Berufe eurer Urgroßväter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • OlliL
    antwortet
    [8] Former in Friedland/Meckl.
    [10] Schneidermeister in Stettin
    [12] Studienrat / Lehrer für Latein in Glogau
    [14] Inhaber eines Feinkostgeschäfts in Schwerin

    bei meiner Frau

    [8] Schießhauer in Herne
    [10] Postbote / Postbetriebsassistent in Günningfeld
    [12] Bauer in Brune, Kr. Rosenberg
    [14] Schachtmeister in Malkwitz bei Breslau
    Zuletzt geändert von OlliL; 22.09.2022, 11:54.

    Einen Kommentar schreiben:


  • toshie
    antwortet
    Handarbeiter in der einen Familienseite. Was war um 1900 ein Handarbeiter? Habe mir schon einen Wolf gegoogelt und nix gefunden.


    Bürogehilfe in der anderen.
    Zuletzt geändert von toshie; 22.09.2022, 02:07.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fabian Peise
    antwortet
    [8] 1879 -1909 Metalldreher in Berlin
    [10] 1875 -1945 Eisengießer in Berlin
    [12] 1877 -1935 Oberlehrer in Estland
    [14] 1875 -1941 Landwirt und Gutsverwalter in Estland, Russland

    Einen Kommentar schreiben:


  • Softifex
    antwortet
    1: Zimmermann in Trattenbach, NÖ
    2: Zimmerman in Neuberg an der Mürz, Steiermark
    3: Finanzbeamter im Raum Trutnov, Böhmen
    4: Handelscommis in Steinschönau, Böhmen

    lg Helmut

    Einen Kommentar schreiben:


  • KoH
    antwortet
    1: Kolonialwarenhändler (Ab 1920)
    2: Berufssoldat (Ab 1922)
    3: Landwirt (Ab 1918)
    4: Forstarbeiter (Ab 1924), Landwirt (Ab 1945)
    Zuletzt geändert von KoH; 13.09.2022, 20:30.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BD1968
    antwortet
    Meine Urgroßväter:

    1. Schuhmachermeister, Eifel und Ruhrgebiet
    2. Bäcker, Württenberg und Köln
    3. Bergmann, Hauerland und Ruhrgebiet
    4. Klempner und Gewerkschaftssekretär, Schlesien und Ruhrgebiet

    Liebe Grüße Bettina

    Einen Kommentar schreiben:


  • Araminta
    antwortet
    Bei mir waren es:
    1. Landwirt oder Ökonom wie es in der Kriegsstammrolle hieß
    2. ebenfalls Landwirt oder Bauer
    3. Gärtnereibesitzer
    4. Schlosser

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrestrasz
    antwortet
    Spanndende Idee.


    1: Fleischer und Selcher | Tschechoslowakei / Bauarbeiter | Oberhessen (1908 - 1992)
    2: Landwirt, Betreuer der Poststelle und Hausmetzger | Oberhessen (1923 - 2019)
    3: Landwirt | Oberhessen (1904 - 1982)
    4: Unbekannt, vermutlich Landwirt | Oberhessen (1903 - 1943)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    @Horst von Linie 1 , dabei bin ich so glücklich das du mich von meinem Irrgang und hierbei meine ich nicht das Dorf, abgebracht hast und wieder in die richtige Richtig gestupst hat.....

    @ReReBe sorry nun verstehe ich wie verkehrt ich das Thema verstanden habe, danke!
    Zuletzt geändert von Lerchlein; 20.08.2022, 16:36.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ReReBe
    antwortet
    Hallo fajo,

    Zita hat nur deine stattliche Anzahl von Urgroßvätern bewundert.
    Wir müssen uns ja sonst mit lediglich vier Urgroßvätern bescheiden.
    Oder wie ist Deine Aufzählung sonst zu verstehen?

    Gruß
    Reiner

    Einen Kommentar schreiben:


  • Horst von Linie 1
    antwortet
    Zitat von fajo Beitrag anzeigen
    Liebe Zita, aber ohne eure tolle Hilfe wäre ich nie so weit gekommen!

    Das war dann vielleicht zu viel Hilfe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • consanguineus
    antwortet
    Zitat von fajo Beitrag anzeigen
    Liebe Zita, aber ohne eure tolle Hilfe wäre ich nie so weit gekommen!
    Dennoch bleibt die Frage, wieso Du mehr als vier Urgroßväter hast. Ich finde das, vorsichtig ausgedrückt, sehr ungewöhnlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Liebe Zita, aber ohne eure tolle Hilfe wäre ich nie so weit gekommen!

    Naja nun darf man auch nicht mein großes Glück übersehen. Viel von euch haben ja auch leider nicht die Chance, das so viel Belege erhalten geblieben sind, nach den Kriegen und Wirren der einzelnen Zeiten.

    Dafür waren die Pfarrer bei vielen von euch in den Kirchenbüchern nicht so maulfaul wie in meiner Gegend.... Ich lese immer besonders gern, was so mancher Pfarrer in eure Bücher notiert hat! Bin schon glücklich wenn einmal von einem Brand notiert ist....

    Hat das klemme bei der Texteinrichtung nun aufgehört? - Das war ja heute Morgen ein Krampf...
    Zuletzt geändert von Lerchlein; 20.08.2022, 16:22.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zita
    antwortet
    Hallo,

    @ fajo: Hut ab vor deinen Urgroßvätern - die meisten von uns müssen sich ja mit 4 Stück zufrieden geben .

    Meine waren
    8 - Fleischhauer - Cantineur - Gastwirt - Fabriksarbeiter - Seidenraupenzüchter
    10 - Landwirt
    12 - Landwirt
    14 - Taglöhner - Gärtner

    Liebe Grüße
    Zita

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Sorry, der Kuschelrockmoment kam durch die Hitze!

    Macht aber nichts, dann habe ich wenigsten die Wiedergebornen bei Ancestry, endlich einmal getopt!

    Zuletzt geändert von Lerchlein; 20.08.2022, 16:49.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X