Bereits 2011 war ich im Vogtland bei Plauen mit dem Fahrrad auf Forschungsreise unterwegs, viele Kirchenbücher auf den Dörfern beginnen dort schon in den 1570er Jahren, wovon man bspw. in Brandenburg oft nur träumen kann. Und selbst damals sagte man mir im Pfarramt schon, dass es wohl "bald" losgehen würde mit der Verfilmung. Heute, also fast 15 Jahre später, hat man nun bereits die ersten 6 Gemeinden des Vogtlandes hinter sich - angesichts der hohen Zahl noch ausstehender Gemeinden immerhin ein (ganz) kleiner Hoffnungsschimmer!
(siehe unter "Kirchenbuchverfilmung" https://www.evlks.de/service/landesk...chiv/benutzung)
Der Grund für die "Schlafmützigkeit" dürfte meiner Meinung nach schlicht darin liegen, dass seitens der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens zu geringe Mittel bzw. Personal für die Verfilmung zur Verfügung gestellt wird. Möglicherweise herrscht auch an entscheidenden Stellen die Vorstellung vor, dass es sich mehr um einen Gefallen für ein paar Enthusiasten handeln würde, als dass tatsächlich jahrhundertealtes Kulturgut für die Nachwelt zu sichern und vor weiterem Zerfall zu schützen wäre. Denn sonst hätte man der Sache doch sicherlich eine höhere Priorität eingeräumt, möchte man meinen. Von einer möglichen Blockadehaltung seitens der Pfarrämter habe ich zumindest nichts mitbekommen.
Und klar, als Familienforscher, der noch in der Analogzeit begonnen hat, ist man zwar eigentlich in Geduld geübt und erwartet natürlich nicht, dass "mal eben" der gesamte Kirchenbuchbestand Sachsens in 2-3 Jahren vollständig sicherungsverfilmt und hübsch digitalisiert online zu finden wäre. Wie bereits erwähnt, ist aber unübersehbar, dass in Sachsen die Mühlen deutlich langsamer zu mahlen scheinen als in vielen anderen Regionen Deutschlands wie bspw. in Thüringen...
Kirchenbücher auf ARCHION - News (Teil 4)
Einklappen
X
-
Genau und auch sonst nirgendwo archiviert. Ein Feuer, ein Hochwasser oder ein ahnungsloser Mitarbeiter könnte die Originale unwiederbringlich vernichten. Das Thema kam ja schon an verschiedenen Stellen im Forum auf und immer wieder macht es mich fassungslos. Wieso können die Landeskirchliche Archiv in Dresden und die EVLKS hier keine Lösung finden, wie man es in (fast) allen anderen Regionen Deutschlands auch schafft? Und wer blockiert hier eigentlich? Die Kirchspiele, die ihre Originale nicht abgeben wollen oder das Landeskirchliche Archiv, das keine Kapazitäten für die Aufnahme neuer Bestände hat? Warum spricht das Sächsische Staatsministerium für Kultur und Wissenschaft hier nicht mal ein Machtwort, zählt das nicht auch zu deren Belangen? Und wo könnten wir uns beschweren? Gemeinsam wird man vielleicht eher gehört, als wenn man dort mit seinen eigenen Einzelfällen ankommt.Zitat von HuiBuh Beitrag anzeigenSachsen ist leider weiterhin ein absolutes Trauerspiel, bis man dort durch ist wird es noch 20+ Jahre dauern. Die technische Rückständigkeit ist - selbst für deutsche Verhältnisse - schon erstaunlich, ein Großteil der Kirchenbücher ist bis heute noch nicht einmal sicherungsverfilmt! Und das bei solch einer hervorragenden Quellenlage... 🤦♂️
-
👍 6
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Sachsen ist leider weiterhin ein absolutes Trauerspiel, bis man dort durch ist wird es noch 20+ Jahre dauern. Die technische Rückständigkeit ist - selbst für deutsche Verhältnisse - schon erstaunlich, ein Großteil der Kirchenbücher ist bis heute noch nicht einmal sicherungsverfilmt! Und das bei solch einer hervorragenden Quellenlage... 🤦♂️Zuletzt geändert von HuiBuh; 15.11.2025, 14:59.
-
😞 4
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
heute ist bei ARCHION der NEWSLETTER 11/2025 erschienen:
Was ging in den vergangenen Wochen online?- Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland
Weitere Kirchenbücher aus den Kirchenkreisen Hamburg-Ost, Mecklenburg, Plön-Segeberg, Pommern sowie Rantzau-Münsterdorf. - Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
Ergänzungen aus insgesamt elf Gemeinden. - Landeskirchenarchiv der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland/Magdeburg
Rund 1450 Kirchenbücher aus dem Kirchenkreis Merseburg. - Stadtarchiv Blieskastel
Neu verfügbar: Kirchenbücher der Stadt Blieskastel.
- Kirchenbücher des Zentralarchivs der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Freuen Sie sich auf neue Kirchenbücher aus:- der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
- der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland
- der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Braunschweig
„Wir freuen uns, eine neue Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Blieskastel bekanntzugeben! Im Rahmen dieser Kooperation werden nach und nach die Kirchenbücher des Archivs auf Archion veröffentlicht.
Den Anfang machen elf Kirchenbücher, die ab sofort online einsehbar sind. Zum künftigen Bestand gehören Tauf-, Heirats- und Sterberegister der Pfarreien aller Orte der heutigen Stadt Blieskastel sowie der Gemeinden Gersheim und Mandelbachtal.
Die kommende Bereitstellung auf Archion umfasst zunächst Kirchenbücher der Jahre 1657 bis 1800 und deckt sowohl katholische als auch evangelische Pfarreien ab. Innerhalb der Blieskasteler Bände finden sich zudem Einträge zu Einwohnern israelitischen Glaubens.
Freuen Sie sich auf interessante Einblicke in die Kirchenbücher des Bliesgaus!
Hier geht’s zu den Kirchenbüchern“
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
- Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland
-
Landeskirchenarchiv der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland/Magdeburg
Archion hat mit der Onlinestellung des KK Merseburg begonnen.
Gruß Gerald
-
👍 5
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Am 15.10.2025 gab es eine Aktualisierung beim Landeskirchlichen Archiv Hannover:Zitat von Hampusch Beitrag anzeigenEs gab kürzlich eine Aktualisierung beim Landeskirchlichen Archiv Hannover:
Folgende Kirchenkreise sind zur Zeit in Bearbeitung:- Bockenem-Hoheneggelsen, Bodenwerder, Gifhorn, Hildesheim, Sarstedt, Wolfsburg (Sprengel Hildesheim)
- Bleckede, Hittfeld, Uelzen, Soltau, Winsen, Wittingen (Sprengel Lüneburg)
Folgende Kirchenkreise sind zur Zeit in Bearbeitung:- Gifhorn, Wolfsburg (Sprengel Hildesheim)
- Bleckede, Hittfeld, Uelzen, Soltau, Winsen, Wittingen (Sprengel Lüneburg)
- Buxtehude (Sprengel Stade)
-
👍 2
Einen Kommentar schreiben:
-
Das stimmt, in Mühlhausen fehlen noch Dachrieden und viele andere Orte. Für mich wäre bei jedem der verbliebenen Magdeburger Kirchenkreise was dabei. Insofern freue ich mich, egal wohin es geht
Bei jedem Newsletter hoffe ich aber auch eigentlich auf einen Fortschritt in Sachsen. Warum kann sich die Landeskirche in Sachsen nicht einmal Unterstützung von der EKMD aus Magdeburg bzw. Eisenach holen? Die können anscheinend große Bestände in wenigen Jahren komplett digitalisieren ...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Na, hoffentlich der noch fehlende Rest vom Kirchenkreis Mühlhausen! Die haben ja ohne Ankündigung einfach mittendrin aufgehört.Zitat von TvanB Beitrag anzeigenWelcher Kirchenkreis wohl der nächste aus Magdeburg ist?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Soeben angekommen!
Der Archion-NewsletterNeue Kirchenbücher bei Archion Was ging in den vergangenen Wochen online? - Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
Kirchenbuchverkartungen aus Nürnberg - Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
knapp 600 Kirchenbücher aus den Kirchenkreisen Bockenem-Hoheneggelsen und Rotenburg - Archiv der Evangelischen Landeskirche Anhalts
weitere 150 Kirchenbücher aus den Kirchenkreisen Ballenstedt, Bernburg und Köthen
Was wird derzeit importiert?- Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland
Kirchenbücher aus den Kirchenkreisen Hamburg-Ost, Mecklenburg, Plön-Segeberg, Pommern und Rantzau-Münsterdorf
Was kommt im Anschluss?
Freuen Sie sich auf neue Kirchenbücher aus:- Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
- Landeskirchenarchiv der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland/Magdeburg
-
👍 6
Einen Kommentar schreiben:
- Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
-
OMG! Gestern wurden neue Kirchenbücher aus dem KK Anhalt hochgeladen! Genauer gesagt aus meiner Heimatstadt Ballenstedt.
Da weiß ich ja, was ich morgen an meinem freien Tag machen werde.
Ich freue mich gerade riesig!
-
👍 3
Einen Kommentar schreiben:
-
-
HERBSTAKTION BEI ARCHION
„Nicht alle Blätter landen auf dem Boden. Manche führen zu Ihren Wurzeln.
Sichern Sie sich jetzt 20 % Rabatt auf den 3-Monats-Pass oder den 1-Jahres-Pass bei Archion und entdecken Sie Ihre Familiengeschichte in alten Kirchenbuchblättern. Aber beeilen Sie sich, das Angebot gilt nur bis zum 29.09.2025.“
Grüße
Hans-Hermann
-
👍 1
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo allerseits:Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
Jetzt wird es spannend für mich, ob die von mir gewünschten Kirchenbücher (Petersberg, Fienstedt, Lebendorf, und Beesenlaublingen) vor meinem Termin im LKA Magdeburg am 02.09. bei Archion hochgeladen werden - die Metadaten sind ja schon dort.
Der letzte der vier genannten Orte (Petersberg) wurde genau heute hochgeladen. Da dies schon absehbar war, habe ich gestern meinen Termin im Landeskirchenarchiv storniert und mich heute anstatt dessen im Landesarchiv vergnügt.
VG
--Carl-Henry
-
👍 4
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Einen Kommentar schreiben: