Kirchenbücher auf ARCHION - News (Teil 4)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Scherfer
    antwortet
    Der Upload für das Zentralarchiv der Ev. Kirche in Hessen-Nassau scheint abgeschlossen zu sein. Es geht nun weiter mit dem Landeskirchenarchiv der Ev. Luth. Kirche Bayern und vermutlich recht zeitnah dem Landeskirchenarchiv Mitteldeutschland/Eisenach.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jen89
    antwortet
    Ach, wie cool.
    Dankeschön für den Hinweis.

    LG Jenny

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gastonian
    antwortet
    Hallo Jen89:


    Da wurden heute schon 90 Kirchenbücher aus Anhalt hochgeladen, und morgen kommen wohl noch mehr aus den Kirchenkreisen Köthen und Zerbst.


    VG


    --Carl-Henry

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jen89
    antwortet
    War zwischendrin nicht auch noch etwas aus dem Archiv der Landeskirche Anhalt geplant?
    Das wurde irgendwie übersprungen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lewh
    antwortet
    Der Kirchenbezirk Freiberg schein Größtenteils abgeschlossen zu sein. Mal sehen was nun zu "Zentralarchiv der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau" und
    "Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern" kommt bevor der Kirchenkreis Haldensleben-Wolmierstedt startet

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    @Martina Rohde es wird gestrich und gestrichen... fast überall. Habe auch gedacht das mich das neue Outfit der Seite evtl. nicht den Eingang finden lässt...
    Der Bereich Euthanasie war nicht mehr besonders lange nach der der Sammelaktion frei....

    Einen Kommentar schreiben:


  • LENNY
    antwortet
    Archion geht endlich weiter

    Hallo an alle Sachsen-Forscher,

    bei Archion geht es endlich mit dem Kirchenbezirk Freiberg weiter. Hoffe es folgen andere Kirchenbezirke etwas schneller als in der Vergangenheit.

    Gruß Rainer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martina Rohde
    antwortet
    >Nach einer kleinen Auszeit suche ich den freien Bereich Euthanasie. Hat einer Ahnung ob der auch gestrichen wurde?<

    wo soll der gewesen sein? Das hat doch nichts mit den Kirchenbüchern zu tun.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Danke Xtine!
    Da scheine ich dann wohl mit meinem Enschluss etwas hinterher zu hinken. ... nächstes Mal bin ich etwas schneller. -
    Zuletzt geändert von Lerchlein; 05.01.2024, 11:16.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Hallo fajo,

    den 20 Tage Pass scheint es seit etwa 11/2023 nicht mehr zu geben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Guten Morgen ihr Lieben!
    Ich vermute nicht nur der 20 Tage Pass ist entfallen? -
    Nach einer kleinen Auszeit suche ich den freien Bereich Euthanasie. Hat einer Ahnung ob der auch gestrichen wurde?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Saraesa
    antwortet
    Zitat von Scherfer Beitrag anzeigen
    Der Upload der ersten Bücher des Kirchenbezirks Freiberg (Sachsen) hat jetzt begonnen, zahlreiche neue Gemeinden sind für den Upload vorbereitet.
    Endlich kommt der lang ersehnte zweite Teil der Freiberger KBs. Deren Upload wurde erst für das 2. Quartal 2024 angekündigt; umso erfreulicher, dass es jetzt schon los geht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scherfer
    antwortet
    Der Upload der ersten Bücher des Kirchenbezirks Freiberg (Sachsen) hat jetzt begonnen, zahlreiche neue Gemeinden sind für den Upload vorbereitet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    im Blog von GENWIKI ist am 27.12.2023 der Artikel Aufzeichnung zu „Das Kirchenbuchportal Archion in neuem Gewand“ ist online veröffentlicht worden.

    Danach ist die Aufzeichnung des Vortrags „Das Kirchenbuchportal Archion in neuem Gewand“ durch den Geschäftsführer des Kirchenbuchportals Archion Harald Müller-Baur vom 14.12.2023, betreffend die Neuigkeiten im Portal für die Onlinesuche in Kirchenbüchern, und der anschließenden Fragerunde jetzt online abrufbar.

    Konkret wird ausgeführt:

    „Im zehnten Jahr des Kirchenbuchportals der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) war ein Relaunch der Webseite und eine verbesserte Benutzerführung für nötig befunden geworden. Die Zahl der durchsuchbaren Kirchenbücher aus den evangelischen Gemeinden in Deutschland und den ehemaligen Ostprovinzen sowie auch aus einigen katholischen Gemeinden ist auf über 150.000 angewachsen. Täglich gibt es neue Digitalisate.
    Ausführlich erläuterte Harald Müller-Baur die neuen Möglichkeiten und Wege, Kirchenbücher in Archion zu finden. Weitere Themen waren die Downloadmöglichkeiten sowie die Abonnements-Angebote (weiterhin ohne automatische Verlängerung!). Der bisherige 20-Tage-Pass ist entfallen. Gutscheine kann man nun auch ohne ein Benutzerkonto kaufen und veschenken.
    Der Mitschnitt des Zoom-Meetings kann hier in unserem CompGen-YouTube-Kanal „Forschungstipps“ oder mit einem Klick auf das Dreieck im Bild (im Blog) angeschaut werden.“

    Vielleicht ist dieser Vortrag und die Fragerunde für den einen oder anderen von Interesse und ergeben sich neue Erkenntnisse.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gastonian
    antwortet
    Hallo Bachstelze:


    Hier die Aussage des Archivs in Nürnberg bei Archion:
    Das Digitalisierungsprojekt

    Seit dem Jahr 2019 stellt die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern finanzielle Mittel zur Verfügung, um sämtliche historische Kirchenbücher zu digitalisieren. Das Landeskirchliche Archiv mit Sitz in Nürnberg erhält somit die Möglichkeit, die Kirchenbücher flächendeckend zu erfassen, aufzubereiten, zu digitalisieren und weitestgehend über Archion zugänglich zu machen. Für die Umsetzung des umfangreichen Projekts ist ein Zeitraum bis zum Jahr 2030 anberaumt. Bei Beginn des Projekts befanden sich etwa die Hälfte aller evangelisch-bayerischen Kirchenbücher in den jeweiligen Pfarrämtern vor Ort. Jede Kirchengemeinde hat die Wahl, ob ihre Kirchenbücher nach der Digitalisierung zentral im Archiv in Nürnberg gelagert oder in die ursprüngliche Kirchengemeinde zurückgebracht werden sollen.


    VG


    --Carl-Henry

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X