Neu bei Ancestry

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    Zitat von YMariusY Beitrag anzeigen
    Die Östliche preußische Provinzen, Polen, Personenstandsregister 1874-1945 wurden aktualisiert, zwar werden vielen Urkunden noch nicht dargestellt - doch von nun an sind alle Standesämter aus dem Berliner Standesamt I bis zum Buchstaben Z vorhanden.
    Na endlich. Hier warten ja viele seit April diesen Jahres...
    Die Beständeübersicht mit Anzahl der Aufzeichnungen wurde noch nicht aktualisiert.

    Aber es lässt sich schon festhalten, dass 116 neue Städte/Orte hinzugekommen sind.
    Die später nach Stettin und Swinemünde eingemeindeten Orte finden sich nicht unter S,
    sondern sind entsprechend dem früheren Ortsnamen einsortiert, bspw. Finkenwalde.
    Und (Bad) Warmbrunn wurde wegen der Klammer ganz vorn einsortiert.

    Hier die Auflistung: http://forum.ahnenforschung.net/show...85&postcount=6

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Zitat von YMariusY Beitrag anzeigen
    ...doch von nun an sind alle Standesämter aus dem Berliner Standesamt I bis zum Buchstaben Z vorhanden...
    Ich freue mich auch, aber vollständig ist der Bestand bis Z noch NICHT!!! LEIDER!
    Bei Zahden sowie Züllchow (Kr.Randow) ist derzeit Schluss...

    Ich warte u.a. auf Ziebingen - aber beim nächsten Update ist es endlich soweit!


    @Valentin1871: Ein großes Dankeschön für die Auflistung der Orte (s. #368) sowie Deine Arbeit in anderen Themen!!!
    Zuletzt geändert von Hampusch; 29.08.2017, 11:34. Grund: Dankesworte

    Einen Kommentar schreiben:


  • YMariusY
    antwortet
    Zitat von Davido Beitrag anzeigen
    Die Hauptregister von Stieglitz (mit zusätzlichen Aufschreibungen zu späteren Heiraten usw.) gibt es bereits bis 1910 (GR) bzw. 1911 (HR/SR) unter http://www.szukajwarchiwach.pl/55/58...e#tabJednostki. Dort fehlen allerdings ein paar Bände (GR 1892, 1895, 1899; HR 1893), für die die Nebenregister aus Berlin eine gute Ergänzung sein könnten.

    Davido
    In der Tat ergänzt sich beides so, dass es fast keine Lücken mehr gibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Davido
    antwortet
    Zitat von YMariusY Beitrag anzeigen
    Die Östliche preußische Provinzen, Polen, Personenstandsregister 1874-1945 wurden aktualisiert, zwar werden vielen Urkunden noch nicht dargestellt - doch von nun an sind alle Standesämter aus Berlin Standesamt I bis zum Buchstaben Z vorhanden. Ich freue mich sehr auf das recht erhalten gebliebene Stieglitz.
    Die Hauptregister von Stieglitz (mit zusätzlichen Aufschreibungen zu späteren Heiraten usw.) gibt es bereits bis 1910 (GR) bzw. 1911 (HR/SR) unter http://www.szukajwarchiwach.pl/55/58...e#tabJednostki. Dort fehlen allerdings ein paar Bände (GR 1892, 1895, 1899; HR 1893), für die die Nebenregister aus Berlin eine gute Ergänzung sein könnten.

    Davido

    Einen Kommentar schreiben:


  • YMariusY
    antwortet
    Zitat von Silke Schieske Beitrag anzeigen
    Hallo

    Aktualisiert seit 21.08.2017

    Bremen, Deutschland,Passagierlistenindex 1907-1939
    Adressbücher aus Deutschland und Umgebung 1805-1974

    LG Silke
    Die Östliche preußische Provinzen, Polen, Personenstandsregister 1874-1945 wurden aktualisiert; zwar werden vielen Urkunden noch nicht dargestellt, doch von nun an sind alle Standesämter aus dem Berliner Standesamt I bis zum Buchstaben Z vorhanden. Ich freue mich sehr auf das recht erhalten gebliebene Stieglitz.

    LG, MCG
    Zuletzt geändert von YMariusY; 30.08.2017, 21:25.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Silke Schieske
    antwortet
    Hallo

    Aktualisiert seit 21.08.2017

    Bremen, Deutschland,Passagierlistenindex 1907-1939
    Adressbücher aus Deutschland und Umgebung 1805-1974

    LG Silke

    Einen Kommentar schreiben:


  • maikel88
    antwortet
    Mir wurde hierzu geantwortet, dass die letzten noch eingescannt werden und Anfang nächsten Jahress veröffentlicht werden. Ich hoffe die haben sich vertan.
    Zuletzt geändert von maikel88; 19.08.2017, 23:43.

    Einen Kommentar schreiben:


  • christiane84
    antwortet
    Zitat von Melanie_Berlin Beitrag anzeigen
    Ich habe bzgl. der östlichen Provinzen bei ancestry nachgefragt, wann es weitergeht. Leider darf man mir interne Termine nicht mitteilen und bat mich um Geduld. Ich solle immer mal wieder auf der Seite nach Aktualisierungen schauen.
    Das mache ich. Täglich.
    Das mach ich auch. Warte sehnsüchtig darauf. Leider läuft mein 1€ Abonnenten in 3 Tagen ab. :'(

    Einen Kommentar schreiben:


  • Melanie_Berlin
    antwortet
    Ich habe bzgl. der östlichen Provinzen bei ancestry nachgefragt, wann es weitergeht. Leider darf man mir interne Termine nicht mitteilen und bat mich um Geduld. Ich solle immer mal wieder auf der Seite nach Aktualisierungen schauen.
    Das mache ich. Täglich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Hampusch Beitrag anzeigen
    NEU Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland, Sterberegister 1874-1957 (858.011 Datensätze)
    Sehr schön

    Zitat von Hampusch Beitrag anzeigen
    Ergänzung:

    AKTUALISIERT Saarland, Deutschland, Sterberegister, 1876-1933 (811.570 Datensätze ±185.857)
    AKTUALISIERT Saarland, Deutschland, Heiratsregister, 1876-1923 (643.224 Datensätze ±119.939)
    AKTUALISIERT Saarland, Deutschland, Geburtsregister, 1876-1903 (920.849 Datensätze ±313.862)

    AKTUALISIERT Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland, Geburtsregister 1874-1903 (409.447 Datensätze ±0)
    AKTUALISIERT Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland, Heiratsregister 1874-1933 (417.816 Datensätze ±0)
    Die Laufzeiten haben sich nicht geändert.
    Ich habe mal für die Aktualisierungen die Anzahl der Aufzeichnungen mit #315 und #3 verglichen und im Zitat rot eingefügt.
    Ich glaube, dass für Halle die Namensverzeichnisse neu sind. Kann mich nicht erinnern, dass die vorher dabei waren. Das würde auch erklären, warum sich die Anzahl der Aufzeichnungen nicht erhöht hat (die Namensverzeichnisse sind nicht indexiert).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Ergänzung:

    AKTUALISIERT Saarland, Deutschland, Sterberegister, 1876-1933 (811.570 Datensätze)
    AKTUALISIERT Saarland, Deutschland, Heiratsregister, 1876-1923 (643.224 Datensätze)
    AKTUALISIERT Saarland, Deutschland, Geburtsregister, 1876-1903 (920.849 Datensätze)
    NEU Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland, Sterberegister 1874-1957 (858.011 Datensätze)
    AKTUALISIERT Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland, Geburtsregister 1874-1903 (409.447 Datensätze)
    AKTUALISIERT Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland, Heiratsregister 1874-1933 (417.816 Datensätze)
    Zuletzt geändert von Hampusch; 15.08.2017, 15:57.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kühn77
    antwortet
    Hallo !

    "AKTUALISIERT" Saarland, Deutschland, Sterberegister, 1876-1933
    "AKTUALISIERT" Saarland, Deutschland, Heiratsregister, 1876-1923
    "AKTUALISIERT" Saarland, Deutschland, Geburtsregister, 1876-1903

    "AKTUALISIERT" Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland, Geburtsregister 1874-1903
    "AKTUALISIERT" Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland, Heiratsregister 1874-1933

    NEU Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland, Sterberegister 1874-1957

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Kleinschmid Beitrag anzeigen
    Ich vermute also, Stettin stellt den größten Einzelposten aller Standesämter dar und deshalb müssen wir noch etwas Geduld bis zur nächsten Veröffentlichung haben.
    Diesen Gedanken hatte ich auch schon.

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Moin!

    Interessanterweise hat Familysearch in den letzten 2-4 Wochen viele Standamtsunterlagen von Stettin (und Umgebung) in ihr System eingepflegt (aber nicht als Digitalisat).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kleinschmid
    antwortet
    Vielen warten aber auch auf den Fortgang bei den Standesämtern aus den 'Östlichen Provinzen'. Daß diese bereits im Juni fortgesetzt werden, war eine sehr optimistische Vorhersage. Etwa zum 28.4.2017 ging der bisher letzte Teil bis zum Standesamt Sternalitz (Oberschlesien) online. Im letzten Jahr gab es zum 29.4. - also 2016 - eine Veröffentlichung bis zum 'G', die dann erst zum 3.8.2016 mit 'G-K' ihre Fortsetzung fand. Somit könnte Juni-Juli bei unseren asiatischen Index-Erstellern vielleicht zu den Urlaubsmonaten zählen. Allerdings gibt es für die Verzögerung vielleicht noch einen plausibleren Grund. In das Standesamt I in Berlin sind ja leider nur sehr wenige Register gekommen, in Anbetracht der vielen Standesämter, die es tatsächlich in den ehemaligen deutschen Ostgebieten gab. Darunter waren vier Großbestände:
    Breslau mit um 1900 etwa 420 000 Einwohnern bei bis zum Ende 8 Standesämtern + 1 (Breslau-Land),
    Danzig mit 140 000 Einw. u. 4 Sta.,
    Königsberg mit 220 000 Einw. u. 4 Sta. und schließlich
    Stettin mit 210 000 Einw. u. 21 (!) Sta.

    Gerade aber bei Stettin ist sehr oft vermerkt, daß die Jgg. der verschiedenen Ämter von 1874-1937 oder 1874-1944 erhalten blieben (was die Pommerer freuen wird). Breslau war zwar doppelt so groß, weswegen die Jgg. demnach umfangreicher waren als in Stettin, leider, leider blieb aber der Breslauer Bestand oftmals nur sehr lückenhaft erhalten.

    Direkt nach Sternalitz kommt nun aber Stettin! Ich vermute also, Stettin stellt den größten Einzelposten aller Standesämter dar und deshalb müssen wir noch etwas Geduld bis zur nächsten Veröffentlichung haben.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X