Humoris causa

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anna Sara Weingart
    antwortet
    Meine Vorfahrin Katharina Brandter stirbt an Brandt
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anna Sara Weingart
    antwortet
    Wer wissen will, wo das liegt: heißt heute Arciara

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anna Sara Weingart
    antwortet
    Dominicus Soui wohnt in Alchiara, weiter nichts besonderes.

    Aber jetzt kommts: seine Frau heißt Dominica d'Alchiara
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anna Sara Weingart
    antwortet
    der Täufling heißt da Tolpei, und der Pfarrer ist da Tollpatsch

    Einen Kommentar schreiben:


  • fps
    antwortet
    Na ja, jeder kann sich ja mal um einen Tag vertun....
    Wahrscheinlich hat er den Tag dann im Februar wieder abgezogen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anna Sara Weingart
    antwortet
    Ohne Worte
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Viel Spaß beim Stöbern.

    Die Welt ist doch wirklich ein Dorf.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • TükkersMitÜ
    antwortet
    12. Juli 1786 in Epe: es heiraten Gerard Lenfers und Adelheid Hörmann und.... Gerard Hörmann und Adelheid Lenfers! Ich weiß nicht, ob das alles Geschwister waren, da Hörmann zu meinen Suchnamen in diesem KB gehört, finde ich es vielleicht heraus. Ich stelle es mir auf jeden Fall sehr verwirrend vor.

    Zuletzt geändert von TükkersMitÜ; 20.04.2021, 23:07.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
    Die Realität war aber auch nicht phantasievoller

    Die 10 Mädchen dieser Kirchenbuchseite wurden alle auf den Namen Agnes getauft
    Was wohl aus diesen geworden ist ?

    Deine Vorfahren oder eine davon oder hast du die Liste zufällig entdeckt ?

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geufke
    antwortet
    Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen

    Die 10 Mädchen dieser Kirchenbuchseite wurden alle auf den Namen Agnes getauft

    Der arme Lehrer...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anna Sara Weingart
    antwortet
    Die Realität war aber auch nicht phantasievoller

    Die 10 Mädchen dieser Kirchenbuchseite wurden alle auf den Namen Agnes getauft
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • assi.d
    antwortet
    Und die Fotos von Heidun und Sarah sind auch noch gefaked. Gruselig.... Aber der Stammbaumersteller hat sicher auch noch ein Originalfoto von Karl dem Großen.

    Gruß
    Astrid

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bienenkönigin
    antwortet
    Hallo zusammen,

    mir wurde bei FB eine Anzeige von Ancestry gezeigt, und ich weiß nicht, ob ich lachen oder weinen soll über die Schlampigkeit bei der Lokalisierung (so nennt man es, wenn ein "Inhalt" - hier US-amerikanisch - an den Zielmarkt - hier deutsch - angepasst werden soll).

    Die gute Heide Nord bekommt mit ihrem Mann Albert von Seligleben schon mit 14 ihr erstes Kind "Theobalt", das aber trotz seiner adeligen Herkunft eine sehr proletarische Schiebermütze trägt.
    Dessen Frau "Heidun" (na, da hat der Praktikant beim Suchen eines typisch deutschen Namens aber schlecht abgeschrieben) kommt in den Werbeanzeigen immer wieder mit verschiedenen Namen vor ;-)

    Der zweite Sohn Ludwig von Maar hat aus unerfindlichen Gründen einen abweichenden Nachnamen, dafür heiratet er eine Sarah S. von Seligleben. Huch, irgendein Inzest, Cousinenehe?

    Außer dem Stammvater Albert gönnt der Verfasser dieses Pseudo-Stammbaums übrigens keinem der Protagonisten ein Leben, das viel mehr als fünfzig Jahre dauert. Zum Glück sind sie ja nicht echt...

    Viele Grüße
    Bienenkönigin
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cascarena
    antwortet
    Das hier habe ich zufällig in einem Kirchenbuchscan gefunden. Da hatte ein Pfarrer wohl Sinn für Humor - oder ist selbst der Verfasser, wer weiß???


    Immer wenn ich Aufmunterung brauche lese ich ihn Der ist super.


    Meine tote Großmutter... viel Spaß damit ;-)
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • LutzM
    antwortet
    Was für eine schöne Umschreibung des Todes im Grundbuch ca. 1765:

    Da Christoph Kühnl das zeitliche mit dem ewigen verwechselt, die Wittib
    mit 3 Kindern alleine nicht vermögen könne usw.

    hier, unten nach Joseph Müller

    Ich musste gerade Tränen lachen, sorry.
    Zuletzt geändert von LutzM; 12.04.2021, 21:04.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X