Ich suche das Buch ... Wer hat es? Diskussion/Anfragen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Marlies
    Ein Gast antwortete
    RE: Geschichte der Stadt Pleystein

    Hallo Elisabetta,

    wir freuen uns auch, dass Du das Forum entdeckt hast

    Frag doch mal in Pleystein selbst an, ob es einen Heimatverein gibt, der helfen könnte:

    Rathaus Pleystein*
    Neuenhammerstr. 1

    D-92714 Pleystein

    Tel.: 09654 - 92220

    Viel Erfolg!
    Marlies

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elisabetta
    antwortet
    Geschichte der Stadt Pleystein

    Hallo zusammen, ich bin neu hier und bin glücklich, das Forum entdeckt zu haben!
    Ich erforsche seit etwa einem Jahr u. a. meine Vorfahren DORNISCH, WALBRUNN, SCHNEIDER, HOCH, die bis ca. 1600 in Pleystein zurückzuverfolgen sind (meine Familie lebt seit ca. 1988 nicht mehr dort). Es gibt das Buch "Geschichte der Stadt und Herrschaft Pleystein" von Siegfried Poblotzki, das aber leider nicht mehr verfügbar ist.
    Besitzt jemand dieses Buch und kann mir weiterhelfen?
    Oder kann mir jemand einen Rat geben, wie ich an dieses Buch komme?
    Danke einstweilen
    Elisabetta
    Kann man das Buch über Internet einsehen, wenn man kein BVB-Mitglied ist und was kostet das wohl? Ich bin aus dieser Seite nicht recht schlau geworden.... :O

    Einen Kommentar schreiben:


  • hakredi
    antwortet
    RE: Wer hat welche Bücher?

    Hallo Patrick,
    in dem Buch" Die Familien Oberlahnsteins" ist dort auch die Fam. Spielmann aufgeführt. Es gibt mehrere davon.
    Mein ältester "Spielmann" ist Heinrich Spielmann, * 6.12.1805, + 2.12.1884.
    Ehefrau Anna Maria Labonte.

    Könntest Du freundlicherweise mal nachschauen.

    Danke!
    Gruß Dieter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Raschjutta
    antwortet
    RE: OSB Berndorf

    Hallo Barbara,

    ich danke Dir herzlichst für Deine Suche nach meinen Vorfahren.
    Ich frage mich nur, wie das sein kann, daß die Bücher nicht vollständig sind. Vielleicht wurde das früher von den Pfarrern auch nicht lückenlos dokumentiert.

    Nochmals Dank für Deine Mühe.
    Schöne Grüße vom Niederrhein
    Jutta

    Einen Kommentar schreiben:


  • Barbara Eckrath
    antwortet
    OSB Berndorf

    Hallo Jutta

    Die von dir gesuchten Namen tauchen in dem OSB von Berndorf nicht auf.

    Viele Grüße
    Barbara

    Einen Kommentar schreiben:


  • Raschjutta
    antwortet
    Hallo Löwenherz,
    habe mich sehr gefreut, daß Du Bücher zu den aus Salzburg nach Ostpreussen Vertriebenen hast.
    Ich habe in Ostpreussen Vorfahren gehabt mit dem Namen LUXA.

    Ausser der zuverläßlichen Quelle, daß Leute mit diesem Namen dabei waren, habe ich fast keine Vornamen bzw. andere Details dazu.
    Vielleicht habe ich ja Glück und
    du findest was zu dem
    Namen LUXA.

    Mit freundlichen Grüßen
    Jutta

    Einen Kommentar schreiben:


  • Raschjutta
    antwortet
    RE: Adressbücher, Lexika, Verzeichnisse

    Hallo Öwenherz,
    könntest Du bitte in den oben angeführten Büchern für mich nach Personen mit dem Namen LUXA gucken.

    Ich habe belegte Hinweise darüber, daß der Namen zu den Salzburger Exulanten gehören muß. Aber in der Ahnenforschung in Verbindung mit Vornamen bin ich noch nicht weit gekommen.

    Würde mich sehr freuen von Dir zu hören, bzw. lesen.
    Herzliche Grüße
    Jutta

    Einen Kommentar schreiben:


  • Raschjutta
    antwortet
    Familienbuch Bendorf

    Hallo an alle,

    nochmal die Frage, ob jemand das Familienbuch von Bendorf hat.

    Bin in meiner Forschung etwas weiter gekommen und suche noch Details bzw. Vorfahren zu folgenden Personen:

    - Johannes Schlemmer, verheiratet im Februar 1697 in Bendorf mit
    Anna Maria Neunkirchen
    - Hermann Birkenbeul *zwischen 1687 und 1717
    - Veronika Schlemmer *09.09.1700 ? in Bendorf-Sayn ?
    - Peter Rasch *zwischen 1732 und 1774 in Bendorf-Sayn
    - Peter Rasch *15.051792 in Bendorf-Sayn ?

    Würde mich sehr freuen über Mithilfe.

    Grüße vom Niederrhein
    Jutta

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lia
    antwortet
    RE: Wer hat welche Bücher? Verzeichnis

    Hallo, Maryza,

    ich heiße auch Zacharias (mein Geburtsname von der väterlichen Seite).

    Mein Großvater Willy Arnold Zacharias ist 1916 in Frankreich geboren.
    Seine Eltern (also meine Urgroßeltern) hießen Max Bruno Otto Zacharias und Emilie Thusnelda geb. Schmieder.

    Mir fiel hier nur die Parallele mit dem Vornamen der Urgroßmutter "Emilie" auf... Vielleicht gibt es hier ja eine Verbindung. Oder es ist nur Zufall.

    Wäre schön, von dir zu hören und zu erfahren, ob du etwas neues erfahren konntest.

    Ich habe heute das erste Mal dieses Forum hier besucht...

    Gruß -
    Lia

    Einen Kommentar schreiben:


  • EvelynGl
    antwortet
    Hallo Petra, habe noch Exemplar meiner Dissertation. Warum interessierst Du Dich so für das Buch?
    Herzliche Grüße Evelyn

    Einen Kommentar schreiben:


  • wolli222
    antwortet
    RE: Bestände des Landeskirchenarchivs Kassel

    Original von liseboettcher
    Hallo Wolli, ich suche Geisel in Marburg oder Kassel. Was beinhaltet denn das Buch: Die Bestände des Landeskirchlichen Archivs? Ist das nur ein Register, welche KB wo sind? Freue mich über einen Hinweis Lise
    Hallo Lise,
    also das Buch beinhaltet eine vollständige Liste über alle im Archiv in Kassel verfilmten Kirchenbücher. Ich habe es mir besorgt, weil in dem Gebiet in dem ich suche, die Kirchenbücher teils verfilmt wurden und teils noch in den Pfarrämtern liegen. Jetzt weiss ich, an wen ich meine Anfragen senden kann. Von Marburg sind wohl auch allerlei Bücher verfilmt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Joachim v. Roy
    antwortet
    Salzburger Glaubensflüchtlinge in Ostpreußen

    Hallo Jutta,

    ich habe das „Stammbuch der ostpreußischen Salzburger“, bearbeitet von Hermann Gollub, Gumbinnen 1934 (das Original, nicht den verkürzten Text aus dem Internet) nach den Namen LUXA / KANACHER / NADOLNY / MATISCHEWSKI (oder ähnlich) durchgesehen: leider vergeblich.

    Bei den Namen NADOLNY und MATISCHEWSKI hätte man ohnehin keine Salzburger Provenienz vermutet. Doch sucht man unter den Salzburgern auch den oberdeutsch klingenden Namen KANACHER vergeblich (genannt wird hier lediglich eine Familie KONWALD, auch KANWALD u.ä. geschrieben).

    Beim Namen LUXA könnte man an eine Herkunft aus dem Bistum Salzburg glauben, da sich das Geschlecht LÖRTZER auch LUXER schrieb. Da aber der Name der Familie LÖRTZER meist LIRTZER, LICHTZER, LÜTZER, LISCHZER, LÜRTZER, LUTZER, LITZEL, LÜTZNER, LIERZER und LÖRCHZER, nicht aber LUXA geschrieben wurde, so dürfte auch eine Herkunft der Familie LUXA aus dem Salzburgischen ausscheiden.

    Freundliche Grüße vom Rhein

    Einen Kommentar schreiben:


  • liseboettcher
    antwortet
    Bestände des Landeskirchenarchivs Kassel

    Hallo Wolli, ich suche Geisel in Marburg oder Kassel. Was beinhaltet denn das Buch: Die Bestände des Landeskirchlichen Archivs? Ist das nur ein Register, welche KB wo sind? Freue mich über einen Hinweis Lise

    Einen Kommentar schreiben:


  • Raschjutta
    antwortet
    RE: Ich habe auch Bücher

    Hallo Barbara!
    [*]Orstsippenbuch von Berndorf

    Einen schönen Gruß vom Niederrhein sendet Jutta.

    Wäre es möglichnach folgenden Namen im Ortssippenbuch Bendorf nachzusehen:

    Schlemmer
    Neunkirchen
    Birkenbeul
    Rasch
    Meurer

    Ich möchte mich schon im Vorraus für Deine Mühe bedanken.http://forum.ahnenforschung.net/imag...icon_smile.gif
    lächeln

    Einen Kommentar schreiben:


  • Raschjutta
    antwortet
    RE: Wer hat welche Bücher?
    [*]Grundstückskäufe u.Testamentsveröffentlichungen v.Salzburgern in Ostpr. 1732-1776

    Hallo Woody,
    meine Vorfahren gehörten zu den Salzburgern, die nach Ostpreussen kamen.
    Sie waren z.T. Landwirte bzw. Hofbesitzer.
    Wäre es möglich nachzusehen, ob folgende Namen darin zu finden sind, oder Namensähnlichkeiten:

    - LUXA
    - KANACHER
    - NADOLNY
    - MATISCHEWSKI

    Liebe Grüße sendet
    Jutta

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X