Thüringer Ahnen und deren Orte -Landkreis Gotha

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • diaschl
    antwortet
    Zitat von viktor Beitrag anzeigen
    Wolfgang, wäre besser man könnte die Namen den Orten zuordnen.
    Wo stecken deine Baumbachs? Waltershausen und Langenhain ist genau meine "Ecke". Und ein, zwei Dörfer weiter gibt es reichlich Baumbach.
    Hallo,

    also ich suche auch noch nach Baumbachs, habe nur Auguste geb. Baumbach, wohnhaft Friedrichroda 1919. Geheiratet hat sie einen Goymann. Mehr weiß ich nicht.
    Grüße diaschl

    Einen Kommentar schreiben:


  • SKühn1980
    antwortet
    Wiessmann Gotha

    Hallo,

    ich suche Infos zur Familie Wiessmann aus Gotha. Kann mir da vielleicht jemand weiterhlefen?

    Danke im voraus, Gruß,

    skühn

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mo90
    antwortet
    Hallo vielleicht habt ihr hierzu ja noch etwas:

    In Wechmar/und Krawinkel - Frank,Langenhahn

    Und dann habe ich noch Frank die in Oberhausen Petri wohnten doch leider kann ich zu diesem Ort nichts finden.Kennt ihr das zufällig. Genauso habe ich noch Thaldorf welches ich aber nur in Bayern finde.
    Danke
    Gruß Mo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mara
    antwortet
    könnte es eventuell sein, dass die Familie Rathsmann aus Friedrichroda RATZMANN geschrieben wird!? Neben dem Johann Valentin (*1780) und seinem Vater Johann Matthes (*1749; Zimmermann und Rathhauswirt zu Friedrichroda) sollte vielleicht auch der Grossvater Oswald Ratzmann (Auriga in Friedrichroda) auftauchen...

    Der Johann hatte mit seiner ersten Ehefrau , die aber früh starb (39 Jahre), mindestens zwei Kinder und von seiner zweiten Ehefrau auch mindestens drei Kinder. Die zweite Ehe ist in Brätz.

    Einen Kommentar schreiben:


  • trkiehl
    antwortet
    FW: fuer alle mit Vorfahren aus Breitungen - es gibt jetzt eine neue Facebook Gruppe. Bisherige Rootsweb mailing Liste duerfte wohl bekannt sein:



    -/snip/---------------------------------------------------------------------------
    A new group has been created on facebook for all researchers of family from the Breitungen area. http://www.facebook.com/group.php?gid=398605645061

    On rootsweb, we have our mailing list, but no message board. Figured maybe it was about time we had a board to exchange information. Hope to see you there!

    Skip

    ----------------------------------------------------------------------------

    Einen Kommentar schreiben:


  • fxck
    antwortet
    Hallo Viktor,

    ein Johann Leopold Ferdinand Ratzmann wurde am 04.05.1809 in Grünhain (Erzgeb.) geboren. Sein Vater Johann Rathsmann heiratete am 24.11.1808 in Grünhain. In diesem Traueintrag ist notiert, dass der Vater von Johann Rathsmann ein Johann Matthäus Rathsmann, Bürger und Zimmermann in Friedrichroda war.

    LG Anton

    Einen Kommentar schreiben:


  • viktor
    antwortet
    Der Name ist mir in der "Ecke" aber noch nie untergekommen. Und es ist wirklich "meine Ecke"

    Einen Kommentar schreiben:


  • fxck
    antwortet
    Meine Suche im Landkreis Gotha:

    Familie Rathsmann aus Friedrichroda.
    - Johann Rathsmann (Zimmermannsgeselle), * um 1780. Vater: Johann Matthäus Rathsmann (Bürger und Zimmermann).

    LG Anton

    Einen Kommentar schreiben:


  • SKühn1980
    antwortet
    Hallo ich wünsche allen noch ein gesundes und erfogreiches Jahr 2010!

    Ich bin auf der Such nach folgenden Familien Namen:

    Crawinkel: Petri
    Wechmar: Hartung
    Gotha: Wissmann

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • tezi78
    antwortet
    Keith

    Zitat von viktor Beitrag anzeigen
    Hallo Cindy, nachdem du nun auch schon in der Thüringen-Mailliste deine Keith-Suche eingestellt hast, kann ich dir folgendes sagen, was dich aber zunächst bestimmt nicht sehr viel weiter bringen wird:
    Ich bin gaaanz weit entfernt verwandt mit einer Keith-Sippschaft, die so ungefähr um 1600 bis 1730 im Weiler Sondra gelebt hat. Das Dörfchen gehört heute zur Gemeinde Hörselberg-Hainich, liegt also durchaus in der Nachbarschaft.
    Falls du also mal irgendwann den Anschluss dorthin verifizieren kannst, könnte ich dir a bisserl weiterhelfen.
    Klar, wenn ich in dieses Jahrhundert mich erforscht habe melde ich mich und vielleicht passt was.

    Gruß Cindy

    Einen Kommentar schreiben:


  • viktor
    antwortet
    Hallo Cindy, nachdem du nun auch schon in der Thüringen-Mailliste deine Keith-Suche eingestellt hast, kann ich dir folgendes sagen, was dich aber zunächst bestimmt nicht sehr viel weiter bringen wird:
    Ich bin gaaanz weit entfernt verwandt mit einer Keith-Sippschaft, die so ungefähr um 1600 bis 1730 im Weiler Sondra gelebt hat. Das Dörfchen gehört heute zur Gemeinde Hörselberg-Hainich, liegt also durchaus in der Nachbarschaft.
    Falls du also mal irgendwann den Anschluss dorthin verifizieren kannst, könnte ich dir a bisserl weiterhelfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tezi78
    antwortet
    Hallo,

    probiers ich nochmal...
    wer kann mir helfen?

    Wechmar

    Meister,
    Willing (bin bis 1866),
    neu Catharine Luise Mühlbach (Ehemann Schäfer Christian Heinrich Willing)


    Hörselgau

    Zink (bin bis 1856),
    Anna Catharine Hill (Ehemann Heinrich Christoph Zink),
    Keith (bin bis 1855),
    Marie Beck (Ehemann Ernst Keith),
    Schallenberg (bin bis 1858),
    Elisabeth Christine Schäfer (Ehemann Johann Friedrich Schallenberg)

    meldet euch,
    Gruß Cindy

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roswitha
    antwortet
    Hallo Michael,
    der Nachteil bei der Vorfahrensuche von Sebastian Creutzburg ist der, dass die vorhandenen Kirchenbücher von Iber erst 1702 beginnen, der Sebastian seine Elisabeth aber schon vorher geheiratet hat, evtl 1701. Dadurch sind keine Namen der Eltern vorhanden, kein Geburtsdatum und -ort. Ich habe auch nur eine geringe Hoffnung hier weiter zu kommen, aber versuchen muss man es ja.
    Viele Grüße
    Roswitha

    Einen Kommentar schreiben:


  • cheftiger63
    antwortet
    Name Creutzburg

    @viktor

    Danke für die prompten, sehr informativen und ausführlichen Beitrag zu 'uneheliche Kinder v. Adeligen'
    Michael

    @Roswitha
    Der Link 'Herren von Creutzburg' ist neu, um den Anspruch auf Vollständigkeit zu wahren, habe ich diesem Thema eine eigene Site gegeben, letzendlich trugen diese Herren nachweislich den Namen Creutzburg bereits ab 1190.
    Anliegen dieser Site ist es nicht nur, Stammbäume von einzelnen Creutzburgern zu sammeln, sondern möglichst viele Informationen zum Namen Creutzburg zu bündeln.
    Die 'von Creutzburg' sind 1742 ausgestorben und die bürgerlichen Creutzburger haben mit diesen Herren nur den Namen gemeinsam, aber Deine Generationengeschichte ist natürlich wahnsinnig interessant, eigentlich habe ich auf so etwas gehofft und würde mich über mehr Einzelheiten sehr freuen.
    Der 'Schlüssel' zu Sebastian K(C)reutzburg liegt in den Kirchenbüchern der einzelnen Pfarrämter. Aber dazu braucht man das Geburtsdatum und oder den Geburtsort oder Angaben wie das Traudatum von seinen Eltern bzw. seiner Grosseltern. Die Kirchenbücher sind sehr gewissenhaft geführt aber nicht zentral abrufbar, also das Einsehen in die Kirchenbücher kann nur vor Ort, im jeweiligen Pfarramt, geschehen.
    Aber Erfolge in der Ahnenerforschung erzielt man hier in jeden Fall.

    Gruss Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roswitha
    antwortet
    Creutzburg

    @ Michael,
    ich habe schon einen Blick auf deine Website geworfen und auch den Bericht über die adelige Familie von Creutzburg gelesen. Stand der vor ein paar Tagen auch schon drin und habe ich den übersehen oder ist der neu?
    Ich werde den Bericht mal über Mail als Link zu der Kusine meines Vaters senden, mit der ich bei der Erforschung unserer Stammlinie zusammen arbeite.
    Sicher kommt unser Sebastian auch aus Thüringen. Seit Generationen wird weitererzählt, dass unsere Kreutzburg oder Creutzburg aus der Stadt Creuzburg an der Werra kommen. Sie sind wahrscheinlich während des 30jährigen Krieges ausgewandert und haben sich den Namen ihrer Heimatstadt gegeben. Da Sebastian ca. 1676 oder etwas eher geboren wurde, wäre es sein Großvater gewesen, der aus Creuzburg abgewandert ist. Sebastian hat die Tochter eines ev. Pastors geheiratet und an den Berufen (er selbst war reitender Förster) seiner Kinder erkennt man, dass alle lesen und schreiben konnten. Ich glaube, das war um 1700 nicht selbstverständlich. Allerdings glaube ich nicht, dass wir von den adeligen Creutzburgs abstammen.
    Vornamen waren früher nicht so stark der Mode unterworfen, die Kinder bekamen oft den Vornamen der Eltern, Großeltern oder Paten. Adelige übernamen oft auch ein Patenamt.
    @ Viktor
    Danke für deinen Bericht.
    Viele Grüße
    Roswitha

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X