Ich suche das Buch ... Wer hat es? Diskussion/Anfragen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Friedhard Pfeiffer
    antwortet
    RE: Bestandsverzeichnis Teil I aus Leipzig ???

    Hallo,
    von Danzg-Ohra = Danzig-Altschottland - St. Ignatius - sind im Bischöflichen Zentralarchiv Regensburg verfilmte Kirchenbücher: ~ 1616-1642, 1695-1697, 1713-1877, oo 1615-1642, 1645, 1650, 1695-1697, 1643-1739, 1821-1886, 1721-1816, 1830-1864. Das Kirchenbuchverzeichnis gibt es meines Wissens nicht online, nur beim C. A. Starcke-Verlag, Limburg.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    RE: Bestandsverzeichnis Teil I aus Leipzig ???

    Hallo Herr Pfeiffer,

    nochmals herzlichen Dank!
    Daß St. Nikolai für Emaus zuständig ist, wusste ich schon, daß aber das Bischöfl. Zentralarchiv in Regensburg auch Filme hat, noch nicht.
    Gibt es dort auch Filme für Danzig-Ohra? Laut dem Verzeichnis auf westpreussen.de müsste es hierfür ausser im Staatsarchiv Danzig auch Mikrofilme bei den Mormonen geben. Wenn Regensburg hier allerdings auch Filme hätte, könnte ich bei meinem nächsten Besuch bei meinen Eltern mal hinfahren, dann hätte ich zwei Fliegen mit einer Klappe.

    Viele Grüße
    Christine

    P.S. Wo finde ich denn das Verzeichnis von Regensburg? Gibts das online?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedhard Pfeiffer
    antwortet
    RE: Bestandsverzeichnis Teil I aus Leipzig ???

    Hallo,
    Danzig-Emaus gibt es erst seit 1906. Vorher war St. Nikolai zuständig. Von dieser ist - mit Ausnahme der Trauungen von 1921 bis 1936 - die Kirchenbücher vor Ort erhalten. Das Bischöfliche Zentralarchiv Regensburg hat noch Filme: ~ 1743 - 1874, oo 1743-1888, # 1759-1878.
    Von Danzig-Oliva - Heiligste Dreifaltigkeit - sind vor Ort erhalten: ~ ab 1879, oo und # ab 1941. Das Bischöfliche Zentralarchiv Regenburg hat noch Filme: ~ 1593-1878, oo 1597-1912, # 1646-1882.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    RE: Bestandsverzeichnis Teil I aus Leipzig ???

    Hallo Herr Pfeiffer,

    vielen Dank!

    Leider muß ich in Danzig-Emaus und D.-Oliva suchen und katholisch waren sie auch. Na, dann werd ich mich mal auf eine lange Wartezeit einstellen und auch schauen, was das Staatsarchiv so für mich hat.

    Viele Grüße
    Christine

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedhard Pfeiffer
    antwortet
    RE: Bestandsverzeichnis Teil I aus Leipzig ???

    Hallo,
    von Danzig sind keine verfilmten Kirchenbücher in Leipzig, Nur von Danzig-Neufahrwasser hat es Filme von 1816-1872.
    Was im Evangelischen Zentralarchiv Berlin vorhanden ist, kann unter http://www.ezab.de/d/bframe.html doch selbst nachgesehen werden.
    Das Staatsarchiv Danzig hat außer den Standesamtsregistern, soweit sie älter als 100 Jahre sind, Kirchenbücher von 18 ev. und 4 kath. Kirchengemeinden.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Bestandsverzeichnis Teil I aus Leipzig ???

    Hallo zusammen,

    hat zufällig jemand das Bestandsverzeichnis der Zentralstelle in Leipzig Teil I?

    Mich würde interessieren ob dort auch KB's aus Danzig sind.
    Konkret bräuchte ich Geburtsurkunden aus den Jahren 1884 und 1878 und dann natürlich die der dort gefundenen Eltern .......

    Da es in Berlin ja etwas länger dauert , wäre es schön zu wissen, ob ich auch dort was finden könnte.

    Vielen Dank und viele Grüße
    Christine

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gen-Felix
    antwortet
    Urkundenbuch Obernkirchen (Wippermann)

    Liebes Forum,

    besitzt jemand von Euch das Urkundenbuch des Stifts Obernkirchen von Carl Wilhelm Wippermann?

    Falls ja, so maile er mir bitte!
    Über eine Antwort freute ich mich sehr.

    Mit freundlichen Grüßen aus Schwaben,

    F. Arndt

    felix_arndt@gmx.net

    Einen Kommentar schreiben:


  • schaefera
    Ein Gast antwortete
    RE: Wer hat welche Bücher? Verzeichnis

    Hallo Uli,

    Anfrage zu.

    Erinnerungsblätter deutscher Regimenter Bayerische Armee das K.B. Infanterie Regiment Prinz Ludwig Ferdinand (herausgegeben vom bayer. Kriegsarchiv).

    Würdest du bitte so nett sein,falls ein Namenregister vorhanden ist,nach folgenden Namen zu sehen

    Asel
    Massong
    Couman
    Zirfass

    Vielen Dank

    Astrid

    Einen Kommentar schreiben:


  • maryza
    antwortet
    RE: Wer hat welche Bücher? Verzeichnis

    Hallo,
    ich bin neu hier und auch neu in der Ahnenforschung. Ich muss sagen, dass ist eine SUCHT!
    Interesse hatte ich schon lange dafür, es war mir nur zu mühsam alles "zu Fuß" gehen zu müssen. Aber hier übers Internet zu recherchieren, dass ist ja ein Wahnsinn!!!

    Erfolge habe ich noch keine, lese aber so viel neues...wie hier über Bücher.
    Was sind das für Bücher? Welche Bücher könnten mir behilflich sein auf der Suche nach meinen Vorfahren? Mein Urgroßvater hieß Wilhelm Zacharias, geb, ca. 1874 und sein Sohn Julius Wilhelm starb in Lemgo/Lippe. Mein Vater allerdings ist in Neuenkirchen oder Scheune in der Nähe von Stettin geboren.

    Die Ehefrau meines Urgroßvaters soll Emilie oder so ähnlich geheißen haben.
    Sagen euch die "Mennoniten" etwas? Denn bei meiner Suche ist mir aufgefallen, dass der Name Zacharias zu bestimmten Jahrhunderten nur in bestimmten Ländern und Region zu finden war. Und diese Zeiten und Orte stimmen überein mit der "Völkerwanderung" der Zacharias(se). Mein Vater ist evangelisch/reformiert. Und die Mennoniten haben was mit dem Evangelischen zu tun. (Wikipedia).

    Das ist einfach spannend!!!

    Danke an alle
    Maria Zacharias

    Einen Kommentar schreiben:


  • J.Hannema
    antwortet
    49. Jahresbericht Hist. Ver. Gr. Ravensberg

    Hallo Forenteilnehmer,

    ist jemand von Ihnen zufällig auch im Besitz vom 49. Jahresberichts des Historischen Vereins Grafschaft Ravensberg und ist eventuell bereit nachzuschauen ob in der Liste der Konfirmierten und in der Liste der Getrauten - total 28 Seiten - Namensträger STORCK vorkommen? Wenn ja, bitte alle Namen mit Datum wie in der Eintragung erwähnt. Genannter Jahresbericht ist nämlich nicht mehr lieferbar beim Verein. Vielen Dank im Voraus!
    Jacobus Hannema / Holland

    Einen Kommentar schreiben:


  • schaefera
    Ein Gast antwortete
    RE: Wer hat welche Bücher? Diskussion/Anfragen

    Original von Petra
    ich dachte nur, die Familienbücher gäbe es noch extra.

    Viele Grüße
    petra
    Hallo Petra,

    suche selbst nach Birresborn (für eine Bekannte), vielleicht meldet sich ja jemand der die FB als Buch oder auf CD hat.

    Schöne Grüße

    Astrid

    Einen Kommentar schreiben:


  • Petra
    antwortet
    RE: Wer hat welche Bücher? Diskussion/Anfragen

    Hallo Astrid,

    danke für den Link-Tipp.

    Den kannte ich allerdings schon, ich dachte nur, die Familienbücher gäbe es noch extra.

    Viele Grüße
    petra

    Einen Kommentar schreiben:


  • schaefera
    Ein Gast antwortete
    RE: Wer hat welche Bücher? Diskussion/Anfragen

    Original von Petra
    Hallo,

    kennt jemand oder hat vielleicht jemand das Familienbuch aus Bettenfeld oder Deudesfeld oder Birresborn?

    Viele Grüße
    Petra
    Hallo Petra,

    schau mal hier


    die Seiten helfen dir bestimmt vorerst weiter.

    Astrid

    Einen Kommentar schreiben:


  • Petra
    antwortet
    RE: Wer hat welche Bücher? Diskussion/Anfragen

    Hallo,

    kennt jemand oder hat vielleicht jemand das Familienbuch aus Bettenfeld oder Deudesfeld oder Birresborn?

    Viele Grüße
    Petra

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christel Captijn-Müller
    antwortet
    RE: Wer hat welche Bücher? Diskussion/Anfragen

    Ich habe nur ein Heft, schaue aber gern nach, und zwar:

    Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde
    16. Jahrgang 1938, Nr. 3/5

    Freundlichen Gruß
    Christel

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X