Kirchenbücher auf ARCHION - News (Teil 4)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • offer
    antwortet
    Zitat von jacq Beitrag anzeigen
    ...
    Joa, es sieht auf den ersten Blick frischer / moderner aus, aber bringt leider keine "Besserungen".
    ...
    Das war m.E. vorher doch deutlich anwenderfreundlicher.
    Zitat von offer Beitrag anzeigen
    Leider. Das neue Layout ist eine Katastrophe!
    "Frisch(er)" oder "modern(er) sind immer Schlagwörter, die nichts Gutes verheißen.
    Das sind reine Marketingfloskeln, auf die leider immer sehr viele hereinfallen.
    Design geht (was das Verkaufen angeht) immer vor Funktionalität.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jacq
    antwortet
    Zitat von Holy Beitrag anzeigen

    Insgesamt ist es so geworden, wie man es erwarten oder befürchten musste. Einfache Strukturen sind "frischem Design" gewichen, ohne nennenswerte Verbesserungen für den Benutzer. Ich bin jetzt nicht enttäuscht, aber da wurde halt mal wieder viel Geld in Webdesigner gesteckt, was man sich hätte sparen können, denn der große Wurf für den Anwender ist es nicht geworden.
    Das kann ich so unterschreiben ..

    Joa, es sieht auf den ersten Blick frischer / moderner aus, aber bringt leider keine "Besserungen".

    Im Viewer hätte ich mir bspw. einen verbesserten Zoom gewünscht, da es doch je nach KB meist recht fummelig ist, den Download so hinzukriegen, wie man ihn gerne hätte.

    Die Navigation durch die Archive / KB sah auf den ersten Blick ganz nett aus, finde ich persönlich so aber viel zu grobschlächtig und unübersichtlich.
    Das war m.E. vorher doch deutlich anwenderfreundlicher.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Nein, ich suche die aus dem Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz

    Hatte heute Vormittag eine Mail geschickt, daß ihnen die wohl verloren gegangen sind. Und siehe da, da sind sie: https://www.archion.de/de/alle-archi...z/zweibruecken
    Obwohl da immer noch was nicht stimmt, denn eine Ebene darüber steht immernoch, daß keine Digitalisate verfügbar sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Saraesa
    antwortet
    Suchst du diese KB von Zweibrücken?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Täuscht es mich, oder ist der Zoom jetzt nichtmehr auf 2-3 Zoomstufen eingeschränkt???

    Das wäre eine eindeutige Verbesserung!

    Ich kann es aber nicht genau sagen, da sie mir ja die Zweibrücker KB unterschlagen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Und die KB aus Zweibrücken beim Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz sind verschwunden


    Ich hoffe die kommen wieder, da war ich gerade am durchsuchen

    Einen Kommentar schreiben:


  • nav
    antwortet
    Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigen
    Was hat sich denn beim Durchsuchen der Kirchenbücher verändert? Als nicht angemeldeter Nutzer kann ich das derzeit nicht beurteilen.
    Es gibt auch nach wie vor kostenlos einsehbare Test-KB. Der Viewer scheint grundsätzlich noch der gleiche zu sein wie vorher, vielleicht sind einige Details bei der Nutzung nun anders.

    Nico

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scriptoria
    antwortet
    Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
    P.S.: gibt es ein gutes deutsches Wort für "scrollen"?
    Hallo Carl Henry,
    kein Wort, nur einen Satz . Es gibt wohl kein Synonym.

    Das schreibt der Duden dazu:
    "eine Darstellung, die auf dem Bildschirm nicht im Ganzen erfasst werden kann, in Ausschnitten nach und nach auf dem Bildschirm verschieben."
    Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'scrollen' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
    Zuletzt geändert von Scriptoria; 03.11.2023, 09:50.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumof2
    antwortet
    Zitat von Martina Rohde Beitrag anzeigen
    Auch ist das Bearbeiten Menü (Helligkeit...) nach unten gerutscht, aber auch größer geworden und liegt immer noch störend auf dem Bild.
    Stimmt, das Feld nervt etwas. Schön dagegen ist, dass mit einem Klick der Blick ins KB jetzt breiter ist und damit die Seite besser lesbar.
    Der Zugang zum Forum ist etwas versteckt… dafür derZugang zur Bezahlfunktion besser auffindbar

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holy
    antwortet
    Die ganzen Minuspunkte wurden ja schon genannt, es ist gewöhnungsbedürftig, keine Frage. Die Suchfunktion finde ich insgesamt gar nicht schlecht, zumindest hatte ich keine Probleme, die gewünschten Bücher zu finden.

    Ich hätte mir einen komfortableren Viewer gewünscht, der hat sich nicht verbessert, aber gut, da muss man durch, glaube nicht, dass da in nächster Zeit sich noch viel ändert.

    Insgesamt ist es so geworden, wie man es erwarten oder befürchten musste. Einfache Strukturen sind "frischem Design" gewichen, ohne nennenswerte Verbesserungen für den Benutzer. Ich bin jetzt nicht enttäuscht, aber da wurde halt mal wieder viel Geld in Webdesigner gesteckt, was man sich hätte sparen können, denn der große Wurf für den Anwender ist es nicht geworden.
    Zuletzt geändert von Holy; 03.11.2023, 08:28.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martina Rohde
    antwortet
    >Was hat sich denn beim Durchsuchen der Kirchenbücher verändert? Als nicht angemeldeter Nutzer kann ich das derzeit nicht beurteilen.<

    an sich nichts, nur das das linke Vorschaufeld/Streifen noch breiter geworden ist und damit das eigentlich Fenster mit der KB Seite noch kleiner. Man kann diese Vorschau aber ausblenden.
    Auch ist das Bearbeiten Menü (Helligkeit...) nach unten gerutscht, aber auch größer geworden und liegt immer noch störend auf dem Bild.

    Martina

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gastonian
    antwortet
    Hallo Ralf:


    Beim "Alle Archive" muß man nicht ein Bundesland auswählen - daß ist bloß, falls man so einschränken will. Ohne Bundesland zu klicken werden dir wie schon gewöhnt alle Archive angezeigt. Es stimmt, daß da weniger zusammen erscheinen - bisher konnte ich (in Firefox auf einem Windows 10 Laptop) Kurhessen-Waldeck klicken ohne zu scrollen, jetzt ended die Ansicht mit Hessen-Nassau. Aber um z.B. zum LKA Eisenach zu gelangen, ist die Arbeit die gleiche wie vorher (Browse/Alle Archive klicken, nach Eisenach runter-scrollen, dann Eisenach anklicken).


    Wie schon (etwas versteckt) in einem anderen Thema (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=239256) erwähnt, kannst Du auch ohne Abo das neue Design innerhalb der Kirchenbücher selber testen anhand der Kirchenbücher von Dippach (in Thüringen): https://www.archion.de/de/alle-archi...tungen/dippach.


    VG


    --Carl-Henry


    P.S.: gibt es ein gutes deutsches Wort für "scrollen"?
    Zuletzt geändert von Gastonian; 03.11.2023, 03:08.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    vorab möchte ich anmerken, dass ich das neue Design ebenfalls als optisch misslungen bewerten möchte.


    ARCHION scheint das aber anders zu sehen und meint, dass die (vermeintlichen) Optimierungen gelungen seien. Zur besseren Übersicht habe ich die Details nachfolgend überkopiert:
    Für Sie optimiert
    Was ist neu?

    • Frisches Design: Klare Linien, modern und nutzerfreundlich. Entdecken Sie ARCHION in einem völlig neuen Licht.
    • Optimierte Benutzerführung: Finden Sie einfacher, wonach Sie suchen.
    • Verbesserte Suchfunktion: Präzise, schnell und effizient.
    • Neu strukturiertes Menü: "Browse" und "Archive in ARCHION" sind jetzt unter "Alle Archive" vereint – für einen schnelleren Überblick.
    • Mobile Optimierung: ARCHION immer und überall dabei – auf Ihrem Handy und Tablet.
    • Neuer Download-Pass: Mehr Fundstücke, mehr Entdeckungen!

    Anstatt ein Kirchenbuch über „Browse“ zu finden muss nun „Alle Archive“ angeklickt werden, dann auf das betreffende Bundesland geklickt werden und erst dann auf das gewünschte Landeskirchliche Archiv, was z.B. für einen Schritt bzw. Klick mehr bedeutet, da es 2 Archive gibt.
    Zudem sind weniger Kirchenbücher auf dem Bildschirm sichtbar, so dass viel gescrollt werden muss, um ein Kirchenbuch zu finden, welches in der alten Version auf den ersten Blick erkannt werden konnte. Daher ist die neue Version schon im Hinblick auf die beiden nur stichprobenartig angeführten Beispiele umständlicher und komplizierter geworden und keineswegs optimiert!

    Allerdings vermute ich, dass die dahinterstehende Idee eine verbesserte Nutzung vom Smartphone aus ergeben sollte. Dies mag vielleicht der Fall sein; nur wer durchsucht die Kirchenbücher intensiv mit dem Smartphone anstatt eine relativ komfortable Nutzung durch ein Notebook zu bevorzugen?

    Was hat sich denn beim Durchsuchen der Kirchenbücher verändert? Als nicht angemeldeter Nutzer kann ich das derzeit nicht beurteilen.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scriptoria
    antwortet
    Zitat von web Beitrag anzeigen
    Ist es jetzt doch auch. Einfach ankreuzen was man sucht

    Jetzt habe ich es auch gefunden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gastonian
    antwortet
    Hallo allerseits:


    Gewöhnungsbedürftig? Absolut!


    Aber furchtbar? Nach einiger Zeit wird man sich schon an die veränderten Fonts und Layout gewöhnen, genau so wie bei Ancestry und familysearch (genau wie dort scheint der Redesign auf bessere Handhabung auf Smartphones gezielt zu sein - kann ich aber nicht beurteilen). Und mir zumindest fehlt keine der vorher schon gehabten Funktionalität.



    Hingegen mag ich sehr, daß man jetzt die Spalte links mit der Vorschau ausschalten und dann auf "Vollbild" klicken kann - man kriegt dann einen größeren Bildausschnitt als vorher (mein Vergleich: gestern konnte ich in der mittleren Vergrößerung zwei lutherische Taufeinträge von 1849 aus Frankenberg/Eder gleichzeitig sehen, jetzt kann ich in der gleichen Vergrößerung drei gleichzeitig sehen).


    VG


    --Carl-Henry

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X