Zufallsfunde (Soldaten)

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GunterN
    antwortet
    Oppelner Amtsblatt 1817

    561. Weidlich, Joseph - geb. Gläsendorf Kr. Grottkau, 9tes schles. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Leipzig.

    562. Wagner, Johann - geb. Hartwigswalde Kr. Grottkau, 1tes schles. Inafnterie-Regiment, Schlacht bei Leipzig.

    563. Wagner, Amand - geb. Hartwigswalde Kr. Grottkau, 10tes Linien-Infanterie-Regiment, Schlacht bei Culm.

    564. Winkler, Franz - geb. Herzogswalde Kr. Grottkau, 10tes Reserve-Infanterie-Regiment, Schlacht bei Dresden.

    565. Wagner, Johann - geb. Natzdorf Kr. Grottkau, 9tes schles. Landw. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Culm.

    566. Winkler, Johann - geb. Winzenberg Kr. Grottkau, 9tes schles. Landw. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Culm.

    567. Wittek, Franz - geb. Ratsch Kr. Leobschütz, 10tes schles. Landw. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Leipzig.

    568. Wipler, Joseph - geb. Pavinkau Kr. Lublinitz, Schles. Schützen-Batailon, Schlacht bei Bautzen.

    569. Weißler, Franz - geb. Schönwalde Kr. Neisse, Gemeiner, 6tes Reserve-Infanterie-Regiment, Schlacht bei Leipzig.

    570. Weidner, Ignatz - geb. Lentsch Kr. Neisse, Gemeiner, 15tes schles. Landw. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Mökern.

    571. Wolf, Andreas - geb. Heidau Kr. Neisse, Gemeiner, 8tes Landwehr- Infanterie-Regiment, Schlacht bei Dresden.

    572. Werner, Bernhardt - geb. Kamitz Kr. Neisse, Gemeiner, 15tes schles. Landw. Infanterie-Regiement, Schlacht bei Mökern.

    573. Weisse, Ignatz - geb. Lamsdorf Kr. Neisse, Füsilier, 1stes schles. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Ville-la-vertu, war zum eisernen Kreutz vorgeschlagen.

    574. Winkler, von - geb. Neisse, Premier-Lieutenant, 5tes Reserve-Infanterie-Regiment, Schlacht bei Dennewitz.

    575. Willmann, August - geb. Arnsdorf Kr. Neisse, Gemeiner, 8tes schles. Landw. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Culm.

    576. Walkowsky, Ignatz - geb. Walzen Kr. Neustadt, Gemeiner, 2tes schles. Infanterie-Regiment, den 18. Juni 1815.

    577. Wistra, Caspar - geb. Comprachtczitz Kr. Oppeln, Gemeiner, 3tes schles. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Belle-Alliance.

    578. Wudaczy, Woiteck - geb. Buckowitz Kr. Oppeln, Gemeiner, 3tes schles. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Belle-Alliance.

    579. Weniger, Joseph - geb. Nicolai Kr. Pleß, Gemeiner, 10tes Reserve-Infanterie-Regiment, Schlacht bei Dresden.

    580. Warzecha, Stephan - geb. Kuttowitz Kr. Pleß, Gemeiner, 9tes Landw. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Erfurth.

    Fortsetzung folgt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Oppelner Amtsblatt 1817

    541. Tygel, Thomas - geb. Laband Kr. Tost, Musquetier, 18tes Linien-Infanterie-Regiment, Schlacht bei Belle-Alliance.

    542. Uebitscheck, George - geb. Comorno Kr. Cosel, 10tes Reserve-Infanterie-Regiment, Schlacht bei Dresden.

    543. Ulzok, Woitek - geb. Urbanowitz Kr. Pleß, Gemeiner, 10tes Reserve-Infanterie-Regiment, Schlacht bei Pirna.

    544. Vogt, Franz - geb. Jacobsdorf Kr. Falkenberg, Cuirassier, Cuirassier-Regiment Prinz Friedr. v. Preußen, Schlacht bei Lützen.

    545. Vogel, Amand - geb. Ellguth Kr. Grottkau, 2tes schles. Landw. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Belle-Alliance.

    546. Vieweger, Franz - geb. Lindenau Kr. Grottkau, 1stes schles. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Culm.

    547. Voigt, Anton - geb. Borkendorf Kr. Neisse, Gemeiner, 1stes schles. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Dresden.

    548. Vietz, Florian - geb. Groß-Kunzendorf Kr. Neisse, Gemeiner, 1stes schles. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Königsgrätz.

    549. Voß, Conrad - geb. Königshuld Kr. Oppeln, Unteroffizier, 3te reitende Compagnie, Dresden, im August 1813.

    550. Wach, Thomas - geb. Schomberg Kr. Beuthen, Gemeiner, 10tes Reserve-Regiment, Schlacht bei Bautzen.

    551. Wilczock, Bartek - geb. Radzionkau Kr. Beuthen, Gemeiner, 10tes Reserve-Regiment, den 26. August 1813 bei Dresden.

    552. Wohlfarth, Gottfried, Gemeiner, 1stes schles. Infanterie-Regiment, den 14. Febr. 1814 bei Joinville.

    553. Woitek, Blazeck - geb. Groß-Dombrowka Kr. Beuthen, Gemeiner, 10tes Reserve-Infanterie-Regiment, Schlacht bei Bautzen.

    554. Wolf, Franz - geb. Kostenthal Kr. Cosel, 2tes schles. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Lützen.

    555. Wilzek, Lorenz - geb. Pohlnisch Neukirch Kr. Cosel, Grenadier-Regiment Kaiser Franz, Schlacht bei Bautzen.

    556. Wilde, Christian - geb. Falzdorf Kr. Falkenberg, Cuirassier, Cuirassier-Regiment Prinz Friedr. v. Preußen, Schlacht bei Groß-Görschen.

    557. Weiß, Carl - geb. Schurgast Kr. Falkenberg, Musquetier, 11tes Reserve-Infanterie-Regiment, Schlacht bei Culm.

    558. Wende, Johann - geb. Grottkau, 2. Bataill. des 1sten Infanterie-Regiments, Schlacht bei Behrenburg.

    559. Worps, Gottfried - geb. Grottkau, 10tes schles. Landw. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Culm.

    560. Weigert, Michael - geb. Falkenau Kr. Grottkau, 9tes schles. Landw. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Erfurth.

    Fortsetzung folgt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • itau
    Ein Gast antwortete
    Desertion

    Steckbriefe ,

    zur Verfolgung des Musketiers Friedrich Fröbel , * aus
    Wismar im Kreise Wetzlar , 22 Jahre 3 Monate alt, , welcher am 28. Juni d. J. von dem Königl. 40. Inf.- Regt. aus der Garnison Luxemburg desertirt ist.
     
    Coblenz den 3. Juli 1830
     
    Königliche Regierung , Abteilung des Innern
    ---------------------------------------------------------------

    zur Verfolgung des vom K. 30. Infanterie - Regiments am 11. Juli 1830 aus der Garnison
    Luxemburg zum 3ten Male desertirten Füsiliers Franz Scherer * aus
    Gresaubach , Kreis Saarlouis , Reg. - Bezirk Trier ,
    29 Jahre 7 Monate alt

    Trier den 14. Juli 1830

    von ZASTROW
    ----------------------------------------------------------


    zur Verfolgung des Musketiers Lambert Held , 23 Jahre 1 Monat alt, * aus
    Kalterherberg im Kreise Montjoie , Reg.- Bez. Aachen ,
    welcher vom 2ten Bataillon des Königl. 25. Inf.- Regt. am 25. Juli d. J. aus der Garnison desertirt ist.

    Coblenz den 6. August 1830
    -----------------------------------------------

    zur Verfolgung des am 3. d. M., vom 29. Inf.- Regt. , aus Saarlouis entwichen Musketiers Johann Treip * den 17. Juli 1811 zu
    Ueberherrn , Kreis Saarlouis , Reg.- Bez. Trier, ~ kath., von Profession ein Ackerer.
    Saarlouis den 6. August 1830
    v. HÜSER , Oberst und Reg.- Commandeur
    ------------------------------------------------------------------
     
    zur Verfolgung des am 30. Juli d. J. von dem Füsilier - Bataillon des Königl. 25. Inf.- Regt. aus der Garnison Ehrenbreitstein
    desertirten Unteroffiziers Hubert Meurer , 24 Jahre 4 Monate alt , * aus
    Rurich im Kreise Erkelenz , Reg.- Bezirk Aachen ,

    Coblenz den 10. August 1830

    ---------------------------------------------------------------------
    zur Verfolgung des am 14. August d. J. von der Garnison - Compagnie des Königl. 25. Inf.- Regt. aus der Garnison Coblenz desertirten Soldaten
    Heinrich Abels , 23 Jahre 7 Monate alt, *
    aus Kirchberg im Kreise Jülich , Reg.- Aachen

    Coblenz den 19. August 1830


    Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1830

    Einen Kommentar schreiben:


  • itau
    Ein Gast antwortete
    Desertion

    Aufforderung ,
    der vom 30. Infant.- Regt. am 1. April 1830 überwiesene und an diesem Tage auf weitere Ordre beurlaubte Rekrut
    Friedrich Kackert aus
    Niederkail Kreis Wittlich gebürtig , 21 Jahre 7 Monate alt und seines Gewerbes ein Hausirer,
    hat ohne ihm erteilte Erlaubnis seine Heimat verlassen .
    Derselbe wird hiermit aufgefordert , sich unbedingt am 10. Juli d. J. beim Regimentsstaab zu stellen , und wird im Nichterscheinungsfalle als
    Deserteur verfolgt werden.
    Auch werden sämmtliche resp. Behörden ersucht , den Kackert im Betretungsfalle anzuhalten , dieser Ordre augenblicklich
    Folge zu leisten .

    Trier den 16. Juni 1830

    von ZASTROW
    ----------------------------------------------------------
    Steckbrief ,
    zur Verfolgung des Kanonier Johann Joseph Craemer , * aus
    Derkum im Kreise Enskirchen , Reg.- Bezirk Köln , 21 Jahre 1 Monat alt,
    ein Leinweber , welcher am 31. Mai d. J. von der Königl. 8ten Artil.- Brigade aus der Garnison Coblenz desertirt ist.

    Coblenz den 9. Juni 1830
    -----------------------------------------------------
    zur Verfolgung des am 16. Juni 1830 vom Königl. 30 Inf. Regt. aus der Garnison Trier zum 1ten Mal desertirten Musketiers Wilhelm
    Backendorf , * aus
    Aach im Landkreis Trier , Reg.- Bezirk Trier , Aufenthaltsort Trierweiler , seines Gewerbes ein Hirt , 25 Jahre 1 Monat alt.

    Trier den 17. Juni 1830
    von ZASTROW
    -----------------------------------------------------------------------------------------------
    zur Verfolgung des vom Königl. 30 Inf.- Regt. am 8. Juli 1830 aus der Garnison Luxemburg zum 2ten Male desertirten
    Füsiliers Michael Scharding , * aus
    Mötsch Kreis Bitburg , 22 Jahre 8 Monate alt, seines Gewerbes ein Wollenweber.

    Trier den 11. Juli 1830
    von ZASTROW

    Einen Kommentar schreiben:


  • itau
    Ein Gast antwortete
    Desertion

    Steckbriefe ,
    zur Verfolgung des am 24. April 1830 vom Königl. 30ten Inf. - Regt. aus der Garnison Luxemburg zum ersten Mal desertirten Füsiliers Johann Lui aus
    Niederkail , im Kreise Wittlich , Reg.- Trier gebürtig , 20 Jahre alt.

    Trier den 27. April 1830

    In Abwesenheit des Reg.- Kommandeurs .
    von KLÜCKSNER Major und Bataillons - Kommandeur im 30. IInf.- Reg.
     
    ---------------------------------------------------------------
    zur Verfolgung des zum 3ten male vom 40. K. Inf.- Regt. desertirten Musketiers Peter Seyler , * den 13. Juli 1805 zu
    Merzig im Reg.- Bezirk Trier , eingetreten den 05. Januar 1822 , ~ kath., spricht französisch
     
    v. KESTELOOTT , Oberst und Regiments - Kommandeur
    ----------------------------------------------------------------------
    zur Verfolgung des Musketiers Joh. Wilhelm Schöpigens , welcher am 2. Mai c. von dem Königl. Inf.- Regt., aus der
    Garnison Koblenz desertirt ist , * aus
    Gülkerath Kreises Erkelenz, Reg. - Bez. Aachen , 22 Jahre 7 Monate alt

    Coblenz den 6. Mai 1830
    -------------------------------------------------------------
    zur Verfolgung des Musketier Johann Rodenkirchen * aus
    Cöln , 22 Jahre 2 Monate alt . welcher am 1. Mai 1830 von dem 1. Bat. des Königl.
    Inf.- Regt. aus der Garnison Coblenz desertirt ist.

    Cobelnz den 8. Mai 1830
    --------------------------------------------------------
    zur Verfolgung des am 25. Mai 1830 vom Königl. 30. Inf.- Regt. zum 2ten male aus der Garnison Trier desertirten Musketier Heinrich
    Braun
    aus Schiffbach , im Kreise Gladbach , Reg.- Bezirk Düsseldorf gebürtig , 25 Jahre 6 Monate alt.

    Trier den 26. Mai 1830

    von ZASTROW , Oberstlieutenant und intermistischer Kommandeur des 30. Inf.- Regt.
    -----------------------------------------
    zur Verfolgung des Kanoniers Anton Lauer , * aus
    Trier , 24 Jahre 1 Monat alt, ~ kath. ,
    welcher sich den 21. Mai 1830 Nachmittags aus der Kaserne entfernt hat.

    Coblenz den 22. Mai 1830

    WENZEL , Capitaine und Compagnie - Chef
    -----------------------------------------------------------------
    zur Verfolgung des Musketier Wilhelm Grevenstein , * aus
    Aachen , 21 Jahre alt ,
    welcher am 25. Mai d. J. von dem 2. Bataillon des Königl. 25. Inf.- Regt. aus der Garnison Coblenz desertirt ist.
     
    Coblenz den 2. Juni 1830

    Amtsblatt der Königl. Regierung zu Trier 1830

    Einen Kommentar schreiben:


  • itau
    Ein Gast antwortete
    Desertion

    Steckbriefe ,

    zur Verfolgung des am 14. Dezember 1829 von der 9ten Compagnie 29. Infanterie - Regiment zum 1. mal desertirten Füsiliers Christian
    Bräuninger , * 12. Januar 1806
    Feuerbach Kreis Wetzlar , Reg.- Bezirk Coblenz , ~ evang., Profession Maurer , in Dienst getreten den 18. Dezember 1828

    Saarlouis den 16. Dezember 1829

    v. HÜSER , Oberst und Regiments - Commandeur
     
    --------------------------------------------------------
    zur Verfolgung des Musketiers Christian Horlebein * aus
    Spall im Kreise Kreuznach , 21 Jahre alt , welcher sich am 30. November d. J. aus seiner Heimat , wohin er bis 11. Dezember d. J. beurlaubt war , entfernt hat , angeblich um in seine Garnison nach Coblenz zurückzukehren , bei welcher er aber bis jetzt nicht eingetroffen ist .

    Coblenz den 26. Dezember 1829
    .................................................. ....................................
    zur Verfolgung des Ulanen Johann Jakob Moersch , 21 Jahre alt , * aus
    Uexheim , Kreis Daun , welcher am 3. dieses Monats vom 8. Königl. Ulanen - Regiment desertirt ist.

    Trier den 4. Januar 1830

    von PREUSSER , Obrist - Lieutenant und interm. Kommandeur des 8. Ulanen - Regiments
    --------------------------------------------------
    zur Verfolgung des am 2. d. M. aus der Festung Luxemburg desertirten Mousketirs Johann Joseph Jungen , * den 12. Oktober 1807 zu
    Wittlich , im Reg.- Bezirk Trier, eingetreten den 7. Juni 1827 ~ kath. , von Profession ein Schneider
    Luxemburg den 7. Januar 1830
    v. KESTELOT , Oberst u. Kommandeur des 39. Infanterie - Regiment
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------
    zur Verfolgung des am 1. Januar 1830 vom Königl. 29. Inf.- Regiment desertirten Johann Demange , * den 7. März 1807 in
    Saarlouis Reg.- Bez. Trier, , ~ kath. Profession Bäcker , eingetreten den 1. April 1827.

    Saarlouis den 4. Januar 1830

    v. HÜSER , Oberst und Reg.- Commandeur
    --------------------------------------------------------------
    zur Verfolgung des vom 29. Infanterie - Reg., am 19. Januar 1830 zum 1.mal desertirten Soldaten Wilhelm Küster , 21 Jahre alt, * von
    Weyerbusch , Kreis Altenkirchen , Reg.- Bez. Coblenz , ~ evg. , Bierbrauer von Profession .

    Saarlouis den 21. Januar 1830

    v. HÜSER
    ---------------------------------------------------
    zur Verfolgung des vom Königl. 30ten Inf.- Regt. am 2. März 1830 aus der Garnison Luxemburg zum 3ten male desertirten Musketiers Johann Peter Schneider * aus
    Weiden , Kreis Saarburg , Reg.- Bezirk Trier , , 25 Jahre 9 Monate alt, ~ kath., seines Gewerbes ein Leinenweber.

    Trier den 6. März 1830

    v. DITFURTH , Oberst und Reg.- Commandeur
    -----------------------------------------------------------------------
    zur Verfolgung des desertirten Rekruten des 29. Königl. Inf.- Regt. Johann Marges , * den 16. Dezember 1807 zu
    Sommerloch im Kreise Kreuznach , Reg.- Bez. Koblenz , ~ kath. , seit 1. April c. Soldat

    Saarlouis den 17. April 1830

    v. HÜSER , Oberst und Reg.- Commandeur

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Oppelner Amtsblatt 1817

    521. Sigmondczyck, George - geb. Birawa Kr. Tost, 1stes schles. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Lützen.

    522. Schweinhifer, Lorenz - geb. Gleiwitz Kr. Tost, Unteroffizier, Schles. Cuirassier-Regiemnt, Schlacht bei Libertwolkwitz.

    523. Samel, Jacob - geb. Deutsch-Zernitz Kr. Tost, 2tes schles. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Lützen.

    524. Sacher - geb. Tscheschdorf Kr. Grottkau, 9tes schles. Landw. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Leipzig.

    525. Schütze, Johann - geb. Ellguth Kr. Grottkau, 2tes schles. Landw. Infanterie-Regiment, bei der Belagerung von Erfurth.

    526. Schrodt, Franz - geb. Grunau Kr. Neisse, Gemeiner, 22tes Linien-Infanterie-Regiment, beim Sturm auf Namür.

    527. Trzensimiech, Johann - geb. Bruschowitz Kr. Beuthen, Gemeiner, 1stes schles. Infanterie-Regiment, den 30. August 1813 bei Culm.

    528. Tisnoher - geb. Fischerey Kr. Cosel, Grenadier-Regiment Kaiser Franz, Schlacht bei Warteburg.

    529. Täsler, Gottlieb - geb.Fröbeln Kr. Falkenberg, Cuirassier, Schles. Cuir.-Regiment Prinz Friedrich v. Preußen, Schlacht bei Groß-Görschen.

    530. Thiel, Nepomuk - geb. Klodebath Kr. Grottkau, 9tes Landw. Infanterie-Regiemnt, Schlacht bei Leipzig.

    531. Thiel, Joseph - geb. Starwitz Kr. Grottkau, 23tes Linien-Infanterie-Regiment, Schlacht bei Ramür.

    532. Trzenczek, Caspar - geb. Pavinkau Kr. Lublinitz, Trainsoldat, Train, Schlacht bei Paris.

    533. Titze, Johann - geb. Arndsdorf Kr. Neisse, Gemeiner, 8tes Landw. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Leipzig.

    534. Titze, Franz - geb. Bösdorf Kr. Neisse, Tambour, 15tes Landw. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Mökern.

    535. Thamme, Franz - geb. Weitzenberg Kr. Neisse, Gemeiner, 15tes Landw. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Bischofswerda.

    536. Thanhäuser, Anton - geb. Hennersdorf Kr. Neisse, Gemeiner, 10tes Reserve-Infanterie-Regiment, Schlacht bei Dresden.

    537. Thomas, Franz - geb. Sclansitz Kr. Neisse, Gemeiner, 6tes Reserve-Infanterie-Regiment, Schlacht bei Leipzig.

    538. Thamme, Franz - geb. Ober-Lassoth Kr. Neisse, Gemeiner, 23tes Linien-Infanterie-Regiment, Schlacht bei Leipzig.

    539. Tiltsch, Franz - geb. Neisse, Husar, 9tes Husaren-Infanterie-Regiment, Schlacht bei Brienne, war zum eisernen Kreutz vorgschlagen.

    540. Taletzka, Jacob - geb. Rybnick Kr. Rattibor, Husar, 1stes schles. Husaren-Infanterie-Regiment, Schlacht bei Vitty.

    Fortsetzung folgt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • itau
    Ein Gast antwortete
    Desertion :

    Steckbrief zur Verfolgung nachstehender , dem 30. Infanterie - Regiment zur Einstellung designirt gewesenen , am 1. April 1830 jedoch nicht eingekommenen , sondern sich aus der Heimat heimlich entfernten Rekruten :

    1) Johann Schuhels aus Schönberg Kreis Malmedy , Regierungsbezirk Aachen gebürtig , 22 Jahre 4 Monate alt

    2) Nicolaus Gärtner aus Sickingen , Kreis Merzig , Regierungsbezirk Trier gebürtig , 21 Jahre 5 Monate alt.

    Alle resp. Behörden werden ersucht , dieselben im Betretungsfalle zu arretireren und dem 30. Infanterie - Regiment überweisen zu wollen

    Trier den 29. Mai 1830

    von ZASTROW , Oberstlieutenant und Regiments - Kommandeur.


    Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1830

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Oppelner Amtsblatt 1817

    501. Schernick, Mattheus - geb. Kuttendorf Kr. Neustadt, Canonier, 5te Artillerie-Compagnie, Schlacht bei Ligny.

    502. Slawick, Johann - geb. Friedrichsgrätz Kr. Oppeln, Gemeiner, 2tes schles. Landw. Infanterie-Regiment, den 18. Juni 1815.

    503. Schröck, Caspar - geb. Popelau Kr. Oppeln, Gemeiner, 3tes schles. Landw. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Belle-Alliance.

    504. Schweichart, Samuel - geb. Pleß, Trompeter, 1stes schles. Husaren-Regiment, Schlacht bei Culm.

    505. Sosna, Vinz. - geb. Staude Kr. Pleß, Gemeiner, 10tes Reserve-Infanterie-Regiment, Schlacht bei Dresden.

    506. Swiczka, Franz - geb. Mezerzitisch Kr. Pleß, Gemeiner, 9tes schles. Landw. Infanterie-Regiment,

    507. Stuelnitz, Johann - geb. Zabelkau Kr. Pleß, Gemeiner, 10tes Reserve-Infanterie-Regiment, Schlacht bei Dresden.

    508. Szoppa, Valek - geb. Wyrow Kr. Pleß, Gemeiner, 10tes Reserve-Infanterie-Regiment, Schlacht bei Dresden.

    509. Stachla, Joseph - geb. Tichau Kr. Pleß, Gemeiner, 1stes schles. Infanterie-Regiment.

    510. Sobolel, Simon - geb. Jedlownick Kr. Pleß, Gemeiner, 1stes schles. Infanterie-Regiment.

    511. Schenk, Friedrich - geb. ?, Freiwilliger Jäger, 2tes westpreuß. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Bautzen.

    512. Stoklossa, Paul - geb. Pleß, Gemeiner, 18tes Infanterie-regiment, Schlacht bei Leipzig.

    513. Skosronek, Bartel - geb. Sternalitz Kr. Rosenberg, 11tes Reserve-Infanterie-Regiment, Schlacht bei Leipzig.

    514. Suchenek, Thomas - geb. Dollna Kr. Groß-Strehlitz, Gemeiner, 2tes schles. Landw. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Groß-Görschen.

    515. Schedlowsky, Johann - geb. Schimischow Kr. Groß-Strehlitz, Gemeiner, 2tes schles. Landw. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Belle-Alliance.

    516. Skopp, Anton - geb. Tschammer Ellguth Kr. Groß-Strehlitz, Gemeiner, 10tes schles. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Probstheida.

    517. Sagro, Jacob - geb. Raschwitz Kr. Groß-Strehlitz, Gemeiner, 2tes schles. Infanterie-Regiment, den 17. Jan. 1816 gestorben.

    518. Sosna, Simon - geb. Volczow Kr. Tost, Füsilier, 23. Linien-Infanterie-Regiment, Schlacht bei Namür.

    519. Schlossarek, Johann - geb. Rybnick Kr. Tost, Landwehr-Cavallerie, Toster Kreis, Schlacht bei Chalons.

    520. Smatola, Leopold - geb. Pawlowitz Kr. Tost, 9tes Landwehr- Infanterie-Regiment, Schlacht bei Leipzig.

    Fortsetzung folgt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Oppelner Amtsblatt 1817

    481. Schneider, August - geb. Sarlowitz Kr. Grottkau, 18tes Linien-Infanterie-Regiment, Schlacht bei Belle-Alliance.

    482. Schwarzer, Ignatz - geb. Winzenberg Kr. Grottkau, Haubitz-Batterie No. 1, Schlacht bei Dresden.

    483. Stancke - geb. Woisselsdorf Kr. Grottkau, 9tes schles. Landw. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Leipzig.

    484. Stiehl, Johann - geb. Kmispel Kr. Leobschütz, Unteroffizier, 2tes schles. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Groß-Görschen. Mit der Fahne in der Hannd gefallen.

    485. Stollarczick, Johann - geb. Kranowitz Kr. Leobschütz, 2tes schles. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Belle-Alliance.

    486. Schütz, Gott. - geb. Rösnitz Kr. Leobschütz, 1stes schles. Husaren-Regiment, Schlacht bei Lion.

    487. Streibel, Anton - geb. Dirschel Kr. Leobschütz, 2tes schles. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Leipzig.

    488. Smarsli, Ignatz - geb. Bauerwitz Kr. Leobschütz, 2tes schles. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Lützen.

    489. Stulisch, Johann - geb. Boronow Kr. Lublinitz, Garnison in Brieg, Schlacht bei Lützen.

    490. Schalich, Valentin - geb. Lentsch Kr. Neisse, Gemeiner, 1stes schles. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Jeanvillers.

    491. Schubert, Simon - geb. Greisau Kr. Neisse, Gemeiner, 1stes schles. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Lützen.

    492. Schlegel, Joseph - geb. Grunau Kr. Neisse, Grenadier, Kaiser Franz, Schlacht bei Güè.

    493. Sanner, Andreas - geb. Mohrau Kr. Neisse, Gemeiner, 1stes schles. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Leipzig.

    494. Schulz, Michael - geb. Neuwalde Kr. Neisse, Gemeiner, 1stes schles. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Lützen.

    495. Schiller, Joseph - geb. Hadersdorf Kr. Neisse, Gemeiner, 15tes schles. Landw. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Mökern.

    496. Schiller, Franz - geb. Hadersdorf Kr. Neisse, Gemeiner, 15tes schles. Landw. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Mökern.

    497. Schwarzer, Joseph - geb. Schmelzendorf Kr. Neisse, Gemeiner, 15tes Landw. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Leipzig.

    498. Schiller, Anton - geb. Alt-Patschkau Kr. Neisse, Gemeiner, 15tes Landw. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Mökern.

    499. Schneider, Anton - geb. Kosel Kr. Neisse, Gemeiner, 1stes schels. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Dresden.

    500. Schade, Franz - geb. Pistna Kr. Neustadt, Canonier, 12pfünd. Batterie No. 3, 7. Brigade, Schlacht bei Leipzig.

    Fortsetzung folgt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Oppelner Amtsblatt 1817

    461. Schuppe, Gottfried - geb. Groß-Mangersdorf Kr. Falkenberg, Gemeiner, 15tes schles. Landw. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Paris.

    462. Schonnert, Franz - geb. Norok Kr. Falkenberg, Gemeiner, 10tes Reserve-Infanterie-Regiment, Schlacht bei Leipzig.

    463. Schaal, Anton - geb. Nicoline Kr. Falkenberg, Cuirassier, Cuirassier-Regiment Prinz Friedrich von Preußen, Schlacht bei Leipzig.

    464. Schneider, Christian - geb. Groß-Mangersdorf Kr. Falkenberg, Cuirassier, Cuirassier-Regiment Prinz Friedrich von Preußen, Schlacht bei Leipzig.

    465. Schmidt, Karl - geb. Städtchen Friedland Kr. Falkenberg, Gemeiner, schles. Uhlanen-Regiment, Schlacht bei Libertwolkwitz.

    466. Schipka, Karl - geb. Groß-Mangersdorf Kr. Falkenberg, Musquetier, Reserve-Infanterie-Regiment, Schlacht bei Jeanvillers.

    467. Scholz, Friedrich - geb. Mullwitz Kr. Falkenberg, Gemeiner, 15tes schles. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Haarburg.

    468. Siegel, Joseph - geb. Hohen-Giersdorf Kr. Grottkau, 10tes Reserve-Infanterie-Regiment, Schlacht bei Culm.

    469. Seiffert, Gottfried - geb. Hohen-Gierdorf Kr. Grottkau, 1stes schles. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Dresden.

    470. Schön, George - geb. Johnsdorf Kr. Grottkau, 1stes schles. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Leipzig.

    471. Sohelinsky, Joseph - geb. Klodebath Kr. Grottkau, 9tes Landw. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Leipzig.

    472. Siegert, Anton - geb. Klodebath Kr. Grottkau, 9tes Landw. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Culm.

    473. Schmidt, Christian - geb. Koppitz Kr. Grottkau, 10tes Reserve-Infanterie-Regiment, Schlacht bei Culm.

    474. Stephan, Michael - geb. Koppitz Kr. Grottkau, 10tes Landw. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Culm.

    475. Scholz, Joseph - geb. Koppitz Kr. Grottkau, 9tes schle. Landw. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Leipzig.

    476. Seidel, George - geb. Laßwitz Kr. Grottkau, 9tes schles. Landw. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Leipzig.

    477. Stephan. Joseph - geb. Liebenau Kr. Grottkau, 9tes schles. Landw. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Leipzig.

    478. Simmich, Gottfried - geb. Lindenau Kr. Grottkau, 9tes schles. Landw. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Leipzig.

    479. Stephan, Amand - geb. Matzwitz Kr. Grottkau, 9tes schles. Landw. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Leipzig.

    480. Schneider, Caspar - geb. Nitterwitz Kr. Grottkau, 9tes schles. Landw. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Leipzig.

    Fortsetzung folgt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Oppelner Amtsblatt 1817

    441. Rother, Franz - geb. Langendorf Kr. Neisse, Gemeiner, 8tes Landw. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Culm.

    442. Ribold, Martin - geb. Schrau Kr. Ratibor, Gemeiner, 2tes schles. Infanterie-Regiment, 15. Juni 1815.

    443. Ruda, Anton - geb. Trinnek Kr. Tost, 2tes schles. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Lützen.

    444. Rother, Karl - geb. Karchowitz Kr. Tost, Gemeiner, 2tes schles. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Lützen.

    445. Scharff, Franz - geb. Korpitz Kr. Falkenberg, Landwehrmann, 2tes schles. Landw. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Brüssel.

    446. Schubert, Leopold - geb. Neu-Wiendorf Kr. Leobschütz, 2tes schles. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Leipzig.

    447. Glecinsky, Johann - geb. Orzegaw Kr. Beuthen, Gemeiner, 10tes Reserve-Infanterie-Regiment, Schlacht bei Leipzig.

    448. Skoinska, Anton - geb. Orzegaw Kr. Beuthen, Gemeiner, 10tes Reserve-Infanterie-Regiment, Schlacht bei Leipzig.

    449. Spoida, Thomas - geb. Zabrze Kr. Beuthen, Gemeiner, 10tes Reserve-Infanterie-Regiment, 14. Febr. 1814 bei Joinviolle.

    450. Stappa, Paul - geb. Czissek Kr. Cosel, 1stes schles. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Joinville.

    451. Schimora, Joseph - geb. Cissowa Kr. Cosel, 11tes Reserve-Infanterie-Regiment, Schlacht bei Culm.

    452. Szepon, Andreas - geb. Dzergowitz Kr. Cosel, 11tes Reserve-Infanterie-Regiment, Schlacht bei Bautzen.

    453. Scouronek, Jacob - geb. ???, 2tes schlkes. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Leipzig.

    454. Schramowsky, Johann - geb. Krzanowitz Kr. Cosel, 2tes schles. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Meaux.

    455. Scupin, Johann - geb. Krzanowitz Kr. Cosel, 11tes Reserve-Infanterie-Regiment, Schlacht bei Leipzig.

    456. Smikalla, Ludwig - geb. Mechnitz Kr. Cosel, 11tes Reserve-Infanterie-Regiment, Schlacht bei Culm.

    457. Skorra, Valentin - geb. Mechnitz Kr. Cosel, Landwehr-Infanterie-Regiment, Schlacht bei Löwenberg.

    458. Sebotta, Franz - geb. Ostrosnitz Kr. Cosel, 10tes Reserve-Infanterie-Regiment, Schlacht bei Dresden.

    459. Siegert, Friedrich Wilhelm - geb. Reinschdot Kr. Cosel, Lieutenant, 2tes schles. infanterie-Regiment, Schlacht bei Leipzig.

    460. Scholz, Martin - Schedlau Kr. Falkenberg, Unteroffizier, 1stes schles. Uhlanen-Regiment, Schlacht bei Löwenberg.

    Fortsetzung folgt.
    Zuletzt geändert von GunterN; 24.07.2010, 14:09.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Oppelner Amtsblatt 1817

    421. Piscarozick, Karl - geb. Lichinia Kr. Tost, Unteroffizier, 3tes Landw. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Belle Alliance.

    422. Pyrsch, Johann - geb. Löein-Palschin Kr. Tost, Gemeiner, 23stes Linien-Infanterie-Regiment, Schlacht bei Wavre.

    423. Rybarsch, Johann - geb. ?, Schlesisches Cuirassier-Regiment, Schlacht bei Leipzig.

    424. Rother, Benedict - geb. Juliusburg Kr. Cosel, 10tes Reserve-Infanterie-Regiment, Schlacht bei Culm.

    425. Rzonsa, Jacob - geb. Kobelwitz Kr. Cosel, 2tes schles. Landw. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Torgau.

    426. Reimann, Johann - geb. Pawlowitzke Kr. Cosel, 2tes schles. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Groß-Görschen.

    427. Rottman, Kilian - geb. Pirchwitz, Colonie Kr. Cosel, Unteroffizier, 11tes schles. Landw. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Ost-Ingersleben.

    428. Richter, Johann- geb. Alt-Karmunke Kr. Rosenberg, früher bei der Landwehr, uns ist unbekannt, wohin er abgegegen, gefallen am Rhein.

    429. Richter, Thomas - geb. Rzetzitz Kr. Cosel, 1stes schles. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Leipzig.

    430. Reapczick, Johann - geb. Trawnig Kr. Cosel, 23stes schles. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Belle-Alliance.

    431. Rupricht, Gottfried - geb. Tarnitze Kr. Falkenberg, Unteroiffizier, 15tes schles. Landw. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Leipzig.

    432. Roller, Johann - geb. Guhlau Kr. Grottkau, 10tes schles. Landw. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Bautzen.

    433. Rother, Johann - geb. Hartwigswalde Kr. Grottkau, 1stes schles. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Leipzig.

    434. Rother, Franz - geb. Hartwigswalde Kr. Grottkau, 10tes Linien-Infanterie-Regmient, in Töplitz an Verwundung gestorben.

    435. Riesner, Franz - geb. Vor-Pomsdorf Kr. Grottkau, 9tes schles. Landw.-Regiment, Schlacht bei Leipzig.

    436. Reinelt, Anton - geb. Staarwitz Kr. Grottkau, 9tes schles. Landw.-Regiment, Schlacht bei Leipzig.

    437. Restel, Anton - geb. Kranowitz Kr. Leobschütz, 2tes schles. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Paris.

    438. Röker, Johann - geb. Gröbnick Kr. Leobschütz, 11tes Linien-Infanterie-Regiment, Schlacht bei Erfurth.

    439. Rischer, Anton - geb. Heinzendorf Kr. Neisse, Gemeiner, 10tes Reserve-Infanterie-Regiment, Schlacht bei Culm.

    440. Richter, Freidrich - geb. Neisse, Unteroffizier, 8tes schles. Landw. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Leipzig.

    Fortsetzung folgt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Oppelner Amtsblatt 1817

    401. Proske, Andreas - geb. Dieschel Kr. Leobschütz, 2tes schles. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Culm.

    402. Proske, Joseph - geb. Königsdorf Kr. Leobschütz, 2tes schles. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Leipzig.

    403. Prosseck, Karl - geb. Boronow Kr. Lublinitz, Garnison in Brieg, Schlacht bei Leipzig.

    404. Pach, Thomas - geb. Glewozitz Kr. Lublinitz, 2tes schles. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Leipzig.

    405. Plischke, Franz - geb. Naasdorf Kr. Neisse, Gemeiner, 1stes schles. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Groß-Görschen, soll zum eisernen Kreutz vorgeschlagen gewesen sein.

    406. Pache, Johann - geb. Alt-Wilmsdorf Kr. Neisse, Gemeiner, 15tes Landwehr-Infanterie-Regiment, Schlacht bei Bischofswerda.

    407. Pollack, Karl - geb. Skirbnia Kr. Neustadt, Gemeiner, 18tes Infanterie-Regiment, Schlacht bei Culm.

    408. Patus, Nicolai - geb. Lugnian Kr. Oppeln, Gemeiner, 3tes schles. Landw. Regiment, Schlacht bei Belle-Alliance.

    409. Pluncka, Andreas - geb. Warschowitz Kr. Pleß, Gemeiner, 9tes schles. Landw. Regiment, Schlacht bei Dresden.

    410. Plonetczko, Jurek - geb. Warschowitz Kr. Pleß, Gemeiner, Garde, Schlacht bei Dresden.

    411. Pohl, Friedrich - geb. Nicolai Kr. Pleß, Gemeiner, 1stes schles. Husaren-Regiment, Schlacht bei Peterswalde.

    412. Pirnitzka, Jacob - geb. Altendorf Kr. Rattibor, Husar, 9tes Husaren-Regiment, Schlacht bei Dresden.

    413. Pielka, Jacob - geb. ?, Husar, 1stes schles. Husaren-Regiment, Schlacht bei Meaux.

    414. Plonka, Ignatz - geb. Landsberg Kr. Rosenberg, Kanonier, Artillerie-Fuß-Compagnie No. V., Schlacht bei Leipzig.

    415. Ponischowsky, Johann - geb. Wissoka Kr. Groß-Strehlitz, Gemeiner, 11tes Reserve-Infanterie-Regiment, Schlacht bei Leipzig.

    416. Pful, Jacob - geb. Dollna Kr. Groß-Strehlitz, Gemeiner, 10tes Reserve-Infanterie-Regiment, Schlacht bei Jeanvillers.

    417. Ploch, Thomas - geb. Schimisdorf Kr. Groß-Strehlitz, Gemeiner, 10tes Reserve-Infanterie-Regiment, Schlacht bei Dresden.

    418. Ploch, Jacob - geb. Suchau Kr. Groß-Strehlitz, Gemeiner, 10tes schles. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Culm.

    419. Pirczek, Wawrzin - geb. Pilchowitz Kr. Tost, Gemeiner, 10tes Reserve-Infanterie-Regiment, Schlacht bei Dresden.

    420. Pielka, Andreas - geb. Nierada Kr. Tost, Musquetier, 18tes Linien-Infanterie-Regiment, Schlacht bei Belle-Alliance.

    Fortsetzung folgt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Oppelner Amtsblatt 1817

    381. Olscher, Gottlieb - geb. Pleß, Unteroffizier, 2tes schles. Landw. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Belle-Alliance.

    382. Okon, Jonak - geb. Tichau, Gemeiner, Landwehr, auf dem Felde gefallen.

    383. Olsony, Johann - geb. Kotschanowitz Kr. Rosenberg, unbekannt, Schlacht bei Bautzen.

    384. Pollack, Franz - geb. Schurgast Kr. Falkenberg, Karabinier, Schlesisches Uhlanen-Regiment, Schlacht bei Paris.

    385. Pawlowsky, Johann - geb. Bieskau Kr. Leobschütz, 10tes schles. Landw. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Leipzig.

    386. Parol, Johann - geb. Tost, Füsilier, 1stes Linien-Infanterie-Regiment, Schlacht bei Laferte, war für das eis. Kreutz vorgeschlagen.

    387. Piskorczick, Felix - geb. Michowitz Kr. Beuthen, Gemeiner, 10tes Infanterie-Regiment, 26. August 1813 bei Dresden.

    388. Pietzka, Wawrzin - geb. ?, Gemeiner, 1stes schles. Infanterie-Regiment, 14. Februar 1814 bei Joinville.

    389. Pirschalle, Mathes - geb. Mechnitz Kr. Cosel, Landwehr-Regiment, Schlacht bei Groß-Glogau.

    390. Pander, Mathes - geb. Nesselwitz Kr. Cosel, 6pfündige Fuß-Batterie No III., Schlacht beiLigny.

    391. Pittlick, Caspar - geb. Pawlowitzje Kr. Cosel, 2tes schles. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Jeanvillers.

    392. Patschnick, Thadäus - geb. Teschenau Kr. Cosel, 11tes Reserve-Infanterie-Regiment, Schlacht bei Leipzig.

    393. Pache, Joseph - geb. Ottmachau Kr. Grottkau, 3tes Landwehr-Cavallerie-Regiment, Schlacht bei Bar le Duc.

    394. Poppe, Joseph - geb. Liebenau Kr. Grottkau, 1stes Linien-Infanterie-Regiment, Schlacht bei Culm.

    395. Pohl, Ignatz - geb. Liebenau Kr. Grottkau, 9tes schles. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Leipzig.

    396. Punde, Anton - geb. Seifersdorf Kr. Grottkau, 8tes schles. Landw. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Leipzig.

    397. Paul, Joseph - geb. Seifersdorf Kr. Grottkau, 1stes schles. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Desden.

    398. Preusner, Anton - geb. Winzenberg Kr. Grottkau, 9tes schles. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Erfurth.

    399. Preisler, Franz - geb. Woisselsdorf Kr. Grottkau, 9tes schles. Landw. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Leipzig.

    400. Pelz, Franz - geb. Voiß Kr. Grottkau, 9tes schles. Landw. Infanterie-Regiment, Schlacht bei Leipzig.

    Fortsetzung folgt.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X