
Kirchenbücher auf ARCHION - News (Teil 4)
Einklappen
X
-
Auf jeden Fall lief die Seite vorher stabil. Nun bekomme ich bisweilen folgende Fehlermeldung: Typ03 Oops, an error ocurred! Die neue Seite ist mühsam und macht es einem schwer, sie zu mögen...
-
-
Gut Martina, aus der Sicht habe ich es ehrlich gesagt nicht betrachtet. Somit ergibt es auch Sinn und ich entschuldige mich für das Missverständnis.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Der Görlitzer Beitrag anzeigenMir ist selbstverständlich klar das die Kirchenbücher noch nicht eingestellt wurden. Trotzdem ist das ELAB Berlin ja für Görlitz zuständig und müsste als zuständiges Archiv auch bei Sachsen mit auftauchen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Mir ist selbstverständlich klar das die Kirchenbücher noch nicht eingestellt wurden. Trotzdem ist das ELAB Berlin ja für Görlitz zuständig und müsste als zuständiges Archiv auch bei Sachsen mit auftauchen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Der Görlitzer Beitrag anzeigenWenn man auf das heutige Bundesland Sachsen klickt, erscheint leider nur das evangelisch-lutherische Landeskirchenarchiv Dresden. Und was ist bitte mit Görlitz? Da Görlitz zur schlesischen Oberlausitz gehört und nicht zu Dresden, wäre eine Verlinkung zum Landeskirchenarchiv Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz wünschenswert gewesen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Wenn man auf das heutige Bundesland Sachsen klickt, erscheint leider nur das evangelisch-lutherische Landeskirchenarchiv Dresden. Und was ist bitte mit Görlitz? Da Görlitz zur schlesischen Oberlausitz gehört und nicht zu Dresden, wäre eine Verlinkung zum Landeskirchenarchiv Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz wünschenswert gewesen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
ich möchte ein paar positive Worte aus meiner Sicht schildern. Vorweg muss ich sagen, dass ich von der Neuerung begeistert bin. Bei "Alle Archive" kann man rechts auf das Bundesland klicken und kommt direkt zu den entsprechenden Archiven. Es wird zumindest für Magdeburg sogar das Gebiet der Landeskirche gekennzeichnet. Die Maske bei der Auswahl des Kirchenkreises und der Gemeinde und des KB ist strukturierter und übersichtlicher. Dafür sorgt zusätzlich die klarere Gestaltung. Zudem kann man nach den Ortsnamen innerhalb des Kirchenkreises suchen. Das ewige suchen der Gemeinde war zeitraubend. Jetzt geht das Suchen und vor allem das Finden viel schneller.
Außerdem laden die Bilder zügiger und man kann schneller blättern, finde ich, aber ich hatte schon länger kein ABO und habe das heute nur mit dem kostenlosen Beispiel getestet.
Wem das Vollbild nicht ausreicht, kann wie zuvor in seinem Browser zumindest Chrome das Vollbild einstellen, sodass sie gesamte obere Leiste des Browsers die Ansicht nicht stört. Zusätzlich kann man im Viewer den Mauszeiger auf den beigen Untergrund stellen und dann rauszoomen z. B. mit STRG und dem Mausrad.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Die Hauptsache ist, dass wir weiterhin die KB ansehen können und hoffentlich die Einträge in den KB unabhängig vom Design finden.Zuletzt geändert von RiKo; 04.11.2023, 15:18.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von sonki Beitrag anzeigenHmm...ich finde es ehrlich gesagt besser. Und ja, das alte Design war altbacken hoch 2 und diese merkwürdigen Scrollboxen waren vielleicht kompakter und übersichtlicher, aber funktionell absolut grottenschlecht (je nach PC/Laptop) scrollte man immer zu weit. Aus rein technischer Sicht und nach aktuellen Standards ist es jetzt deutlich verbessert worden.
Und im Übrigen hört man bei solchen Themen fast eh nur die Kritiker - wem es gefällt, nutzt es und schreibt nicht wir toll alles ist. Von daher wird vermutlich wie bei fast allen Webseiten-Änderungen (egal welche) die Mehrheit eher zufrieden als unzufrieden sein.
Ich denke, dass man berücksichtigen muss, was der Zweck einer Homepage ist. Wäre dies jetzt die Seite eines großen Unternehmens, welches seine Produkte präsentieren will, würde ich sagen, dass es sehr gut gemacht worden ist.
Darum geht es hier aber nicht, sondern darum, einem Publikum, welches grösstenteils auch nicht mehr das Jüngste ist, möglichst schnell und einfach Daten zur Verfügung zu stellen. Hier geht es nur in zweiter Linie ums Layout, die Funktion sollte im Vordergrund stehen. Und hier hat sich im Prinzip nichts getan, es ist halt "alter Wein in neuen Schläuchen". Ich hoffe daher, dass man in Sachen Funktion in den nächsten Jahren nachbessert.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Wie befürchtet eine der üblichen Verschlimmbesserungen im Webdesign. Ich bin eher ein Freund des minimalistischen Designs, jetzt wirkt es einfach alles nur aufgebläht und unübersichtlich!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich halts wie sonki und find die neue Seite gut. Übersichtlich, schnell, responsiv und vor allem mit nur einem Tag Downtime funktionell wieder online.
Ich find die Änderungen eher konservativ, so dass jeder der die alte Seite kannte, auch mit der neuen zurechtkommen sollte, wenn er/sie denn auch will
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich dachte heute früh schon ich wäre mit meinem Frust ganz alleine gewesen. Ich verstehe das man manche Dinge optimieren und verbessern wollte (Halt "modern" und so). Doch meiner Meinung nach hat man es nur noch schlimmer gemacht. Es gibt so ein nettes Wort "verschlimmbessern" und das trifft es doch am besten.
Ich habe kaum katholische Vorfahren, finde aber die Idee hinter Matricula deutlich besser. Alleine schon eine Karte wo man nach einzelnen Regionen suchen kann und dann gleich alle Orte beisammen hat.
Mit Produktivität und Funktionalität hat das neue Design leider wenig zutun. Man sucht lange nach den gewünschten Orten und durch die neue Suchfunktion über die einzelnen Archive ist es nur umständlicher geworden. Ich bin ein Mensch der gerne alles strukturiert und klar ersichtlich hat, aber hierbei kräuseln sich meine Haare.
Außerdem wage ich zu bezweifeln, dass die Mehrheit davon zufrieden ist. Es tut mir enorm Leid, aber für die Aufregung, welche verbreitet wurde, ist das neue Design einfach nur enorm enttäuschend.Zuletzt geändert von Der Görlitzer; 03.11.2023, 22:46.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von jacq Beitrag anzeigenDie Navigation durch die Archive / KB sah auf den ersten Blick ganz nett aus, finde ich persönlich so aber viel zu grobschlächtig und unübersichtlich.
Das war m.E. vorher doch deutlich anwenderfreundlicher.
Die Zusammenarbeit Viewer + Seitenliste ein-/ausblenden bzw. Voilbild ein/aus scheint auch nicht immer richtig funktionieren. Ich hatte vorhin den Fall, dass der Viewer plötzlich im Hintergrund weiter als Vollbild angezeigt wurde und alles andere dann diesen überblendet hat. Das lies sich auch nicht durch Wechseln in ein anderes Kirchenbuch beheben, sondern änderte sich erst nach einem kompletten Reload der Seite.
Dazu ist es absolut unverständlich, warum man einen Teil der Werkzeuge in das Viewer-Fenster verschoben hat, wo doch oberhalb des Fensters jede Menge Platz dafür wäre. Das würde nicht nur die Leiste oben nicht so langweilig aussehen sondern würde von der praktischen Nutzung auch sehr viel mehr Sinn machen - denn wo, wenn nicht in einer gemeinsame Liste, würde man die unterschiedlichen Werkzeuge suchen. Es ist einfach sinnfrei, die Werkzeuge auf 2 Leisten aufzuteilen und die eine obendrauf auch noch in den Viewer zu legen. Sowas nenne ich "unpraktisch as unpraktisch could".
Einzig positive Neuerung, meiner Meinung nach, ist die Ortssuche.
Gruß
Christian
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Es ist ja möglich, dem Archionteam zu schreiben und Kritik (das Wort bedeutet nicht per se nur Negatives) zu übermitteln. Vielleicht wird das eine oder andere dann auch im positiven Sinn umgesetzt.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hmm...ich finde es ehrlich gesagt besser. Und ja, das alte Design war altbacken hoch 2 und diese merkwürdigen Scrollboxen waren vielleicht kompakter und übersichtlicher, aber funktionell absolut grottenschlecht (je nach PC/Laptop) scrollte man immer zu weit. Aus rein technischer Sicht und nach aktuellen Standards ist es jetzt deutlich verbessert worden.
Der Mensch ist ein halt Gewohnheitstier und wird sich schon schnell genug (zwangsweise) an das neue Layout gewöhnen - manche Dinge sind besser geworden, mache etwas schlechter - aber das ist eh meist alles völlig subjektiv und abhängig von der Arbeitsweise der jeweiligen Anwender.
Und im Übrigen hört man bei solchen Themen fast eh nur die Kritiker - wem es gefällt, nutzt es und schreibt nicht wir toll alles ist. Von daher wird vermutlich wie bei fast allen Webseiten-Änderungen (egal welche) die Mehrheit eher zufrieden als unzufrieden sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Arbeite seit Bestehen von Archion ohne Beeinträchtigungen.
Für mich war alles logisch aufgebaut und schnell zu finden, soweit vorhanden.
Und nun ?
„Verschlimmbesserung“ nenne ich das.
Note 5-6
Setzen !
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: