Kirchenbücher auf ARCHION - News (Teil 4)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • consanguineus
    antwortet
    Zitat von mwrs56 Beitrag anzeigen
    das mit den blättern Geschwindigkeit finde ich nervig auch das automatische Umsprinngen ist blöd.
    Das Umspringen war aber vorher auch schon.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mwrs56
    antwortet
    Hallo

    das mit den blättern Geschwindigkeit finde ich nervig auch das automatische Umsprinngen ist blöd. Also hat sich das Portal verschlimmbessert.

    Gruß Rüdiger

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Zitat von cgraaf Beitrag anzeigen
    "Was mich auch nervt ist, dass die Blättergeschwindigkeit abgenommen hat. Und blättert man zu schnell, kehrt die Ansicht automatisch auf die vorhergehende Seite zurück."
    Ach und ich dachte das liegt an meiner (heutzutage mit 50Mbit) langsamen Verbindung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Saraesa
    antwortet
    Das Problem mit der Seitenanzeige ist bei mir zugegebenermaßen auch schon bei alten Version aufgetaucht.
    Jetzt allerdings hat sich das Aufkommen dieses Fehlers gefühlt verdreifacht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cgraaf
    antwortet
    "Was mich auch nervt ist, dass die Blättergeschwindigkeit abgenommen hat. Und blättert man zu schnell, kehrt die Ansicht automatisch auf die vorhergehende Seite zurück."


    Ja, das kann ich nur bestätigen, passiert ständig und nervt !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bergkellner
    antwortet
    Zitat von offer Beitrag anzeigen
    Aber ich hatte ja bereits vermutet, daß sich bei Archion Design-Azubis aus-
    toben durften. Funktionalität war da offenbar kein Faktor.
    Wenn man sich die Farbgebung so ansieht, könntest du Recht haben. Meinen Webdesign-Lehrern hätten von der Blau-Grün-Zusammenstellung bestimmt die Augen gebrannt - solche Ansichten bekamen sehr schlechte Noten...

    Es sieht irgendwie billig aus und verbessert hat sich der Zugriff wirklich nicht. Ich bin die Tage regelmäßig mitten in der Arbeit aus den KB geflogen und durfte mich danach wieder neu anmelden, obwohl ich den Haken bei angemeldet bleiben gemacht hatte.
    Was mich auch nervt ist, dass die Blättergeschwindigkeit abgenommen hat. Und blättert man zu schnell, kehrt die Ansicht automatisch auf die vorhergehende Seite zurück.

    Verschlimmbesserung der feinsten Art!

    Einen Kommentar schreiben:


  • offer
    antwortet
    Moin!

    Ein gutes Portal wäre so erstellt worden, daß sich je nach Browser eben eine
    Smartphone, Tablet- oder Laptop-/Desktopversion öffnet. Jeder Browser meldet
    dazu Metadaten an das Portal.

    Aber ich hatte ja bereits vermutet, daß sich bei Archion Design-Azubis aus-
    toben durften. Funktionalität war da offenbar kein Faktor.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Saraesa
    antwortet
    Ich sehe es wie Martina: Die Optimierung für Mobilgeräte ist in meinen Augen auch ein nicht ganz durchdachter Schritt gewesen. Ich habe immer Kirchenbuch, Stammbaum + andere Quellen parallel in mehreren Browserfenstern geöffnet, damit ich leicht hin und her navigieren kann. Mit einem kleinen Smartphone- oder Tabletbildschirm wäre mir das nicht möglich.
    Eine wissenschaftliche Arbeit verfasse ich in der Regel auch nicht auf einem Handy.
    Ich würde ja verstehen, wenn man die Anzeige zusätzlich für Mobilgeräte optimiert hätte, aber ausschließlich?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martina Rohde
    antwortet
    Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
    Hallo Ralf:


    Mir scheint es, daß die Optimierung "für die Nutzung auf mobilen Geräten" in erster Linie nicht auf Smartphones, sondern auf Tablets gezielt war - die größeren und luftigeren Kasten (und auch die neue Möglichkeit, einen Permalink mit nur einem Klick zu kopieren) machen ja die Navigierung durch Berührung des Tablet-Bildschirms einfacher (obwohl es jetzt mehr Scrollen von Notebook-Benutzern verlangt).


    Ich stimme dir zu, daß vermutlich wenige Benutzer ein Kirchenbuch auf dem Smartphone lesen wollen - aber wie verteilt sich der Benutzerkreis zwischen Notebooks und Tablets?


    VG


    --Carl-Henry
    Ich persönlich benutze Archion u. ä. Portale eigentlich nur am Laptop/PC. Selbst mit meinem großen Tablet ist mir das Arbeiten damit zu fummelig um dann Funde auch noch in den Stammbaum einzutragen oder ganze Abschriften anzufertigen. Von Lesehilfen für andere mal abgesehen.

    Bei Archion kann ich schon ein KB nicht auf dem gleichen Laptop aber in 2 verschiedenen Browsern öffnen. Man kann sich nur 1x anmelden.
    Wenn ich also zu Hause vergessen habe mich auszuloggen kann ich unterwegs nicht auf Archion zugreifen.

    Mir war das alte Design auch wesentlich angenehmer, übersichtlicher mit den 4 einzelnen Kästen für Dekanat, Ort, KB.
    Das Viewerfenster am Laptop ist kleiner geworden, einen stufenlosen Zoom gibt es immer noch nicht, die Bearbeitungsleiste ist größer geworden und stört jetzt unten im Bild.

    Mir scheint es nur eine Optimierung für Mobilgeräte gewesen zu sein, für das Arbeiten, für Vielnutzer sehe ich keine Verbesserungen.

    Viele Grüße
    Martina

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerFalke
    antwortet
    Zitat von Martina Rohde Beitrag anzeigen
    Na ja, ist die Frage auf was sich die Zuordnung der Archive bezieht. Ich denke nach ihrem Sitz/Standort.
    Ich frage mich, was das für einen Sinn für den Nutzer hat, ihm sollte doch egal sein, wo das Archiv seinen Sitz hat, das ist ja der Sinn von "online".

    Ich fände es sinnvoller wenn der Einstiegspunkt auf der historischen Karte starten würde, also im Prinzip das hier https://www.archion.de/de/alle-archi...irche-sachsens
    nur als komplette Deutschlandkarte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gastonian
    antwortet
    Hallo Ralf:


    Mir scheint es, daß die Optimierung "für die Nutzung auf mobilen Geräten" in erster Linie nicht auf Smartphones, sondern auf Tablets gezielt war - die größeren und luftigeren Kasten (und auch die neue Möglichkeit, einen Permalink mit nur einem Klick zu kopieren) machen ja die Navigierung durch Berührung des Tablet-Bildschirms einfacher (obwohl es jetzt mehr Scrollen von Notebook-Benutzern verlangt).


    Ich stimme dir zu, daß vermutlich wenige Benutzer ein Kirchenbuch auf dem Smartphone lesen wollen - aber wie verteilt sich der Benutzerkreis zwischen Notebooks und Tablets?


    VG


    --Carl-Henry

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Der neue Newsletter ist da:

    Newsletter

    Neues Gewand, bewährte Tradition - Entdecken Sie Archion in frischem Glanz!

    Willkommen in einer neuen Ära der Familienforschung mit ARCHION! Mit viel Engagement und Detailverliebtheit haben wir unsere Plattform für Sie überarbeitet. Hier ein kurzer Überblick über unsere Neuerungen und das, was Sie bereits schätzen und lieben:

    Was ist neu?

    Frisches Design: Klare Linien, modern und nutzerfreundlich. Entdecken Sie ARCHION in einem völlig neuen Licht.
    Optimierte Benutzerführung: Finden Sie einfacher, wonach Sie suchen.
    Verbesserte Suchfunktion: Präzise, schnell und effizient.
    Neu strukturiertes Menü: "Browse" und "Archive in ARCHION" sind jetzt unter "Alle Archive" vereint – für einen schnelleren Überblick.
    Mobile Optimierung: ARCHION immer und überall dabei – auf Ihrem Handy und Tablet.
    Neuer Download-Pass: Mehr Fundstücke, mehr Entdeckungen!
    Was bleibt?

    Bewährte Quellen: Tausende Kirchenbücher deutscher Archive weiterhin unter einem digitalen Dach.
    Transparenter Import: Wir zeigen tagesaktuell, welche Kirchenbücher neu hinzugekommen sind.
    Community-Unterstützung: Das ARCHION-Forum ist weiterhin Ihr Ort für Austausch und Hilfe.
    Keine sich automatisch verlängernden Abos: Zugangspässe enden nach dem gewählten Zeitraum automatisch.
    Permalinks: Direkte Links zu Ihren Lieblingsseiten.
    Besuchen Sie die neue ARCHION Homepage hier

    Neue Kirchenbücher bei Archion

    Was ging in den vergangenen Wochen online?

    Landeskirchliches Archiv Hannover
    mehr als 1000 Kirchenbücher aus den Kirchenkreisen Göttingen, Lüneburg und Stade
    Landeskirchenarchiv Eisenach
    mehr als 1200 Kirchenbücher aus dem Kirchenkreis Gotha
    Was wird derzeit importiert?

    Landeskirchenarchiv Eisenach
    Kirchenbücher aus dem Kirchenkreis Gotha
    Was kommt im Anschluss?

    Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
    Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland
    Zentralarchiv der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
    Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Braunschweig
    Aktuelle Übersicht neuer Digitalisate

    „Hildegard, sagen Sie jetzt noch nichts!“

    Ein Zitat – und eine Nudel. Mehr braucht es nicht, um zu wissen, wessen Geburtstag kommenden Sonntag gefeiert wird: Loriot, der Meister des Humors, würde am 12. November 100 Jahre alt werden. Vicco von Bülow, besser bekannt als Loriot, war einer der größten deutschen Humoristen. Mit seinen Karikaturen, Sketchen und Geschichten eroberte er ab den Fünfzigerjahren die Fernsehbildschirme. Von ihm erschaffene Figuren wie die Herren Müller-Lüdenscheid und Dr. Klöbner oder das „Knollennasenmännchen“ sind bis heute unvergessen …

    Wollen Sie hier mehr über Bernhard-Viktor Christoph-Carl von Bülow erfahren und seinen Eintrag ins Taufregister entdecken?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    im Blog von GENWIKI gibt es nun den redaktionell aufbereiteten Artikel Kirchenbuchportal Archion in neuem Gewand vom 09.11.2023 zum Relaunch der Webseite.

    „Das neue Design soll den Einstieg mit einer neuen intuitiven Bedienführung und verbesserter Suchfunktion erleichtern. Es wurde auch für die Nutzung auf mobilen Geräten optimiert, damit man unterwegs leichter auf die vorhandenen Kirchenbuchseiten zugreifen kann. Mit der Suche kann schnell ermittelt werden, ob ein benötigtes Kirchenbuch bereits digital zugänglich ist. Ebenso leicht möglich ist die Suche in den Beständen der teilnehmenden Archive. Dabei wird angezeigt, aus welchen Gemeinden Kirchenbücher bereits digital vorhanden sind – oder noch nicht.“

    Damit ist die Zielsetzung klar beschrieben worden. Allerdings haben im Forum von ARCHION trotz einer Vielzahl positiver Rückmeldungen einige Tablett- und iPad-Nutzer Nachteile im Zusammenhang mit diesen mobilen Endgeräten beschrieben.

    Ein wesentlicher Kritikpunkt ist das als zu luftig und platzverschwenderisch beschriebene Layout, welches tatsächlich bei der Betrachtung vom kleinen Smartphone-Bildschirm aus komprimiert und gut strukturiert aussieht, sich aber bei einem Notebook mit 17-Zoll-Bildschirm sehr ausweitet.

    Die Optimierung für Smartphone-Nutzung ist sicherlich Gegenstand der von ARCHION als Frisches Design mit klaren Linien, modern und nutzerfreundlich bezeichneten Veränderung.

    Allerdings dürfte die absolute Mehrheit der Nutzer auch weiterhin ein Kirchenbuch oder große Teile davon nicht mit dem kleinen Smartphone-Bildschirm durchsuchen, so dass die „Trimmung auf modern“ nicht den Bedürfnissen der üblichen ARCHION-Nutzer entsprechen dürfte; es sei denn, dass es technisch ermöglicht werden würde, dass Nutzer die Optik für kleine Smartphone-Bildschirme einerseits und wesentlich größere Notebook-Bildschirme andererseits variabel umstellen könnten.

    Grundlegend gelobt wird auch der neue Viewer trotz üblicher Kritikansätze, wobei es Nutzer gab, welche die alte mit der neuen Optik des Viewers unmittelbar vergleichen konnten nebst Beschreibung von Seitenabständen und dergleichen sowie weiterer technischer Details. Interessierte mögen in dem dortigen Thema Relaunch Archion-Website: Vorankündigung auf facebook unmittelbar nachlesen.

    Eine positive Veränderung habe ich auch entdeckt. Denn nun ist es möglich, ein bestimmtes Kirchenbuch unmittelbar zu verlinken, was z.B. für die Gestaltung einer ARCHION-Suchanfrage sinnvoll ist.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martina Rohde
    antwortet
    Zitat von Alter Mansfelder
    Hallo zusammen

    Seit dem 2. November gab es auch keinerlei Upload.

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Ist doch logisch, wenn sie eine komplett neue Webseite aufsetzen.
    Vermutlich liegt es auch daran das jetzt nichts mehr geht, weil der Server es einfach nicht schafft. Seit heute läuft der Upload wieder.

    Einfach auch mal im Archion-Forum mitlesen.

    Viele Grüße
    Martina

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gastonian
    antwortet
    Hallo consanguineus:


    Scheint eine allgemeine Störung beim System zu sein. Ist an die Techniker gemeldet worden (https://www.archion.de/de/forum/thre...robleme.16381/). Seufz.



    VG


    --Carl-Henry

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X