Pfaff in Eberstädt
Hallo, ich bin auf der Suche nach Daten von Jacob Pfaff und seiner Frau,Anna Marie, geb. Brandau.Habe eine Geburtsurkunde ihrers Sohnes Johann Adam, auf der zu lesen ist, dass sie am 29. Okt. 1876 (Geburtsdatum des Sohnes) in der Sandgasse 21 in Eberstädt gelebt haben. Ich suche die Geburtsdaten beider und eigentlich suche ich alles.
Was ich noch weiß: die Eltern der Braut von Johann Adam Pfaff, Veronika Auguste Elise Protzmann, hießen Johann Heinrich Protzmann und Caroline Helene geb. Bardorf. sie lebten zur Geburt ihrer Tochter am 10. Juni 1877 in Siebleben, Wiesengasse 190. Wenn da Daten zur Verfügung ständen, würd ich sie auch gern wissen wollen.......danke!!!!!
Thüringer Ahnen und deren Orte -Landkreis Gotha
Einklappen
X
-
Roland, wir schalten jetzt mal auf E-Mail um, ja?
Hat ja jetzt jeder mitbekommen, dass sich hier Verwandschaft gefunden hat. Die Details werden nun für's Publikum langweilig
Meine Mailadresse hast du ja mit dem Bild bekommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Bild angelandet. Danke
Mal sehen, ob mein Vater darauf jemanden erkennt.
Hugo, da kommt mein Opa wieder im Spiel sein.
Aber Bereich Gotha ist nun wieder ( ? )
Er hat seit Mitte der 30er in Ruhla gelebt.
Aber bei 12 Kindlein, da kann der Vornahme in der nächsten Generation sicher öfter vertreten.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Also, Onkel Karl aus Gotha ist bestimmt nicht identisch mit meinem Großvater Karl Hermann. Der ist sein Leben lang in Wallerschhusen in der Gummifabrik geblieben.
Es waren insgesamt 12 Kinder, übrigens. Da wird sicher der eine oder andere Karl drunter gewesen sein bei der nächsten Generation
Aber vielleicht ist mein Onkel Hugo Mahr für die älteren Thüringer ein Begriff. Der war echt Nomenklatura-SED im Bereich Gotha.
Ich habe dir ein Familienbild von 1939 geschickt per Mail.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ja heilig´s Blechle!!!
PM ist noch nicht verfügbar.
Aber das mit Karl Herrmann als Bruder von Heinrich Hugo schafft schon richtige Kopfschmerzen ()bei meinem älteren Herren.
Dem fällt nun dauern " Onkel Karl" aus Gotha ein.
Er sagt mir noch, das ein Sohn von " Onkel Karl" also ein Onkel von dir, eine Luftschauckel oder so... !
Bin mir aber mit den Aussagen nicht sicher. Man ist z.Z. doch etwas geplättet!
Gruß
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Isch wärd' varrickt.... Heinrich Hugo ist ein Bruder meines Großvaters Karl Herrmann Mahr. Mein Mutter Marianne ist die jüngste Tochter von Karl Herrmann.
Mein lieber Scholli, da sind wir aber dicht miteinander verwandt.
Wir haben über die Schlund-Seite noch einige Cousinen hier im Forum. Aber so dicht dran habe ich noch keine Verwandschaft gefunden hier.
Der Karl Friedrich Mahr ist mein Urgroßvater und die Dorothea Schlund meine Urgroßmutter.
So viel sei schon mal verraten : Der Karl Friedrich Mahr müsste eigentlich mit Familiennamen Ullrich heißen.
Die Mahrs stammen ursprünglich aus Sondra und ich habe sie bis 1594 erforscht. Die Schlunds sind 1695 aus Steinbach nach Waltershausen gekommen. Ein Weißgerber Stephan Schlund heiratete 1695 eine Hattenbach aus Salzungen.
Hier habt Ihr schon mal etwas Lesestoff über den Onkel von Karl Friedrich Mahr :
Ein Thüringer Sheriff in Texas
Roland, kannst du schon über die PM-Funktion verfügen?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
die Verbindung startet schon vor einiger Zeit
Karl Friedrich Mahr Dorothea Christiane Schlund
*14.10.1838 *16.06.1840
+28.01.1890 +20.06.1918
Heinrich Hugo Mahr Anne Margarethe Lemcke
*04.10.1872 *10.01.1873
+23.04.1951 +08.12.1954
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Nun geb' doch mal Butter bei die Fische. Wie hängt Ihr denn da drin? Hast du auch ein paar Namen und Anschlüsse?
Seid Ihr von den armen oder den reichen Schlund??
