Neu bei Ancestry

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • baerlinerbaer
    antwortet
    Zitat von Dorle47 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    mir ist aufgefallen, das es extrem viele Scans in den beiden neuen Deutschland-ancestry-Daten gibt, die n i c h t funktionieren! Gerade auch in den Ostpreussischen Gebieten - super schade.
    Genau das ist mir auch echt negativ aufgestoßen. Ich bin derzeit dabei mir alles aus diesen beiden Sammlungen sowie den vorher schon online gestellten Mischmasch-Sammlungen mit Ev. KB (Scans) herauszusuchen, was Westpreußen betrifft und mir in einer Tabellen-Datei zu erfassen, was genau es dort denn so alles an Orten und zu den Orten jeweils an KBs gibt. Und bei den Sammlungen jetzt hat man ständig diesen tollen Platzhalter-Bildchen oder aber sogar gar kein Bild (leere Stelle dann auch im Film). Häufiger "spinnen" leider auch die Filmstreifen und es "tanzen" Bilder nach unten "aus der Reihe", so dass man denkt, es wäre mal wieder kein Bild da (stattdessen ist das Bild aber nicht bzw. kaum sichtbar am unteren Rand unter der Stelle, wo es eigentlich hingehört).

    Trotz allem bin ich froh, dass Ancestry soviele alte, verfilmte Kirchenbücher zur Verfügung stellt - und das mit einem wirklich richtig guten Viewer und zum Download von kompletten Seiten in hoher Auflösung. Genau der letzte Punkt ist es ja hauptsächlich, der es Archion erschwert, richtig bei den Kunden zu punkten, da qualitativ sind die Scans dort oft besser als die alten digitalisierten Mikro-Verfilmungen bei Ancestry. Aber wenn man halt nicht über seinen Schatten springen und den Kunden entgegenkommen kann ...

    Im Übrigen gibt es auch reichlich Bücher wieder bei Ancestry, die es bei Archion noch lange nicht geben wird bzw. ebenso im EZAB/ELAB nicht ...
    Zuletzt geändert von baerlinerbaer; 10.04.2017, 18:28.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Acanthurus
    antwortet
    Zitat von Martina Rohde Beitrag anzeigen
    Aber so ist nun mal die Konkurrenz.
    Archion hat bescheidene Ressourcen, eine eher ungewisse Zukunft, ignoriert bewusst Nutzerbedürfnisse (Viewer), die Kunden sind eher anspruchsvoll und mäkeln rum.

    Ancestry lädt mittlerweile jeden Mist (egal ob schlechter Index, schlechte Zuordnung, schlechte Sammlungsbeschreibung) beim Nutzer ab, ist der Platzhirsch, interessiert sich nicht für lokale Gegebenheiten und Fehler, der Nutzer toleriert es aber für den Zugang.

    In dieser Konkurrenzsituation ist meine Euphorie auf Nutzerseite eher bescheiden.

    A.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martina Rohde
    antwortet
    Zitat von Gertrud Dinse Beitrag anzeigen
    .....
    Interessant finde ich übrigens den Zeitpunkt, zu dem die Filme eingestellt werden. Archion ist gerade dabei, die EZAB-Bücher einzustellen. Ancestry ist ihnen auf den Fersen. Mal sehen, wann es da die ersten Mißtöne gibt.

    Gertrud
    Die Mißtöne gibt es schon lange.
    Denn auch die Alt-Berliner Filme sind ja online, so wie es Archion nicht leisten kann (mit Index). Aber so ist nun mal die Konkurrenz.

    Martina

    Einen Kommentar schreiben:


  • Acanthurus
    antwortet
    "Rheinland-Palatine", "Baden-Württemburg" und "Reuss Linie" ("Region" in Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1567-1945) – der Wettlauf um deutschsprachige Ressourcen scheint für Ancestry auch ein Wettlauf darum zu sein, wie weit man das Sammlungsniveau noch absenken kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gertrud Dinse
    antwortet
    Ich vermute mal, dass die Leute zum indexieren unbearbeitete Filme erhalten. Dazu kommt noch, dass sie ja in der Regel nur Schnipsel sehen. Damit entfällt die Vergleichsmöglichkeit.

    Interessant finde ich übrigens den Zeitpunkt, zu dem die Filme eingestellt werden. Archion ist gerade dabei, die EZAB-Bücher einzustellen. Ancestry ist ihnen auf den Fersen. Mal sehen, wann es da die ersten Mißtöne gibt.

    Gertrud

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dorle47
    antwortet
    Hallo,
    mir ist aufgefallen, das es extrem viele Scans in den beiden neuen Deutschland-ancestry-Daten gibt, die n i c h t funktionieren! Gerade auch in den Ostpreussischen Gebieten - super schade. Hatte schon mehrmals das Pech gerade dort fundierte Daten zu erhoffen. Diesmal eine schlechte Arbeit trotz guter Bildqualität.

    Gruss
    Doris

    Einen Kommentar schreiben:


  • JoKi
    antwortet
    Zitat von OliverS Beitrag anzeigen
    Da würd ich mich nicht drauf verlassen !!!
    Keine Angst. Ich nutze die Ancestry-Indexierung nur als Hinweis. Mir reicht es, wenn eine von 936^3*pi/4 Indexierungen halbwegs richtig ist. Dann weiß ich, wo ich selber suchen kann.
    Der große Verdienst von Ancestry liegt wohl auch eher in der Veröffentlichung der Kirchenbücher. Den Index sehe ich nur als Bonus mit Unterhaltungsfaktor.

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kasstor
    antwortet
    Hallo Oliver,

    also ich lese da auch ganz klar Idckemitbrig

    Aber ich habe auch meine Brille verlegt.


    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • OliverS
    antwortet
    Zitat von JoKi Beitrag anzeigen
    Das Ganze auch noch indexiert. Unglaublich!
    Da würd ich mich nicht drauf verlassen !!! was die da gelesen haben. Ich habe gerade durchgeguckt und wusste nicht ob ich weinen oder schreien soll vor Schmerz... guckt euch das mal an - der FN ... :

    Picture0002.jpg Lovise Idckemitbrig ?????? WHAT ????

    Und massenhaft bei der indizierung wo kein FN oder nur ? aufgeführt sind.
    Aber diese gezeigte Transkription.....
    Zuletzt geändert von OliverS; 09.04.2017, 16:10.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martina Rohde
    antwortet
    Es sind im Grunde genommen 2 Teile die in die bisherige Sammlung http://search.ancestry.de/search/db.aspx?dbid=61229 mit hinein gehören würden. Viel Berlin, besonders die Namensregister zu den schon vorhandenen Kirchenbüchern, die Berliner Dörfer.... Unter Not Statet wieder jede Menge "polnische" Orte...

    Martina

    Einen Kommentar schreiben:


  • hagggi
    antwortet
    Zitat von OliverS Beitrag anzeigen
    Ohje ohje, unter: http://search.ancestry.de/search/db.aspx?dbid=61456 Land: Sachsen
    Ort: Heiraten u Taufen <<<<----- man beachten den Ortsnamen :-)
    Beschreibung: Heiraten u Taufen 1606-1875

    Ist "Kl. Jerutten, Ortelsburg, Ostpreußen" versteckt.
    Oder so:
    Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1567-1945
    Other> Ostpreußen>Ostpreußen>Tauf u Index 1764-1834

    Wuslak Krs.Heilsberg Kat. 1696-1772



    Einen Kommentar schreiben:


  • OliverS
    antwortet
    Ohje ohje, unter: http://search.ancestry.de/search/db.aspx?dbid=61456 Land: Sachsen
    Ort: Heiraten u Taufen <<<<----- man beachten den Ortsnamen :-)
    Beschreibung: Heiraten u Taufen 1606-1875

    Ist "Kl. Jerutten, Ortelsburg, Ostpreußen" versteckt.
    Zuletzt geändert von OliverS; 08.04.2017, 14:17.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JoKi
    antwortet
    Also "evangelische Kirchenbücher 1518-1921" würde ich goldgräbertechnisch als mother lode für Ostpreußenforscher bezeichnen. Guckt euch mal an, was dort dabei ist! Das Ganze auch noch indexiert. Unglaublich!
    Ich vermute, dass es in nächster Zeit keine weiteren frei zugänglichen Kirchenbücher aus Ostpreußen bei familysearch geben wird.

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • OliverS
    antwortet
    Zitat von Valentin1871 Beitrag anzeigen
    Ich verweise auf den dritten Link in meinem Beitrag #258 auf der vorherigen Seite, der zu den Vorankündigungen verweist.
    Genau, Vorankündigungen, den Beitrag hatte ich beim nachsehen überflogen, aber kein Direkt-Link zu diesen neuen Sammlungen gefunden. Danke für die Links, so finde auch ich es

    Einen Kommentar schreiben:


  • JoKi
    antwortet
    Moin,

    Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1518-1921


    Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1567-1945


    Etwa 200 enge Treffer für einen seltenen ostpreußischen Namen. Das entspricht einer Verdoppelung der bisherigen Treffer bei Ancestry. Aber: immer dieses alles in einen Topf Gewerfe. Für den Umgang mit Quellnachweisen und deren Aufbereitung hat Ancestry echt einen A*sch voll verdient...

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X