Ein neuer Tag, ein neues Glück. Eine vermeintliche "Nebenlinie" hat sich als Verbindung zu einer der Hauptlinien entpuppt und es gibt den nächsten Ahnenschwund.
Das ist einfach nur krass. Mir fehlen die Worte.
Ein paar Lücken hier und da, dafür kommen andere Damen und Herren x-mal vor. Gleicht sich wieder aus.
Gute N8, herzliche Grüße
Andrea
Was habt Ihr heute unternommen in Sachen Ahnenforschung?
Einklappen
X
-
Hallo.
Hat sich das Warten gelohnt, fajo ? Die 6 Stunden müssten inzwischen um sein.
-
Ich versuche einen besonders dicken Knoten zu lösen und sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Na dann gibt es noch viele andere offene Linien und Zweige.
Irgendwie werde ich schon das bzw. den richtigen Namen finden.
-
Ein mögliches Indiz für die Lösung des Knotens wären die Taufeinträge der Enkelkinder gewesen. Denkste. Es gibt zwar Taufeinträge und die sind auch alle schön leserlich dokumentiert, doch bei den Taufpaten steht nirgends die Großmutter mütterlicherseits.
Ein wichtiges Detail nämlich die Hochzeit der Tochter der "verschollenen" Dame, habe ich nicht, weil ich nicht weiß, wo die Tochter geheiratet hat. Wen, das ist mir bekannt. Wann, kann ich anhand der Geburtsdaten der Kinder zeitlich eingrenzen.
Selbst wenn die "verschollene" Dame zum Zeitpunkt der Hochzeit der Tochter bereits verstorben gewesen ist, so müsste das doch im Trauungseintrag der Tochter zu lesen sein.
Ich bin ratlos. Ratloser als ratlos.
"Links liegen lassen." ist keine Option für mich, weil es sich um eine direkte Vorfahrin handelt, welche in einer der Hauptlinien eingeheiratet hat.
-
Herzliche Grüße
AndreaZuletzt geändert von Andrea1984; 02.09.2023, 23:10.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Drückt mir mal ganz, ganz doll die Daumen, bitte!
Evtl. haben wir so lange umgegraben und endlich auch die Lösung für die starke Vermehrung um und bei 1600 tuck der Hanseln und ihre jeweilige Zugehörigkeit zu ihren Damen und der jeweiligen Stammbäume gefunden...
Der Eine hat von Toronto aus gebuddelt und ich hier von aus Flensburg... das ergibt Weltweite Hügel und Löcher, aber evtl. treffen wir nun endlich aufeinander.Also Vorsicht, nicht im Internet stolpern bitte!
Nun warte ich noch 6 Sdt. aufund hoffe das ich jubeln kann...
PS.: @Bergkellner nicht aufgeben. Ich, nun seit 1 Jahre wir, haben bis jetzt gebraucht um den heftigen Knoten an dem ich mich schon einmal 1/2 Jahr alleine abgemüht und gequät habe, evtl. erst jetzt gemeinsam gelöst können. Zu mindest sind wir ganz dicht am Ziel!Zuletzt geändert von Lerchlein; 03.09.2023, 23:11.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Mich auf Archion durch diverse KB in Mecklenburg-Vorpommern und dem Oldenburger Land gewühlt auf der Suche nach Andreas' Vorfahren und eine Menge herbe Enttäuschungen eingefahren, da keiner der Gesuchten am vermuteten Ort zu finden war.
Na ja, suche ich halt weiter!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
ich war heute im Stadtarchiv, um für meine Häuserchronik noch einmal dicke Bücher zu wälzen
Nachdem ich 6h fotografierte und knapp 1.Bilder gemacht hatte, fand ich zwischen einem dicken Buch mit knapp 350 Seiten einen kleinen Zettel, es war eine gerichtliche Ladung unterschrieben von meinem 3xUr-Großvater Johann Jakob Schröder.
"Breckenheim der 07. Juni 1861 Schröder, Bürgermeister"
Mein Vorfahre, meine Lieblingslinie, meine interessanteste Linie
Schröder waren fahrende Händler und kamen um 1840 nach Breckenheim, seine Tante heiraten in die Bohrmann - Linie ein
Woher sie genau stammen, konnte ich bis heute nicht Festellen, die erste Geburt war 1721 in Braunshardt, aber auch dort war die Mutter nur zu Besuch.
Diese Rätsel zu lösen, sind mit das spannendste an der Ahnenforschung, allerdings muss ich jetzt erst einmal meine Häuserchronik fertigstellen, Eins nach dem Anderen.
Immerhin gibt's ja auch noch die steirische Linie, die aufgrund der Entfernung nur phasenweise erledigt werden kann.
Das Archiv fand den Fund nicht so spektakulär, ich habe ihn Wieder ins Buch zurückgelegt, der Zettel wurde wohl als Lesezeichen genutzt, ich werde den guten Jakob mal fragen, wenn ich ihn treffe
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Vier Stunden, ohne Pause für Klo oder Zigarette oder was auch immer.
Spaß beiseite: Gute Arbeit. Mach weiter so.
-
Ich habe heute einige Sachen erledigt, die nichts mit der Ahnenforschung zu tun haben und erst jetzt Zeit/Muße mich um meine Vorfahren zu kümmern, sprich Daten sortieren, formatieren und speichern. Nichts besonderes also.
Herzliche Grüße
Andrea
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Heute die Sterbeurkunden 51 bis 147 von 1965 des Standesamts Voerde erfasst. Gut 20 hatte ich aber wohl zuvor schon mal erfasst gehabt. Von daher ging das recht zügig in ca. vier Stunden vonstatten. Damit ist dieses Sterberegister nun auch abgeschlossen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
nun habe ich heute endlich auch die gesuchte Sterbeurkunde [Elberfeld C 1907 / Nr. 190] des Schreiners Heinrich Olief (*Sand, Wolfhagen 05.11.1840, +Elberfeld 23.01.1907) schnell und ohne großen Aufwand gefunden. Sein Tod wurde angezeigt durch seine Ehefrau Caroline Henriette Elisabeth Olief, geb. Bruchhäuser (*Adorf 12.01.1847, +Hattingen 27.01.1920).
Eine großangelegte und mühsame Suche blieb mir aber deshalb erspart, weil ich nun entdeckt habe, dass FamilySearch die Übersichtsregister (=Namensregister) der Sterbeurkunden beim Stadtarchiv Wuppertal digitalisiert und online gestellt hat.
Zuvor hatte ich schon durch Zufall feststellen können, dass die Adressbücher von Elberfeld aus der DigiBib von GENWIKI trotz des DjVu-Formats über den Microsoft-Egde-Browser, wenn auch relativ langsam, eingesehen werden können, was bei mir bislang mit dem vorrangig genutzten Firefox Browser nicht möglich ist.
Daher war mit bekannt, dass der Schreiner Heinrich Olief im Adressbuch von Elberfeld 1905 noch aufgeführt ist, während im Adressbuch Elberfeld 1907 „Olief, Wwe., Heinrich“ steht. Demnach musste er in der Zeit zwischen 1905 ist 1907 verstorben sein.
Zudem konnte ich mittlerweile immerhin die Geburtsurkunden von 8 OLIEF-Kindern in Elberfeld sowie drei Heiratsurkunden finden. Das ist eine ziemlich gute Ausbeute in kurzer Zeit für die Familie eines Schwiegersohnes von einem der älteren Brüder meines Ururgroßvaters.
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
@hessischesteirerin
Alles klar. "Nur" ein Cybersturm also, der jedoch genauso viel Schaden anrichten kann, wie ein normaler Sturm.
Doch jetzt sind die Daten alle gesichert und die Suche geht weiter.
Ich drücke dir die Daumen.
-
Ich habe mich an dem gesuchten Ahnenschwund/der gesuchten Generationsverschiebung - siehe voriger Beitrag von mir hierzu - erfreut und dann noch eine weitere Nebenlinie erforscht d.h. drei Namensträger miteinander verknüpft, von denen einer mein direkter Vorfahre ist.
-
Sowie zufällig ein paar lustige Namen gefunden, außerhalb der Ahnenforschung, mehr dazu im anderen Thread.
Ich buddle dann mal bei meinen Ahnen/Ahninnen weiter.
Herzliche Grüße
Andrea
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Gestern das Sterberegister 1964 abgeschlossen und die ersten 20 Sterbeurkunden von 1965 erfasst und heute eine Excel-Tabelle für die Sterbeurkunden von 1990 aus Voerde erstellt. Darunter befand sich auch der Sterbefall der Mutter einer Bekannten.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen.
@hessischesteirerin
Wie ist das passiert ? Hat der Sturm alles durcheinandergewirbelt, lose Blätter etc. ?
Herzliche Grüße
Andrea
Zitat von fajo Beitrag anzeigenDanke Friedrich! Auch als Halburenkel? -
@hessischesteirerin wenn du nicht Mac geschrieben hättest, dann hätte ich vermutte W11 hätte mal wieder nach einem Update alles verrissen. Du tust mir leid... ich kenne das die letzten Jahre seit Upgrade W11 auch...Zuletzt geändert von hessischesteirerin; 27.08.2023, 09:38.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Danke Friedrich! Auch als Halburenkel? -
Ich habe mich nochmals (nun schon 3 Tage) durch die Elster gegraben, bäpfüi... Gott sei Dank muss ich nicht alleine buddel sonst wäre ich nicht mehr aus dem Smiley Verhalten raus gekommen. Ich hoffe ich träume heute Nacht nicht noch von lauter Elstern? - Aber nun ist es wenigstens glasklar das es sich um mindestens 2, wenn nicht noch mehr verschiedene Linien handeln muss. Fragt aber nun nicht wieviel. Ob sie aber wirklich den gleichen Vorfahren haben steht immer noch in den Sternen.... Meine Güte, muss jetzt nicht auch noch ein Niclas auftauchen. -
Kann einer von euch evtl. Wahrsehen oder Hellsagen? -
Ich wünsche euch noch einen recht schönen Abend!
@hessischesteirerin wenn du nicht Mac geschrieben hättest, dann hätte ich vermutte W11 hätte mal wieder nach einem Update alles verrissen. Du tust mir leid... ich kenne das die letzten Jahre seit Upgrade W11 auch...Zuletzt geändert von Lerchlein; 26.08.2023, 21:16.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich versuche zwei Zweige einer Nebenlinie miteinander zu verknüpfen. Noch fehlt mir der Beweis dafür, dass es eine Verbindung gibt. Wenn/falls eine zustande kommt, gibt es den nächsten Ahnenschwund, wenn nicht, handelt es sich "nur" um Namenskollegen. Abwarten und Tee - oder was auch immer - trinken.
Oder es gibt eine Verbindung, doch man kann sie nicht nachweisen, da sie vor 1625 liegt.
Alles ist möglich, Lotto.
Ja es gibt eine Verbindung und somit den nächsten Ahnenschwund/die nächste Generationsverschiebung. Wow.
Weiters habe ich drei lose Äste einer anderen Linie zu einem dünnen Zweig verknüpft. Glück muss der Mensch haben.
@hessischesteirerin
Wie ist das passiert ? Hat der Sturm alles durcheinandergewirbelt, lose Blätter etc. ?
Herzliche Grüße
AndreaZuletzt geändert von Andrea1984; 25.08.2023, 20:14.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
mein Skript für mein Familienbuch ist komplett durcheinander geraten, so dass ich seit heute morgen um 7h bis jetzt 150 Seiten "sortiert" und in Ordnung gebracht habe.
jetzt klapp ich den Mac zu und will nie Wieder was von Forschung hören - bis vielleicht .. morgen früh
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin fajo,
zumindest an die standesamtlichen Einträge deiner Urgroßeltern müsstest du kommen als direkter Nachfahr. Bei einem Bruder wird's schwieriger.
Friedrich
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: