Thüringer Ahnen und deren Orte -Landkreis Gotha

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Navigator
    antwortet
    Digitalisieren??

    Hallo Tobias,
    Zitat von tobias73 Beitrag anzeigen
    Achtung : viele Bücher sind seit einem Jahr beim digitalisieren... es kann dauern..... Tobias
    Das ist leider nicht die ganze Wahrheit. Die Kirchenbücher werden nach und nach sicherungsverfilmt. Man kann sich die Filme dann an einem Lesegerät in Eisenach ansehen.

    Die wertvollen Originale sollen später nur noch eingeschränkt nutzbar sein.

    Eine Digitalisierung und Nutzung der Daten im Netz (vielleicht gar mit erstellten Registern) wäre sicher ein wünschenswerter Schritt, der aber wohl noch weit entfernt ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tobias73
    antwortet
    Hotbia,

    da die Standesämter erst 1876 angefangen haben den Stift zu schwingen hilft bei Deinen Problemen nur eine Anfrage an die zuständige Kirchgemeinde. Achtung : viele Bücher sind seit einem Jahr beim digitalisieren... es kann dauern.....

    Tobias

    Einen Kommentar schreiben:


  • tobias73
    antwortet
    Hallo Luise,

    mich würde Umbreit Wölfis interessieren sowie
    Schwabhausen und Starkloff Gamstädt

    Ich selbst habe Schwabhausen Schlott, Starkloff, Schlimbach, Roth usw. in Schwabhausen, Gospiteroda, Emleben.

    Bin aus Schwabhausen.

    LG Tobias

    Einen Kommentar schreiben:


  • hotbia
    antwortet
    FN Pfaff/Brandau .....ich benötige Hilfe

    Hallo zusammen ,
    nach längerer aber nicht untätiger Pause bin ich mal wieder auf eure Hilfe angewiesen.
    Ich komme irgendwie nicht weiter. Versuche jetzt mal einen anderen Anhaltspunkt und hab auch schon das Standesamt Mittleres Nessetal angeschrieben, die , sowie auch das Standesamt Gotha mir nicht weiterhelfen konnten.
    Folgendes: Mir fehlen immer noch die kompletten Daten von Anna Marie Pfaff, geb. Brandau.
    Sie war verheiratet mit Ernst Jacob Pfaff, der am 06.07.1840 in Herleshausen (Hessen) geboren wurde und am 07.11.1895 in Remstädt verstarb.
    Ihr Sohn, Johann Adam Pfaff, wurde am 29.10.1876 in Eberstädt (Gemeindeteil von Sonneborn) in der Sandgasse 21 geboren.
    Deshalb nehme ich an, dass Anna Marie Pfaff, geb. Brandau evtl aus Eberstädt stammt und um 1840 geboren und evtl um 1860 geheiratet hat.
    Vielleicht hat ja jemand von euch ein paar Daten für mich, das wäre echt super
    Als Anhaltspunkt habe ich noch 2 Namen weiterer Kinder von Ernst Jacob und Anna Marie Pfaff: Hugo Pfaff (*09.04.1887 in Remstädt, gefallen am 09.10.1918) und Ernst Friedrich Pfaff

    Einen Kommentar schreiben:


  • Düppel
    antwortet
    Zitat von CTHOE Beitrag anzeigen
    Ich suche Informationen zu (Inhalt des Grabsteins):
    Susane Maria
    Kautz
    Ehefrau des Milnachlass (?)
    Friedrich Kautz
    geb. den 20. Oktober 1800
    gest. den 23. Novbr 1861
    sie war eine treue liebevolle
    Gattin

    Gruß CTHOE
    Ich hoffe, das hier ist erstmal ausreichend:

    Pfestdorf (Feßdorf), Susanna Maria, lu.
    * 02.10.1800 in Seebergen.
    † 23.11.1861 in Seebergen (Brustfieber, Schlagfluß), Alter: 61 J 1 M 21 T.
    oo K 15.11.1825 in Seebergen mit Kautz, Johann Heinrich Friedrich, lu., Anspänner in Seebergen, * 12.03.1795 in Seebergen, † 17.01.1866 in Seebergen.

    Eltern:
    Pfestdorf (Feßdruf), Johann Sebastian (sen.), lu., Schneidermeister in Seebergen
    * 16.01.1778 in Seebergen
    † 25.10.1850 in Seebergen, Alter: 72 J 9 M 9 T
    Rußwurm, Eva Maria, lu.
    * 18.06.1774 in Seebergen
    † 02.02.1846 in Seebergen, Alter: 71 J 7 M 14 T
    oo K 29.10.1799 in Seebergen.


    Ehemann:
    Kautz, Johann Heinrich Friedrich, lu., Anspänner in Seebergen
    * 12.03.1795 in Seebergen
    † 17.01.1866 in Seebergen (Altersschwäche), Alter: 70 J 10 M 5 T

    Eltern:
    Kautz, Johann Michael, lu., Anspänner in Seebergen
    * 28.04.1765 in Seebergen
    † 21.12.1813 in Seebergen, Alter: 48 J 7 M 23 T
    Daniel, Anna Dorothea, lu.
    * 01.04.1771 in Seebergen
    † 19.10.1853 in Seebergen, Alter: 82 J 6 M 18 T
    oo K 23.04.1793 in Seebergen.


    Kinder:
    1) Kautz, Heinrich Wilhelm Louis, lu.
    * 07.01.1827 in Seebergen
    † 14.01.1827 in Seebergen (Stickfluß), Alter: 7 T
    2) Kautz, Wilhelm Heinrich Ludwig, lu.
    * 20.07.1829 in Seebergen
    † 26.08.1829 in Seebergen (Böses Wesen), Alter: 1 M 6 T
    3) Kautz, Heinrich Friedrich Ferdinand, lu.
    * 13.02.1831 in Seebergen
    4) Kautz, Magdalena Louisa Amalia, lu.
    * 28.01.1833 in Seebergen
    † 26.11.1834 in Seebergen (Scharlachfieber), Alter: 1 J 9 M 29 T
    5) Kautz, Tochter
    * 14.12.1835 in Seebergen
    † 14.12.1835 in Seebergen (Totgeburt)
    6) Kautz, Heinrich Friedrich Wilhelm, lu., Mühlenbesitzer in Seebergen, Mittel-Mühle
    * 27.10.1841 in Seebergen
    † 26.01.1893 in Seebergen, Alter: 51 J 2 M 30 T
    oo K 26.12.1866 in Seebergen mit Schwarzkopf, Martha Georgina Wilhelmina, lu. <Schwarzkopf, Johann Andreas, lu., Einwohner in Seebergen, und Hey, Dorothea Elisabeth, lu.>, * 21.02.1847 in Seebergen, † nach 1874 in Seebergen.

    Mehr dann gern per PN

    Einen Kommentar schreiben:


  • viktor
    antwortet
    "Ehefrau des Milnachlass"
    Hallo, ich darf mal korrigieren:Es heißt Mitnachbar
    Mitnachbar = offizielle Bezeichnung für Vollbürgerschaft innerhalb der Gemeinde

    Einen Kommentar schreiben:


  • CTHOE
    antwortet
    Der Ort bei Bad Langensalza heißt Bufleben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • CTHOE
    antwortet
    Seebergn (Drei Gleichen)

    Ich suche Informationen zu (Inhalt des Grabsteins):
    Susane Maria
    Kautz
    Ehefrau des Milnachlass (?)
    Friedrich Kautz
    geb. den 20. Oktober 1800
    gest. den 23. Novbr 1861
    sie war eine treue liebevolle
    Gattin

    Gruß CTHOE

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juanita
    antwortet
    Hallo Lola,

    im OSB Wiegleben/Gotha gibt es auch keine Fam. Schlegel/Schlaegel. Ich habe die beiden Wiegleben als identisch angesehen, bin heute etwas schusselig . Deine VF kommen demnach aus Langensalza/Wiegleben.

    Juanita

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lola38
    antwortet
    Hallo Juanita, ich habe ausgedruckt Wiegleben (Ortsteil von Langensalza) und Wiegleben(Gotha), OFB. In der Copulationsmatrikel von 1679 steht Valtin Schlaegel und Agnesa Drautin von Wiegleben. Auf derselben seite befindet sich eine trauung, wo die frau aus Puffleben stammt. Ist das in der nähe? Danke im voraus Lola38

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juanita
    antwortet
    Hallo Lola,

    da muß ich mich wohl geirrt haben, aber beim googeln habe ich kein anderes Wiegleben gefunden.
    Wie lautet denn der Eintrag in Deiner AL, Draut betreffend ?

    Juanita

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lola38
    antwortet
    Ooh, liebe Juanita, danke für deine mühe. Ich weiss von keinem anderen Wiegleben. Weisst du wo das ist? Lola38

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juanita
    antwortet
    Hallo Lola,

    ich habe das OSB von Wiegleben /Gotha. Den Namen Draut gibt es dort nicht, auch nicht Drut/Trut/Traut. Allerdings gibt es Truthen. Es gibt noch ein anderes Wiegleben in Thür.. Vielleicht kommt Dein VF von dort.

    Juanita

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lola38
    antwortet
    Orte: Sonneborn, Metebach, Aspach . Name: Schlegel, 1587 - 1794
    Ort: Goldbach, Name : Geissing, um 1625
    Ort: Froettstedt, Name:Pfeiffer, vor 1624
    Ort :Aspach, Name: Buschmann, um 1628 - 1695
    Ort: Wiegleben, Name: Draut um 1655
    Ort:Bufleben, Name: Ritter um 1701 - 1720
    Ort:Sonneborn-Nordhofen, Name: Gebhardt um 1695 - 1783
    Für alle Hinweise sehr dankbar, Lola38

    Einen Kommentar schreiben:


  • dirk_b
    antwortet
    Armstroff in Mühlberg

    Zitat von Striker84 Beitrag anzeigen
    gibt es auch Eltern von Christoph Armstroff *02.11.1609 geboren?
    Könnte mein Hans II *11.02.1604 in Mühlberg geboren, ein Bruder von Christoph sein?
    Hallo Christian,
    laut KB Mühlberg war der Vater deines HansII Armstroff auch ein Hans Armstroff. Der Vater deines Christoph Armstroff war Bastian Armstroff und seine Mutter war Amalie Spittel.
    Brüder waren diese beiden nicht.

    Gruss

    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X