Keine Allerwelts-(Familien-)Namen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • schaefera
    Ein Gast antwortete
    Hallo,

    bei folgenden Herrn habe ich 3 x gelesen,gestaunt,
    noch mal gelesen

    Pförtner von der Hölle, Rittmeister a. D. und General-
    Landschafts-Repräsentant, Zwingerstr. 22. 1889.

    Schöne Grüße

    Astrid
    (mit einem Allerweltsnamen,der aber in 90% der Fälle
    falsch geschrieben wird)
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Johannes v.W.
    antwortet
    Ich hätte da auch noch etwas zu bieten (sah den Faden überhaupt erst jetzt) an lustigen Namen (mal meinen eigenen ganz ausgenommen )

    Eine Ahnfrau bei uns hieß “Leopoldine von Monsterberg”, klingt wie aus einem schlechten Film, nicht?

    Andere Vorfahren hießen Kuh (wie die Muh)... kamen aus Breslau, der Name stammte aber eigentlich aus Prag (tschech: Krava) und war ein Schildername, d.h. von einem Hausschild.

    Viele Grüße Johannes

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marlies
    Ein Gast antwortete
    ...... und noch ein "Schmuckstück" Seltendaheim (ja, das ist ein Nachname im Jahr 1863)

    Gruß Marlies

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marlies
    Ein Gast antwortete
    .... mir ist heute ein schöner Nachname "begegnet". Gottbehüt

    Gruß Marlies

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hintiberi
    antwortet
    Original von schaefera
    Hallo,

    den finde ich auch Klasse

    TRUNKENBOLZ

    Ich beschäftige mich ansonsten ja nicht mit Namendeutung,könnte mir aber vorstellen,das dieser FN nicht das bedeutet,was ich zuerst gedacht habe

    Schöne Grüße
    Ich glaube ich weiß, was Du Dir da gedacht hast....

    Frohe Ostern!
    -Jens

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marlies
    Ein Gast antwortete
    ..... mir ist heute der Nachname Osterchrist über den Weg gelaufen und da er zum heutigen Tag passt......

    Frohe Ostern Euch Allen
    Marlies

    Einen Kommentar schreiben:


  • sockenvertilger
    antwortet
    Hallo,

    ich habe auch erstaunlich viele (zumindest heute) seltene FN in meiner Liste.

    Darunter z.B.

    Gildhof
    Blumenfeld
    Wagenhuber
    Mauritius
    Morgenfeld

    Gerade die selten (gewordenen) Namen finde ich sehr interessant, da man fast sicher sein kann, dass jeder Namensträger irgendwann die gleichen Ahnen hatte.

    Liebe Grüße
    sockenvertilger

    Einen Kommentar schreiben:


  • IrinaE
    antwortet
    Hallo,

    ich suche nach meinen Vorfahren mit FN Epinal oder Ebinal.

    Vielen Dank im Voraus.

    Mit besten Grüssen

    IrinaE

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Namen

    Was haltet Ihr von:

    Krautwurst

    Schreckegast

    oder dem Beinamen Rauschart (das bedeutet: Der im Busch gezeugte)

    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marlies
    Ein Gast antwortete
    ..... und mir gefällt der Name Schuldenzucker, er kommt 1882 in Ansbach vor

    Schöne Grüße
    Marlies

    Einen Kommentar schreiben:


  • schaefera
    Ein Gast antwortete
    Hallo,

    den finde ich auch Klasse

    TRUNKENBOLZ

    Ich beschäftige mich ansonsten ja nicht mit Namendeutung,könnte mir aber vorstellen,das dieser FN nicht das bedeutet,was ich zuerst gedacht habe

    Schöne Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • schaefera
    Ein Gast antwortete
    Original von Marlies
    Hallo,

    ich habe heute den Namen Kußmaul gefunden

    Schönen Gruß
    Marlies
    Hallo,

    dann liefere ich mal ein paar Kußmäuler

    Reichs-Firmen-Fernsprechbuch, Band I: Fernsprech-Verzeichnis: Aach (Amt Engen) - Hamburg, 1933
    Kußmaul,Karl,Bürgerreutherstr.5
    Tel:1172
    Hotel-Adreßbuch fürs Deutsche Reich, 1928
    siehe Anhang
    Branchen-Fernsprechbuch für die Oberpostdirektionsbezirke Karlsruhe (Baden) und Konstanz (Land Baden nebst Hohenzollern), 1925
    Achern,Baden

    Kußmaul,Herm,Ratskellerstr.4
    88
    Amtliches Fernsprechbuch für den Reichspostdirektionsbezirk Hamburg, 1934
    Kußmaul,Jacob
    Kfm.Klaus Grothstr.20
    Tel.491362
    Jahrbuch für Dentistik: verbunden mit dem Adressbuch der deutschen Dentisten, 1933-1934
    siehe Anhang
    Addressbuch der Stadt Aachen 1922
    Frau Wilhelm Kußmaul Bijouteriewaren Hindenburgstraße 51. Pk 9358.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marlies
    Ein Gast antwortete
    Hallo,

    ich habe heute den Namen Kußmaul gefunden

    Schönen Gruß
    Marlies

    Einen Kommentar schreiben:


  • Irmgard
    antwortet
    Hallo Caro,

    alles was Hina sagt, trifft auf den Namen Helm zu.

    Aber in deinem Fall dürfte der Name ein Herkunftsname sein ohne Wortsinn, sondern nur in der Bedeutung anzuzeigen, woher man gekommen war und zu wem man gehört hat.
    Helmchen als Familienname ist scheinbar erstmals registriert in Liegnitz um 1750 und im Landkreis Goldberg findest du den "Heimatort" Klein-Helmsdorf (Dobkow).
    siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Landkreis_Goldberg

    Namen mit Endung -chen findest du in Schlesien öfter, wie andernorts ein -ke;-er;-el :-)

    netten Gruß.. Irmgard

    Einen Kommentar schreiben:


  • Caro
    antwortet
    Danke, Astrid und Hina!

    Helmchen ist ja mein Geburtsname. Ich mochte den Namen früher immer nicht, weil es sich wie eine niedliche Version von "Helm" anhört. Oder "Lord Helmchen" usw... Heute find ich ihn lustig! :-)

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X