Ich sehe den Grund für diese Tirade eher beim Pfarrer, der aus schwierigen Verhältnissen stammt, und dessen eigene Frau nur ein Kind groß ziehen konnte.
Dem Pfarrer seine Mutter starb als er 5 Jahre alt war.
Dem Pfarrer sein Vater war im Krieg "auf die 30mal geplündert, einmal geschossen und übel verwundet worden und schier um sein ganz zeitlich Vermögen gekommen"
Das macht ja neugierig. Was wirft man der Armen vor? Sie war doch nicht etwa eigenwillig? Da steckt ne ganze tragische Geschichte hinter, oder? Dass Pfarrer, Hebamme und Wehmutter so vehement eine Schuld von sich weisen, macht sie schon wieder verdächtig.
"Dem Gregorio Heffelin ein Kindt todt in dise Welt geboren worden von seinem Weib, daran sie viel oder gar schuldig ist, dän sie nicht mehr hatt schaffen oder arbeitten wollen, unnd noch bey guttem Zustand, in keine einmal kein Uhnmacht gefallen, auch kein schweiß ihr auf gangen, wie es pflegt, bey den Weibern herzugehen, hatt nix uf Pfarrer noch andere Weiber zusprechen geben, daro wegen will ich Pfarrer wie auch die Hebamma von Heiningen unnd die Wehe Muotter alhie zu Betzgenrieth unnd andere Redlichen Weiber am Jüngsten tag Unschuldig sein"
Heute morgen im Taufbuch von St. Bonifatius Sömmerda:
in der rechten Spalte die Taufe von Johann Christoph, Sohn von Balthasar Hahn - daneben in der der linken Spalte die Taufe von Dorothea Magdalena, Tochter von Johann Paul Henne ... ich komme mir vor wie auf dem Hühnerhof!
Familie Henne habe ich in meiner Ahnenreihe...
Einen Kommentar schreiben: