Ich suche das Buch ... Wer hat es? Diskussion/Anfragen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fiehn
    antwortet
    Zitat von Heidi K.
    • Amtsblatt der Königl. Preußischen Regierung zu Königsberg; Personenkundliche Auszüge 1811 - 1870 Band I und BAND II


    Wer hat diese Bücher noch und kann mir daraus Auskunft geben? Ich suche speziell die Namen aus meiner Signatur unter Preußen.



    Danke und Gruß

    Melanie

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fehrle
    antwortet
    Danke für Deine Hilfe
    werde im Frühling mal nach Konstanz zur Uni fahren

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marlies
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Fehrle Beitrag anzeigen
    wo kriege ich denn solche Bände her?
    Hallo Dagmar,

    die Landesbibliotheken und gute Unibibliotheken haben diese Bücher

    Viel Glück! und ein schönes Adventswochenende!

    Marlies

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fehrle
    antwortet
    hallo Marlies

    ich habe heute einen Hinweis gefunden, bezieht sich aber auf die CD´s, auf welche die Bücher gebrannt worden seien da heisst es CD 4 Band 25
    wenn sich die Bezifferung des Bandes auf die Bücher bezieht, dann musst du nicht mehr weitersuchen, denn Band 25 hättest du ja nicht

    alles ein wenig kompliziert, scheint mir
    wo kriege ich denn solche Bände her?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marlies
    Ein Gast antwortete
    Hallo Dagmar,

    ich bin im Besitz der Geschlechterbücher Band 37, 42, 46, 47, 48, 52, 61, 68, 69, 70, 87, 88, 93, 98, 103, 104, 106, 114, wie Du siehst, fehlt Band 53

    Im Buch 47, 52 und 69 kommt keiner der 3 von Dir gesuchten Namen vor ich schaue aber am Wochenende weitere Bücher durch

    Ein schönes 3. Adventswochenende !

    Marlies

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fehrle
    antwortet
    ich kann mich irren, aber ich meine gelesen zu haben, dass Fehrle und Unterformen im Band 53 wären. Sind die nicht alphabethisch?
    Ich erwarte nicht, dass du alle Bücher durchgehst, denn dies sind ja sicher riesige Datenmengen.Da ich keinen Schimmer habe, wie die Bücher aufgebaut sind, überlasse ich es einfach dir. Vielleicht gibt es ja ein Gesamtverzeichnis, in welchem Buch man welchen Namen findet

    Die FN Reiner kommen aus der Gegend von Mieterkingen / Schwaben / Württemberg
    die Fehrle aus Steisslingen (nicht Echterdingen) im Hegau / Baden
    Bei den Kutscheidt wird es knifflig, vermutlich Eifel, oder NRW

    Viiiielen Dank im Voraus
    Dagmar

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marlies
    Ein Gast antwortete
    Hallo Dagmar,

    meinst Du ein bestimmtes Buch oder sind alle Bücher, die ich habe, gefragt?

    Viele Grüße
    Marlies

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fehrle
    antwortet
    hallo Marlies
    ich habe gesehen, dass du die Geschlechterbücher hast
    wäre es dir möglich mal nachzusehen, ob du fie FN Kutscheidt, Reiner und Fehrle findest?
    Fehrle wird manchmal auch Fährlin, Värlin, Ferle oder ähnlich geschrieben.
    Ich hoffe, es ist nicht unverschämt. gleich nach 3 Namen zu fragen, da ich nicht weiss, wieviel Aufwand es mit sich bringt, die Bücher zu durchstöbern
    Am wichtigsten wäre mir der FN Fehrle

    ich danke dir im Voraus bereits recht herzlich für deine MÜhe
    Dagmar

    Einen Kommentar schreiben:


  • schaefera
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Marlies Beitrag anzeigen
    Hallo Astrid,

    nichts zu Haber

    Schumacher Christian aus Wiesbaden ist 1589 eingeschrieben
    Schumacher Kurt * 1906 in Wiesbaden
    Schumacher Philipp aus Wiesbaden ist 1589 eingeschrieben

    nichts zu Ungeheuer

    Wilhelm F. J. Anton * 1879 in Rödelheim
    Wilhelm Eduard * 1839 in Nassau
    Wilhelm Georg * 1858 in Fussingen