Einen Kommentar schreiben:
-
-
das haut mich vom Dings...vom Hocker.
da würde sich mein alter Herr wie´n kleines kind. na und ich erst. Du kannst dir denken was ich meine
Gruß
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Mahr und Schlund sind meine Vorfahrenlinien in Waltershausen. Vielleicht kann ich dir Weihnachtsgeschenke machen?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Waltershausen ...
bin auf Suche in Waltershausen:
Mahr
Lemcke
Schlund
Feil
Gruß
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Düppel Beitrag anzeigenHallo oma,
ich habe mich mit Elxleben oder Kind bisher nicht befasst, da ich (noch) keine Verwandten dieses Namenshabe, aber einen Bekannten, der bundesweit nach diesem Namen sucht. Kannst Du nachvollziehen, ob die KIND zugezogen sind? Oder ist Elxleben vielleicht der Ursprung der heute lebenden Namensträger?
Danke
Düppel
ach, da sucht jemand die "Kind"er? Toll. Diese gehören zu meinen direkten Vorfahren. Meine "Kind"er stammen belegt seit 1637 (evtl. sogar früher, ist noch nicht geklärt, muss da im neuen Jahr nochmals hin) aus Elxleben an der Gera. Sind also dato bis 1637 nicht zugezogen, jedoch einige der Nachfahren meines xUr-Großvaters in die USA ausgewandert.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Kind in Elxleben
Hallo oma,
ich habe mich mit Elxleben oder Kind bisher nicht befasst, da ich (noch) keine Verwandten dieses Namenshabe, aber einen Bekannten, der bundesweit nach diesem Namen sucht. Kannst Du nachvollziehen, ob die KIND zugezogen sind? Oder ist Elxleben vielleicht der Ursprung der heute lebenden Namensträger?
Danke
Düppel
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von spacegirl Beitrag anzeigenDie liebe Oma hat mich vergessen ... Ich dachte Du würdest mittlerweile automatisch bei Molschleben an mich denken
natürlich habe ich dich nicht vergessen und denke sogar bei Molschleben immer nur an dich (mein Mann inbegriffen).
Aber ich will halt nicht aufdringlich sein und hatte auch inständig gehofft, daß du dies liest. Und siehe da: Man kann sich auf dich verlassen. Dankeschön, meine Gute.
Zitat von spacegirl Beitrag anzeigenZu Zimmermann habe ich 3 Mädels (geboren 1756, 1774 und 1778) allerdings bisher keinen Vater, nur die entsprechenden Ehemänner. Keine Einträge bei Grundstücken.Deine 3 Mädels könnten die Töchter des Andreas Zimmermann sein. Aber dann müsste er zusammen mit der B.S. Kind nach Molschleben verzogen sein. Dann kann ich aber auch nicht nachvollziehen.
Zitat von spacegirl Beitrag anzeigenZu Curt - ist der Mann ein Reibstein?? Dann hätte ich eventuell was. Ansonsten wäre nur die Möglichkeit, dass ich es mir auf meine Arbeitsliste für den nächsten Termin mit aufnehme ;o)
Ich habe in meiner Frage die Worte des Traueintrages der Regina Curt wiedergegeben.
Danach ist Regina Curt eine Tochter des Maurers Heinrich Curt aus einer zweiten ? oder dritten ? Ehe in Molschleben.
Jedenfalls heiratet Regina Curt am 15.8.1745 in Elxleben den zweifachen Wittwer Balthasar Fischer (Flurschütze). Auch hier ist das alles, was ich habe.
Dann habe ich noch einen Hans Heinrich Curt, von dem ich nicht weiß, woher er stammt. Evtl. Molschleben?
Er heiratet 1738 in Elxleben - wenn wohl ? - Martha Susanna Kind (geb. 10.03.1714). Sie ist die Schwester meines Vorfahrens.
In Elxleben gibt es eine Dynastie von "Kind"ern, die alle mit mir direkt oder indirekt verwandt sind.
Dort habe ich den Überblick verloren (bis auf meine direkten Vorfahren), wer mit wem wann und wo.
Zitat von spacegirl Beitrag anzeigenIch wäre übrigens sehr dankbar für die Daten ab Elxleben, das wäre für meine Forschungen zum Verbleib ehemaliger Molschleber sehr hilfreich!Zuletzt geändert von oma; 23.11.2011, 14:23.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Die liebe Oma hat mich vergessen ... Ich dachte Du würdest mittlerweile automatisch bei Molschleben an mich denken
Zu Zimmerman habe ich 3 Mädels (geboren 1756, 1774 und 1778) allerdings bisher keinen Vater, nur die entsprechenden Ehemänner. Keine Einträge bei Grundstücken.
Zu Curt - ist der Mann ein Reibstein?? Dann hätte ich eventuell was. Ansonsten wäre nur die Möglichkeit, dass ich es mir auf meine Arbeitsliste für den nächsten Termin mit aufnehme ;o)
Ich wäre übrigens sehr dankbar für die Daten ab Elxleben, das wäre für meine Forschungen zum Verbleib ehemaliger Molschleber sehr hilfreich!
Liebe Grüße,
Marlen
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: