Humoris causa
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Ist hier nicht die Reihenfolge etwas durcheinandergeraten? Schon VOR der Bestattung wohnte die alte Behrens dort, wo sie vielleicht erst hinterher hingehörte. Und dann auch noch (1)666. Die Zahl des Teufels...
-
-
Nein, er stammte nicht aus Schwaben, sondern aus Herzberg an der Elbe.Zitat von viktor Beitrag anzeigenIch wette einen alten Besen, dass der Knabe Ketterle hieß bevor er der Mode der Zeit nach seinen Namen latinisierte.
Den FN Ketterlein findet man z.B. heute in Torgau an der Elbe.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich wette einen alten Besen, dass der Knabe Ketterle hieß bevor er der Mode der Zeit nach seinen Namen latinisierte.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Er heißt Ketterlinus. Daher die lateinische Endung Ketterlini.Zitat von viktor Beitrag anzeigenUngewöhnliche Genitivbildung bei Ketterlin. So heißt der doch,oder? ...
Der Vorfahr Andreas Ketterlin (Ketterlinus) war in der Renaissancezeit Lateinlehrer (Präzeptor) des württembergischen Herzogs Magnus.
Daher der lateinisierte Familienname Ketterlinus, und der Vorname Magnus bei seinen Nachkommen.Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 12.09.2020, 20:00.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ungewöhnliche Genitivbildung bei Ketterlin. So heißt der doch,oder?
Ein Landschaftseinnehmer, ist das ein Steuereinnehmer? Bei uns heißen sie Schosser
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Susanna Magdalena Magni Ketterlini LandschafftEinnemmers K. [Kind], 1 Jahr altZuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 12.09.2020, 17:08.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Was siehst Du denn da bei Magnix? Ich sehe da den Genitiv von Magnus.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Rechenfehler beim Sterbealter sind doch die Norm.
Die Herren Schwarzkittel hatten schon in der Schule in Religion ein "sehr gut" und im Rechnen ein "genügend".
Manchmal werden die Verstorbenen bzw.die Angehörigen selbst nicht gewusst haben, wie alt der Verstorbene war. Wobei, ich hatte jetzt einen Beerdigungs-Eintrag aus 1606, wo der Pfarrer schreibt, dass ihm die Kinder des Verstorbenen gesagt haben, dass der Verstorbene 108 Jahre alt gewesen sei.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Magnix
Deutlicher kann man eine KB-Eintrag doch gar nicht schreiben.
Dass der Indixierer hier stattdessen "Magnix" gelesen hat, drückte wohl seine Gemütsverfassung aus.Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigenIch in doch nicht Sisyphos.
Du sollst ja auch korrigieren, keine Felsen auf den Berg schleppen...
Friedrich
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Da hatte einer das Sterbealter falsch zurückgerechnet: +18.1.1757, 65J 6M alt
Ich fang aber, da bei familysearch, gar nicht erst an zu korrigieren. Ich in doch nicht Sisyphos.Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 12.09.2020, 13:57.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin zusammen,
ich finde es viel interessanter, dass die Gute gut 1 Jahr vor der Geburt, d.h. 3 Monate vor der Zeugung getauft wurde...
Friedrich
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Die Lese- und Rechtschreibstörung (LRS) heißt neuerdings "Americanized spelling"
Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: