Hallo zusammen,
seit Anfang März gibt es täglich eine große Anzahl von Digitalisaten aus Pommern. Also mich freut es, da ich da schon seit längerer Zeit intensiv unterwegs bin und mir viele Orte zu gute kommen.
Kirchenbücher auf ARCHION - News (Teil 4)
Einklappen
X
-
Moin,
ich war vor einiger Zeit mal im Archiv in Greifswald wegen einer Trauung meiner Urgroßeltern von 1910, da lag das Buch dann mal so rum. Den dicken Wälzer habe ich dann einfach mal fotografiert. Das dickste Buch allerdings fand ich bis jetzt im Staatsarchiv Oppeln, das war irgendein Buch über Kaufverträge von Patschkau und Umgebung. Es war wohl mindestens 20cm hoch und es hätte wohl Stunden gedauert, um es abzufotografieren.
Gruß RoccoZitat von OlliL Beitrag anzeigenWow, wo hast du die Bilder denn ausgegraben
Aber ja - um die nun kürzlich mit dem Suffix "#2" doch online gestellten Bücher ging es
Kirchenkreis Pommern > Pasewalk > Bestattungen 1834-1858 #2
Kirchenkreis Pommern > Pasewalk > Taufen 1835-1855 #2
Kirchenkreis Pommern > Pasewalk > Trauungen 1835-1899 #2
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo allerseits:
Ich habe gerade bemerkt, daß die Seite "Aktuelles" des LKA Anhalt aktualisiert worden ist: https://www.landeskirche-anhalts.de/...hiv/aktuelles1. Demnach soll die Vierthalerkartei ("das wichtigste genealogische Hilfsmittel für die Region") 2024 online gehen, und alle noch in den Pfarrämtern liegenden Kirchenbüchern sollen "in den nächsten acht Jahren" (also bis 2031) digitalisiert und bei Archion zugänglich gemacht werden.
Hoffentlich werde ich nicht bis 2031 warten müssen, um die letzte Kirchenbuchlücke in meinem Stammbaum zu füllen - aber das wird wohl von der Reihenfolge der Digitalisierung abhängen.
VG
--Carl-HenryZuletzt geändert von Gastonian; 05.03.2023, 05:34.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von robinhood Beitrag anzeigenMoin,
ich weiß ja nicht, welches Buch gemeint ist, hier ist das KB der Trauungen von Pasewalk von 1835-1899 im Bild.
Gruß Rocco
Wow, wo hast du die Bilder denn ausgegraben
Aber ja - um die nun kürzlich mit dem Suffix "#2" doch online gestellten Bücher ging es
Kirchenkreis Pommern > Pasewalk > Bestattungen 1834-1858 #2
Kirchenkreis Pommern > Pasewalk > Taufen 1835-1855 #2
Kirchenkreis Pommern > Pasewalk > Trauungen 1835-1899 #2
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von BOR Beitrag anzeigenHallo OlliL,
gibt´s ein Bild von dem Wälzer?
ich weiß ja nicht, welches Buch gemeint ist, hier ist das KB der Trauungen von Pasewalk von 1835-1899 im Bild.
Gruß Rocco
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
vielleicht für Forscher in Labiau interessant:
Ergänzt wurde bei Archion:
Kreis Labiau (Provinz Ostpreußen) > Labiau > Bestattungen 1944-1945
Kreis Labiau (Provinz Ostpreußen) > Labiau > Konfirmationen 1944-1945
Kreis Labiau (Provinz Ostpreußen) > Labiau > Trauungen 1944-1945
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo beieinander,
geht das da in Altholstein noch weiter / tiefer? Ich find ez.B. bei
Kiel Elmschenhagen gerade mal Bestattungen 1956-1990?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Wer dachte, dass ab morgen die Onlinestellung von Berlin-Brandenburg beginnt, der muss sich weiter gedulden. Soeben wurden weitere 65 Gemeinden von Pommern hinzugefügt!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
ein neuer Newsletter ist da. Nachfolgend ein Auszug mit der Übersicht vom Stand der Onlinestellungen:
Was ging in den vergangenen Wochen online?
· Pfalz: Bistumsarchiv Speyer
480 Kirchenbücher aus 59 Kirchengemeinden
· Bayern: Landeskirchliches Archiv der Evang.-Luth. Kirche
320 Kirchenbücher aus den Dekanaten Dinkelsbühl, Feuchtwangen, Leutershausen und Wassertrüdingen
· Anhalt: Archiv der Evang. Landeskirche
165 Kirchenbücher aus den Kirchenkreisen Dessau, Köthen und Zerbst
· Mitteldeutschland: Landeskirchliches Archiv Magdeburg
170 weitere Kirchenbücher aus dem Kirchenkreis Egeln
Was wird derzeit importiert?
· Norddeutschland: Landeskirchliches Archiv der Evang.-Luth. Kirche
Kirchenbücher aus Altholstein und Pommern
Was kommt im Anschluss?
· Berlin, Brandenburg, schlesische Oberlausitz: Landeskirchliches Archiv in Berlin
· Sachsen: Landeskirchliches Archiv der Evang.-Luth. Landeskirche
· Hessen-Nassau: Zentralarchiv der Evang. KircheZuletzt geändert von Hampusch; 14.02.2023, 12:48.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Kühn77 Beitrag anzeigen.... Kirchenbücher vom Kirchenkreis Altholstein und Pommern weitere Orte bzw. Ergänzungen Weiß hinterlegt worden.
Mit Grüßen Kühn77
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich hatte bei Pommern auf mehr Bücher aus dem ehemaligen Kreis Randow gehofft ... ich hoffe die kommen irgendwann auch noch!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Die Kirchenbücher von Egeln sind fast alle die weiß hinterlegt waren hochgeladen worden.
Nebenbei würden auch Kirchenbücher vom Kirchenkreis Altholstein und Pommern weitere Orte bzw. Ergänzungen Weiß hinterlegt worden.
Mit Grüßen Kühn77
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Halllo Ynnor,
Zitat von Ynnor1 Beitrag anzeigenWeiß jemand, ob die evangelischen Kirchenbücher vom Kirchspiel Querfurt schon irgendwo online sind?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Weiß jemand, ob die evangelischen Kirchenbücher vom Kirchspiel Querfurt schon irgendwo online sind?
Falls nein, wären sie im Kirchenkreis Merseburg enthalten, der - zwar ohne Termin - aber immerhin schonmal anvisiert da steht, oder sind die woanders angebunden?
Ich frage, weil das Standesamt angeblich keine Daten zu einem Sterbefall vorliegen hat, aber die Familie sich recht sicher ist, dass der Gesuchte dort verstorben ist.Zuletzt geändert von Ynnor1; 06.02.2023, 23:02.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Heiko76 Beitrag anzeigen...
Pfalz: Bistumsarchiv Speyer
Was kommt im Anschluss?
Bayern: Landeskirchliches Archiv der Evang.-Luth. Kirche
Mitteldeutschland: Landeskirchliches Archiv Magdeburg
(Kirchenbücher aus dem Kirchenkreis Egeln)
Norddeutschland: Landeskirchliches Archiv der Evang.-Luth. Kirche
(Kirchenbücher aus Altholstein und Pommern)
Nachdem planmäßig Bayern dran war, kamen unplanmäßig die Landeskirche von Anhalt dran sowie ein paar Ergänzungen in Baden und Württemberg.
Nun kann man gespannt sein, ob das schon mehrfach angekündigte Egeln sowie Pommern folgen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: