Neu bei Ancestry

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jacq
    antwortet
    Moin,

    Danke für die Links.

    Schade, von der Sammlung habe ich mir wesentlich mehr versprochen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dirkss
    antwortet
    Hallo,

    Württemberg, Deutschland, evangelische Kirchenbücher, 1500-1985

    wurde aktualisiert.

    Kann man irgendwo sehen was aktualisiert wurde?

    Viele Grüsse

    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kühn77
    antwortet
    Preußische Provinzen, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1661-1944" im Index vorhanden sind folgende Gemeinden die ich gefunden habe:

    Evangelische Kirche. Garnison Gemeinde Berlin
    Königlich Preußische Stadtgericht Berlin

    Französisch-Reformierte Kirche Frankfurt (Oder)
    Evangelische Kirche. Stadt-Hauptkirche Sorau (KrSt. Sorau)


    Wreschen (Posen). Stadtgericht
    Marienwerder (Westpreußen). Innere Verwaltung

    Mennoniten Gemeinde Gruppe (Kr. Schwetz)
    Mennoniten Gemeinde Thiensdorf (Kr. Marienburg)

    Evangelische Kirche Arnau (Kr. Königsberg)
    Evangelische Kirche Haffstrom (Kr. Königsberg)
    Evangelische Kirche. Dom Kneiphof (Königsberg)
    Evangelische Kirche Altstadt (Königsberg)
    Evangelische Kirche Laptau (Kr. Fischhausen)
    Evangelische Kirche. Festung Friedrichsburg (Königsberg)
    Evangelische Kirche Sankt Trinitatis Haberberg (Königsberg)
    Evangelische Kirche Löbenicht (Königsberg)
    Evangelische Kirche Heiligenwalde (Kr. Königsberg)
    Evangelische Kirche Powunden (Kr. Königsberg)
    Evangelische Kirche Groß Ottenhagen (Kr. Königsberg)
    Evangelische Kirche Quednau (Kr. Königsberg)
    Evangelische Kirche Medenau (Kr. Fischhausen)
    Evangelische Kirche Neuhausen (Kr. Königsberg)
    Evangelische Kirche Neuroßgarten (Königsberg
    Evangelische Kirche Steinbeck (Kr. Königsberg)
    Evangelische Kirche Postnicken (Kr. Königsberg)
    Evangelische Kirche Schönwalde (Kr. Königsberg)
    Evangelische Kirche Schaaken (Kr. Königsberg)
    Evangelische Kirche Seligenfeld (Kr. Königsberg)
    Evangelische Kirche Tragheim (Königsberg)
    Königsberg (Ostpreußen). Stadtgericht

    Chisinau, Military History u Ostpreußen
    Evangelische Kirche. Militärgemeinde Bromberg
    Zuletzt geändert von Kühn77; 01.02.2017, 08:50.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lewh
    antwortet
    Wirklich extrem Schade das es keine Bilder gibt.
    Ohne Bilder wird es für mich wohl fast unmöglich sein Personen mit Sicherheit zu identifizieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Silke Schieske
    antwortet
    Hallo,

    Schade!
    Bisher konnte ich ohnehin nichts interessantes für mich finden.

    LG Silke
    Zuletzt geändert von Silke Schieske; 31.01.2017, 15:02. Grund: doppelt,Oliver hatte schon berichtet

    Einen Kommentar schreiben:


  • OliverS
    antwortet
    schade das es nur der Index ist ;(
    "Abbildungen der Dokumente selbst sind nicht enthalten."

    Ich brauch Thierenberg
    Zuletzt geändert von OliverS; 31.01.2017, 14:53.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Zitat von jacq Beitrag anzeigen
    ... Link zur Sammlung?
    Deutsch: http://search.ancestry.de/search/db.aspx?dbid=61114

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Zitat von jacq Beitrag anzeigen
    Moin Dirk,

    hast du einen Link zur Sammlung?


    Originale: Geheimes Staatsarchiv Preussischer Kulturbesitze, Berlin, Deutschland.

    This collection contains parish registers from numerous predominantly Protestant communities and military garrisons found in former Prussian provinces including Brandenburg, West Prussia and East Prussia. Most notably, it contains records from the cities of Berlin, Marienwerder (West Prussia) and Königsberg (East Prussia). Records form Berlin also contain documents concerning Jewish residents. A few of the registers may encompass Mennonite or French Reformed communities.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jacq
    antwortet
    Moin Dirk,

    hast du einen Link zur Sammlung?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Hallo zusammen,

    erste Suchen sind noch etwas stockend nun möglich unter

    Preußische Provinzen, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1661-1944 NEU

    Habe stichprobenartig mal gesucht, wobei scheinbar keine Scans bisher dabei sind.
    Orte wie Königsberg, Berlin, Schaaken, Arnau, Seligenfeld, Neuhausen, Heiligenwalde, Quednau, Fischhausen, Wargen, Yaroslavskoe etc. sind u.a. dabei.

    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schwedenkönig
    antwortet
    Falsches Unterforum, bitte Löschen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Acanthurus
    antwortet
    Ich fände es gut, wenn sich diese Ankündigungsseite auf Sammlungen beschränkte, die tatsächlich online gegangen sind. Da man nicht weiß, was in wiederholt angekündigten Sammlungen steckt und wann sie online gehen, ist die Beschäftigung damit müßig.

    Grüße, A.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Silke Schieske
    antwortet
    Zitat von Kühn77 Beitrag anzeigen
    Auch bald bei Ancestry.de vielleicht in den nächsten Wochen eingespielt werden.

    Thüringen, Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1549-1876 NEU!
    Thüringen, Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1557-1950 NEU!
    Thüringen, Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1589-1874 NEU!
    Preußische Provinzen, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1661-1944 NEU!
    Hallo Kühn77

    Ist ja interessant was hier alles "NEU" eingestellt werden soll. Wenn man davon ausgeht, dass der Großteil bereits seit letztem Jahr November 2016 angegeben wurde und sich bis heute so rein überhaupt nichts an diesem Status geändert hat.

    LG Silke

    Einen Kommentar schreiben:


  • baerlinerbaer
    antwortet
    Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
    Denkste! Jetzt waren endlich Orte mit "O" dran, aber nichts zu Ölse/Oelse im Kreis Striegau später Kreis Schweidnitz. Und das, obwohl ich vom Standesamt I in Berlin vor einigen Jahren schon mal Auskünfte aus diesem Ort erhalten habe.
    Ich war ähnlich irritiert bei Marienburg. Hatte 2015 den Eintrag einer Trauung von 1933 in Marienburg beim Standesamt I angefordert (nachdem das Landesarchiv Berlin meinte, die hätten nur Trauungen bis 1929 vorliegen). Anfang 2016 erhielte ich dann überraschenderweise vom StA I eine Nachricht, dass die von mir gesuchten Register bereits ans LAB abgegeben worden wäre und meine Anforderungen daher dorthin weitergeleitet wäre, was somit schonmal an sich ein eher seltsames Hin-und-Her ergabe. Auf jeden Fall bekam ich dann tatsächlich den gewünschten Eintrag vom LAB. Seltsamerweise gehen die Register bei Ancestry nun auch wieder nur bis 1929 obwohl ja bei Trauungen bis 1936 freigegeben werden dürfte.

    Zitat von Kühn77 Beitrag anzeigen
    Auch bald bei Ancestry.de vielleicht in den nächsten Wochen eingespielt werden.
    Damit dürfte wohl insgesamt zusammengefasst das alles hier noch offen sein, deinen Ankündigungen in den letzten Wochen zur Folge:

    Rheinland, Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1610-1925 NEU!
    Hannover, Deutschland, evangelische Kirchenbücher 1828-1849 NEU!
    Sachsen, Thüringen und Hannover, Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1557-1940 NEU!
    Sachsen und Thüringen, Deutschland, evangelische Kirchenbücher 1591-1875 NEU!
    Thüringen, Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1549-1876 NEU!
    Thüringen, Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1557-1950 NEU!
    Thüringen, Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1589-1874 NEU!
    Brandenburg, Preußen, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1661–1925 NEU!
    Brandenburg, Deutschland, evangelische Kirchenbücher 1758-1862 NEU!
    Preußische Provinzen, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1661-1944 NEU!
    Zuletzt geändert von baerlinerbaer; 26.01.2017, 12:27.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheoG
    antwortet
    Welcher Bestand wird denn dafür digitalisiert?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X