Kirchenbücher auf ARCHION - News (Teil 4)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • minhs
    antwortet
    Hallo Lars,
    Poritz hat eigene KB, die auch den Krieg überstanden haben und verfilmt sind. Sie beginnen bei 1622 (St) bzw. 1628 (Tf, Tr).
    Allerdings sind erst etwa 2/3 der Metadaten geladen. Es fehlen z.B. auch Jerichow, Seehausen/Altmark, Tangerhütte. Insgesamt 88 Gemeinden. Es wird sich zeigen, ob die noch später nachgeladen werden oder, wie bei Eisleben, ganz zurückgestellt werden.
    Viele Grüße
    Hartwig

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lewh
    antwortet
    Da aktuell der Kirchenkreis Stendal hochgeladen wird habe ich mich gefragt was mit dem Ort Poritz ist. Der findet sich bisher nicht als eigenständiger Ort in der Liste. Ist Poritz einem anderen Ort untergeordnet oder sind die Metadaten einfach noch nicht vollständig?
    Grüße
    Lars

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anouschka
    antwortet
    Zitat von minhs Beitrag anzeigen
    Hallo,
    man hält es nicht für möglich! Aktuell werden die Kirchenbücher von Werben im Kirchenkreis Stendal bei Archion hochgeladen. Die werden doch wohl nicht etwa jetzt schon den KK Stendal laden? Das wäre toll, finde ich.
    Viele Grüße
    Hartwig
    Ich freu mich :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Der Görlitzer
    antwortet
    Toll für diejenigen, die in Stendal forschen. Ich hätte ehrlich gesagt mir den Rest von Eisleben erhofft da ich dort noch viel offen habe, aber naja. Freut mich trotzdem für euch.

    Mit freundlichen Grüßen

    Einen Kommentar schreiben:


  • minhs
    antwortet
    Hallo,
    man hält es nicht für möglich! Aktuell werden die Kirchenbücher von Werben im Kirchenkreis Stendal bei Archion hochgeladen. Die werden doch wohl nicht etwa jetzt schon den KK Stendal laden? Das wäre toll, finde ich.
    Viele Grüße
    Hartwig

    Einen Kommentar schreiben:


  • TvanB
    antwortet
    Ich bin auch für Stendal, dann könnte ich endlich mehr über meinen Ahnen Conrad Gottfried Witte herausfinden, der Bürgermeister von Stendal war. Bei der Langsamkeit des Archivs in Magdeburg glaube ich aber eher an Nachlieferung aus Eisleben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anouschka
    antwortet
    Zitat von Basil Beitrag anzeigen

    Vielleicht Nachlieferung für KK Eisleben. Da fehlen noch einige Orte. Digitalisate sind vorhanden, aber die Metadaten fehlten angeblich.
    Siehe dieser Beitrag: https://www.archion.de/de/forum/thre...596/post-87183
    Ansonsten, der nächste KK wäre Stendal.
    Ich bin für Stendal ;-)

    Gruß, Anja

    Einen Kommentar schreiben:


  • Basil
    antwortet
    Zitat von Lewh Beitrag anzeigen
    Hat jemand eine Idee was hier kommen wird:
    Landeskirchenarchiv der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland/Magdeburg
    Vielleicht Nachlieferung für KK Eisleben. Da fehlen noch einige Orte. Digitalisate sind vorhanden, aber die Metadaten fehlten angeblich.
    Siehe dieser Beitrag: https://www.archion.de/de/forum/thre...596/post-87183
    Ansonsten, der nächste KK wäre Stendal.

    Grüße
    Basil
    Zuletzt geändert von Basil; 26.06.2024, 12:52.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lewh
    antwortet
    Eben kam der neue Newsletter:

    Neue Kirchenbücher bei Archion Was ging in den vergangenen Wochen online?

    Landeskirchenarchiv der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland/Magdeburg:
    • Fast 2000 Kirchenbücher aus dem Kirchenkreis Eisleben sind nun verfügbar.
    Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck:
    • 45 neue Kirchenbücher aus den Kirchenkreisen Eder, Fritzlar und Hanau wurden hinzugefügt.
    Archiv der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Oldenburg:
    • Über 30 weitere Kirchenbücher aus Wilhelmshaven und weiteren Gemeinden sind jetzt online.
    Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern:
    • Mehr als 100 weitere Kirchenbücher aus den Dekanaten Fürth und Nürnberg wurden in Archion aufgenommen.
    Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers:
    • Eine Sammlung von 550 Kirchenbüchern aus den Kirchenkreisen Alfeld, Holzminden und Göttingen steht nun zur Verfügung.

    Was wird derzeit importiert?
    • Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern

    Was kommt im Anschluss?
    • Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland
    • Landeskirchenarchiv der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland/Magdeburg
    • Archiv der Evangelischen Landeskirche Anhalts


    Hat jemand eine Idee was hier kommen wird:
    Landeskirchenarchiv der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland/Magdeburg
    Viele Grüße
    Lars
    Zuletzt geändert von Lewh; 26.06.2024, 12:34.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gastonian
    antwortet
    Hallo allerseits:

    Der Upload des Kirchenkreises Holzminden aus dem LKA Hannover hat jetzt begonnen.

    VG

    --Carl-Henry

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Zitat von Hampusch Beitrag anzeigen


    Es gab wieder eine Aktualisierung beim Landeskirchlichen Archiv Hannover:

    Folgende Kirchenkreise sind zur Zeit in Bearbeitung:
    • Alfeld, Bodenwerder, Einbeck, Hildesheim, Holzminden, Northeim, Sarstedt (Sprengel Hildesheim)

    (Angaben ohne Gewähr - Stand: Februar 2024)
    Alfeld und Holzminden wurden bereits für die Onlinestellung vorbereitet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    heute ist bei ARCHION der NEWSLETTER 05/2024 erschienen:

    Was ging in den vergangenen Wochen online?
    • Landeskirchenarchiv der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland/Eisenach
      Kirchenbücher aus dem Kirchenkreis Waltershausen-Ohrdruf
    • Landeshauptarchiv Koblenz
      mehr als 260 Kirchenbücher aus verschiedenen Orten
    • Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
      mehr als 140 Kirchenbücher aus verschiedenen Orten
    • Archiv der Evangelischen Landeskirche Anhalts
      mehr als 120 Kirchenbücher aus verschiedenen Orten
    • Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland
      180 weitere Kirchenbücher aus dem Kirchenkreis Pommern
    • Zentralarchiv der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
      mehr als 420 Kirchenbücher aus verschiedenen Orten
    Was wird derzeit importiert?
    • Landeskirchenarchiv der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland/Magdeburg
      (Kirchenkreis Eisleben)
    Was kommt im Anschluss?
    • Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
    • Archiv der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Oldenburg
    • Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
    • Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • tastge
    antwortet
    Mit dem Upload des KK Eisleben wurde begonnen - ENDLICH

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gastonian
    antwortet
    Hallo Ynnor1:

    Zu Merseburg: Das LKA Magdeburg hat hier (https://www.landeskirchenarchiv-magd...lienforschung/) die Reihenfolge der nächsten bei Archion zu erscheinenden Kirchenkreise verzeichnet. Haldensleben-Wolmirstedt ist schon hochgeladen; Eisleben ist schon im Archion-Newsletter angekündigt, und die Hochladung wird hoffentlich in ein paar Wochen anfangen. Merseburg ist der vierte in der Liste nach Eisleben. Zur Zeit scheinen sie auf ein Tempo von etwa 2 Kirchenkreisen pro Jahr zu sein.

    VG

    --Carl-Henry

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martina Rohde
    antwortet
    Zitat von Ynnor1 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    weiß jemand, wann die Kirchenkreise

    Wesermünde-Nord
    Wesermünde-Süd

    vom "Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover" bei Archion erscheinen?

    Gelistet werden die Orte zu den Kirchenkreise schon länger, nur gibt es keine Anzeichen, wann die Digitalisate abrufbar werden.

    Die Frage stellt sich mir auch zum Kirchenkreis Merseburg, der zum "Landeskirchenarchiv Magdeburg" gehört.

    Teile des Archivs sind ja online aber zu Merseburg findet sich nichts.

    Vielen Dank!
    Nur die jeweiligen Archive können Aussagen dazu treffen ob und wann sie etwas digitalisieren und ob/wann sie das an Archion geben. Dann dauert es natürlich noch bis diese Daten zum Upload an der Reihe sind.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X