Neu bei Ancestry

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JoKi
    antwortet
    Zitat von JoKi Beitrag anzeigen

    Mitte/Ende April sollte also der nächste Schwung kommen.
    und weiter geht's:

    östliche preußische Provinzen, Personenstandsregister 1874-1945 jetzt von Schwarzort, Kreis Memel bis Sternalitz, Kreis Rosenberg. Derzeit läuft der Upload von Bildern und Indizes aber noch.
    (http://search.ancestry.de/search/db.aspx?dbid=60749)

    Nächstes Update dann wohl Mitte Juni.

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    Zitat von baerlinerbaer Beitrag anzeigen
    Auf die Magdeburger Register warte ich schon lange und hoffe, dass nun endlich auch die von mir genau wie die Trauungsregister schon sehnlichst erwarteten Sterberegister endlich mal online gestellt werden.
    Das wird noch dauern... Unter den Deutschen Sammlungen ist noch keine "Vorabankündigung" zu sehen, aber die Sammlung wird dann wohl unter http://search.ancestry.de/search/db.aspx?dbid=61217 verfügbar sein (fortlaufende Datenbank-IDs bei den Personenstandsregistern einer Stadt).

    Einen Kommentar schreiben:


  • baerlinerbaer
    antwortet
    Zitat von Silke Schieske Beitrag anzeigen
    Neu wohl seit heute, man kann sie nur noch nicht öffnen

    Magdeburg, Deutschland, Heiratsregister 1874-1923


    LG Silke
    Die Sammlung lässt sich schon öffnen, wenn auch der Zugriff auf die Sammlung wie auch auf die Suchergebnisse noch extrem holperig ist und man sehr oft etliche Male die Seite aktualisieren muss, ehe statt ner Fehlermeldung das gewünschte Resultat (Sammlung, Suchergebniss, Index-Eintrag) erscheint.

    Auf die Magdeburger Register warte ich schon lange und hoffe, dass nun endlich auch die von mir genau wie die Trauungsregister schon sehnlichst erwarteten Sterberegister endlich mal online gestellt werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Silke Schieske Beitrag anzeigen
    Neu wohl seit heute, man kann sie nur noch nicht öffnen

    Magdeburg, Deutschland, Heiratsregister 1874-1923
    Ja, seit heute in der Neuigkeitenliste. In der Liste der Deutschen Sammlungen seit ca. 2 Wochen oder länger.

    Link: http://search.ancestry.de/search/db.aspx?dbid=61216 (607.200 Aufzeichnungen)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Silke Schieske
    antwortet
    Neu wohl seit heute, man kann sie nur noch nicht öffnen

    Magdeburg, Deutschland, Heiratsregister 1874-1923


    LG Silke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    Ancestry hat im Zuge einer erneuten Aktualisierung die Länderzuordnungsprobleme in der Neuigkeitenliste und in der der Beständeübersicht behoben.
    Für Deutschland kam aber nichts neues hinzu.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bloomingdale
    antwortet
    Jep...so geht es auch bei mir wieder. Danke Christine. Ich habe gerade unter dem Bundesland Rheinland-Pfalz die Kirchenbücher aus Brandenburg angezeigt bekommen...- irgendwie alles durcheinander gerade...

    Viele Grüße
    Kathy

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Hallo,

    wenn man oben rechts auf "alle Länder" geht, sind sie wieder da.

    Irgendwas scheint ihnen da grad schief gelaufen zu sein, wenn man dort "Deutschland" auswählt, kommt derzeit alles Mögliche, aber kaum was aus Deutschland (bei anderen Ländern ist es ähnlich)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bloomingdale
    antwortet
    Guten Abend, wo sind denn die ganzen aktualisierten Seiten geblieben ?? Alle die von Valentin aufgeführten waren gestern noch für mich sichtbar - heute sind sie alle futsch...oder sehe ich sie nur nicht mehr ???

    Liebe Grüße
    Kathy

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Moin,

    am einfachsten ist es, wenn man sich die Filmnummer auf Seite 0 rausschreibt und dann bei Familysearch über die Mikrofilmnummer die sich dort drin befindlichen Items anschaut. So erhält man eine schnellere und deutlich bessere Übersicht über den Inhalt.
    P.S. Sofern auf den ersten Seiten eine Filmnummer steht.

    Beispiel:
    Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1567-1945
    Polen
    Schlesien
    Goldberg, Mittel Lobendau und Sächsich Haugsdorf
    Konfirmationen, Taufen, Heiraten u Tote 1601-1871

    Da ist ja erst einmal nicht ersichtlich was da wie genau drin ist.
    Über die FS-Filmnummer-Suche gehts aber schnell:

    Item 1: Kirchenbuch, 1724-1950
    Verfasser: Evangelische Kirche Goldberg (KrSt. Goldberg, Schlesien)
    Konfirmationen 1862-1871

    Item 2: Kirchenbuchduplikat, 1805-1864
    Verfasser: Evangelische Kirche Lobendau (Kr. Goldberg-Haynau)
    Taufen, Heiraten, Tote 1834-1835

    Item 3: Kirchenbuch, 1601-1726
    Verfasser: Evangelische Kirche Sächsisch Haugsdorf (Kr. Lauban)
    Taufen 1653-1726 Heiraten 1601-1722 Heiraten 1656-1726
    Zuletzt geändert von StefOsi; 11.04.2017, 12:37.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    Diese beiden neuen KB-Sammlungen basieren ja auf alten FamilySearch-Verfilmungen.
    Wie schon beim KB-Index der Provinz Sachsen stolpert hier Ancestry wieder darüber, dass auf den Microfilmen mehrere Filmrollen (Item 1, Item 2, ...) zusammengefasst sind, teils von verschiedenen Kirchspielen.

    Gestern haben sie es nach 1 Woche endlich geschafft, die Neuigkeitenliste zu aktualisieren.
    Ich habe mal von der Beständeübersicht die Anzahl der Aufzeichnungen hinzugefügt, so dass man vielleicht bei nächsten Aktualisierungen
    Rückschlüsse über den Grad der jeweiligen Aktualisierung ziehen kann.

    AKTUALISIERT 7.4.2017: Hessen, Deutschland, ausgewählte Sterberegister, 1851-1955 (7.221.107 Aufzeichnungen)
    AKTUALISIERT 6.4.2017: Hessen, Deutschland, ausgewählte Heiratsregister 1849-1930 (4.553.360 Aufzeichnungen)
    AKTUALISIERT 6.4.2017: Hessen, Deutschland, ausgewählte Geburtsregister 1851-1901 (4.016.804 Aufzeichnungen)
    NEU 6.4.2017: Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1567-1945 (12.906.289 Aufzeichnungen)
    NEU 6.4.2017: Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1518-1921 (27.315.463 Aufzeichnungen)
    NEU 6.4.2017: Baden-Württemberg, Deutschland, Familientabellen, 1550-1985 (6.422.547 Aufzeichnungen)
    NEU 5.4.2017: Schwäbisch Hall, Deutschland, Testamente, Nachlass- und Heiratsverträge, 1503-1949 (20.799 Aufzeichnungen)
    AKTUALISIERT 31.3.2017: Mainz, Deutschland, Sterberegister, 1876-1950 (230.896 Aufzeichnungen)
    AKTUALISIERT 31.3.2017: Mainz, Deutschland, Lebensdaten des Zivilstandsamts, 1798-1875 (878.720 Aufzeichnungen)

    Einen Kommentar schreiben:


  • baerlinerbaer
    antwortet
    Zitat von Gertrud Dinse Beitrag anzeigen
    ... Es sei denn, es erstellt freundlicherweise jemand aus dem Forum eine Liste, die die tatsächlichen Inhalte des Convulutes auflistet.
    Ich bin derzeit, die ganzen Sammlungen von Ev. Kirchenbücher in Ancestry nach sämtlichen enthalten Westpreußischen Kirchenbüchern durch zu wühlen. Zumindest bei den Kreisen, die mich vor allem interessieren schaue ich mir dabei auch die Filme detaillierter an und notiere mir, was ganz genau auf dem Film drauf ist. Bei allen anderen Orte öffne ich nur den Film und schau was am Anfang drauf ist und scrolle noch ein paar Filmstreifen-Abschnitte weiter, um sicher zu gehen, dass der jeweilige Bereich nicht schon nach nem Dutzend Scans endet. Ich habe mir dafür eine Tabellendatei angelegt, wo ich die Sache alle möglichst übersichtlich erfasse, um den Überblick nicht zu verlieren. Falls sich wer findet, der mich unterstützen will, dann er gerne mitmachen beim Durchsuchen und Notieren.

    Gruß
    Christian

    PS: Ich habe gerade mal einige der falsch einsortierten oder unbrauchbaren Filme hier mit rangehängt:
    Hallo, da es leider immer wieder vorkommt, daß Ancestry seine Scans dermaßen falsch zuordnet und diese dann oft auch über die Suche nicht auffindbar sind, habe ich mich entschlossen dieses Thema zu eröffnen. Wer also falsch zugeordnete Scans findet, kann diese hier posten. Bitte einfach nur die Fundstellen posten, am besten
    Zuletzt geändert von baerlinerbaer; 11.04.2017, 00:24.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Hallo Gertrud,

    wie man's nimmt. In der Hauptüberschrift steht 1519-1969. Beim Buch ansich scheinen sie sich vertippt zu haben1782-1843, da reicht es wohl bis 1943(1944).
    Aber sehr seltsam finde ich auch, daß es mit 1944 anfängt und dann zurückgeht. Mal ganz abgesehen von der miesen Qualität, da ist ja alles unscharf.

    Zitat von Gertrud Dinse Beitrag anzeigen
    ... Es sei denn, es erstellt freundlicherweise jemand aus dem Forum eine Liste, die die tatsächlichen Inhalte des Convulutes auflistet.
    Nur zu!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gertrud Dinse
    antwortet
    Ich weiß zwar nicht, was das für ein Ort ist... aber täusche ich mich da, oder sind das tatsächlich Amtshandlungen weit jenseits des angegebenen Zeitraums? https://www.ancestry.com/interactive...=0476686-00003

    Wenn ja, dann wird Ancestry wirklich zur Wundertüte und man muss sich wohl jeden neuen Film ansehen, ob auch wirklich das drin ist, was draußen draufsteht.

    ... Es sei denn, es erstellt freundlicherweise jemand aus dem Forum eine Liste, die die tatsächlichen Inhalte des Convulutes auflistet.

    LG Gertrud

    Einen Kommentar schreiben:


  • OliverS
    antwortet
    ... katholische Kirchenbücher, Hochzeiten, aus Schillgallen, Heydekrug, bei Ancestry versteckt unter:

    Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher, 1518-1921
    Ostpreußen, Kallnigken u Ruß, Taufen 1768-1797

    Ein Namenstreffer einer meiner 100% katholischen Vorfahren brachte mich dahin. no comment....

    Dahinter geht es dann mit evgl. Inse, Niederung weiter.....
    Zuletzt geändert von OliverS; 10.04.2017, 22:07.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X