Mormonen/Familysearch.org - neue Digitalisate online

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mdmartel
    antwortet
    Diese Variante habe ich noch nicht gesehen:
    (z.B. hier: https://familysearch.org/search/cata...tory%20Library)
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von mdmartel; 24.07.2017, 22:22.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martina Rohde
    antwortet
    Es ging in der Ausgangsfrage um das Ansehen können digitaler Filme auf der Webseite von familysearch vom eigenen PC zu Hause aus. Das man das in der Forschungsstelle kann ist völlig klar und war nicht gefragt. Dort gibt einem der Mitarbeiter in der Forschungsstelle den Zugang frei und man kann loslegen.

    "Fördernde Organisationen" sind u. a. die Archive, die damals ihre Bücher zur Verfilmung bereit gestellt haben. Sicherlich nicht Ancestry, MyHeritag u.a. Diese sind Kooperationspartner von familysearch.
    Viele Archive haben sich damals vertraglich abgesichert was mit den Filmen passieren darf, andere wiederum nicht. Z. B. stand (steht?) bei Filmen aus der Pfalz immer da: Keine Ausleihe nach Deutschland. Ich mußte mir die Filme immer von einer Forscherfreundin in USA durchsehen lassen da ich sie selbst nicht ausleihen konnte.

    So ähnlich wird es auch jetzt sein. Die Originalarchive werden ihre Zustimmung nicht gegeben haben. Z. B. weil die Bücher auf Archion angeboten werden (sollen)
    Gerade darum ist es komisch warum der Film dann auf ancestry zugänglich ist.

    Ist es wirklich die gleiche Verfilmung? Oder ist es eine Kopie die woanders lagert und damit dem Zugriff des Originalarchivs entzogen ist? Das ELAB Berlin ist ja völlig überrascht gewesen das von den Altberliner Kirchenbüchern (und anderen) Sicherungsverfilmungen in Leipzig liegen und diese nun bei ancestry einsehbar sind.

    Martina

    Einen Kommentar schreiben:


  • wolfganghorlbeck
    antwortet
    Na dann gib Dir mal Mühe, damit Du es verstehst !

    Einen Kommentar schreiben:


  • ReReBe
    antwortet
    Zitat von wolfganghorlbeck Beitrag anzeigen
    Die Mitglieder der fördernden Organisationen können sich die Filme von familysearch ja dort anschauen !
    Oder aber von einer Forschungsstelle der LDS aus - und das kostenlos.
    Das ist aber eher eine gute Möglichkeit für NICHT-Mitglieder solcher fördender Organisationen.

    Da klinke ich mich jetzt aber aus von weiteren Diskussionen.

    Vielleicht sollte man ja mal direkt einen Kontakt zu einer Forschungsstelle der LDS herstellen und sich dort informieren.

    Gruß
    Wolfgang
    Wolfgang,
    meine diesbezüglichen Fragen hast Du leider nicht beantwortet und ich fürchte, es ist immer noch nicht verstanden worden, worum es hier geht.
    Gruß
    Reiner

    Einen Kommentar schreiben:


  • wolfganghorlbeck
    antwortet
    Die Mitglieder der fördernden Organisationen können sich die Filme von familysearch ja dort anschauen !
    Oder aber von einer Forschungsstelle der LDS aus - und das kostenlos.
    Das ist aber eher eine gute Möglichkeit für NICHT-Mitglieder solcher fördender Organisationen.

    Da klinke ich mich jetzt aber aus von weiteren Diskussionen.

    Vielleicht sollte man ja mal direkt einen Kontakt zu einer Forschungsstelle der LDS herstellen und sich dort informieren.

    Gruß
    Wolfgang

    Einen Kommentar schreiben:


  • ReReBe
    antwortet
    Halo Wolfgang,

    es ist leider kein Quatsch, den Martina da geschrieben hat, sondern es scheint, dass deinerseits ein fundamentales Missverständnis vorliegt.
    Siehe meine Anmerkungen oben im zitierten Bereich.

    Gruß
    Reiner

    Einen Kommentar schreiben:


  • wolfganghorlbeck
    antwortet
    Ist doch gar nicht so kompliziert mit den fördernden Organisationen bzw. der drei verschiedenen Zugriffsmöglichkeiten auf online-KB (oder Filme).

    The ones marked ACCESS: NOT ONLINE are not of interest. Towards the end of the document, we come across ONLINE - FREE - these are freely available online. The ones marked ONLINE - RESTRICTED at the end of the list are split into two categories - "LDS Center" (only viewable at LDS centres) and "fördernde Organisationen" (only viewable by LDS members).

    Und als fördernde Orgaisationen hat man neben ancestry auch MyHeritage, Geneanet und andere. In den LDS-Forschungszentren kann man auch diese Sachen kostenlos anschauen, wenn man dort kein Mitglied ist !

    Ab 1. September 2017 wird weltweit die Filmzirkulation zu den Centern der Familiengeschichte eingestellt.
    Ab diesem Zeitpunkt werden keine Filme mehr an die Center verschickt und können auch nicht mehr bestellt werden. Die Filme werden ab dann nur noch online über das Internet zur Verfügung stehen.
    Es gibt aber auch Digitalisate, die nur für fördernde Organisationen oder über die PC-Arbeitsplätze in den Zentren für Familiengeschichte zugänglich sind. In dem Fall kann man sich eine Nutzungszeit für einen PC dort reservieren lassen.
    Außerdem hat jeder Interessent von den PCs in den Zentren auch noch einen KOSTENFREIEN Zugang zu den ansonsten kostenpflichtigen Internetportalen ANCESTRY, MYHERITAGE, GENEANET, FINDMYPAST und einigen anderen.


    Ich hoffe, damit ist Dein Quatsch erledigt, Martina !

    Gruß
    Wolfgang

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Moin

    Also im englischen Wiki von FS wird "supporting organizations" ja mit:
    record custodians
    erklärt. Also sind das imho schlicht und ergreifend die "Verwalter", also die Organisationen, welche die KB bereitstellen. Also die Kirchen & Archive. Mitglieder bzw. Angestellte dieser Gruppen - haben dann logischerweise auch Zugriff.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ReReBe
    antwortet
    Hallo Wolfgang,

    es ist derzeit genau so, wie Martina schreibt. Da hast Du den Beitrag von Maikl 88 wohl missverstanden. Er äußert eine Vermutung (durchaus berechtigt!) und spricht von ... früher oder später ...

    Du sagtst: Es gibt aber auch noch andere "fördernde Organisationen"
    Welche sind Dir denn bekannt?

    Gruß
    Reiner

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Zitat von Valentin1871 Beitrag anzeigen
    Hinsichtlich der Events/Listener hab ich es einfach mit jQuery's ready() probiert und konnte da keinerlei Probleme feststellen.
    @Valentin

    Das Script lief ja schon unter jquery's ready Methode - nix anderes macht ja:
    $(function() {...})

    Das Problem ist nur, das die Seite (das HTML) manchmal bereits geladen war, aber einzelne Elemente erst dann via Angular nachgeladen werden (das betrifft vor allem die Liste der Filme). Wie ich ja schrieb, im Normalfall reichte ready(), aber als ich neulich das Script schrieb, war FS sehr zäh und da ging es dann halt nicht immer. Anyway..Hauptsache es läuft

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martina Rohde
    antwortet
    Zitat von wolfganghorlbeck Beitrag anzeigen
    Hallo maikel 88,

    wo ist das Problem ?
    Wenn Du Mitglied der "fördernden Organisation ancestry" bist, kannst Du das KB eben sehen, wenn Du kein Abo bei ancestry hast, dann sicher nicht !
    Es gibt aber auch noch andere "fördernde Organisationen" !

    Gruß
    Wolfgang
    Das ist doch Quatsch. Ich kann als Mitglied von ancestry keine Kirchenbücher auf der familysearch Webseite einsehen.

    Darum ging es doch. Das man ein digitales Kirchenbuch bei familysearch nicht einsehen kann (nur für Mitglieder fördernder Organisationen), aber das gleiche Buch gegen Bezahlung bei ancestry.

    Martina

    Einen Kommentar schreiben:


  • wolfganghorlbeck
    antwortet
    Hallo maikel 88,

    wo ist das Problem ?
    Wenn Du Mitglied der "fördernden Organisation ancestry" bist, kannst Du das KB eben sehen, wenn Du kein Abo bei ancestry hast, dann sicher nicht !
    Es gibt aber auch noch andere "fördernde Organisationen" !

    Gruß
    Wolfgang

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    Zitat von StefOsi Beitrag anzeigen
    auch ne Idee. Ich hatte mich gestern Abend dagegen entschieden, da FS bei mir etwas langsamer lud und das Script dann immer zu früh startete. Aber klar, im Normalfall geht es mit deiner Variante natürlich deutlich bequemer.
    Ich habe mir mal erlaubt das Skript etwas weiter anzupassen (bei Interesse siehe zip-Datei im Anhang).
    Hinsichtlich der Events/Listener hab ich es einfach mit jQuery's ready() probiert und konnte da keinerlei Probleme feststellen.
    Des Weiteren sind folgende Anpassungen/Erweiterungen enthalten:
    • Einfärbung der Icons anstatt der Filmnummer
    • farbliche Unterscheidung (gelb/orange) zwischen den Zugangsbeschränkungen
    • zusätzlich grüne Einfärbung des Index-Icons (Lupe)
    • Legende für grün/gelb/orange/rot
    • Platzierung des Buttons (falls es mit beim Laden doch nicht geklappt hat) über den Icons
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • maikel88
    antwortet
    Als ich heute (aus Faulheit) über Familysearch das Kirchenbuch von Barskamp einsehen wollte, meldete Familysearch folgendes: "Diese Aufnahmen sind sichtbar: für angemeldete Mitglieder fördernder Organisationen". Soweit, so bekannt. Genanntes Kirchenbuch ist aber problemlos bei Ancestry einsehbar. Daher stelle ich einfach mal die Vermutung auf, dass all diejenigen, nun digitalisierten, Kirchenbücher, die nur für "fördernde Organisationen" sichtbar sind, früher oder später doch für jedermann sichtbar sind. Zumindest für diejenigen, die ein Abo bei Ancestry oder einem anderen vertraglich an die Mormonen gebundenen Unternehmen haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Zitat von Valentin1871 Beitrag anzeigen
    Für meine persönlichen Belange habe ich die Farben noch etwas augenfreundlicher angepasst und lasse die Einfärbung nach ca. 1s starten,
    um mir den einen Button-Klick zu sparen
    Moin,

    auch ne Idee. Ich hatte mich gestern Abend dagegen entschieden, da FS bei mir etwas langsamer lud und das Script dann immer zu früh startete. Aber klar, im Normalfall geht es mit deiner Variante natürlich deutlich bequemer.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X