    Viele Grüße
    Marlies

    Hallo Marlies,

    Danke schön

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marlies
    Ein Gast antwortete
    Hallo Astrid,

    nichts zu Haber

    Schumacher Christian aus Wiesbaden ist 1589 eingeschrieben
    Schumacher Kurt * 1906 in Wiesbaden
    Schumacher Philipp aus Wiesbaden ist 1589 eingeschrieben

    nichts zu Ungeheuer

    Wilhelm F. J. Anton * 1879 in Rödelheim
    Wilhelm Eduard * 1839 in Nassau
    Wilhelm Georg * 1858 in Fussingen

    Viele Grüße
    Marlies

    Einen Kommentar schreiben:


  • schaefera
    Ein Gast antwortete
    Marlies:Matrikel des Gymnasium Philippinum zu Weilburg 1540-1940 Band 1-3

    Hallo Marlies,

    kannst du mal nachgucken ob dort die folgenden FN
    Ungeheuer
    Wilhelm
    Haber
    Schumacher

    vorkommen

    Es eilt in keinster Weise.

    Danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Johannes
    antwortet
    Wer hat "Norddeutsche Familienkunde" ?

    Hallo Zusammen,

    wer hat die Publikation "Norddeutsche Familienkunde"?
    Bin über die Liste der Artikel

    auf ein paar für mich sehr interessante Aufsätze gestoßen.

    Jahr/Heft 1959 / 4 | Seite 247-251
    Jahr/Heft 1960 / 1 | Seite 22-24
    Jahr/Heft 1960 / 3 | Seite 82-84

    Es geht jeweils um Auswanderer aus dem Amt Diepholz. Wer hat diese Hefte und kann für mich einmal nachschauen ob es Eintragungen zum Familiennamen Otling/Othling gibt.
    Oder mir gleich einmal die entsprechenden Seiten Scannen und per email zuschicken oder hier posten?

    Danke!

    Johannes

    Einen Kommentar schreiben:


  • Blumenwiese
    antwortet
    Adressbuch Bonn 1927 , hat das vielleicht jemand ?

    Könnte da für mich mal bitte jemand nachsehen??
    Das wäre sehr nett.

    Ich suche nach " Johann Peter Luppus und Katharina Luppus" geb. Fey

    Deren Kinder waren Gertrude - Peter - Elisabeth ( sie wurden geboren zwischen 1918 und 1924 ) Taufeinträge aus Heimerzheim

    Wäre das vielleicht möglich?

    Heimerzheim - Ludendorf

    Gruß Blumenwiese

    Einen Kommentar schreiben:


  • klaus.wittenkaemper
    antwortet
    Ortsfamilienbuch Westbevern

    Hallo,

    ich suche nach Vorfahren Wittenkemper,oder ähnlich z.B. Wittkemper.
    Gibt es solche o.ä. Namen im Ortsfamilienbuch Westbevern für die Zeit vor 1750?
    An einer Antwort ist interessiert
    und grüßt

    Klaus Wittenkämper, Trier
    hiklawi@kabelmail.de

    Einen Kommentar schreiben:


  • berndknape
    antwortet
    Hallo Hekla ,
    ich habe nur eine Frage in Bezug Deiner Familie Buttgereit .. fall"s Du? schon einen Stammbaum hast ! .. meine Frage: hast Du eine "Lena Buttgereit" geb. um 1900 , später mit Bernhard Linowski verheiratet ?
    ... der Stammbaum der meiner "Buttgereit"s soll bis ins 16jh. zurück gehen und "Lena" soll eines von 12 Kinder gewesen sein ... , sie lebten in/um Ortelsburg .
    Fall"s das bei Dir auch zutrifft , würde ich mich freuen wenn Du mir schreibst ..
    Gruß Bernd Knape

    Zitat von Hekla Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach den Spuren meiner Urgroßmutter. Sie hieß Henriette Auguste Buttgereit(h) und ist 1863 in Ostpreußen (in Heidekrug beim Gut Semgallen im Kreis Darkehmen) geboren. Sie war unehelich geboren. Ihre Mutter hieß Marie Buttgereit.

    In der Kartei Quassowski gibt es zu dem Namen Buttgereit im Band "Buchstabe B" mehrere Seiten zu Buttgereit (S. 953-955).

    Ich wolle fragen, ob es möglich wäre, mir den Inhalt dieser Seiten zukommen zu lassen!?

    Vielen Dank im Voraus!


    Gruß
    Hekla
    Zuletzt geändert von Xtine; 07.03.2017, 21:14. Grund: geändert auf Wunsch des TE

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X