Kirchenbücher auf ARCHION - News (Teil 4)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gastonian
    antwortet
    Hallo Ynnor1:

    Zu Merseburg: Das LKA Magdeburg hat hier (https://www.landeskirchenarchiv-magd...lienforschung/) die Reihenfolge der nächsten bei Archion zu erscheinenden Kirchenkreise verzeichnet. Haldensleben-Wolmirstedt ist schon hochgeladen; Eisleben ist schon im Archion-Newsletter angekündigt, und die Hochladung wird hoffentlich in ein paar Wochen anfangen. Merseburg ist der vierte in der Liste nach Eisleben. Zur Zeit scheinen sie auf ein Tempo von etwa 2 Kirchenkreisen pro Jahr zu sein.

    VG

    --Carl-Henry

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martina Rohde
    antwortet
    Zitat von Ynnor1 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    weiß jemand, wann die Kirchenkreise

    Wesermünde-Nord
    Wesermünde-Süd

    vom "Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover" bei Archion erscheinen?

    Gelistet werden die Orte zu den Kirchenkreise schon länger, nur gibt es keine Anzeichen, wann die Digitalisate abrufbar werden.

    Die Frage stellt sich mir auch zum Kirchenkreis Merseburg, der zum "Landeskirchenarchiv Magdeburg" gehört.

    Teile des Archivs sind ja online aber zu Merseburg findet sich nichts.

    Vielen Dank!
    Nur die jeweiligen Archive können Aussagen dazu treffen ob und wann sie etwas digitalisieren und ob/wann sie das an Archion geben. Dann dauert es natürlich noch bis diese Daten zum Upload an der Reihe sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ynnor1
    antwortet
    Hallo zusammen,

    weiß jemand, wann die Kirchenkreise

    Wesermünde-Nord
    Wesermünde-Süd

    vom "Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover" bei Archion erscheinen?

    Gelistet werden die Orte zu den Kirchenkreise schon länger, nur gibt es keine Anzeichen, wann die Digitalisate abrufbar werden.

    Die Frage stellt sich mir auch zum Kirchenkreis Merseburg, der zum "Landeskirchenarchiv Magdeburg" gehört.

    Teile des Archivs sind ja online aber zu Merseburg findet sich nichts.

    Vielen Dank!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Julie1906
    antwortet
    Hallo zusammen!

    Nachdem längere Zeit nichts für mich interessantes an Kirchenbühern online gestellt wurde, ist jetzt wieder etwas mehr von Nürnberg dabei!! Ich bin ganz aus dem "Forscherhäuschen"!
    Ich glaube es lohnt sich.

    Viele Grüße
    Edith

    Einen Kommentar schreiben:


  • TvanB
    antwortet
    Hallo Hartwig und der Falke,

    danke Euch für die Info. Das wäre ja toll, wenn Eisenach die Digitalisierung der Magdeburger Bücher übernähme oder zumindest unterstützen würde. In Eisenach ging es ja sehr schnell bis inzwischen fast der ganze Bestand digitalisiert ist. Das macht etwas Hoffnung, dass ich hoffentlich nicht noch mehr als zehn Jahre warten muss bis das Henneberger Land einsehbar ist

    Gruß

    Thankmar

    Einen Kommentar schreiben:


  • minhs
    antwortet
    Zitat von DerFalke Beitrag anzeigen
    damit wird wohl Magdeburg gemeint sein ...
    Mangels Personal wurde, so die Auskunft aus Magdeburg, die Aufbereitung der Digitalisate von Magdeburg an den Stendort Eisenach abgegeben. Hierdurch kommt dann wohl Archion - nun zum zweiten Mal - durcheinander. Nur eine Vermutung: Magdeburg und Eisenach werden im Wechsel eingereicht.
    Viele Grüße
    Hartwig

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerFalke
    antwortet
    damit wird wohl Magdeburg gemeint sein, Eisleben wäre dort auch als nächstes dran:

    Das landeskirchliche Archiv in Magdeburg verwaltet innerhalb der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) die historische Überlieferung der ehemaligen Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen. Letztere verschmolz 2009 mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen zur EKM und stellt somit nur noch ein historisches Gebilde dar. Sie umfasste einst das Gebiet der ehemaligen preußischen Provinz Sachsen und erstreckte sich auf den überwiegenden Teil Sachsen-Anhalts (ohne Anhalt), große Teile Thüringens sowie kleinere Randgebiete der Länder Brandenburg und Sachsen.


    hab mich auch schon gewundert wieso gleich nochmal was aus Eisenach kommen sollte. Ich weiß, dass das Archiv schnell ist aber so schnell nun auch wieder nicht.
    Zuletzt geändert von DerFalke; 06.04.2024, 09:16.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TvanB
    antwortet
    Danke Dir für die Info, Ralf. Ist mit dem letzten Eintrag Eisleben aus Magdeburg gemeint oder der noch ausstehende Kirchenkreis Sondershausen aus Eisenach?
    Zuletzt geändert von TvanB; 06.04.2024, 10:45.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    heute ist bei ARCHION der NEWSLETTER 04/2024 erschienen:

    Was ging in den vergangenen Wochen online?

    · Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland
    mehr als 300 Kirchenbücher aus verschiedenen Orten

    · Landesarchiv Speyer
    Kirchenbücher aus Grünstadt

    · Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Braunschweig
    560 Kirchenbücher aus verschiedenen Orten

    · Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Braunschweig
    Corpora bonorum, Güterverzeichnisse und Inventare aus 280 Gemeinden

    Was wird derzeit importiert?

    · Landeskirchenarchiv der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland/Eisenach
    (Kirchenkreis Waltershausen-Ohrdruf)

    Was kommt im Anschluss?

    · Landeshauptarchiv Koblenz
    · Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
    · Archiv der Evangelischen Landeskirche Anhalts
    · Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Kirchenkreis Pommern)
    · Zentralarchiv der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
    · Landeskirchenarchiv der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland/Eisenach
    (Kirchenkreis Eisleben)


    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • kkhno
    antwortet
    Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
    den 20 Tage Pass scheint es seit etwa 11/2023 nicht mehr zu geben.
    Laut Aussage von Archion können Anwender, die eine laufende Buchung des 20-Tages-Passes haben, diesen 4 Wochen vor Ablauf erneut zu buchen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Der Görlitzer
    antwortet
    Heute früh wurden die ersten Kirchenbücher von Waltershausen-Ohrdruf hochgeladen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dazulrich
    antwortet
    Metadaten des Kirchenkreis Waltershausen-Ohrdruf werden seit heute hochgeladen.
    Mein jahrelanges Warten hat endlich ein Ende...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Summsie
    antwortet
    Der neue Archion-Newsletter ist da.

    Neue Kirchenbücher bei Archion

    Was ging in den vergangenen Wochen online?
    • Landeskirchenarchiv der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland/Magdeburg
      über 900 Kirchenbücher aus dem Kirchenkreis Haldensleben-Wolmirstedt
    • Archiv der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Oldenburg
      80 weitere Kirchenbücher und verschiedene Predigerverzeichnisse
    • Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
      über 280 Kirchenbücher aus den Dekanaten Altdorf b.Nürnberg, Coburg, Michelau i.OFr., Neustadt a.d.Aisch und Schwabach


    Was wird derzeit importiert?

    Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland

    Was kommt im Anschluss?
    • Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Braunschweig
    • Landesarchiv Speyer
    • Landeskirchenarchiv der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland/Eisenach (Kirchenkreis Waltershausen-Ohrdruf)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gastonian
    antwortet
    Hallo allerseits:


    Nach zweitägiger Pause geht es jetzt bei Archion weiter mit neuen KB aus dem Rheinland.


    VG


    --Carl-Henry

    Einen Kommentar schreiben:


  • dazulrich
    antwortet
    edit: Ich spekuliere lieber nicht...
    Zuletzt geändert von dazulrich; 27.02.2024, 12:09.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X