Soldaten, FN: la Coste - de Mercede
Jean la Coste, Chirurg der Emder Garnision oo Magdeleine Leques * 27.1.1700 Emden
5 Kinder: Pierre (* 7.6.1733), Charlotte (* 28.4.1735), Isaac Marius (~ 1.1.1737), George (~ 7.5.1739) und Guillaume Philippe (~ 11.8.1748)
Guillaume René de l´Homme de Courbierre, 1782 Colonel : Genalmajor und Chef des Infanterie Bataillons, Kommandant der Stadt Emden oo Sophie Magdeleine Heinriette Philippine de Weiss
9 Kinder: Charlotte Emilie (*22.4.1767), Henriette Philippine (*4.7.1769), Guillaume René (*20.11.1770) , Maria Elisabeth, (*31.1.1773), Frederic Ernest (*15.5.174), Julie Caroline (*10.6.1775), Louis Henri (*25.9.1777), Charles Alexandre (*8.5.1782) und Ferdinand Auguste (*15.5.1786)
Jacob Dúpont, Lieutnant oo Jeanne Buys a Breda
eine Tochter: Dina * 1.1731
Louis Chretien Diederic Hinke, Leutnant oo 18.1.1801 Sophie Elisabeth Hullesheim * 26.7.1778
3 Kinder: Anne Henriette Louise (*13.4.1803), Eleonore Sophie (*1.10.1801) und Gérard (*10.12.1788)
Henri Holeman, Sergeant im englischen Regiment von Colonel Brudnels oo Jeanne Holeman
ein Sohn: Joseph ~ 3.9.1758
Eberhard Johan Friederich Ising, Leutnant der Infanterie im Bataillon des Generalmajors Courbierre, nahm 1813 am Befreiungskrieg teil oo Anna Wychers
Eltern von E. J. F. Ising: Gerhard Ising, Kapitän oo Maria Elisabeth Sommels
Isebrand Gerard Jorgena, Kapitän der Infanterie im Regiment des Prinzen von Nassau, 1708 Major im Regiment des ostfries. Fürsten oo Judith Elisabeth du Moulin
5 Kinder: Elisabeth Aldegonde (~12.4.1700), Jacob Mathieu (*5.3.1702), Judich (*22.5.1703), Rachel Judith (*5.9.1708) und Dorothé Elisabeth (*Mai 1713)
Leonard Lepell, Leutnant oo Mariane Moúro
eine Tocher: Charlotte (*22.3.1726)
Jean Henri Maas, Capitän der Infanterie im Batallion des Generalmajor Courbierre * Klein-Borssum oo 31.7.1782 Freia Elisabeth Wilhelmine Charlotte Juliane von Weiss
... Mansbendel, Major zu Emden
Eltern : Henri Mansbendel, Pastor der wallon. Gemeinde und Elisa Hofer *Mühlhausen/Schweiz
Giulleaume Daniel de Mercede, Capitaine d´Infanterie oo Jeromina Algonda Catherina de Merwede Beninga
eine Tochter: Elisabeth Wilhelmina van de Mercede (*21.6.1731)
Zufallsfunde (Soldaten)
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Soldaten in Emden
Gerard Brauer, Soldat * um 1814 + 21.4.1838 im Hospital in Hannover (24J.), Schwindsucht
Vater: Koncke Janssen Brauer, Eisenhändler zu Emden
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 29.6.1940
Am 19.6. fiel
Vorstandsmitglied und Diplom-Landwirt Ernst Weichbrodt
Inhaber EK 1939 und des Kreuzes von Danzig
Leutnant und Kompanieführer in eiem Infanterie-Regiment
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 12. Mai, an seinem 26. Geburtstag fiel
Dipl.-Chemiker Dr. Heinz Hirsch
Feldwebel in einem Infantrie-Regiment
... Karin Hirsch geb. Kroß
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Am 9.6.1940 fiel in Frankreich
Sohn, Bruder, einziger Enkel, Neffe
Friedrich Wilhelm Schaefer im 25. Lebensjahre
Oberleutnant und Adjutant im Stabe eines Sturzkampfgeschwaders
EK von 1939, godenes Spanierkreuz
... Peter Manthey
Margot Manthey verw. Schaefer geb. Dabisch
Ingeborg Manthey
Hans Dieter Manthey
Helene Schaefer geb. Goerl
Neutomischel
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
In Frankreich gefallen
Heinrich Kaufner
Feldwebel in einem Pionierbataillon
Posener Versicherungsanstalt
Hohnfeldt, Generaldirektor
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Bei einem Gefecht bei Achterbroek (Antwerpen) fiel am 14.5.
Sohn, Bruder
Eduard Heyer im 20. Lebensjahre
SS-Staffelmann
Mutter und Schwester
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nachruf für Eduard Heyer
SS-Staffelmann in einem SS-Regiment
SS-Führeranwärter Börries Jensen
Werner Krassowsky
Ernst Kroeger
Karl-Heinz Dreseler
Kurt Busch
SS-Führeranwärter Karl von der Recke
Heinrich Sonne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Am 20.5.1940 fiel 21jährig
Sohn, Bruder, Schwager, Enkel, Onkel
Ivo Freiherr von Rheinbaben
Fahnenjunker in einem Kraftrad-Schützen-Bataillon
Friedrich Freiherr von Rheinbaben, Rittmeister beim Wehrbezirkskommando Hohensalza
Ilse Freifrau von Rheinbaben geb. Stursberg
Ursula Freifrau von Geyr von Schweppenburg geb. Freiin von Rheinbaben
Adolfine Stursberg geb. Hepner
Theodor Freiherr Geyr von Schweppenburg, Gesandschaftsrat
Charlotta Freiin Geyr von Schweppenburg
Adolfinenhof bei Pakosch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 13. Mai 1940 fiel
Sohn, Bruder
Reichsgraf Alexander von Medem im 26. Lebensjahre
Leutnant in einem Infanterie-Regiment
Reichsgraf Karl von Medem
Reichsgräfin Ellen von Medem geb. Reichsgräfin von Medem
Reichsgraf Fred von Medem Stud. rer. nat. z.Zt. Unteroffizier in einem Inf.-Regt.
Reichsgräfin Else von Medem z.Zt. im R.A.D.
Rittergut Kopojno Kreis Konin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Im Westen fiel
SA-Sturmbannführer
Franz Rambock aus Danzig
Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
Leslau an der Weichsel, 31. Mai 1940
SA-Oberführer Cramer
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Beim Übergang über die Maas fiel im Mai 1940
jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Neffe
Walter, Eberhard Friederici im 21. Lebensjahre
Soldat
Posen, Dr. Wilms-Str. 65
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Am 10. Mai fiel
Sohn, Bruder
Patrik von Zur-Mühlen im 26. Lebensjahre
Oberleutnant, EK I und II, Flieger
... Arved von Zur-Mühlen
Hans Heinrich von Zur-Mühlen z.Zt. im Felde
Marie Luise von Zur-Mühlen
Lenka, Kreis Lentschütz, Warthegau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Gefallen am 13. Mai 1940
Mann, Vater, Sohn, Bruder, Schwager
Karl Felsch
Hauptmann und Komp.-Chef in einem Inf.-Regt.
EK
... Hertha Felsch geb. von Brandis
Helga
Karin
Potsdam
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Von erfolgreichen Feindflug nicht mehr zurückgekehrt.
Sohn, Bruder, Schwager
Landwirt und Freiwilliger Gefreiter
Friedrich-Wilhelm Wolff
Bordschütze in einem Kampfgeschwader,
Inhaber des EK von 1939
Domäne Bernsdorf bei Münsterberg
... Rudolf Wolff, Domänenpächter, Major d. R. a. D.
Gerty Wolff geb. Seer
Ilse Trenkmann geb. Wolff
Fritz Trenkmann 1. Offizier beim Norddeutschen Lloyd u. Leutnant zur See d. R. a. D.
April 1940
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteZitat von Irmel Beitrag anzeigenHallo itau,
bitte erlaube mir eine kleine Korrektur:
es muß Mulfinger Amt heißen anstatt Mulsinger
1763 , 09.02. Bardorff Johann , ein am 07.11.1762 verabschiedeter Soldat , gebürtig von Jagstberg , Mulssinger Amts , ein Schneider, ledig; und Maria Catharina , Johann Georg Knobel,s eines gewes. abgedankten Soldaten Tochter
Hallo Irmel ,
Archiv für Sippenforschung 1938 ist noch gedruckt in der Altdeutschen Schrift ( Sütterlin ) , etwas verblaßt kann man ( ich ) s und f gerne verwechseln .
Ich werde Sütterlin in Zukunft meiden
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Traubuch Satteldorf bei Crailsheim
Hallo itau,
bitte erlaube mir eine kleine Korrektur:
es muß Mulfinger Amt heißen anstatt Mulsinger
1763 , 09.02. Bardorff Johann , ein am 07.11.1762 verabschiedeter Soldat , gebürtig von Jagstberg , Mulssinger Amts , ein Schneider, ledig; und Maria Catharina , Johann Georg Knobel,s eines gewes. abgedankten Soldaten Tochter
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Inhaber und Erbberechtigte des EK II. aus den dt. Ostgebieten im Jahr 1819
Münsterisches Intelligenzblatt 1819, S. 1129-1130
Gebhard VON WINTERFELD aus der Uckermark
Hans VON GREIFFENBERG aus Pommern
Johann IFFLÄNDER aus Ostpreußen
Carl SCHMIDT aus Schlesien
Gottlieb SOWANG aus Litauen
Büchsenmacher REINWALD aus Russland
Johann APPEL aus Magdeburg
Johann SCHIRRMANN aus Litauen
Joseph BÖHM aus Schlesien
Burchard SCHUBERT aus Würzburg
Franz ZAHLTEN aus Schlesien
Johann BADURA aus Ostpreußen
Johann BROCZO aus Litauen
Martin SCHLICHT aus Westpreußen
Christian HAGEMEISTER aus Hannover
Johann RANTENBERG aus Ostpreußen
Martin RAKONVSKI aus Litauen
Erdmann BROCZE aus Litauen
Adam HALLIS aus Litauen
Carl WENKENL aus Schlesien
Friedrich SCHELLHAS aus Schlesien
Wilhelm SCHILL aus Ostpreußen
Gottfried SCHULZ aus Ostprußen
Gottlieb KOWALLECK aus Litauen
Gottfried SCHWARZ aus Ostpreußen
Carl HENNIG aus Ostpreußen
Johann TIRTEL aus Litauen
Christian WEISS aus Westpreußen
Friedrich NOMINIKAT aus Ostpreußen
Jokob GROSS aus Westpreußen
Ludwig KERBIN aus Ostpreußen
Gottlieb MARKLIN aus Litauen
Ferdinand THIEL aus Ostpreußen
Gottfried MINUTH aus Ostpreußen
Jakob KOSACK aus Litauen
Christian JAHR aus Litauen
Johann SCHRAMM aus Ostpreußen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteDesertion 1834
Steckbrief zur Verfolgung nachgenannter Deserteurs .
Vom 34. K. Inf.- Regt. Garnison Jülich .
Michael Pichowsky , Musketier , 24 Jahre alt , * in Pawlowo Reg.- Bez. Posen , er ist den 30. Juli desertirt.
Vom 30. K. Inf.- Regt., Garnison Trier.
Johann Adam Wilhelm Musketier, 22 Jahre alt , * in Itzbach Kreis Saarlouis , er ist den 17. August desertirt.
Vom 40. K. Inf.- Regt. Garnison Mainz
Johann Kern , Musketier , 25 Jahre alt, * in Münstermaifeld Reg.- Bez. Coblenz , Bäcker von Profession , er ist den 5. August desertirt.
Heinrich Blaes , Musketier , 29 Jahre alt , Korbmacher von Profession , * in Waldweiler , Landkreis Trier. , er ist den 13. August desertirt.
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1834
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: