Mormonen/Familysearch.org - neue Digitalisate online

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    Zitat von StefOsi Beitrag anzeigen
    Moin,

    hier also mal fix eine erste Version eines Greasemonkey-Scripts für Firefox.
    Es fügt auf jeder Katalog-Seite über der Film-Liste einen Button "CHECK FILM ACCESS" hinzu. Bei einem Klick ermittelt es die Zugangsformen der einzelnen Filme und zeigt dies farblich an. (grün = freier Zugang, gelb = Zugang in einem Mormonencenter, rot = Kein Zugang).
    Das Ganze ist bewusst erst nach einem Klick sichtbar, weil der Inhalt der Webseite immer erst dynamisch (via Angular) seitens Familysearch eingebunden wird und ich keine Lust hatte erst ewig irgendwelche Listener einzufummeln.

    P.S. Das Script bzw. der Inhalt läuft auch unter Chrome mit Tampermonkey.
    Super!

    Nachdem ich in Tampermonkey die Option Zugriff auf Datei-URLs zulassen gefunden und aktiviert hatte, lief es endlich.

    Für meine persönlichen Belange habe ich die Farben noch etwas augenfreundlicher angepasst und lasse die Einfärbung nach ca. 1s starten,
    um mir den einen Button-Klick zu sparen

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Moin,

    hier also mal fix eine erste Version eines Greasemonkey-Scripts für Firefox.
    Es fügt auf jeder Katalog-Seite über der Film-Liste einen Button "CHECK FILM ACCESS" hinzu. Bei einem Klick ermittelt es die Zugangsformen der einzelnen Filme und zeigt dies farblich an. (grün = freier Zugang, gelb = Zugang in einem Mormonencenter, rot = Kein Zugang).
    Das Ganze ist bewusst erst nach einem Klick sichtbar, weil der Inhalt der Webseite immer erst dynamisch (via Angular) seitens Familysearch eingebunden wird und ich keine Lust hatte erst ewig irgendwelche Listener einzufummeln.

    P.S. Das Script bzw. der Inhalt läuft auch unter Chrome mit Tampermonkey.

    Also ganz quick&dirty und ohne Gewähr

    Im Anhang die .js Datei als .zip (muss vorher entpackt werden).
    Zusätzlich noch ein Beispielscreenshot.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von StefOsi; 19.07.2017, 00:58.

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Zitat von Valentin1871 Beitrag anzeigen
    Ich hoffe, FamilySearch führt spätestens nach der Beendigung ihres Analogzeitalters neue Icons (verschiedene Kamera-Icons) ein, so dass man dann sofort ohne lästiges Anklicken die Zugriffrechte erkennen kann.
    Also spontane Lösung böte sich hier ein js-Script via Greasemonkey/Tampermonkey-Plugin für Firefox/Chrome an.
    Falls bedarf besteht, kann ich das mal in Angriff nehmen.
    Theoretisch sollte das recht einfach sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    Zitat von StefOsi Beitrag anzeigen
    Kirchenbücher/Unterlagen wurden von "Kein digitaler Zugriff" auf "Digitaler Zugriff aus einem Familysearch-Center" umgestellt.
    Um den 12.07.2017 gab es eine derartige Aktualisierung auch in Ostpreußen,
    Memel (St. Johannis). Jetzt gibt es in diesem Katalogeintrag einen Mix aus frei zugänglich und beschränkten Zugriff.

    Ich hoffe, FamilySearch führt spätestens nach der Beendigung ihres Analogzeitalters neue Icons (verschiedene Kamera-Icons) ein, so dass man dann sofort ohne lästiges Anklicken die Zugriffrechte erkennen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Heute gab es ein vergleichsweise großes Update aus Bayern, Rheinland und ein kleines Update aus Sachsen. Allerdings in allen Fällen nur mit beschränkten Zugriffsrechten.

    Bayern:
    Rund 3000 Kirchenbücher/Unterlagen wurden von "Kein digitaler Zugriff" auf "Digitaler Zugriff aus einem Familysearch-Center" umgestellt.

    Rheinland:
    Rund 1400 Kirchenbücher/Unterlagen wurden von "Kein digitaler Zugriff" auf "Digitaler Zugriff aus einem Familysearch-Center" umgestellt.

    Sachsen:
    41 Kirchenbücher/Unterlagen wurden von "Kein digitaler Zugriff" auf "Digitaler Zugriff aus einem Familysearch-Center" umgestellt.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • hansd
    antwortet
    Hallo Ulla,

    Zitat von ulla76 Beitrag anzeigen
    Hallo jacq,
    danke, dann probier ichs erstmal mit anrufen, dachte nur ich fahr morgen, direkt nach Kind abgeben nach münchen rein.
    weisst Du inzwischen, wie es in München funktioniert bzw. funktionieren soll? Kann man den eigenen PC verwenden oder einen PC der Forschungsstelle oder ...

    Für einen Update wäre ich Dir dankbar.
    Hans

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Heute kam noch ein Miniupdate aus Brandenburg rein. Die beiden Einträge ohne Titel sind Adressbücher.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Ja, ich mache grad ein Durchlauf. "Praktischerweise" hat FS ein paar Änderungen in der Datenstruktur/-benennung vorgenommen. Musste da erst einmal ein paar Änderungen vornehmen und hoffe jetzt, das ich alles richtig erkenne.

    Nachtrag: Im .zip die jeweiligen Updates (frei verfügbare Dokumente). Viele haben keinen Titel, dort handelt es sich meist um Adressbücher o.ä., ein automatisches Auslesen des Titels war hier nicht vernünftig möglich.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von StefOsi; 13.07.2017, 00:11.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mdmartel
    antwortet
    Es sind wieder Bücher dazugekommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    Zitat von EW33 Beitrag anzeigen
    Hallo StefOsi, ich habe mir einige catalog Nummern herausgesucht, bekomme in Familysearch aber nichts angezeigt, wie muss ich denn da vorgehen um etwas zu sehen?
    StefOsis Listen enthalten doch schon URLs der Form https://familysearch.org/search/catalog/******. Da muss man keine Katalog-Nummern mehr heraussuchen.
    Aber was heißt, FamilySearch zeigt nichts an? Wird überhaupt nichts angezeigt? Sind die Scans zugangsbeschränkt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • EW33
    antwortet
    Hallo StefOsi, ich habe mir einige catalog Nummern herausgesucht, bekomme in Familysearch aber nichts angezeigt, wie muss ich denn da vorgehen um etwas zu sehen?

    Vielen Dank im Voraus
    Eva

    Einen Kommentar schreiben:


  • Silke Schieske
    antwortet
    Hallo StefOsi,

    Auch von mir ein herzliches Danke für deine Mühe.

    Bisher konnte ich zwar noch nichts finden, aber wer weiß.....

    LG Silke

    Einen Kommentar schreiben:


  • ReReBe
    antwortet
    Hallo StefOsi,

    auch von mir ein dickes Lob und herzliches Dankeschön für Deine grandiose weil sehr nützliche Arbeit für das Forum.

    Habe heute schon zwei bisher unbekannte evangelische Vorfahren in den katholischen Kirchenbüchern von Swiekatowo/Schwekatowo im Kreis Schwetz in Westpreussen finden können. Mal sehen, was sich sonst noch so in den ganzen Ostgebieten finden läßt.

    Gruß aus dem z.Zt. sehr nassen Berlin
    Reiner

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mariolla
    antwortet
    Hallo StefOsi,
    auch ein großes Dankeschön von mir. Bis jetzt habe ich schon
    zwei Einträge in den kath. Kirchenbüchern Graudenz gefunden.
    Tolle Sache von Familysearch und natürlich von Dir für die Auflistung.
    Viele Grüße Mariolla

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hobby-Forscher
    antwortet
    Hallo StefOsi,

    auch von mir danke für Dein Engagement!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X