Grünberg i. Schl. - ev. KB
Guten Abend,
zwei kurze Fragen:
1) Wo lagern die Originale?
2) Gab es anfangs mehr Filme als diese 16?
Die Chronik soll ja die von Schweidnitz sein.
Mormonen/Familysearch.org - neue Digitalisate online
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Ein Gast antwortete
-
-
Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigenHallo Jürgen, hallo zusammen,
vielleicht ergibt sich ja ein Lösungsansatz aus der entsprechenden Anwendung in Zusammenhang mit der Filmbestellung.
Hinsichtlich der jeweiligen Sperrvermerke gilt dazu grundsätzlich:
„Die Eigentümer der Originaldokumente haben Verträge und Vereinbarungen mit der Kirche Jesu Christi geschlossen. Einzelheiten zeigt der Filmkatalog. Auch wird im Bestellverlauf auf die Sperre verwiesen.
Besonders die deutschen Staatskirchen gestatten den Filmverleih nur in einzelnen Bundesländern, oder generell nicht in Deutschland. Für Bayern gesperrte Filme sind in Österreich problemlos lesbar, Berliner und Brandenburger nutzen Forschungsstellen in Mecklenburg und Vorpommern.
Es ist möglich, eine individuelle Aufhebung der Sperre beim Rechteinhaber zu beantragen. Für Familienforscher werden oft Genehmigungen erteilt, wenn diese keine Mitglieder der Kirche Jesu Christi sind. Wenn die erteilte Genehmigung dem Support von Familysearch vorgelegt wird, erfolgt nach Freigabe die Lieferung des Filmes an die vom Besteller gewünschte Forschungsstelle.“
Im Rückschluss könnte sich daraus die Option ergeben, dass ein Familienforscher beim zuständigen Rechteinhaber eine Genehmigung für die private Forschung bezüglich der Digitalisate der gesperrten Filme einholt und die Erlaubnis erhält, dann – quasi gleichgestellt mit dem Forschungscenter für Familienforschung – die Digitalisate vom privaten Computer aus einsehen zu können. Dies müsste dann auch technisch machbar sein, z.B. durch eine Freigabe über ein bestimmtes Passwort.
Davon ausgehend, dass der zuständigen Rechteinhaber dem privaten Forscher die Ausnahmegenehmigung zur privaten digitalen Nutzung erteilt, stellt sich die Frage, ob das betreffende Forschungscenter für Familienforschung bereit und flexibel ist, die Berechtigung zur Einsichtnahme mittels eines Passwortes oder dergleichen zu bewilligen.
Vielleicht mag jemand den Weg einmal testen nach dem Motto „Versuch macht klug“.
Viele Grüße
Ralf
Gruß
Jürgen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von mdmartel Beitrag anzeigenEs muß doch irgendwie möglich sein, die Beschränkung "Diese Aufnahmen sind sichtbar: wenn die Webseite von einem Center für Familiengeschichte aus aufgerufen wird" zu umgehen.
vielleicht ergibt sich ja ein Lösungsansatz aus der entsprechenden Anwendung in Zusammenhang mit der Filmbestellung.
Hinsichtlich der jeweiligen Sperrvermerke gilt dazu grundsätzlich:
„Die Eigentümer der Originaldokumente haben Verträge und Vereinbarungen mit der Kirche Jesu Christi geschlossen. Einzelheiten zeigt der Filmkatalog. Auch wird im Bestellverlauf auf die Sperre verwiesen.
Besonders die deutschen Staatskirchen gestatten den Filmverleih nur in einzelnen Bundesländern, oder generell nicht in Deutschland. Für Bayern gesperrte Filme sind in Österreich problemlos lesbar, Berliner und Brandenburger nutzen Forschungsstellen in Mecklenburg und Vorpommern.
Es ist möglich, eine individuelle Aufhebung der Sperre beim Rechteinhaber zu beantragen. Für Familienforscher werden oft Genehmigungen erteilt, wenn diese keine Mitglieder der Kirche Jesu Christi sind. Wenn die erteilte Genehmigung dem Support von Familysearch vorgelegt wird, erfolgt nach Freigabe die Lieferung des Filmes an die vom Besteller gewünschte Forschungsstelle.“
Im Rückschluss könnte sich daraus die Option ergeben, dass ein Familienforscher beim zuständigen Rechteinhaber eine Genehmigung für die private Forschung bezüglich der Digitalisate der gesperrten Filme einholt und die Erlaubnis erhält, dann – quasi gleichgestellt mit dem Forschungscenter für Familienforschung – die Digitalisate vom privaten Computer aus einsehen zu können. Dies müsste dann auch technisch machbar sein, z.B. durch eine Freigabe über ein bestimmtes Passwort.
Davon ausgehend, dass der zuständigen Rechteinhaber dem privaten Forscher die Ausnahmegenehmigung zur privaten digitalen Nutzung erteilt, stellt sich die Frage, ob das betreffende Forschungscenter für Familienforschung bereit und flexibel ist, die Berechtigung zur Einsichtnahme mittels eines Passwortes oder dergleichen zu bewilligen.
Vielleicht mag jemand den Weg einmal testen nach dem Motto „Versuch macht klug“.
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von StefOsi Beitrag anzeigenMoin!
Das ist von außen schwer zu sagen. Vielleicht per IP, vielleicht per Account (und deren Zugriffsrechten), vielleicht auch ganz anders...
Gruß
Jürgen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von mdmartel Beitrag anzeigenEs muß doch irgendwie möglich sein, die Beschränkung
" Diese Aufnahmen sind sichtbar: wenn die Webseite von einem Center für Familiengeschichte aus aufgerufen wird"
zu umgehen. Wie ist das technisch von den Mormonen gelöst?
Das ist von außen schwer zu sagen. Vielleicht per IP, vielleicht per Account (und deren Zugriffsrechten), vielleicht auch ganz anders...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Es muß doch irgendwie möglich sein, die Beschränkung
" Diese Aufnahmen sind sichtbar: wenn die Webseite von einem Center für Familiengeschichte aus aufgerufen wird"
zu umgehen. Wie ist das technisch von den Mormonen gelöst?
Gruß
Jürgen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteZitat von StefOsi Beitrag anzeigenBei mir ist es gültig.
Ab 2. Mai 2017 bis 10. Juli 2019 Digicert
Kann sein, das manche Provider noch hinterherhängen...
Gültigkeit war 1.6.2015 - 5.6.2017, nun ebenfalls 2.5.2017 - 10.7.2019.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteDas SSL-Zertifikat zum sicheren Zugriff auf https://familysearch.org/... ist vor zwei Stunden (05.06.2017, 14:00 Uhr) abgelaufen.
Daher kommen bei den meisten Browsern nun entsprechende Warnmeldungen!
Hoffen wir, dass FamilySearch das schnellstens behebt.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Das heutige Update wird Ihnen präsentiert von: SachsenAngehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von mdmartel Beitrag anzeigenIn der Forschungsstelle bei mir in der Nähe gibt es drei alte Lesegeräte und einen alten PC. Ich bin heute dort und werde mal testen, ob es funktioniert.
Gruß
Jürgen
Außerdem zuvorkommende nette flexible Personen.
Gruß
Jürgen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Und zu guter Letzt noch ein kleines Updates zu Sachsen/Thüringen:
================================================
ONLINE - FREE
================================================
KATALOG ID # 237844
URL: https://familysearch.org/search/catalog/237844
AUTHOR NAME: Altenburg (Sachsen-Altenburg). Archiv des Herzöglichen Amtsgerichts
+ Acten-Repertorium für das Archiv des herzogl. Amtsgerichts zu Altenburg
-----------------------------------------------------------------------------
KATALOG ID # 474634
URL: https://familysearch.org/search/catalog/474634
AUTHOR NAME: Leipzig (Sachsen). Stadtrat
+ L 3486-3703 1913-1914
-----------------------------------------------------------------------------
KATALOG ID # 594401
URL: https://familysearch.org/search/catalog/594401
AUTHOR NAME: Leipzig (Sachsen). Stadtrat
+ Bürgerverzeichnis 1821-1857
-----------------------------------------------------------------------------
KATALOG ID # 608604
URL: https://familysearch.org/search/catalog/608604
AUTHOR NAME: Podelwitz (AH. Leipzig, Sachsen). Gemeinderath
+ Melderegister 1889-1903 A-Z
-----------------------------------------------------------------------------
KATALOG ID # 608456
URL: https://familysearch.org/search/catalog/608456
AUTHOR NAME: Frauwalde (AH. Grimma, Sachsen). Gemeinderath
+ Einwohnerregister 1886-1897
-----------------------------------------------------------------------------
KATALOG ID # 608377
URL: https://familysearch.org/search/catalog/608377
AUTHOR NAME: Zschettgau (Kr. Delitzsch, Sachsen). Gemeinderath
+ Melderegister 1910-1926
-----------------------------------------------------------------------------
KATALOG ID # 607373
URL: https://familysearch.org/search/catalog/607373
AUTHOR NAME: Lindenau (Leipzig, Sachsen). Gemeinderath
+ Dienstboten 1879-1885 A-Z Besitzverzeichnis 1865-1867 A-Z
-----------------------------------------------------------------------------
KATALOG ID # 607376
URL: https://familysearch.org/search/catalog/607376
AUTHOR NAME: Lößnig (Leipzig, Sachsen). Gemeinderath
+ Melderegister 1859-1865 A-Z
-----------------------------------------------------------------------------
KATALOG ID # 607208
URL: https://familysearch.org/search/catalog/607208
AUTHOR NAME: Leipzig (Sachsen). Stadtrat
+ Einwohnerregister 1883 F-G
-----------------------------------------------------------------------------
KATALOG ID # 607364
URL: https://familysearch.org/search/catalog/607364
AUTHOR NAME: Leutzsch (Leipzig, Sachsen). Gemeinderath
+ Melderegister 1875-1897 A-Z
-----------------------------------------------------------------------------
KATALOG ID # 607337
URL: https://familysearch.org/search/catalog/607337
AUTHOR NAME: Knautkleeberg (AH. Leipzig, Sachsen). Gemeinderath
+ Melderegister 1897-1909 A-Z Melderegister 1897-1906 A-Z Melderegister 1906-1909 A-Z
-----------------------------------------------------------------------------
KATALOG ID # 608459
URL: https://familysearch.org/search/catalog/608459
AUTHOR NAME: Kühren (AH. Grimma, Sachsen). Gemeinderath
+ Einwohnerregister 1886-1905
-----------------------------------------------------------------------------
KATALOG ID # 608615
URL: https://familysearch.org/search/catalog/608615
AUTHOR NAME: Wiederitzsch (AH. Leipzig, Sachsen). Gemeinderath
+ Einwohnerregister 1902-1913
-----------------------------------------------------------------------------
KATALOG ID # 608606
URL: https://familysearch.org/search/catalog/608606
AUTHOR NAME: Rehbach (AH. Leipzig, Sachsen). Gemeinderath
+ Gesindejournal 1906-1910
-----------------------------------------------------------------------------
KATALOG ID # 608612
URL: https://familysearch.org/search/catalog/608612
AUTHOR NAME: Sehlis (AH. Leipzig, Sachsen). Gemeinderath
+ Gesindezeugnisbuch 1875-1914
-----------------------------------------------------------------------------
KATALOG ID # 608458
URL: https://familysearch.org/search/catalog/608458
AUTHOR NAME: Gerichshain (AH. Grimma, Sachsen). Gemeinderath
+ Gesindeverzeichnis 1899-1912
-----------------------------------------------------------------------------
KATALOG ID # 608401
URL: https://familysearch.org/search/catalog/608401
AUTHOR NAME: Canitz-Wasewitz (AH. Grimma, Sachsen). Gemeinderath
+ Gesindeverzeichnis 1888-1911 (Canitz)
-----------------------------------------------------------------------------
KATALOG ID # 607343
URL: https://familysearch.org/search/catalog/607343
AUTHOR NAME: Kleinzschocher (Leipzig). Gemeinderath
+ Melderegister 1856-1875 A-Z Melderegister 1862-1868 A-Z
-----------------------------------------------------------------------------
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Kleines Schlesien-Update von heute:
=================================================
ONLINE - FREE
=================================================
KATALOG ID # 17583
URL: https://familysearch.org/search/catalog/17583
AUTHOR NAME: Katholische Kirche Sagan
+ Heiraten 1733-1766 -- Taufen 1710-1727 (l. S.)
-----------------------------------------------------------------------------
KATALOG ID # 350749
URL: https://familysearch.org/search/catalog/350749
AUTHOR NAME: Katholische Kirche Naumburg Queis (Kr. Bunzlau)
+ Taufen 1776-1800 (r. S.)
-----------------------------------------------------------------------------
KATALOG ID # 350213
URL: https://familysearch.org/search/catalog/350213
AUTHOR NAME: Katholische Kirche Metschlau (Kr. Sprottau)
+ Metschlau: Taufen 1679-1699 (r. & l. S.) Langheinersdorf: Taufen 1685-1713 Freystadt u. Umgebung: Taufen 1700-1722 Langheinersdorf: Taufen 1700-1723 Gießmannsdorf (Kr. Sprottau: Taufen 1724-1761 (r. & l. S.)
-----------------------------------------------------------------------------
KATALOG ID # 360247
URL: https://familysearch.org/search/catalog/360247
AUTHOR NAME: Katholische Kirche Schönau (KrSt. Schönau)
+ Tote 1683-1745 (r. & l. S.)
-----------------------------------------------------------------------------
KATALOG ID # 358542
URL: https://familysearch.org/search/catalog/358542
AUTHOR NAME: Katholische Kirche Leschnitz (Kr. Groß Strehlitz)
+ Taufen 1700-1768 (r.& l. S.)
-----------------------------------------------------------------------------
KATALOG ID # 358561
URL: https://familysearch.org/search/catalog/358561
AUTHOR NAME: Katholische Kirche Langenbrück (Kr. Neustadt)
+ Tote 1766-1789 (l. S.) . Auch auf Mikrofiche. Salt Lake City : Reproduktion durch The Genealogical Society of Utah, 1948. 47 Mikrofiches ; 11 x 15 cm.
-----------------------------------------------------------------------------
KATALOG ID # 832354
URL: https://familysearch.org/search/catalog/832354
AUTHOR NAME: Katholische Kirche Briesnitz (Kr. Sagan)
+ Taufen 1722-1767 (Linke Seiten folgen rechte Seiten!)
-----------------------------------------------------------------------------
KATALOG ID # 12888
URL: https://familysearch.org/search/catalog/12888
AUTHOR NAME: Katholische Kirche Klein Strehlitz (Kr. Neustadt)
+ Taufen 1734-1775 -- Heiraten 1732-1736 -- Tote 1733-1735 -- Heiraten 1739-1774 (r.l.S.)
-----------------------------------------------------------------------------
KATALOG ID # 365593
URL: https://familysearch.org/search/catalog/365593
AUTHOR NAME: Katholische Kirche Groß Pramsen (Kr. Neustadt)
+ Tote 1740-1801 (r. S.) Tote 1740-1801 (l. S.) . Auch auf Mikrofiche. Salt Lake City : Reproduktion durch The Genealogical Society of Utah, 1948. 14 Mikrofiches ; 11 x 15 cm.
-----------------------------------------------------------------------------
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo jacq,
danke, dann probier ichs erstmal mit anrufen, dachte nur ich fahr morgen, direkt nach Kind abgeben nach münchen rein.
grüße
ulla
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: