Hallo zusammen,
hinsichtlich der von vielen Nutzern schon seit langem erhofften online Stellung der kath. Kirchenbücher aus dem Bistumsarchiv Trier möchte ich diesen generellen Hinweis aus dem ARCHION-Newsletter 7/2025 gerne ergänzen:
„Ein bedeutender Schritt für die Familienforschung: Die historischen Kirchenbücher des Bistums Trier – der ältesten römisch-katholischen Diözese Deutschlands – gehen online.
Durch die Zusammenarbeit mit dem Bistumsarchiv Trier erweitert sich das Angebot auf Archion erneut um zahlreiche Kirchenbücher aus dem westlichen Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Zum Start werden knapp 2000 Kirchenbücher aus 350 Pfarreien mit den Anfangsbuchstaben A bis K online gestellt. Sie enthalten Tauf-, Trauungs- und Sterbeeinträge vom 16. Jahrhundert bis zum frühen 20. Jahrhundert.
Das älteste Buch dieses Uploads stammt aus der Pfarrei St. Johannes der Täufer in Burgbrohl und beginnt bereits im Jahr 1543. Insgesamt umfasst der erste Veröffentlichungsschub über 450.000 digitalisierte Seiten, die in Kürze vollständig online verfügbar sein werden.
Mit dieser Erweiterung wächst das bereits auf Archion verfügbare Kirchenbuchangebot für die Region westliches Rheinland-Pfalz und Saarland deutlich an.
Es umfasst neben den Beständen des Bistumsarchivs Trier auch die Kirchenbücher des Bistumsarchivs Speyer, des Zentralarchivs der Evangelischen Kirche der Pfalz, des Landesarchivs Speyer, des Landeshauptarchivs Koblenz sowie des Archivs der Evangelischen Kirche im Rheinland.
Ob die Kirchenbücher Ihrer gesuchten Orte und Zeiträume bereits mit diesem Upload online gehen werden, können Sie bequem recherchieren unter:
Bistumsarchiv Trier: Kirchenbücher online mit ARCHION“
Viele Grüße
Ralf
Kirchenbücher auf ARCHION - News (Teil 4)
Einklappen
X
-
Neuer Archion-Newsletter
Was ging in den vergangenen Wochen online?- Bistumsarchiv Trier
Kirchenbücher aus Pfarreien mit den Anfangsbuchstaben A bis K
Was wird derzeit importiert?- Bistumsarchiv Trier
Was kommt im Anschluss?
Freuen Sie sich auf neue Kirchenbücher aus:- Landeskirchenarchiv der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland/Magdeburg
Kirchenbücher aus dem Kirchenkreis Mühlhausen - Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
Kirchenbuchverkartungen der Stadtkirche Bayreuth - Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Braunschweig
Kirchenbücher aus 50 Gemeinden
Es grüßt der Alte Mansfelder
Einen Kommentar schreiben:
- Bistumsarchiv Trier
-
Weiß jemand, ob irgendwann mal wieder aus dem Rheinland kommen wird?
Bin insbesondere an Kirchenbüchern aus Wesel interessiert.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Carl-Henry,
bezüglich Merseburg habe ich mal unter dem letzten Facebook Post von Archion nachgefragt ("Wann wird mit Merseburg und Umgebung begonnen?") und folgende Antwort bekommen.
"Zur Verfügbarkeit der Kirchenbücher im Kirchenkreis Merseburg können wir aktuell noch keine Aussage machen".
Wann nun wirklich damit angefangen wird, steht irgendwie in den Sternen.
Im Anschluss an Trier geht es scheinbar auch erstmal wieder mit Mühlhausen weiter.
LG
Alex
-
👍 1
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo allerseits:
Dies ist nicht angekündigt worden, aber Archion hat gerade damit begonnen, katholische Kirchenbücher aus dem Bistumsarchiv Trier hochzuladen.
VG
--Carl-Henry
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo:
Auf der Webseite des LKA Magdeburg steht immer noch, dass die Hochladung bei Archion in der folgenden Reihefolge erfolgen würde: Merseburg, Sömmerda, Naumburg-Zeitz, und Halle-Saalkreis, mit den anderen Kirchenkreisen in unspezifierter Reihenfolge danach.
Aber da haben die sich anscheinend entschlossen, sich anders als geplant auf thüringische Kirchenkreise zu konzentrieren und die Kirchenkreise Erfurt und Mühlhausen vorzuschieben - sehr gut für die, die dort forschen, aber ich warte eigentlich auf Halle-Saalkreis.
VG
--Carl-Henry
-
👍 3
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
heute ist bei ARCHION der NEWSLETTER 05/2025 erschienen:
Was ging in den vergangenen Wochen online?- Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland
265 weitere Kirchenbücher aus den Kirchenkreisen Hamburg-Ost, Lübeck-Lauenburg und Pommern stehen jetzt zur Recherche bereit - Landeskirchenarchiv der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland/Magdeburg
Kirchenbücher aus dem Kirchenkreis Erfurt sind nun verfügbar
- Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
Freuen Sie sich auf neue Kirchenbücher aus:- Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
Kirchenbücher aus den Kirchenkreisen Bodenwerder, Hildesheim und Sarstedt - Landeskirchenarchiv der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland/Magdeburg
Kirchenbücher aus dem Kirchenkreis Mühlhausen
„Familienforscherinnen und Familienforscher aufgepasst: Der Onlinebestand auf Archion wurde um einen weiteren Kirchenkreis ergänzt. Neu hinzugekommen sind über 850 evangelische Kirchenbücher aus dem Kirchenkreis Erfurt im Gebiet der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM).
Die Bücher stammen aus mehr als 50 Gemeinden und decken einen Zeitraum vom 16. bis ins 20. Jahrhundert ab. Sie enthalten Einträge zu Taufen, Trauungen und Bestattungen – eine wertvolle Quelle für alle, die ihre Familiengeschichte im Herzen Thüringens erforschen möchten.
Kirchenbücher mit teilweise noch geltenden Schutzfristen wurden sorgfältig aufbereitet: Bilder mit schutzwürdigen Inhalten wurden entfernt, während alle frei zugänglichen Seiten online einsehbar sind. Die Gesamtlaufzeit des Originals wird dennoch angegeben – ein Hinweis informiert über mögliche Abweichungen zwischen Online- und Originalversion.“
Viele Grüße
Ralf
-
👍 2
Einen Kommentar schreiben:
- Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland
-
Hallo zusammen,
heute ist bei ARCHION der NEWSLETTER 04/2025 erschienen:
Was ging in den vergangenen Wochen online?- Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
125 weitere Kirchenbücher stehen jetzt zur Recherche bereit - Archiv der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Oldenburg
50 neue Kirchenbücher aus sechs verschiedenen Orten wurden hinzugefügt - Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
35 weitere Kirchenbücher aus unterschiedlichen Gemeinden sind nun verfügbar - Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Braunschweig
knapp 200 zusätzliche Kirchenbücher wurden neu eingestellt - Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland
Kirchenbuchverkartungen aus Orten im Kirchenkreis Mecklenburg bieten jetzt eine wertvolle Grundlage für Ihre Forschung
- Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland
weitere Kirchenbücher aus den Kirchenkreisen Hamburg-Ost, Lübeck-Lauenburg und Pommern gehen aktuell online
Freuen Sie sich auf neue Kirchenbücher aus:- Landeskirchenarchiv der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland/Magdeburg
Kirchenbücher aus dem Kirchenkreis Erfurt - Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
Kirchenbücher aus unterschiedlichen Gemeinden im Dekanat Hersbruck werden ergänzt
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
- Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
-
Hallo Kaethe,
ich bin Leidensgenosse. Das Pfarramt Machern konnte den von mir gesuchten Eintrag aus Schmölen nicht finden. Dabei haben sie erst im falschen KB (Machern) gesucht und auf meinen Hinweis, dass im KB Nepperwitz zu suchen sei, leider auch keine positive Rückmeldung für dieses KB gegeben. Der Austausch war sehr freundlich, aber ich bin nicht sicher, ob da nicht doch was zu finden wäre. Es ist wirklich sinnlos, dass die alten KB im Original und ohne Sicherung im Pfarramt liegen, statt sie im Archiv zugänglich zu machen. Und die Mitarbeiter im Pfarramt haben sicher wichtigere Aufgaben (und vermutlich auch andere Kompetenzen) als für uns die alten Schriften zu durchsuchen.
Ich schreibe dir noch etwas zur Kontaktaufnahme per PN.
Gruß
Martin
-
👍 2
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Carl Henry,
danke für die prompte Rückmeldung. Da kann ich ja wieder nur das Pfarramt kontaktieren und mich hoffentlich wenigstens an "Abschriften" erfreuen, wenn überhaupt
LG KaetheK
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo KaetheK:
Da wird leider nichts bald kommen. Eilenburg lag im 19. Jahrhundert in der preußischen Provinz Sachsen und daher im Einzugsgebiet des LKA Magdeburg; Machern aber im Königreich Sachsen und daher im Einzugsgebiet des LKA Dresden, welches weit hinterherhakt - die KB von Püchau sind noch nicht einmal vom LKA Dresden verfilmt worden.
VG
--Carl-Henry
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo miteinander,
mit Freude hatte ich den Fortschritt zu Mitteldeutschland Magdeburg zur Kenntnis genommen und bin auch schon reichlich fündig geworden. Jetzt hat meine Suche aber ein jähes Ende gefunden, weil Püchau noch fehlt. Eilenburg ist online, aber gleich daneben Machern-Püchau-Bennewitz nicht. Gibt es da noch Hoffnung, dass in den nächsten Wochen/Monaten noch etwas nachkommt?
LG KaetheK
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo allerseits:
Die Hochladung aus dem LKA Braunschweig hat heute begonnen - da wird also wohl bald ein neues Newsletter erscheinen.
Ueber die Hochladung aus Kassel habe ich mich auch gefreut - nicht viel, aber es waren Kirchenbücher aus dem Kirchenkreis Frankenberg dabei, die mir in meinem dortigen OFB behilflich sein werden.
VG
--Carl-Henry
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
heute ist bei ARCHION der NEWSLETTER 03/2025 erschienen:
Was ging in den vergangenen Wochen online?- Archiv der Evangelischen Landeskirche Anhalts
weitere Kirchenbücher aus verschiedenen Orten sowie die Kirchenbuchverkartung Vierthalerkartei stehen jetzt zur Recherche bereit - Landeskirchenarchiv der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland/Eisenach
570 Kirchenbücher aus 30 Orten im Kirchenkreis Gera wurden schon hinzugefügt
- Landeskirchenarchiv der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland/Eisenach
weitere Kirchenbücher aus dem Kirchenkreis Gera gehen aktuell online
Freuen Sie sich auf neue Kirchenbücher aus:- Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
- Archiv der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Oldenburg
- Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
- Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Braunschweig
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
- Archiv der Evangelischen Landeskirche Anhalts
-
Zitat von Hampusch Beitrag anzeigen
Tatsächlich hat bereits die Onlinestellung von Gera begonnen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: