Kirchenbücher auf ARCHION - News (Teil 4)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sbriglione
    antwortet
    Schön, dass jetzt endlich auch einmal Sachen der Anhaltinischen Landeskirche in Aussicht stehen. Dann könnte ich wenigstens in DEM Bereich endlich mal großflächig nach meinen "verlorenen" Vorfahren suchen (konkret: der Ehe meines Pfarrer-Vorfahren Johann Georg RIEMENSCHNEIDER mit Anna Dorothea N. vor 1703)...

    Wenn dann im Laufe des kommenden Jahres auch noch seitens der Hannoverschen ev. Landeskirche die KB aus der Region Wolfsburg online gehen würden, wäre endlich einmal ein Großteil meiner eigenen Wünsche für das kommende Jahr erfüllt (daran, dass sich das katholische Erzbistum Mainz mal bewegt, glaube ich mittlerweile eher nicht mehr - es sei denn, es gäbe da mal ein "Marienwunder", durch das ein entsprechendes Handeln von "ganz oben" befohlen wird).
    Zuletzt geändert von Sbriglione; 18.12.2023, 14:12.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bachstelze1160
    antwortet
    Bayern Mittelfranken Wendelstein

    Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    heute ist bei ARCHION in aller Frühe der NEWSLETTER 12/2023 erschienen:

    Was ging in den vergangenen Wochen online?


    • Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
    • Landeskirchenarchiv der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland/ Sachsen Chemnitz


    Viele Grüße
    Ralf
    Grüß Gott Ralf,


    da mein Titelort seine Bücher noch im Pfarrhaus hatte (2018 habe ich daraus Auskunft erhalten mit einer Ahnenforscherin)
    und sie nicht in der Liste sind vom Archiv in Nürnberg, wäre es schön solche Marktgemeinden auch noch zu erfassen, zu haben in Archion.

    Wird das auch noch gemacht? Könnte man auch helfen und solche Bücher komplett fotographieren, oder gibt es dazu Mitarbeiter, Menschen die für sowas zuständig sind?
    Oder werden die dann ins Evangelische Veitsstr.8 Archiv in Nürnberg gegeben?

    Herzliche Grüße

    Setty Stelzer

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ramanujan
    antwortet
    Da bin ich auch gespannt. Anders als im Newsletter von Archion angegeben gehört der Kirchenkreis Haldensleben-Wolmirstedt natürlich zu Magdeburg und nicht zu Eisenach.


    Viele Grüße,
    Ramanujan

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lewh
    antwortet
    Kirchenkreis Haldensleben-Wolmirstedt offiziell auf der upload Liste. Bin gespannt wann er vollständig online ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    heute ist bei ARCHION in aller Frühe der NEWSLETTER 12/2023 erschienen:

    Was ging in den vergangenen Wochen online?

    • Zentralarchiv der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
      weitere 350 Kirchenbücher aus verschiedenen Orten
    • Landeskirchenarchiv der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland/Magdeburg
      Familiengeschichtliche Kartei A-Z aus dem ehemaligen Sippenamt des Kreises Jerichow II
    • Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Braunschweig
      700 Kirchenbücher aus verschiedenen Orten
    • Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland
      mehr als 800 Kirchenbücher aus den beiden Kirchenkreisen Mecklenburg und Pommern

    Was wird derzeit importiert?
    • Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
      Kirchenbücher aus den Kirchenkreisen Clausthal-Zellerfeld, Herzberg, Münden, Osterode, Uslar

    Was kommt im Anschluss?
    • Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland
      (Kirchenkreis Mecklenburg)
    • Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens
      (Kirchenbezirk Freiberg)
    • Archiv der Evangelischen Landeskirche Anhalts
    • Zentralarchiv der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
    • Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
    • Landeskirchenarchiv der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland/Eisenach
      (Kirchenkreis Haldensleben-Wolmirstedt)

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kühn77
    antwortet
    Hallo

    Einge Orte auch in Weiß hinterlegt

    Kirchenkreis
    Clausthal-Zellerfeld
    Herzberg
    Münden
    Osterode
    Uslar

    Wichtig ein kleiner Teil der Orte in den Kirchenkreises sind Kirchenbücher Weiß hinterlegt.

    Mit Grüßen Kühn77
    Zuletzt geändert von Kühn77; 16.12.2023, 22:02.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kühn77
    antwortet
    Kirchenkreis Clausthal-Zellerfeld
    Einige Orte

    Werden hochgeladen

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    Die einfachste Lösung wäre, wenn jemand einfach ein css-style schreibt das in eines der viele Extensions für FF/Chrome - zum on-the-fly Ändern des Styles einer Webseite . eingeladen werden kann. So kann man z.b. auch die idiotisch platzierte Menüleiste aus dem Viewer-Bereich woanders anzeigen lassen (z.b. im Header).
    Nachtrag: Ok, die Grundstruktur der Seite ist leider etwas unflexibel programmiert, da muss man schon etwas mehr in die Trickkisten greifen, aber machbar wäre das alles. Aber wohl alles den Aufwand nicht Wert..zumal es da keine Universallösungen gibt..ist eher was für Einzelne die sich ihren eigenen Skin basteln wollen. Oder gleich zu ganz anderen Lösungen für Archion greifen
    Zuletzt geändert von sonki; 22.11.2023, 00:24.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    bei ARCHION gibt es unter Hilfe (FAQ) folgenden Hinweis:

    „Bitte beachten Sie:
    Je nach dem mit welchem Gerät Sie ARCHION nutzen, wird die Webseite leicht anders dargestellt:
    · Wenn Sie mit einem Laptop oder PC arbeiten, sehen Sie die Desktop-Version.
    · Wenn Ihr PC-Bildschirm auf eine größere Darstellung eingestellt ist, oder Sie ein Tablet oder ein Smart-Phone verwenden, sehen Sie die mobile Version.
    Sie können mit beiden Versionen alle Funktionen nutzen, die ARCHION bietet. Allerdings kann die Anordnung der einzelnen Elemente von Gerät zu Gerät variieren. Falls Sie also eine Funktion oder einen Button nicht gleich finden, scrollen Sie ein wenig nach unten oder oben.
    Die Menüleiste wird in der mobilen Version verkleinert dargestellt. "Archion entdecken", sowie das Forum, finden Sie rechts unter den drei Strichen. "Anmelden" finden Sie oben rechts unter dem Personen-Icon.“

    vgl. https://www.archion.de/de/hilfe-kontakt

    Da stellt sich dann die Frage, ob und wie ein auf eine größere Darstellung eingestellter PC-Bildschirm von der mobilen Version auf die Desktop-Version umgestellt werden kann und ob sich dann eine optische Verbesserung ergibt.

    Hinsichtlich der berechtigten Kritik an der modifizierten Version der Homepage von ARCHION und der bevorzugten Optimierung für Mobilgeräte, welche quasi an der Arbeitsweise der meisten Ahnenforscher vorbeiprogrammiert wurde, verweise ich auf die vielen aufschlussreichen Beiträge im Thema Änderungen bei Archion.

    Dort ist auffällig, dass ARCHION durchaus auf kleinere Kritikpunkte reagiert und diese Fehler schnell behoben hat, während auf die hauptsächlich kritisierte verschlechterte Navigation keine offizielle Antwort bzw. Reaktion von ARCHION erfolgt und diese Kritik quasi ignoriert wird.

    In dem o.g. Thema wurde auch vorgeschlagen, „die Ansicht für unterschiedliche Endgeräte zu optimieren oder den Nutzern verschiedene Ansichten zum Auswählen vorzustellen, aber nicht ausschließlich Handys und Tablets in den Vordergrund zu stellen.“ Es besteht großes Unverständnis dazu, dass das modifizierte ARCHION-Portal
    „für die Recherche nach und in Kirchenbüchern auf so kleine Geräte wie Smartphones und Tablets optimiert“ wurde, obwohl nahezu alle Nutzer ARCHION wohl fast ausschließlich auf dem PC oder mindestens Laptop/Notebook per Browser nutzen. (Tatsächlich gibt es ganz wenige Stimmen, die ARCHION vom Smartphone aus nutzen und nun begeistert sind).

    offer hat in Beitrag #367 die praktische Lösung genannt, wonach das Portal dergestalt hätte erstellt werden müssen, dass sich je nach Browser eine Smartphone, Tablet- oder Laptop-/Desktopversion öffnet. vgl. https://forum.ahnenforschung.net/sho...&postcount=367

    Da stellt sich die Frage, mit welchem Aufwand diese technische Option durch Ergänzung der Programmierung nachgebessert werden kann und warum ARCHION hierzu eine Stellungnahme verweigert, obwohl es sich nach meinem laienhaften Verständnis um Grundkenntnisse eines Programmierers handeln dürfte.

    Ich hatte aufgrund der vielen Anmerkungen im ARCHION-Forum bewusst abgewartet, ob ARCHION auf die Kritik und die teilweise konstruktiven Vorschläge reagiert und eine Entwicklung für eine technische Verbesserung angekündigt wird. Mittlerweise befürchte ich aber, dass seitens ARCHION kein ernsthafter Wille für eine Veränderung zugunsten der vielen PC- und Laptopnutzer besteht, da ansonsten angesichts der stets schnellen Reaktion auf kleinere Fehlermeldungen die absolute Nichtreaktion zu dem Hauptkritikpunkt nicht erklärbar wäre.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Zitat von Hampusch Beitrag anzeigen
    Es gab kürzlich eine Aktualisierung beim Landeskirchlichen Archiv Hannover
    (als Nächstes dran nach dem Archion-Newsletter):

    Folgende Kirchenkreise sind zur Zeit in Bearbeitung:
    • Stade (Sprengel Stade)
    • Göttingen, Münden, Uslar (Sprengel Göttingen)
    • Lüneburg (Sprengel Lüneburg)
    • Osterode, Herzberg, Clausthal-Zellerfeld (Sprengel Hildesheim)

    Für 2024 in Vorbereitung: Alfeld, Bodenwerder, Einbeck, Holzminden, Northeim, Sarstedt (Sprengel Hildesheim)

    (Angaben ohne Gewähr - Stand: August 2023)
    Es gab wieder eine Aktualisierung beim Landeskirchlichen Archiv Hannover:

    Folgende Kirchenkreise sind zur Zeit in Bearbeitung:
    • Münden, Uslar (Sprengel Göttingen)
    • Osterode, Herzberg, Clausthal-Zellerfeld (Sprengel Hildesheim)

    Für 2024 in Vorbereitung: Alfeld, Bodenwerder, Einbeck, Hildesheim, Holzminden, Northeim, Sarstedt (Sprengel Hildesheim)

    (Angaben ohne Gewähr - Stand: November 2023)

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Archion weiss das halt einfach nicht. Die Archive liefern, Archion stellt ein - wann da was geliefert wird hängt einzig und allein von den Archiven ab. Archion hat da keinerlei Einfluss. Scheinbar noch nichtmal irgendwelche verlässlichen Pläne. Man sollte keine Mühe da rein stecken irgendwelche Daten zu erfragen. Die Archive könne das meist nie ganz genau sagen - und dann wissen sie auch nicht was noch alles in der Warteschlange bei Archion selbst....

    Einen Kommentar schreiben:


  • iXware
    antwortet
    Zitat von Kühn77 Beitrag anzeigen
    Leider kann ich auf der Seite von Archion.de kein Datum finden.
    die werden dir kein Datum nennen, und wenn doch, stimmt es nicht. Mir haben sie im Jahr 2021 geschrieben, daß die Kirchenbücher aus der schlesischen Oberlausitz im Jahr 2023 (Anfang des Jahres) dran sind.... die sind heute noch nicht da... nicht mal eins...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kühn77
    antwortet
    Hallo!

    Eine Frage zum Kirchenkreis Haldensleben - Wolmirstedt

    Im Landeskirchen Archiv Magdeburg steht ja drin das, es 2023/2024 die Kirchenbücher kommen sollen.

    Leider kann ich auf der Seite von Archion.de kein Datum finden.

    Mit Grüßen Kühn77

    Einen Kommentar schreiben:


  • consanguineus
    antwortet
    Zitat von mwrs56 Beitrag anzeigen
    das mit den blättern Geschwindigkeit finde ich nervig auch das automatische Umsprinngen ist blöd.
    Das Umspringen war aber vorher auch schon.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mwrs56
    antwortet
    Hallo

    das mit den blättern Geschwindigkeit finde ich nervig auch das automatische Umsprinngen ist blöd. Also hat sich das Portal verschlimmbessert.

    Gruß Rüdiger

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X