Humoris causa
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Hatte ich schon öfter, dass komplette Namen verwechselt wurden. Bei der Mutter, bei den Eltern der Brautleute und auch schon mal ganz falsche Nachnamen, weil er beim abschreiben der Taufdaten in der Zeile verrutscht war (konnte ich nur mit Hilfe des Forums lösen, ich war da auch überfordert und verwirrt).
Einen Kommentar schreiben:
-
-
es gibt Sachen die gibt es nicht! Dieser Johann Lorenzy macht mich langsam wirklich fertig, obwohl ich nun inzwischen kombinieren kann, warum er den Beinamen "Lorenzy" bekam. Hat er nicht auch noch mit einem Mutter Problem...
Ich frag mal ganz, ganz dummen Frage. Hat einer von euch schon mal in den Kirchenbüchen entdeckt das der Pfarrer evtl. die Vornamen der Mütter verwechselt hat. Meine Maria war schon verstorben, die letzten Kinder stammte von Margarete und nun der Hammer.... ist Maria wieder auferstanden (?)- oder hat der Pfarrer die Mütter verwechselt? - Noch eine Maria wurde nicht mal eben zwischendurch geheiratet und die Kombination Maria Magareta habe ich auch noch nicht in Böhmen bisher gelesen.
habe ich einen Knoten im Kopf oder war der Pfarren zersteut? -
mein Lorenzy kommt aus bömischen Dörfen, das kann er auch nach so langer Zeit nicht mehr abstreiten!-
Zuletzt geändert von Lerchlein; 22.05.2021, 22:11.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ja, der arme hat wirklich so geheißen. Was aus ihm geworden ist, weiß ich nicht. Ich habe das nur zufällig entdeckt.Zitat von Scherfer Beitrag anzeigenWas für ein Quak!
Herzliche Grüße
Andrea
Einen Kommentar schreiben:
-
-
...und der Anfang des Spruchs:
Franz Frosch fragte frank und frei fröhlich-freche Fragen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Was für ein Quak!Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigenKindsvater: Franz Frosch
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Gerade gefunden, ganz unten: https://data.matricula-online.eu/de/.../14092/?pg=165
Kindsvater: Franz Frosch
Herzliche Grüße
Andrea
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Oder es waren die Frauen "schuld", die er "verschlissen" hat , keine Kraft, zu alt zum Kinder kriegen etc.
Herzliche Grüße
Andrea
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Klar, bei so vielen Frauen wollen die Kleinen ja auch ordentlich sortiert sein!Zitat von fajo Beitrag anzeigen@fps
Naja, nach 300 Jh. hat er auf einmal die Anzahl der Kinder innerhalb einer Familie verdoppelt, damit hat er mich völlig aus dem Konzept gebracht!
Kein Wunder das mein Kopf schon lauter Knoten hatte und ich tausendmal von Vorne anfing zu denken...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Oh, da lässt sich gewiss spekulieren:Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigenWieso nur fast ?
Hat er dann keine Kraft mehr gehabt ? ,)
Lag es an ihm?
Gab es noch "inoffizielle" Nachkommen?
oder ganz einfach: ich weiß es nicht.
-
Schlimmer Finger?Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigenDer oberster Eintrag: Ein Herr Finger und eine Frau Wolf.
Finger in Wolf.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
@fps
Naja, nach 300 Jh. hat er auf einmal die Anzahl der Kinder innerhalb einer Familie verdoppelt, damit hat er mich völlig aus dem Konzept gebracht!
Kein Wunder das mein Kopf schon lauter Knoten hatte und ich tausendmal von Vorne anfing zu denken...
@Andrea1984 autsch... der war aber schlimmer dran! Mein Hans war Drahtzieher
...
Zuletzt geändert von Lerchlein; 18.05.2021, 21:43.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Immerhin hat er jeder Frau maximal 3 Kinder im Schnitt "zugemutet" - da habe ich noch ganz andere Geschichten in meinen Vorfahrenlisten.
Eine spezielle Variante ist ein Vorfahr mit 12 Kindern (von einer Frau), und zwei seiner Söhne waren mit 10 bzw. 12 Kindern gesegnet.
Den Vogel schießt in meiner Verwandtschaft eine entferntere Verwandte ab, die mit ihrem Ehemann, den sie nach Auswanderung in die USA kennengelernt hatte, auf 20 Kinder kam.
Und dann gibt es noch den entfernten Verwandten, der mit 2 Ehefrauen auf 22 Nachkommen kam....
Das erinnert mich an das Lied "Jedes Jahr ein Kind, bis es 26 sind...." Fast hätte er es geschafft.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
5 Frauen und 14 Kinder, was hat der Mann die ganze Zeit gemacht, ich meine beruflich ?
Herzliche Grüße
Andrea
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: