RE: Kamlah im Dt. Geschlechterbuch CD 4/BD.25-32
Hallo,
bin per Zufall googlend auf Ihre Anfrage gestossen. Mein Vater hat einige Seiten aus dem preussischen Geschlechterbuch kopiert, jedoch hauptsächlich den Teil vor 1777 beginnend mit den Asche Kamlah(s). An einer CD-Kopie wäre ich auch interessiert, falls es davon Kopien gibt.
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Kamlah
kamlah@t-online.de
Ich suche das Buch ... Wer hat es? Diskussion/Anfragen
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
RE: Wer hat welche Bücher? Diskussion/Anfragen
Hallo zusammen,
ich möchte mich gerne einbringen und mitteilen, daß ich folgende Bücher habe und auch gerne Anfragen dazu bearbeiten werde. Aus Erfahrung möchte ich jedoch darauf hinweisen, daß ich mich bei größerem Arbeitsaufwand über eine kleine Aufwandsentschädigung sehr freuen würde - Sie entscheiden selbst.
Berni Rula, Generálni Rejstrik ke Vsem Svazkum,
(vydaným i dosud nevydaným), Berni Ruly z Roku 1654, Dopléný,
(tam, kde se nedochovaly), O Soupis Poddaných z Roku 1651,
Bd. 1 (A-L) und 2 (M-Z), von: Vaclav Cerveny; Jarmila Cervena,
Praha 2003, ISBN: 80-7277-058-6
Ist ein Gesamtregister der Auswertung aller Berni Rula / Steuerrolle (1654) und Seelenlisten (1651). Besteht aus alphabetischen Namenslisten in denen der Name, Vorname und der Beruf der Person aufgelistet wird und Kreis, Gemeinde, Gerichtsbezirk, Herrschaft in denen sie lebte sowie Angabe aus welcher Quelle die Daten stammen, (inkl. Seitenzahlen bei vorhandenen veröffentlichten Büchern der jeweiligen Berni Rula oder Seelenliste). Die Namen der Orte und Herrschaften sind nur in Tschechisch.
Herzliche Grüße,
Katrin
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteHall Kordula,
nachdem Du Namen, Daten und Ort (Eschweiler St. Peter und Paul) hast, dürfte es nicht allzuschwer sein, an die Heiratsurkunde zu kommen. Bitte gleichzeitig um die Sterbeurkunde des Caspar. Frage hier, wo die Bücher liegen:
Kath. Pfarramt St. Peter und Paul
Dürener Str. 29
52249 Eschweiler
02403/33500
eschweiler.de
Lieben Gruß
Marlies
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Marlies,
nochmals vielen Dank. Ich hoffe, dass ich die Heiratsurkunde der Beiden irgendwie auftreiben kann. Ich weiss ja nicht wie die Einträge im Familienbuch zustande kamen. Vielleicht steht in der Heiratsurkunde mehr, da hast du schon recht.
Herzliche Grüße
Kordula
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteHallo Cordula,
nein,nur das Sterbedatum von Caspar + 26.04.1798
Sobald Dir die Heiratsurkunde der beiden vorliegt, (aus der ja näheres hervorgehen sollte) schaue ich gerne nochmal nach.
Lieben Gruß
Marlies
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Vielen, vielen Dank für deine prompte Antwort. Die Geburtsdaten von Caspar u. Elisabeth stehen nicht zufällig dabei? Die habe ich nämlich auch nicht??
Lieber Gruß
Kordula
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteHallo Kordula,
am 14.06.1770 heiraten in Eschweiler Bündtgens (! mit dt geschrieben) Caspar und Jennes Elisabeth. Die im Buch bei diesem Eintrag aufgezeigten Pünktchen sagen aus, das die Eltern unbekannt sind.
Das Paar hatte folgende Kinder:
Joannes Ludowicus * 05.05.1771 Paten: Ludowicus Esser und Margaretha Thomas
Franciscus Wilhem * 18.08.1772 Paten: Franciscus Graffen und Maria Hel. Tillmans
Joannes Jakob * 11.01.1776 Paten: Wilhelm Beyer und Gertrud Müllejans
Joannes Gerard * 20.01.1779 Paten: Wilhelm Jennes und Magdalena Hagmann
Anna Christina * 30.05.1782 Paten: Wilhelm Graff und Anna Maria Briefs
Everhard Wilhelm * 16.10.1784 Paten: Wilhelm Koch und Agnes Bündtgens
Joannes Caspar Henrich * 21.07.1788 Paten: Caspar Jennes und Anna Christina Laufs
Joannes Matthias * 14.07.1792 Paten Joannes Wunderlich und Christina Görres
Alle Kinder wurden in Eschweiler geboren
Lieben Gruß
Marlies
Einen Kommentar schreiben:
-
-
RE: wer hat welche Bücher
Hallo Marlies,
ich habe gesehen, dass du das FB Eschweiler St. Peter u. Paul hast. Ich bin auf der Suche nach meinen Vorfahren aus Eschweiler (kath. u. vermutl. Pfarrei Peter u. Paul). Hier meine Angaben, die ich habe:
Büntgens Caspar oo vermutl. vor 1776 eine Elisabeth Jennes, beide sterben vor 1833 und haben mindestens einen Sohn, namens Jacques oder Jacobus * 11.01.1776 in Eschweiler. ( ich habe die Kopie der Sterbeurkunde von Jacobus)
Ich würde mich tierisch freuen, wenn du mir evtl. weiterhelfen könntest, dass würde mir einen Gang ins Staatsarchiv nach Brühl ersparen.
Schon im voraus für deine Mühe ganz herzlichen Dank.
Kordula
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Marlies,
hab die Bücher auch schon im Verzeichnis eingetragen.
Die Bücher werden desöfteren mal von einem Bekannten ausgeliehen, daher sind sie nicht immer von mir einsehbar.
Dann noch einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße Kati
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteOriginal von BabyShacks
ich hätte im Moment noch die folgenden Bücher anzubieten:
bedeutet dass, dass Du die Bücher demnächst nicht mehr zur Verfügung hast?
Wenn doch, trage es bitte hier ein:
Wer hat welche Bücher? Verzeichnis
Lieben Gruß
Marlies
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteRE: Wer hat welche Bücher? Diskussion/Anfragen
Hallo heman,
kannst Du bitte den Titel Deines Buches hier hier eintragen?
Adressbücher, Lexika, Verzeichnisse
Dort schaut man eher nach, wer welche Bücher hat.
Lieben Gruß
Marlies
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
ich hätte im Moment noch die folgenden Bücher anzubieten:
- Gebräuchliche Abkürzungen des 16.-20. Jahrhunderts
- Laterculus Notarum (Lateinisch-deutsche Interpretationshilfe)
- Familienkundliches Wörterbuch
- Lexikon der historischen Krankheitsbezeichnungen
- Etymologisches Wörterbuch der deutschen Familiennamen
Liebe Grüße Kati
Einen Kommentar schreiben:
-
-
RE: Wer hat welche Bücher? Diskussion/Anfragen
Hallo Marlies,
ich beschäftige mich noch nicht lange mit der Ahnenforschung und habe daher auch noch nicht allzuviele Bücher,genaugenommen erst eins.
Dies lautet: Adressbuch der Stadt Magdeburg von E.F.Liweh von 1823
1. Neuauflage, Magdeburg 2004
Da ich selber schon erfahren habe wie kostspielig die Ahnenforschung sein kann und ich bestimmt auch hilfe brauche, ist es doch selbstverständlich das ich auch meine Hilfe anbiete.
Gruß Heman 86
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteCD: Deutsches Geschlechterbuch 11-16
Hallo,
hat jemand von euch Zugriff auf die folgende CD und könnte mir die dort vorhandenen Infos zum FN GUMMICH übermitteln?
CD-ROM: Deutsches Geschlechterbuch Band 11-16
Quelle: Foko Datenbank
Vielen Dank
Astrid
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
wer kann mir die Einträge der WGfF CDs zu dem Nachnamen Schommertz zukommen lassen?
Gruss
Marc
Hallo Marc,
auf der WGfF 4 gibt es keine Schommertz, aber einmal Schommerts (weitere CDs habe ich nicht)
1826/095/02
Joannes Leonardus Schommerts oo Anna Maria Blum
Herzogenrath St.Gertrud/Afden
Gruß Marlies
Danke Marlies, laut einer Internet Abfrage (Himmel, weiss nemmer wo, man sollte alles speichern) soll es auf 1+2+3 sein.
Grüssle
Marc
Hallo Marc,
da kann ich -leider- nicht helfen, aber von Aachen und Umgebung ist viel verfilmt, vielleicht kommst Du ja so weiter:
Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
Ebenfalls Grüssle
Marlies
Original von MacMarcKA
Danke Marlies, laut einer Internet Abfrage (Himmel, weiss nemmer wo, man sollte alles speichern) soll es auf 1+2+3 sein.
Grüssle
Marc
Hallo Marc,
die Internet Adresse war bestimmt diese
Gruß
AstridZuletzt geändert von Gast; 10.11.2009, 13:49.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: