Mormonen/Familysearch.org - neue Digitalisate online

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    Zitat von StefOsi Beitrag anzeigen
    "Germany, Preußen, Berlin" liefert nur einen kleinen Teil von Berliner Unterlagen.
    Das verwundert mich jetzt etwas.

    "Germany, Preußen, Berlin" liefert bei mir das gleiche Ergebnis wie "Germany, Preußen, Brandenburg, Berlin"
    und zwar die gleiche Anzahl Ergebnisse mit folgenden Haupteinträgen:

    Germany, Preußen, Brandenburg, Berlin
    Germany, Preußen, Brandenburg, Berlin-Britz
    Germany, Preußen, Brandenburg, Berlin-Dahlem
    Germany, Preußen, Brandenburg, Berlin-Friedenau
    Germany, Preußen, Brandenburg, Berlin-Friedrichsfelde
    Germany, Preußen, Brandenburg, Berlin-Lankwitz
    Germany, Preußen, Brandenburg, Berlin-Lichtenberg
    Germany, Preußen, Brandenburg, Berlin-Lichterfelde
    Germany, Preußen, Brandenburg, Berlin-Mariendorf
    Germany, Preußen, Brandenburg, Berlin-Marienfelde
    Germany, Preußen, Brandenburg, Berlin-Pankow
    Germany, Preußen, Brandenburg, Berlin-Reinickendorf
    Germany, Preußen, Brandenburg, Berlin-Rosenthal
    Germany, Preußen, Brandenburg, Berlin-Schmargendorf
    Germany, Preußen, Brandenburg, Berlin-Schöneberg
    Germany, Preußen, Brandenburg, Berlin-Steglitz
    Germany, Preußen, Brandenburg, Berlin-Stralau
    Germany, Preußen, Brandenburg, Berlin-Tegel
    Germany, Preußen, Brandenburg, Berlin-Tempelhof
    Germany, Preußen, Brandenburg, Berlin-Treptow
    Germany, Preußen, Brandenburg, Berlin-Weißensee
    Germany, Preußen, Brandenburg, Berlin-Wilmersdorf
    Germany, Preußen, Brandenburg, Berlin-Wittenau
    Germany, Preußen, Brandenburg, Buckow bei Berlin (Kr. Teltow)
    Germany, Preußen, Brandenburg, Friedenau (Berlin)
    Germany, Preußen, Brandenburg, Groß Lichterfelde (Berlin)
    Germany, Preußen, Brandenburg, Hermsdorf (bei Berlin)
    Germany, Preußen, Brandenburg, Lichtenberg (Berlin)
    Germany, Preußen, Brandenburg, Marzahn (bei Berlin)
    Germany, Preußen, Brandenburg, Moabit (Berlin)
    Germany, Preußen, Brandenburg, Plötzensee (Berlin-Tegel)
    Germany, Preußen, Brandenburg, Rudow (bei Berlin)
    Germany, Preußen, Brandenburg, Rummelsburg (Berlin-Lichtenberg)
    Germany, Preußen, Brandenburg, Schmargendorf (Berlin)
    Germany, Preußen, Brandenburg, Steglitz (Berlin)
    Germany, Preußen, Brandenburg, Tempelhof (Berlin)
    Germany, Preußen, Brandenburg, Tempelhof (Berlin)
    Germany, Preußen, Brandenburg, Treptow (Berlin)
    Germany, Preußen, Brandenburg, Wedding (Berlin)
    Germany, Preußen, Brandenburg, Wilmersdorf (Berlin)

    Fehlen da welche?

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Zitat von Valentin1871 Beitrag anzeigen
    ...könntest Du folgendes probieren:

    1. "Germany, Preußen, Brandenburg" -> Brandenburg & Berlin
    2. "Germany, Preußen, Berlin" -> Berlin
    3. Mengendifferenz aus 1. und 2. (2. aus 1. entfernen) -> Brandenburg
    Nee, so geht das leider nicht. Der größte Teil für Berlin ist nur unter:
    "Germany, Preußen, Brandenburg, Orts/Bezirks-Name (Berlin)" zu finden.

    "Germany, Preußen, Berlin" liefert nur einen kleinen Teil von Berliner Unterlagen.
    Eine Differenz aus deinem 1. & 2. liefert daher halt weiterhin einen Mix aus Berlin und Brandenburg.

    P.S. Ich will auch vermeiden für jede Region irgendwelche Sonderlösungen zu basteln..theoretisch könnte ich Berlin & Brandenburg wohl doch irgendwie trennen in dem ich auf das Vorhandensein vom String "Berlin" im Resultat-Subject teste und dann dort aussortiere. Vielleicht mache ich das in diesem Fall noch.
    Zuletzt geändert von StefOsi; 25.06.2017, 13:12.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    Das freut mich, wenn die Suche über die Haupteinträge (Subject) grundsätzlich funktioniert.
    Ich habe nochmal herumgespielt, aber keinen NOT-Operator dafür finden können. StefOsi, da Du ja die Daten sowieso weiterverarbeitest, könntest Du folgendes probieren:

    1. "Germany, Preußen, Brandenburg" -> Brandenburg & Berlin
    2. "Germany, Preußen, Berlin" -> Berlin
    3. Mengendifferenz aus 1. und 2. (2. aus 1. entfernen) -> Brandenburg

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Moin,

    ich habe mal eine erste neue rudimentäre Version der Suche fertig. Nun mit einer 'subject'-, statt 'keyword'-Suche, in der Hoffnung das dies genauere Ergebnisse liefert.
    Ein "Nachteil" zeigt sich bereits. Eine Differenzierung zwischen Berlin und Brandenburg ist hier nicht mehr möglich, da die Ergebnisse für Brandenburg als Subject folgendes haben:

    "Germany, Preußen, Brandenburg"

    und Berlin:

    "Germany, Preußen, Brandenburg, [Ort/Bezirk] (Berlin)"
    oder
    "Germany, Preßsen, Brandenburg, Berlin"

    Dementsprechend habe ich beide Gebiete in der Suche nun zusammengefasst und suche dort nur nach subject "Germany, Preußen, Brandenburg". Damit erhalte ich beide Regionen, getrennt ist das leider so nicht möglich.

    Abgesehen von den ehemaligen Ostgebieten oder Posen, wo das Subject eindeutig ist:
    "Germany, Preußen, [Schlesien, Pommern, Ostpreußen, Westpreußen, Posen]" ist es auch bei anderen Regionen nicht mehr so einfach nach Bundesländern zu suchen. Unterlagen zu z.B. Hannover haben ein ganz eigenes Subject seitens FS, nämlich: "Germany, Hannover". Eine Suche nach Niedersachsen, liefert daher keine Ergebnisse für Hannover.
    Da ich mich persönlich fast ausschließlich für die ehem. Ostgebiete interessiere muss ich erst noch bei Gelegenheit eine Liste von allen anderen Regionen des heutigen Dtl. mit den angepassten Subjects erstellen. Immerhin ist diese Liste im neuen Script (diesmal als exe mit GUI - siehe Anhang) sehr einfach zu erweitern.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    Zitat von StefOsi Beitrag anzeigen
    Öh, also mittlerweile mache ich das schon entweder jeden Tag oder jeden 2. Tag. Meistens starte ich einen Lauf am Abend nach der Arbeit (z.b. grad jetzt läuft es durch). Gibt aber momentan nix Neues und die Umstellung auf die neuen Suchwörter dauert noch etwas da ich mir dafür ne windows-gui exe bastel.
    Oh, na das sind ja positive Neuigkeiten!
    Ich hatte noch Deine Äußerungen über einen wöchentlichen Durchlauf und die DoS-Bedenken vom Februar im Gedächtnis.

    PS: Die Katalogsuche geht wieder.
    Wahrscheinlich lag es an StefOsis Script-Durchlauf
    Zuletzt geändert von Gast; 20.06.2017, 21:52.

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Zitat von Valentin1871 Beitrag anzeigen
    Und StefOsi lässt das Script nicht jeden Tag laufen.
    Öh, also mittlerweile mache ich das schon entweder jeden Tag oder jeden 2. Tag. Meistens starte ich einen Lauf am Abend nach der Arbeit (z.b. grad jetzt läuft es durch). Gibt aber momentan nix Neues und die Umstellung auf die neuen Suchwörter dauert noch etwas da ich mir dafür ne windows-gui exe bastel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    Ja, die Katalogsuche ist Seite heute Nachmittag kaputt.
    Und StefOsi lässt das Script nicht jeden Tag laufen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    Hallo,

    nee, wat Neuet is wohl nicht online.

    Aber derzeit geht bei mir die Katalog-Suche nicht, weder
    mit FF noch mit Chrome.
    FF:
    Fehler: Beschädigte Inhalte

    Beim Laden der Seite https://familysearch.org/catalog-search wurde gegen das Netzwerkprotokoll verstoßen. Dieser Fehler kann nicht behoben werden.

    Die Seite, die Sie anzusehen versuchen, kann nicht angezeigt werden, da ein Fehler in der Datenübertragung festgestellt wurde.

    Bitte kontaktieren Sie die Website-Betreiber, um sie über dieses Problem zu verständigen.


    @stefOsi.
    Läuft dein Script auf Suche nach neuen Digitalisaten im FS-Katalog täglich?

    Dann brauche ich dort nämlich selbst gar nicht nach Neuigkeiten, die mich
    interessieren, zu schauen.

    P.S. FS wirft haüfig immer nur ein paar Brocken online hin, Schade.

    Gruß Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 20.06.2017, 20:27.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Hallo,

    Zitat von katrinkasper Beitrag anzeigen
    1 Update aus Bayern anbieten - STA Neunkirchen
    das ist Neunkirchen am Potzberg im Pfälzer Bergland.
    Tiefstes Bayern.
    die Zuordnung zu Bayern ist immerhin nachvollziehbar, denn von 1816 - 1940 gehörte die Pfalz zu Bayern.
    Bei anderen Regionen hingegen ist die Zuordnung, wie wir wissen , ja völlig falsch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • koerner5
    antwortet
    Hallo Andreas,
    auch ich würde mich über eine Zusammenstellung Posen freuen.
    Ich habe viele Standesamtsunterlagen über die folgende Seite einsehen können.
    (erweiterte Suche)


    vG Rainer

    Einen Kommentar schreiben:


  • awilde
    antwortet
    Zitat von StefOsi Beitrag anzeigen
    @Valentin

    Hmm...über Subject könnte man in der Tat etwas genauer filtern. Ich werd es mal bei Gelegenheit testen. Danke für den Tipp. Sowas wie subjectsOpen brauche ich nicht, da ich direkt auf das Ergebnis welches vom Server als xml kommt zugreife und dort ist alles vorhanden.



    Hallo StefOsi,


    ich und viele andere würden sich total freuen, wenn du eine Datei erstellen könntest mit dem folgenden Schlagwort:

    Germany, Preußen, Posen,

    Mit diesem Suchbegriff müssten wahrscheinlich alle Daten aus der ehemaligen preußischen Provinz Posen abgedeckt sein.

    Nach meinen Stichproben scheinen zumindest die Daten aus dem Erzdiözesanarchiv Gnesen (Schlagwort "Archiwum Archidiecezjalne w Gnieźnie") frei zugänglich zu sein.

    Vielen Dank im voraus!!!

    Viele Grüße
    Andreas




    Einen Kommentar schreiben:


  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    @StefOsi: Das klingt doch recht vielversprechend für einen Versuch. Gutes Gelingen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    @Valentin

    Hmm...über Subject könnte man in der Tat etwas genauer filtern. Ich werd es mal bei Gelegenheit testen. Danke für den Tipp. Sowas wie subjectsOpen brauche ich nicht, da ich direkt auf das Ergebnis welches vom Server als xml kommt zugreife und dort ist alles vorhanden.
    Zuletzt geändert von StefOsi; 10.06.2017, 16:34.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    Zitat von StefOsi Beitrag anzeigen
    Ich habe das bereits spaßeshalber eingebaut, aber es ist nicht wirklich aussagekräftig.
    [...]

    Es gibt afaik keine Möglichkeit gezielt nach Regionen (Schlesien, Ostpreussen, Sachsen, Berlin, ect.) zu suchen. Das Ganze habe ich nur von hinten durch die Brust ins Auge über die Keyword-Suche bei FS gemacht und da kommt es zwangsläufig zu _vielen_ false positive. Bei der Keyword-Suche "Schlesien" z.b. werden mir Tausende KBs zu Östereich-Schlesien drin und dort Tausende Schul-Register. Klar, praktisch für alle die dort suchen, aber zumindestens für mich gehört dieser Teil Tschechiens nicht zu dem Schlesien den ich eigentlich untersuchen will. Und so geht das mit vielen Regionen über die Keyword-Suche. Ganz schlimm ist z.b. die Suche nach "Berlin" - alles was irgendwie in Berlin lagert und wo in den Beschreibungstexten "Berlin" auftaucht, aus welchen Gründen auch immer - taucht dann in den Suchergebnissen auf.
    So weit ich weiß, greifst Du ja nicht über die API zu, sondern direkt über URLs.
    Beim Zugriff via https://familysearch.org/search/catalog/results?... lässt sich wohl die Region über die Subjects (dt. Haupteinträge) beschränken.

    Also subject="Germany, Preußen, Schlesien" anstatt keywords=Schlesien

    subject="Germany, Preußen, Sachsen" (pr. Provinz Sachsen) beinhaltet leider auch die Ergebnisse von subject="Germany, Sachsen".
    Mittels Anführungszeichen lässt sich die Suche scheinbar nicht auf die exakte Zeichenkette fixieren.

    subject="Germany, Preußen, Brandenburg, Berlin" scheint gut zu filtern.

    Bei der Ergebnisausgabe fällt jedoch auf, dass als Ergebnisse nur die zugehörigen Haupteinträge gelistet werden und die eigentlichen Sammlungen erst erscheinen, wenn sie aufgeklappt werden bzw. dem Parameter subjectsOpen die jeweiligen Subject-IDs übergeben werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • katrinkasper
    Ein Gast antwortete
    Zitat von StefOsi Beitrag anzeigen

    Kann nur 1 Update aus Bayern anbieten - STA Neunkirchen ist nun freigeschaltet worden:

    KATALOG ID # 227976
    URL: https://familysearch.org/search/catalog/227976
    ACCESS: ONLINE - FREE
    AUTHOR NAME: Neunkirchen (BA. Kusel, Bayern). Standesamt
    + Geburten 1893-1906
    Guten Tag,
    das ist Neunkirchen am Potzberg im Pfälzer Bergland.
    Tiefstes Bayern.
    Kann ich gut gebrauchen. Vielen Dank für den Hinweis.
    Zuletzt geändert von Gast; 10.06.2017, 14:53.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X