Mein heutiger Ansatz:
indirekt über die Paten seiner Kinder vor gehen, wobei ich da aber zunächst einmal deren weitere Lebensdaten kennen müsste (was bisher nur teilweise der Fall war).
Hauptsächliches Suchmittel:
die Sterberegister von Badersleben für die Zeit ab 1815.
Dabei bin ich dann aber mal wieder (weil das Kirchenbuch zumindest teilweise richtig schön ist) auch bei diversen anderen Familien gelandet, mit denen ich verwandt bin. Badersleben war einer der wichtigsten Orte meiner deutschen Vorfahren...
Was "richtig schön" bedeutet?
Der Schreiber des Kirchenbuches hat über viele Jahre hinweg nicht nur relativ exakt das Sterbealter berechnet, sondern grundsätzlich auch vorhandene oder gewesene EhepartnerInnen, Kinder (mit grober Einteilung in "maiorene", "minorene" und "schon verstorbene"), selbstredend die Berufe, außerdem die Todesursachen, überdies aber selbst bei sehr alt gewordenen Leuten BEIDE Eltern mit angegeben, so weit noch zu ermitteln!
Ihr könnt euch kaum vorstellen, was diese Ausführlichkeit für meine Nachfahrenforschung und teilweise in Bezug auf die sichere Zuordnung von Geschwistern meiner bekannten Vorfahren bedeutet - zumal die Angaben auch die Herkunft aus oder den Verbleib der Eltern, Partner und/oder Kinder in anderen Orten mit umfassen!
So macht Ahnenforschung mal wieder richtig Spaß, auch wenn ich nicht ernsthaft glaube, dass ich mit meinem Friedrich BODE auch nur ansatzweise weiterkomme!

sagen!
Einen Kommentar schreiben: