Humoris causa
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
Die einzige Verbindung, die ich ziehen kann, ist das Einbuddeln in der Erde. Was ist denn der Preis?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Berufswahl meines Uropas und seines Bruders :
Erich und Bruno Lämmerhirt, beide Schlachtermeister. Dass ein Lämmerhirt in früherer Generation eine Fleischhack geheiratet hatte, hatte ich an anderer Stelle ja schon erwähnt.
Na dann, guten Appetit!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo
Zum heutige Deutschland-Spiel hier die passende Einstimmung: das 40-Meter-Eigentor. Da kann Hummels noch was lernen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Naja aus meiner Urgroßtante hat man bei der Taufe auch einen Mann gemacht. indem man das "a" zum Schluss vergessen hat. Sie hat dann aber später wenigstens als Frau heiraten und auch sterben dürfen. Bei mir gehe ich, durch die Masse an Johanns in dem Ort, von einem etwas verwirrten Pfarrer aus. Vielleicht hat die Änderung eine etwas ähnliche Ursachen... vielleicht im Eintrag verrutscht und dann ohne zu stolpern weiter unter dem Vornamen geführt? -
Ich würde dafür am liebsten heute quitschen.
Hatte so schön die Ausgangstür in Böhmen gefunden und stehe nun vor der Nürnberger Eingangstür und die machen nicht auf.
Noch nicht mal die Anmeldung funktioniert... technische Probleme, meno!Zuletzt geändert von Lerchlein; 13.06.2021, 19:31.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo allerseits,
was haltet ihr von der folgenden etwas irritierenden Situation? Da wurde im 19. Jahrhundert jemand als Mann geboren (der später auch gesichert geheiratet hat), aber sein Name im Taufeintrag nachträglich durch einen Mädchennamen ersetzt. Irritierenderweise gibt es zur späteren Frau gleichen Namens auch einen Sterbeeintrag mit passender Altersangabe (während ich zu dem Mann leider keinen Sterbeeintrag gefunden habe)....
Grüße!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Heute sind mir bei einem Besuch auf einem Friedhof zwei Gräber aufgefallen : Therese Storch, geborene Gebacher (30.11. 1818 - 10.05. 1844), der trauernde Gatte Med D. F. Storch und Barbara Storch, Medizinalratswitwe (26.11. 1780 - 21.08. 1865).
Verwandt oder verschwägert oder was auch immer, ich weiß es nicht.
Herzliche Grüße
AndreaZuletzt geändert von Andrea1984; 08.06.2021, 20:36.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin Feldsalat,
Umsiedler? Woher, wohin? Russland? Dann doch besser Nastrovje!
Friedrich
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ehepaar Johann Rebmann und Katherine Wingert, gefunden in den Umsiedler-Stammblättern bei Familysearch.
Zum Wohl
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Da hat die Anna doch am Tag ihrer Geburt und vor ihrer Taufe den Johann Maier geheiratet.
2. Eintrag von oben
Zuletzt geändert von Kaisermelange; 23.05.2021, 11:10.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Und dann war es wohl auch damals schön üblich, dass die "hohen Herren" die Ehrenpatenschaft übernahmen. Hier der Bürgermeister und der Amtschreiber. Hat sich gar nicht so viel geändert.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von LutzM Beitrag anzeigenUnd hier mal Drillinge: Die Heiligen Drei Könige1626 im Raum Tetschen / Böhmen:
Caspar & Melchior & Balthasar, zwei haben die Geburt wohl sogar überlebt.
VG
Bienenkönigin
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Aha, doch keine Auferstehung, das beruhigt mich ja schon wenigstens etwas....
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: