Mormonen/Familysearch.org - neue Digitalisate online

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Mismid Beitrag anzeigen
    Seit heute ist gar keine Katalogsuche mehr möglich. Es erscheinen keinerlei Treffer mehr.
    Es sind keine Orte mehr vorhanden, die online vefügbar sind, keine die in den Zentren schtbar sind und auch keine, von denen man Filme bestellen könnte.
    Die Katalogsuche funktioniert nur für das Suchfeld Ort grad nicht.
    Einfach die hinterlegte Ortsbezeichnung bei Schlagwörter eintragen, da funktioniert es problemlos.
    Heute ist ja der letztmögliche Bestelltag, wahrscheinlich bauen sie irgendwas um.

    Nachtrag vom 8.9.2017: Die Katalogsuche funktioniert wieder für das Suchfeld Orte.
    Zuletzt geändert von Gast; 08.09.2017, 10:23.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mismid
    antwortet
    Seit heute ist gar keine Katalogsuche mehr möglich. Es erscheinen keinerlei Treffer mehr.
    Es sind keine Orte mehr vorhanden, die online vefügbar sind, keine die in den Zentren schtbar sind und auch keine, von denen man Filme bestellen könnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Heute wurde ca. 601 Filme aus Westfalen von Affiliate auf Kein Zugriff zurück gestellt.
    (Erklärung zu "Affiliate": http://forum.ahnenforschung.net/show...&postcount=322)

    Eine kurze Stichprobe einiger weniger dieser Filme zeigt möglicherweise den Hintergrund auf. Alle Filme der Stichprobe haben folgenden Hinweis:

    Kein Verleih an europäische Genealogie-Forschungsstellen. No circulation to family history centers in Europe. (Bistumsarchiv Paderborn)




    So schnell kann es gehen...
    Zuletzt geändert von StefOsi; 06.09.2017, 23:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Da die Frage woanders auch schon aufkam. Die Suche auf der Seite ist ungenauer als die auf familysearch.org, da ich nicht alle Metadaten zur Verfügung habe. D.h. wenn ihr z.b. nach Kreisen oder Regionsbezeichnungen sucht, kommen weniger Ergebnisse als eigentlich aus diesem Kreis verfügbar ist, da ich derzeit nur die Überschriften und Film-Titel durchsuche. Die Suche auf fs.org benutzt noch weitere Felder, die ich aber aus bestimmten Gründen derzeit nicht einbeziehe (bzw. in den Datensätzen mit speichere).
    Eine Suche nach Ortsnamen ist daher in Normalfall vorzuziehen, da diese am ehesten an die Ergebnisse auf fs.org heran reicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tkraemer
    antwortet
    von mir auch ein DICKES danke!

    Einen Kommentar schreiben:


  • _luAp
    antwortet
    @StefOsi auch von mir ein herzlichen Dank und ein großes Lob für deine Mühe. Da hast du etwas tolles geschaffen!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rotkehlchen
    antwortet
    Lieber StefOsi!

    Auch ich bin ein Fan Deiner neuen Seite.Herzlichen Dank für die tolle Umsetzung, deine Zeit und deine Mühe !!!
    Für mich gab es dadurch schon zwei Erfolgserlebnisse in Form von Melderegistereinträgen, nach denen ich von mir aus nicht gesucht hätte, weil ich gar nicht wußte, dass sie von diesen Orten überhaupt existieren.
    Somit habe ich sämtliche Geburtsdaten zweier Familien, unbekannte Geschwister, Informationen zum Verbleib und auch Sterbehinweise erhalten, was wiederum natürlich ein weiteres Vorgehen ermöglicht.
    Da meine Leute aus verschiedenen Gegenden kommen und diese auch wieder verließen, werde ich nun immer mal wieder deine Seite besuchen und auf Neuigkeiten hoffen!

    Dankeschön, Rotkehlchen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mohnchen
    antwortet
    Hallo ihr Lieben!!!
    Meinen Besonderen Dank an @StefOsi daß er/sie ein Programm geschrieben hat und uns daran kostenlos teilhaben läßt!!!
    LG Mohnchen
    Zitat: Willst du glücklich sein im Leben trage bei zu Anderer Glück.
    Denn die Freude die wir geben kehrt ins eigne Herz zurück!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jettchen 56
    antwortet
    Hallo StefOsi,

    Lass Dich bloß nicht unterkriegen. Deine Seite ist ganz tollgeworden. Klar könnte man manches anders machen aber so wie es ist, ist es gut. Ich persönlich wäre nämlich viel zu blöd so eine Seite aufzubauen. Sollen doch die "Meckerer" sich hinsetzen und sowas zusammenstellen.
    Und außerdem,wer sich mit Ahnenforschung beschäftigt sollte auch öfter mal in ein Geschichtsbuch sehen. Grenz bzw. Länderverschiebungen gab es doch zu Hauf. Mir geht es mit Brandenburg so,da sind ja auch Teile aus Sachsen nach dem Wiener Kongress dazu gekommen.
    Also ich denke ,da die Seite ja noch relativ neu ist, wird`s die Zeit bringen was noch verändert werden könnte.
    Ich bin jedenfalls glücklich und zufrieden mit Deiner Arbeit,auch wenn ich noch nicht viel gefunden habe. Meine Suchgebiete liegen um Oppeln und Leobschütz und da fehlt mir noch ganz viel. Aber ein Anfang ist gemacht und ich freue mich wenn neue Kirchenbücher hinzu kommen.
    Also mach schön weiter und lass Dich nicht fertig machen. Einen neuen FAN haste auf jedenfall gewonnen.

    liebe Grüße Jettchen56

    Einen Kommentar schreiben:


  • ReReBe
    antwortet
    Zitat von StefOsi Beitrag anzeigen
    Danke für diese Liste. Und nun bräuchte ich eine wo diese Einträge heutigen Bundesländern zugeordnet sind
    Ich würde nämlich ungern alle diese Einträge als einzelne Kategorien nehmen wollen, das wird zu viel und zu unübersichtlich, zumal - wer weiß schon was sich hinter "Reuß jüngere Linie" ect. befindet.
    Hallo StefOsi, hallo alle,

    die obige schöne Liste von Valentin1871 zeigt doch eigentlich recht deutlich das Dilemma auf, in dem wir hier stecken. Wie soll/kann die historisch bedingte z.T. sehr feingliedrige politisch-geographische Struktur unserer Forschungsgebiete in das Schema der heutigen bundesrepubllikanischen Länder einsortiert werden? Mit den ehemaligen Ostgebieten, in denen viele von uns hauptsächlich forschen, geht das ja z.B. schon mal gar nicht.

    Ich bin daher nach wie vor der Meinung, dass wir StefOsi mit unseren Vorstellungen und immer neuen Wünschen nicht "fertig machen" sollten. Mein Gefühl ist, dass alles nur immer noch komplizierter wird und letztendlich trotz großem Aufwand niemandem wirklich geholfen ist. Denn wer sucht schon gezielt nach vielen der oben gelisteten weitgehend unbekannten Kategorien wie "Reuß jüngere Linie" und andere.

    Den Vorschlag von Valentin1871, nach allen in der Liste aufgeführten Kategorien zu filtern, halte ich daher nicht für zielführend. Ebenso die Zuordnung nur neuerer Inhalte zu den heutigen Bundesländern. Was soll denn auch "neuerer Inhalte" sein?

    Im Grunde sucht doch jeder zu einer bestimmten Zeit nach bestimmten Orten in einer bekannten Region. Vielleicht kann StefOsi die frei zugänglichen FS-Filme ja auch alle in einen großen Topf "GERMANY" werfen, in dem sich dann bei den Updates ein jeder nach seinen jeweils interessierenden Orten umsehen kann. Das wäre nur noch so eine weitere (dumme?) Idee.

    Ergänzung:
    Damit jetzt keiner auf falsche Gedanken kommt, ich finde die Arbeit von StefOsi großartig und seine web-site so wie jetzt ist ebenfalls. Das betrifft sowohl die ganze Struktur und Gliederung als auch die enthaltenen Funktionen, insbesondere die Suchfunktion. Ich kann damit sehr gut leben und denke, dies alles sollte nicht weiter (unnötig) kompliziert werden. Aber jetzt wiederhole ich mich ja schon wieder.

    Gruß
    Reiner
    Zuletzt geändert von ReReBe; 06.09.2017, 11:35. Grund: Ergänzende Bemerkung eingefügt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    Zitat von StefOsi Beitrag anzeigen
    Und nun bräuchte ich eine wo diese Einträge heutigen Bundesländern zugeordnet sind
    Nach bestem (Ge-)Wissen...

    Germany, Anhalt → Sachsen-Anhalt
    Germany, Baden → Baden-Württemberg
    Germany, Baden-Württemberg → Baden-Württemberg
    Germany, Bayern → Bayern
    Germany, Brandenburg-Ansbach-Kulmbach → Bayern
    Germany, Braunschweig → Niedersachsen (, Sachsen-Anhalt)
    Germany, Bremen → Bremen
    Germany, Danzig-Westpreußen → Westpreußen
    Germany, Elsaß-Lothringen → Elsaß-Lothringen
    Germany, Grenzmark Posen-Westpreußen → Posen, Westpreußen
    Germany, Hamburg → Hamburg
    Germany, Hannover → Niedersachsen
    Germany, Hessen → Hessen
    Germany, Holstein → Schleswig-Holstein
    Germany, Lippe → Nordrhein-Westfalen
    Germany, Lübeck → Schleswig-Holstein
    Germany, Mecklenburg → Mecklenburg-Vorpommern
    Germany, Mecklenburg-Schwerin → Mecklenburg-Vorpommern
    Germany, Mecklenburg-Strelitz → Mecklenburg-Vorpommern (, Schleswig-Holstein)
    Germany, Mecklenburg-Vorpommern → Mecklenburg-Vorpommern
    Germany, Niedersachsen → Niedersachsen
    Germany, Nordrhein-Westfalen → Nordrhein-Westfalen
    Germany, Oldenburg → Niedersachsen, Schleswig-Holstein (, Bremen, Rheinland-Pfalz, Saarland)
    Germany, Preußenvielleicht Berlin und Ostpreußen=Altpreußen zuordnen
    Germany, Preußen, Brandenburg → Brandenburg
    Germany, Preußen, Brandenburg, Berlin → Berlin
    Germany, Preußen, Hannover → Niedersachsen
    Germany, Preußen, Hessen-Nassau → Hessen, Rheinland-Pfalz (, Niedersachsen, Thüringen)
    Germany, Preußen, Hohenzollern → Baden-Württemberg
    Germany, Preußen, Ostpreußen → Ostpreußen
    Germany, Preußen, Pommern → Pommern
    Germany, Preußen, Posen → Posen
    Germany, Preußen, Rheinland → Nordrhein-Westfalen, Saarland
    Germany, Preußen, Sachsen → Sachsen-Anhalt, Thüringen
    Germany, Preußen, Schlesien → Schlesien
    Germany, Preußen, Schleswig-Holstein → Schleswig-Holstein
    Germany, Preußen, Westfalen → Nordrhein-Westfalen
    Germany, Preußen, Westpreußen → Westpreußen
    Germany, Reuß jüngere Linie → Thüringen
    Germany, Reuß ältere Linie → Thüringen
    Germany, Rheinland-Pfalz → Rheinland-Pfalz
    Germany, Sachsen → Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
    Germany, Sachsen-Altenburg → Thüringen
    Germany, Sachsen-Anhalt → Sachsen-Anhalt
    Germany, Sachsen-Coburg-Gotha → Thüringen, Bayern
    Germany, Sachsen-Gotha → Thüringen
    Germany, Sachsen-Meiningen → Thüringen
    Germany, Sachsen-Weimar-Eisenach → Thüringen
    Germany, Schaumburg-Lippe → Niedersachsen
    Germany, Schleswig → Schleswig-Holstein
    Germany, Schleswig-Holstein → Schleswig-Holstein
    Germany, Schwarzburg-Rudolstadt → Thüringen
    Germany, Schwarzburg-Sondershausen → Thüringen
    Germany, Sudetenland evtl. weglassen, da hier nur neuere Inhalte zum Sudetenland und bspw. nicht die Kirchenbücher zugeordnet sind
    Germany, Thüringen → Thüringen
    Germany, Waldeck → Hessen
    Germany, Württemberg → Baden-Württemberg


    Und nun noch invers (wo offensichtlich wird, dass man ziemlich oft schwierige Mengendifferenzen bilden müsste):

    Baden-Württemberg
    Germany, Baden
    Germany, Baden-Württemberg
    Germany, Preußen, Hohenzollern
    Germany, Württemberg

    Bayern
    Germany, Bayern
    Germany, Brandenburg-Ansbach-Kulmbach
    Teilmenge von Germany, Sachsen-Coburg-Gotha

    Berlin
    vielleicht Germany, Preußen

    Brandenburg
    Germany, Preußen, Brandenburg

    Bremen
    Germany, Bremen
    (Teilmenge von Germany, Oldenburg)

    Elsaß-Lothringen
    Germany, Elsaß-Lothringen

    Hamburg
    Germany, Hamburg

    Hessen
    Germany, Hessen
    Teilmenge von Germany, Preußen, Hessen-Nassau
    Germany, Waldeck

    Mecklenburg-Vorpommern
    Germany, Mecklenburg
    Germany, Mecklenburg-Schwerin
    Teilmenge von Germany, Mecklenburg-Strelitz
    Germany, Mecklenburg-Vorpommern

    Niedersachsen
    Germany, Braunschweig
    Germany, Hannover
    Germany, Niedersachsen
    Teilmenge von Germany, Oldenburg
    Germany, Preußen, Hannover
    (Teilmenge von Germany, Preußen, Hessen-Nassau)
    Germany, Schaumburg-Lippe

    Nordrhein-Westfalen
    Germany, Lippe
    Germany, Nordrhein-Westfalen
    Teilmenge von Germany, Preußen, Rheinland
    Germany, Preußen, Westfalen

    Ostpreußen
    vielleicht Germany, Preußen
    Germany, Preußen, Ostpreußen

    Pommern
    Germany, Preußen, Pommern

    Posen
    Germany, Preußen, Posen
    Teilmenge von Germany, Grenzmark Posen-Westpreußen

    Rheinland-Pfalz
    Teilmenge von Germany, Preußen, Hessen-Nassau
    (Teilmenge von Germany, Oldenburg)
    Germany, Rheinland-Pfalz

    Saarland
    (Teilmenge von Germany, Oldenburg)
    Teilmenge von Germany, Preußen, Rheinland

    Sachsen
    Germany, Sachsen

    Sachsen-Anhalt
    Germany, Anhalt
    (Teilmenge von Germany, Braunschweig)
    Teilmenge von Germany, Preußen, Sachsen
    Germany, Sachsen-Anhalt

    Schlesien
    Germany, Preußen, Schlesien

    Schleswig-Holstein
    Germany, Holstein
    Germany, Lübeck
    (Teilmenge von Germany, Mecklenburg-Strelitz)
    Teilmenge von Germany, Oldenburg
    Germany, Preußen, Schleswig-Holstein
    Germany, Schleswig
    Germany, Schleswig-Holstein

    Thüringen
    (Teilmenge von Germany, Preußen, Hessen-Nassau)
    Teilmenge von Germany, Preußen, Sachsen
    Germany, Reuß jüngere Linie
    Germany, Reuß ältere Linie
    Germany, Sachsen-Altenburg
    Teilmenge von Germany, Sachsen-Coburg-Gotha
    Germany, Sachsen-Gotha
    Germany, Sachsen-Meiningen
    Germany, Sachsen-Weimar-Eisenach
    Germany, Schwarzburg-Rudolstadt
    Germany, Schwarzburg-Sondershausen
    Germany, Thüringen

    Westpreußen
    Germany, Danzig-Westpreußen
    Teilmenge von Germany, Grenzmark Posen-Westpreußen
    Germany, Preußen, Westpreußen

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Zitat von Valentin1871 Beitrag anzeigen
    Vielleicht ist es ja doch einfacher nach diesen zu kategorisieren?!
    Danke für diese Liste. Und nun bräuchte ich eine wo diese Einträge heutigen Bundesländern zugeordnet sind
    Ich würde nämlich ungern alle diese Einträge als einzelne Kategorien nehmen wollen, das wird zu viel und zu unübersichtlich, zumal - wer weiß schon was sich hinter "Reuß jüngere Linie" ect. befindet.
    Und wenn ein Bundesland <-> FS-Haupteintrag Mapping da ist, kann man noch diverse kosmetische Filter drauf anwenden (z.b. Bremen MINUS Westfalen oder Berlin MINUS Brandenburg ect. - weil sonst Sachen aus Westfalen nach Bremen & Brandenburger Sachen nach Berlin rutschen usw.)
    Zuletzt geändert von StefOsi; 05.09.2017, 09:25.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Valentin1871 Beitrag anzeigen
    Bei FS gibt es keine Kategorien entsprechend der heutigen Bundesländer.
    Da muss ich mich selbst korrigieren (s.u.). Hinter diesen Haupteinträgen verbergen sich aber "nur" neuere Inhalte, die nach Gründung der jeweiligen Länder entstanden sind.

    Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
    Die Einteilung ist eh chaotisch.
    Hier https://www.familysearch.org/search/...tory%20Library müsste es dann ja korrekt Königreich Bayern heißen.
    Eigentlich ja.
    Von wenigen Ausnahmen abgesehen (z.B. Germany, Hannover (Herzogtum) ... und Germany, Hannover (Kurfürstentum) ...) wurden die Staatsformen/Territorialbezeichnungen in den Haupteinträgen weggelassen.

    Zitat von StefOsi Beitrag anzeigen
    Macht mich nicht fertig

    Theoretisch könnte ich nun alles neu sortieren und 100% nach den heutigen Bundesländern machen (ist zum Großteil ja schon so), aber grad die Ecken Rheinland, Pfalz, Baden, Württemberg ect. sind da schwieriger zu handhaben. Ich kenne mich in dieser Ecke auch mit den historischen Grenzen nicht so aus. Fazit, ich würde gerne nur heutige Bezeichnungen als Kategorien haben (also die Bundesländer). Aber ich gebe zu, da es nicht "meine" Ecke ist, war mir das alles bisher schnurzpiepegal (teert und federt mich!). Ich schaue mir also noch diese Woche die Vorschläge an und grübel am Wochenende mal wie und ob ich das ohne viel Zeitaufwand umbauen kann.
    Ich habe mal nach den Haupteinträgen gesucht, die zur Filterung zur Verfügung stehen. Wenn Du wirklich an einer Einordnung in die heutigen Bundesländer (zumindest fürs heutige Bundesgebiet) festhalten willst, dann müssten folgende Haupteinträge-Präfixe zugeordnet werden.
    Vielleicht ist es ja doch einfacher nach diesen zu kategorisieren?!

    Germany, Anhalt
    Germany, Baden
    Germany, Baden-Württemberg <-- nur neuere Inhalte
    Germany, Bayern
    Germany, Brandenburg-Ansbach-Kulmbach
    Germany, Braunschweig
    Germany, Bremen
    Germany, Danzig-Westpreußen
    Germany, Elsaß-Lothringen
    Germany, Grenzmark Posen-Westpreußen
    Germany, Hamburg
    Germany, Hannover
    Germany, Hessen
    Germany, Holstein
    Germany, Lippe
    Germany, Lübeck
    Germany, Mecklenburg
    Germany, Mecklenburg-Schwerin
    Germany, Mecklenburg-Strelitz
    Germany, Mecklenburg-Vorpommern <-- nur neuere Inhalte
    Germany, Niedersachsen <-- nur neuere Inhalte
    Germany, Nordrhein-Westfalen <-- nur neuere Inhalte
    Germany, Oldenburg
    Germany, Preußen
    Germany, Preußen, Brandenburg <-- enthält Germany, Preußen, Brandenburg, Berlin
    Germany, Preußen, Hannover
    Germany, Preußen, Hessen-Nassau
    Germany, Preußen, Hohenzollern
    Germany, Preußen, Ostpreußen
    Germany, Preußen, Pommern
    Germany, Preußen, Posen
    Germany, Preußen, Rheinland <-- enthält Germany, Preußen, Rheinland, Saarbrücken
    Germany, Preußen, Sachsen
    Germany, Preußen, Schlesien
    Germany, Preußen, Schleswig-Holstein
    Germany, Preußen, Westfalen
    Germany, Preußen, Westpreußen
    Germany, Reuß jüngere Linie
    Germany, Reuß ältere Linie
    Germany, Rheinland-Pfalz <-- nur neuere Inhalte
    Germany, Sachsen
    Germany, Sachsen-Altenburg
    Germany, Sachsen-Anhalt <-- nur neuere Inhalte
    Germany, Sachsen-Coburg-Gotha
    Germany, Sachsen-Gotha
    Germany, Sachsen-Meiningen
    Germany, Sachsen-Weimar-Eisenach
    Germany, Schaumburg-Lippe
    Germany, Schleswig
    Germany, Schleswig-Holstein <-- nur neuere Inhalte
    Germany, Schwarzburg-Rudolstadt
    Germany, Schwarzburg-Sondershausen
    Germany, Sudetenland
    Germany, Thüringen
    Germany, Waldeck
    Germany, Württemberg

    Einen Kommentar schreiben:


  • schmeisdorf
    antwortet
    Hallo StefOsi ,
    Danke für Deine Aufstellung. So stelle ich fest, daß für den Kreis Leobschütz/OS eher wenig veröffentlicht ist :-((((
    Reinhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen, hallo Weltenwanderer,

    diese (in den letzten fünf Jahren ausgeliehenen) Filme mögen durchaus schon digitalisiert worden sein; sind aber noch nicht freigeschaltet worden.

    Da FamilySearch die Frist zum Ausleihen der Filme um eine Woche verlängert hat, könnte es durchaus möglich sein, dass intern geplant ist, die fertigen bzw. vorliegenden digitalisierten Verfilmungen bis Ende dieser Woche freizuschalten. Dies ist zwar nur eine Theorie von mir; aber angesichts der erheblichen Menge an Daten, welche in den letzten Tagen hochgeladen und freigeschaltet worden sind, dürfte es wahrscheinlich sein, dass bis Freitag noch eine Menge neuer digitalisierter Verfilmungen dazukommen.

    Da sollten wir die weitere Entwicklung einfach gespannt abwarten.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X