Humoris causa

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • fps
    antwortet
    Na ja, immerhin lassen sie sich nicht nur an der Jahreszahl, sondern auch am Taufdatum unterscheiden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Niederrheiner94
    antwortet
    Hallo!


    Ein Fall aus meiner Verwandtschaft:


    Johann Westerfeld und Maria de Witt bekommen am 26.09.1878 ihre Tochter "Theodora". (Eintrag Nr. 86)






    Johann Westerfeld und Maria de Witt bekommen am 26.09.1879 ihre Tochter "Theodora". (Eintrag Nr. 85)





    Welch ein komischer Zufall.


    Viele Grüße
    Fabian

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Hallo.

    Oder wenn ein Herr Meister eine Frau Lampe heiraten würde: Meister-Lampe.

    Leider ist mir dieser Name bzw. diese Kombination noch nicht untergekommen.

    Ich suche dann mal im Kirchenbuch bzw. den Kirchenbüchern weiter. Mal sehen, was mir da noch so alles unterkommt.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • nav
    antwortet
    Es ist ja verständlich, wenn der Pastor die Eheleute und Ackersleute kurzerhand zu Ehe- und Ackersleuten zusammenfasst... aber es macht dann schon einen komischen Eindruck wenn man plötzlich auf Eheweber und Linnenweber stößt

    Einen Kommentar schreiben:


  • fps
    antwortet
    Vor allem ergäben sich sehr denkwürdige Doppelnamen.
    Schattenmann-Todt; Todt-Schattenmann
    Wurm-Vogel; Vogel-Wurm (da hat dann der frühe Vogel den Wurm gefangen?)

    Einen Kommentar schreiben:


  • GiselaR
    antwortet
    Hallo Andrea,
    man lacht sich einen Ast eher dran als ab, weil die Bedeutung von Ast in diesem Fall "Buckel" ist. Also lacht man sich einen Ast.


    Vogl und Wurm ist auch nicht schlecht!
    Grüße
    Gisela

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Hallo allerseits.

    Storch, Teufel. Todt und Schattenmann.

    Ich lach mir nen Ast ab. (sagt man das so ? )

    Dieser Tage in einem Taufregister in Ebensee gefunden.

    Vogl X. (Vorname vergessen)

    Wurm F. (Vorname vergessen)

    Vogl. B. (Vorname vergessen)

    Was können die armen Kinder dafür, so zu heißen.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Gerade liefen mir Herr Todt und seine Frau geb. Schattenmann über den Weg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin fps,


    da fällt mir immer der nette Witz ein, wie der Lehrer zu den bayrischen Schülern sagt: "Nennt mir mal einen Satz mit den Worten der, die und das!" Meldet sich der Max: "Dass di der Teifi hoit!"


    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • fps
    antwortet
    Im Internet fand ich einen Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe namens Teufel.
    Da kann man dann von den Kindern, die mit seiner Unterstützung zur Welt kamen, mit Fug und Recht behaupten: Die hat der Teufel geholt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hracholusky
    antwortet
    Zitat von assi.d Beitrag anzeigen
    Hallo,

    bei uns im Ort gibt es einen Bestattter namens Storch. Und natürlich den Spruch: "Der Storch bringt`s und der Storch holt`s".

    Frohe Ostern
    Astrid

    Hallo,


    bei uns gab es, als ich noch Kind war, einen Bestatter namens Obst. Da hieß es immer: "Die Toten kommen in eine Obstkiste".


    Beste Grüsse
    Gerd

    Einen Kommentar schreiben:


  • assi.d
    antwortet
    Da bekommt der Satz: "Den (oder die) , haben die Engl geholt.", gleich eine neue Bedeutung.
    Hallo,

    bei uns im Ort gibt es einen Bestattter namens Storch. Und natürlich den Spruch: "Der Storch bringt`s und der Storch holt`s".

    Frohe Ostern
    Astrid

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anna Sara Weingart
    antwortet
    Wenn der Pfarrer im Kirchenbuch den Vater eines Täuflings mit "Ego Pastor" verzeichnete, und der neuzeitlich Indizierer dies als Name registriert:
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Garfield
    antwortet
    Ich habe auch noch einen lustigen Namen entdeckt, nun wo ich ihn auch endlich richtig lesen konnte: Spadanuda. Wörtlich übersetzt aus dem italienischen bedeutet das etwa "nacktes Schwert" .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Hallo allerseits.

    In Ebensee gibt/gab es ja viele kuriose Namen: Adler, Vogel/Vogl, Strauss, Teufel etc.

    Das wäre was, wenn ein Herr Vogel eine Frau Strauss heiraten würde. Oder ein Herr Strauss eine Frau Vogel.

    Bis jetzt ist mir der Fall noch nicht untergekommen.

    Immer wieder taucht auch der Name Engl (leider nur mit einem "e" geschrieben) auf: Teils bei den Hebammen, teils bei der Bestattungsfirma.

    Da bekommt der Satz: "Den (oder die) , haben die Engl geholt.", gleich eine neue Bedeutung.

    Herzliche Grüße

    Andrea
    Zuletzt geändert von Andrea1984; 09.04.2020, 19:34.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X