwortet
    Hallo Karl Heinz
    Der letzte # "war ja auch nicht direkt an dich gerichtet"!Wenn ich was für mich oder dich gefunden habe schreibe ich es mit Titel.Aber dein Thema lautet "Familie Porsche aus Böhmen">hätte nie gedacht dass es so viele Porschefamilien gibt!!!Bevor ich meine Auswertungen ad acta lege stelle ich sie halt hier ein in der weiteren Hoffnung dass irgendeiner der zahlreichen Besucher hier mal einen Namen findet>und damit man weiterkommt!
    Zu meinen Porsche's:mein letzter Porsche ist Gottfried Porsche*4.9. oder 4.10. 1701 in Rosenthal (L133/1-179).
    Hier weis ich auch noch nicht genau ob horni Ruzodol oder Ruzodol1 gemeint ist>das Archiv Leitmeritz bremste mich aus.Sein Vater war Adam Porsche>aber woher?
    Zu deinen Porsche's>das wird dann hoffentlich sehr schnell gehen?!
    Dazu müssen wir beide uns aber bis mindestens 19.Mai noch gedulden!!!>für deine und meine weitere Suche.
    Soweit ich es verfolgt habe kann man mit viel mehr KB's rechnen.Kann es kaum erwarten!
    Viele Grüße
    Reinhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Heinz Jochim
    antwortet
    Hallo, Reinhard,
    vielen Dank für Deine Nachrichten. Leider ist bei den letztgenannten FN keine weitere Person für eine Anbindung dabei. Werde auch weiterhin aufmerksam Deine Beiträge verfolgen.
    Liebe Grüße
    Karl Heinz

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X